Bedienung über Busch-Installationsbus® KNX IoT Dashboard
10.6.4
Entwicklung
Über die Option „Entwicklung" kann die Nutzung von Rest-APIs aktiviert oder deaktiviert
werden.
Ebenfalls können Dienste von Drittanbietern in das IoT Dashboard integriert werden.
Neuen API-Token erstellen
1. Klicken Sie unter „Development" auf API Client 2.
2. Klicken Sie auf das Pluszeichen neben „Dienste".
–
Es öffnet sich ein Menü, in dem notwendige Konfigurationen durchgeführt werden
können und der API-Token generiert werden kann.
3. Vergeben Sie die notwendigen Berechtigungen.
4. Generieren Sie den Token durch Klick auf „API-Token generieren".
Folgende Berechtigungen können vergeben werden:
Benutzer anzeigen und verwalten
■
Benachrichtigungen anzeigen und verwalten
■
Architekturelemente anzeigen und bearbeiten
■
Architekturelemente anzeigen
■
Mit Controls / Objekten bedienen
■
Benutzerverwaltung anzeigen und verwalten
■
Konfiguration des IoT Dashboard verwalten
■
Aktivitätslog anzeigen
■
API-Token löschen
1. Klicken Sie unter Development auf API Client 2.
2. Klicken Sie auf „API-Token löschen".
3. Bestätigen Sie die Aktion.
–
Der Token wird gelöscht.
Cloud-Dienst integrieren
1. Klicken Sie unter Development auf „Cloud-Dienste".
2. Geben Sie entweder den angegebenen Code ein, oder scannen Sie alternativ den QR-
Code, um Ihre Dienste mit dem IoT Dashboard zu verbinden.
Produkthandbuch 2CKA1373B9896
│343