Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

S M C 2 6 5 5 W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMC Networks EZ Connect SMC2655W

  • Seite 1 S M C 2 6 5 5 W...
  • Seite 2: Prüfen Des Verpackungsinhalts

    Prüfen des Verpackungsinhalts Prüfen Sie nach dem Auspacken des EZ Connect™ Wireless Access Points den Packungsinhalt, um sicherzugehen, dass folgende Teile geliefert wurden: · 1 EZ Connect™ Wireless Access Point (SMC2655W). · 1 Netzteil mit 5V Gleichstrom. · 1 CD-ROM mit dem Treiber, dem Hilfsprogramm und der Dokumen- tation.
  • Seite 3 SMC2655W: Installationsanweisungen 1) Standortwahl: Wählen Sie einen Standort für Ihren SMC2655W Wireless Access Point aus. Normalerweise ist das Zentrum Ihrer geplanten Funkzelle mit freier Sicht auf alle drahtlosen Geräte für die drahtlose Datenübertragung der beste Standort. 2) Position: Wählen Sie für den Access Point den Platz mit dem besten Empfang aus.
  • Seite 4 Installation des Hilfsprogramms Windows 98/Me/2000/XP In diesem Abschnitt wird die Installation des Dienstprogramms für Ihren SMC2655W Access Point beschrieben. Schritt 1: Legen Sie die CD mit dem Hilfsprogramm und der Doku- mentation ein. Schritt 2: Doppelklicken Sie auf „My Computer“ (Arbeitsplatz) auf dem Windows-Desktop und wechseln Sie zu Ihrem CD-ROM-Lauf- werk.
  • Seite 5 Abbildung 2 Schritt 5: Sie werden aufgefordert, den Pfad für die Installation des Hilfsprogramms auszuwählen. Es wird jedoch empfohlen, hier den Standardwert zu übernehmen. Klicken Sie auf [Next >] (Weiter), um fortzufahren.
  • Seite 6 Abbildung 3 Schritt 6: Der Assistent schließt die Installation ab.
  • Seite 7 Abbildung 4 Schritt 7: Nach der Installation der Dateien werden Sie gefragt, ob Sie in Ihrem Startordner eine Verknüpfung für das Hilfsprogramm anle- gen wollen. Wenn Sie das Angebot bestätigen, startet Windows das Hilfsprogramm automatisch beim Start des Rechners. Wenn Sie das Angebot ablehnen, müssen Sie im Menü...
  • Seite 8 Abbildung 5 Abbildung 6...
  • Seite 9: Konfiguration Des Hilfsprogramms (Anwendungsbasiert)

