8. Die Bedienelemente und Anzeigen des Digital TENS
8.1 Bedienelemente
Pos.
Element
Ein- / Aus Drehknopf,
1
Impulsstärkenregelung
Display
2
MODE
3
(Betriebsart)
TIME
4
(Zeit)
Width ▲ (Set)*
5
Width ▼ (ENT)
(Impulsbreite)
RATE ▲ *
6
RATE ▼
(Impulsfrequenz)
Blende
7
Gürtelclip
8
*In den EMS-Betriebsarten S (Synchron) und A (Wechsel) haben
die Tasten WIDTH und RATE eine Doppelfunktion.
10
Funktion
Mit dem linken Drehknopf schalten Sie Kanal 1 des Digital TENS
ein und aus.
Mit dem rechten Drehknopf schalten Sie Kanal 2 des
Digital TENS ein und aus.
Sie können die Impulsstärke für Kanal 1 und Kanal 2
unabhängig voneinander erhöhen und verringern, indem
Sie den entsprechenden Knopf im Uhrzeigersinn oder im
Gegenuhrzeigersinn drehen.
Das Display zeigt alle aktuellen Einstellungen an, wenn das
Digital TENS eingeschaltet ist.
Mit dieser Taste wählen Sie die Betriebsart für Ihre Behandlung aus.
Sie können zwischen fünf TENS-Betriebsarten und zwei EMS-
Betriebsarten wählen.
Die aktuell eingestellte Betriebsart blinkt.
Mit dieser Taste stellen Sie die Länge der Behandlungsdauer ein.
Sie können zwischen einer Behandlungsdauer von 15 Min., 30
Min. und 60 Min. wählen.
Die Einstellung gilt für beide Kanäle.
Mit diesen Tasten erhöhen (▲) und verringern (▼) Sie die
Impulsbreite.
Mit jedem Druck auf die Taste erhöhen bzw. verringern Sie die
Impulsbreite um 10 µs.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, beschleunigen Sie die
Erhöhung bzw. Verringerung der Impulsbreite.
Die Einstellung gilt für beide Kanäle.
Mit diesen Tasten erhöhen (▲) und verringern (▼) Sie die
Impulsfrequenz.
Mit jedem Druck auf die Taste erhöhen bzw. verringern Sie die
Impulsfrequenz um 5 Hz.
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, beschleunigen Sie die
Erhöhung bzw. Verringerung der Impulsfrequenz.
Die Einstellung gilt für beide Kanäle.
Deckt alle Tasten ab, damit Sie Ihre Einstellungen nicht
versehentlich ändern.
Mit dem Gürtelclip können Sie das Digital TENS an Ihrer
Kleidung befestigen.