    Konfiguration des Hilfsprogramms (anwendungsbasiert) Sobald Sie die im Abschnitt [Installation des Hilfsprogramms] dieses Handbuch beschriebenen Installationsschritte ausgeführt haben, können Sie das Hilfsprogramm ausführen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Klicken Sie auf [Start], zeigen Sie auf [Programs] (Programme) und klicken Sie auf [EZ Connect Wireless AP Utility]. Abbildung 7 Klicken Sie dann auf das Symbol [EZ Connect 11Mbps Wireless Access Point Utility].
  • Seite 10 Abbildung 8 Das Hilfsprogramm sucht automatisch nach Ihrem Access Point. Wenn im Dropdown-Menü nicht „MiniAP“ angezeigt wird, wählen Sie im Dropdown-Menü die Option [Browse Again] (Erneut suchen). Geben Sie dann das Wort „default“ (in Kleinbuchstaben) als Kennwort ein. Das ist das werkseitige Standardkennwort für den Access Point. Klicken Sie anschließend auf [Login] (Anmelden), um fortzufahren.
  • Seite 11 Abbildung 9 In Abbildung 9 sehen Sie die aktuellen Einstellungen des Access Points. Die Standard-SSID lautet „WLAN“, die Standard-IP-Adresse 192.168.2.50 und der Standard-Gateway 192.168.2.1. Diese Angaben sind sehr wichtig; Sie müssen sie bei der Konfiguration Ihres drahtlo- sen Netzwerks beachten, um die korrekte Einbindung in Ihr vorhan- denes Netzwerk zu gewährleisten.
  • Seite 12 Abbildung 10 Nun können Sie die IP-Adresse Ihres Access Points, die Subnetzmaske und das Gateway manuellkonfigurieren. Sie können außerdem den gewünschten Arbeitsgruppennamen für die SSID festlegen und die Frequenz des Kanals ändern, um Interferenzen von anderen drahtlo- sen Geräten zu vermeiden. Wenn Sie unter dem Namen des Access Points die Option [Security] (Sicherheit) wählen, wird folgendes Fenster angezeigt:...
  • Seite 13 Abbildung 11 Wenn Sie auf [Setup] (Einrichten) klicken, können Sie MAC Address Filtering und WEP-Verschlüsselung (Wired Equivalent Privacy) aktivie- ren. Bei der WEP-Verschlüsselung brauchen Sie nur die Option [WEP 64bit] oder [WEP 128bit] auszuwählen, um die gewünschte Ver- schlüsselung zu aktivieren. Sie müssen den Schlüssel manuell einge- ben.
  • Seite 14 Abbildung 12...
  • Seite 15 Abbildung 13 Für das Hexadezimal-Schlüsselformat (0-9, A-F) werden die Sicher- heitsfunktionen aktiviert, indem Sie zehnstellige Schlüssel für die 64-Bit-WEP-Konfiguration oder 26-stellige Schlüssel für eine 128-Bit-WEP-Konfiguration eingeben. Für das ASCII-Schlüsselformat werden die Sicherheitsfunktionen aktiviert, indem Sie für 64-Bit-WEP 5-stellige Buchstabenschlüssel und für 128-Bit-WEP 13-stellige Buch- stabenschlüssel eingeben.
  • Seite 16 Abbildung 14 Im Bereich für das MAC Address Filtering können Sie festlegen, welche drahtlosen Geräte eine Verbindung mit dem Access Point herstellen dürfen, indem Sie die MAC-Adresse der zulässigen Clients hinzufügen. Drahtlose Geräte, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, erhalten kei- nen Zugriff auf den Access Point.
  • Seite 17 Sie können die Version des Hilfsprogramms und der Firmware im Bereich [About] (Info) anzeigen. Abbildung 15...
  • Seite 18 In der nachstehenden Tabelle werden alle Standardwerte für diesen Access Point aufgeführt: Einstellung Standardwert Name des Access Points MiniAP SSID WLAN Kanal IP-Adresse 192.168.2.50 Subnetzmaske 255.255.255.0 Gateway 192.168.2.1 Verschlüsselung Deaktiviert MAC-Zugriffssteuerung Deaktiviert Kennwort default...
  • Seite 19: Konfiguration Des Hilfsprogramms (Web-Basiert)

    Konfiguration des Hilfsprogramms (web-basiert) Die standardmäßige IP-Adresse des SMC2655W ist 192.168.2.50. Wenn Sie den Access Point nicht mit dem Hilfsprogramm, sondern über einen Web-Browser konfigurieren wollen, öffnen Sie Ihren Web- Browser und wechseln Sie auf die Seite „http://192.168.2.50“. Sie müs- sen sicherstellen, dass Ihr Computer für dasselbe Subnetz konfiguriert wurde, um Zugriff auf die Oberfläche des Access Points für die Web- Verwaltung zu erhalten.
  • Seite 20 Abbildung 17 Klicken Sie auf der linken Seite auf den Link [Configuration] darauf- hin wird ein Dropdown-Menü angezeigt. Klicken Sie anschließend auf [General] (Allgemein), um fortzufahren. Die Option „Access Point Name“ dient nur zur Identifizierung des Access Points. Dieser Wert stellt nicht die SSID dar.
  • Seite 21 Abbildung 18 Klicken Sie auf der linken Seite auf den Link [WEP], um die 64/128–Bit-Verschlüsselung zu konfigurieren. Für das Hexadezimal-Schlüsselformat (0-9, A-F) werden die Sicher- heitsfunktionen aktiviert, indem Sie zehnstellige Schlüssel für die 64-Bit-WEP-Konfiguration oder 26-stellige Schlüssel für eine 128-Bit-WEP-Konfiguration eingeben. Geben Sie „0x“ ein, bevor Sie den Hexadezimal-Schlüssel eingeben.
  • Seite 22 Abbildung 19 Klicken Sie auf der linken Seite auf den Link [Access Control] (Zugriffssteuerung), um die MAC-Adressliste zu öffnen und zu konfi- gurieren. Geben Sie im Feld auf der rechten Seite die neue MAC- Adresse eines Clients ein, der Zugang auf das Netzwerk erhält. Sie finden die MAC-Adresse zumeist auf einem Aufkleber auf der Rück- seite der Wireless Netzwerkkarte.
  • Seite 23 Abbildung 20 Klicken Sie auf der linken Seite auf den Link [TCP/IP] und anschlie- ßend auf [General] (Allgemein), um die aktuelle IP-Konfiguration des Access Points anzuzeigen. Sie können auch manuell eine neue IP–Adresse eingeben, um das Gerät in Ihr vorhandenes LAN zu inte- grieren.
  • Seite 24 Abbildung 21...
  • Seite 25: Aktualisierung Der Firmware

    Aktualisierung der Firmware Sobald Sie die im Abschnitt [Utility Installation] (Installation des Hilfsprogramms) dieses Handbuchs beschriebenen Installationsschrit- te ausgeführt haben, können Sie das Hilfsprogramm für die Aktuali- sierung der Firmware ausführen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Klicken Sie auf [Start], zeigen Sie auf [Programs] (Programme) und klicken Sie auf [EZ Connect Wireless AP Utility].
  • Seite 26 Klicken Sie anschließend auf [Firmware Upgrade Utility]; der folgen- de Bildschirm sollte angezeigt werden: Abbildung 23 Geben Sie das Administratorkennwort ein, um sich beim Access Point anzumelden. Danach werden die Angaben zu der aktuellen Firmware angezeigt. Klicken Sie auf [Open File], wechseln Sie in das Verzeichnis mit der neuesten Firmware-Version und öffnen Sie sie.
  • Seite 27 Der Statusbalken zeigt den Fortschritt des Vorgangs. Abbildung 24...
  • Seite 28: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen 1) Suchen Sie die Taste [Default] (Standard) auf der Rückseite des SMC2655W Access Points. 2) Ziehen Sie den Netzstecker für 10 Sekunden aus der Wechsel- strombuchse auf der Rückseite des Geräts. 3) Drücken Sie die Taste [Default]. 4) Stecken Sie den Netzstecker in den Access Point, während Sie die Taste [Default] gedrückt halten.
  • Seite 29: Fehlerbehebung (Häufig Gestellte Fragen)

    Fehlerbehebung / Häufig gestellte Fragen Wenn mobile Benutzer keinen Roaming-Zugriff auf den SMC2655W Access Point haben: Stellen Sie sicher, dass alle Access Points und Stationen in dem ESS, in dem die mobilen WLAN-Benutzer per Roaming wechseln können, dieselbe Einstellung für WEP, SSID und Authentifizierung haben. Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben oder Ihr SMC2655W blockiert ist, können Sie das Gerät wie folgt auf die Werkseinstel- lungen zurücksetzen:...
  • Seite 30 Was ist ein drahtloses LAN? Ein lokales Netzwerk, dessen Geräte ohne physische Verbindung mit- einander kommunizieren. In einem drahtlosen LAN müssen die Gerä- te für eine funktionierende Übertragung nicht einander gegenüber- gestellt werden, wie das z. B. bei IrDA erforderlich ist. Drahtlose Access Points (Basisstationen) können mit Ethernet/Fast Ethernet-Hubs oder -Switches verbunden werden, so dass das drahtlose LAN in ein bereits vorhandenes, verkabeltes LAN integriert wird.
  • Seite 31 Was bedeutet Infrastructure? Für die Kommunikation mit herkömmlichen verkabelten Netzwerken benötigen Ihre drahtlosen Geräte einen Vermittler bzw. Übersetzer. An dieser Schnittstelle wird der Infrastructure- oder Network-Modus wichtig. Ein Access Point ist über ein Ethernet-Kabel der Kategorie 5, das an einen Hub, Switch oder einen anderen PC angeschlossen ist, mit dem Netzwerk verbunden.
  • Seite 32 Was ist eine RTS-Schwelle? RTS steht für „Request To Send“ (Sendeanforderung) und ist ein Signal von der Sende- an die Empfangsstation zur Anforderung einer Über- tragungsgenehmigung. RTS ist ein Verfahren zur Kollisionsvermei- dung, das von allen drahtlosen Netzwerkgeräten im 802.11b-Stan- dard eingesetzt wird.
  • Seite 33 Was ist dBi? Die Fähigkeit einer Antenne, das Signal in einer bestimmten Richtung zu bündeln, wird als Antennengewinn bezeichnet. Dieser Wert wird als Verhältnis zwischen der Signalstärke in der gewünschten Richtung und der schlechtesten denkbaren Antenne gemessen, die das Signal gleichmäßig in alle Richtungen aussendet (einem Isotropstrahler).
  • Seite 34: Technical Specifications

    Technical Specifications Standards: IEEE 802.11b compliant IEEE 802.3 (10Base-TX) Wireless Data Rates: 1/2/5.5/11 Mbps Data Modulation Techniques: BPSK (1 Mbps), QPSK (2 Mbps), CCK (5.5/11 Mbps) Operating Range: Up to 825 ft Radio Signal Type: Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS) Media Access Protocol: CSMA/CA (Collision Avoidance) with ACK Security:...
  • Seite 35 Sensitivity: -82 dBm @ 11 Mbps Operating Systems: Windows 98/Me/NT/2000/XP Network Management: Web-based Interface Utility (Access Point Manager) - Windows-based Antenna Type: External Dipole Antenna LED Indicators: Power/Status GREEN: Power On Wireless Tx/Rx Green LED blinking: Tx/Rx activity Ethernet Tx/Rx Green LED blinking: Tx/Rx activity Power Voltage: 5 Volt DC...
  • Seite 36 Glossar 10BaseT Spezifikation des Physical Layer für Ethernet über ungeschirmtes Twi- sted-Pair-Kabel mit 10 MBit/s. Dies ist das heute gebräuchlichste LAN- Kabel, weil es preisgünstig und einfach zu verlegen ist. Es benutzt RJ- 45-Stecker und hat eine maximale Länge von 100 Metern. Es gibt zwei Versionen: STP (abgeschirmtes Twisted Pair), das recht teuer ist, und UTP (ungeschirmtes Twisted Pair), das beliebteste Kabel.
  • Seite 37 Basisstation Im Mobiltelefonbereich ist eine Basisstation das zentrale Funkübertra- gungs- und -empfangsgerät für die Mobiltelefone im entsprechen- den Bereich. Bei Mobilfunk- und Kommunikationsanwendungen hat jede Zelle oder Mikrozelle eine eigene Basisstation, die ihrerseits mit den Basisstationen der anderen Zellen verbunden ist. BSS (Basic Service Set) Dieser Begriff bezeichnet einen Zugangspunkt und alle Computer im LAN, die ihm zugeordnet sind.
  • Seite 38 Fast Ethernet-Netzwerkkarte Eine Netzwerkkarte, die mit dem Standard IEEE 802.3u konform ist und Übertragungsraten von bis zu 100 MBit/s ermöglicht. Feste IP-Adresse (Siehe „Statische IP-Adresse“) Das zentrale Verbindungsgerät für gemeinsam genutzte Medien in einer Sterntopologie. Ein passiver Hub trägt nichts zur Übertragung bei, ein aktiver (oder intelligenter) Hub dagegen enthält elektronische Elemente, mit deren Hilfe Signale verstärkt werden und eine Überwa- chung ausgeführt wird.
  • Seite 39 Ein örtlich begrenztes Netzwerk zur Kommunikation zwischen Benut- zern. Zu einem LAN gehören Server, Workstations, ein Netzwerkbe- triebssystem und eine Kommunikationsverbindung. Als Server wer- den leistungsstarke Rechner bezeichnet, auf denen Programme und Daten gelagert sind, die von den Benutzern im Netzwerk gemeinsam verwendet werden können.
  • Seite 40 MDI / MDI-X (Medium Dependent Interface) (Medienabhängige Schnittstelle) Wird auch als „Uplink-Port“ bezeichnet. Ein Port auf einem Netzwerk- Hub oder -Switch für die Verbindung mit anderen Hubs oder Swit- ches ohne Crossover-Kabel. Der MDI-Port überkreuzt die Sende- und Empfangsleitungen nicht; dies geschieht durch die normalen (MDI–X–)-Ports, die mit den Endstationen verbunden sind.
  • Seite 41 Subnetzmaske Eine Subnetzmaske besteht aus vier Zahlen und ist wie eine IP-Adres- se aufgebaut. Sie wird Ihnen möglicherweise vom ISP im Rahmen der TCP/IP-Angaben bereitgestellt. Sie ermöglicht die Definition von IP- Adressen, die auf ein bestimmtes Netzwerk beschränkt sind (im Unterschied zu gültigen IP-Adressen, die im gesamten Internet erkannt werden).
  • Seite 42 Zugangspunkt (Access Point) Ein Gerät, das drahtlose Signale empfangen und in ein verkabeltes Netzwerk übertragen kann (und umgekehrt) und dadurch eine Ver- bindung zwischen dem drahtlosen und dem verkabelten Netzwerk herstellt.
  • Seite 43 Legal Information and Contacts SMC’s Limited Warranty Statement Limited Warranty Statement: SMC Networks Europe (“SMC”) warrants its products to be free from defects in workmanship and materials, under normal use and service, for the applicable warranty term. All SMC products carry a standard 2 year limited warranty from the date of purchase from SMC or its Authorized Reseller.
  • Seite 44 Customers must contact SMC for a Return Material Authorization number prior to returning any product to SMC. Proof of purchase may be required. Any product returned to SMC without a valid Return Material Authorization (RMA) number clearly marked on the outside of the package will be returned to customer at customer’s expense.
  • Seite 45 SOME COUNTRIES DO NOT ALLOW THE EXCLUSION OF IMPLIED WARRANTIES OR THE LIMITATION OF INCIDENTAL OR CONSEQUEN- TIAL DAMAGES FOR CONSUMER PRODUCTS, SO THE ABOVE LIMITATIONS AND EXCLUSIONS MAY NOT APPLY TO YOU. THIS WARRANTY GIVES YOU SPECIFIC LEGAL RIGHTS, WHICH MAY VARY FROM COUNTRY TO COUNTRY.
  • Seite 46 Copyright Information furnished by SMC Networks, Inc. (SMC) is believed to be accurate and reliable. However, no responsibility is assumed by SMC for its use, nor for any infringements of patents or other rights of third parties which may result from its use.
  • Seite 47 Modellnumber: SMC2655W...

Inhaltsverzeichnis