Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAPAudio GIG-6 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 / 7 / 8. Equalizer (High / Mid / Low)
Mit der Equalizer-Sektion des Mischpults können die Eingangssignale bearbeitet werden. Alle Mono-
Eingangskanäle sind mit einem 3-Band-Equalizer ausgestattet. Der Hochton- und Tiefton-Kuhschwanzfilter
(High (6) und (Low(8)) haben eine Frequenz von 12kHz bzw. 80Hz. Der Frequenzgang des Mid-Reglers
(Mid(7)) hat eine Frequenzspitze bei 2,5 kHz. Alle 3 Frequenzbänder können um je 15dB verstärkt oder
abgesenkt werden und sind in der Mittelposition (0) ausgeschaltet. Wenn ein EQ-Regler nach rechts
gedreht wird, wird der entsprechende Frequenzbereich verstärkt, während sein Signal abgesenkt wird,
wenn er nach links gedreht wird. Die besten Ergebnisse werden normalerweise erreicht, wenn an den
Equalizern nur geringfügige Änderungen vorgenommen werden. Eine übermäßige Verstärkung des MID-
Bandes sollte möglichst vermieden werden.
9. AUX
Mit dem Aux-Regler wird der Aux-Pegel des Hauptmixes eingestellt.
10. Pan (Mono-Kanäle)
Mit dem Panorama-Regler kann die Platzierung des Eingangssignals im Stereoklangbild geändert
werden. Wenn er sich in mittiger Position befindet, wird das Audiosignal gleichmäßig rechts und links
ausgegeben.
Bal (Stereokanäle)
Mit dem Balance-Regler wird das Verhältnis zwischen dem linken und rechten Kanal eingestellt. Wenn
eine Mono-Signalquelle verwendet wird (linker Eingang), fungiert der Regler als Panoramaregler und
ändert die Platzierung des Signals im Stereoklangbild.
11. Peak-LED
Die Peak-LED zeigt Pegelspitzen des Eingangsignalpegels eines Kanals an. Wenn die rote LED oft blinkt
oder durchgehend leuchtet, ist es sehr wahrscheinlich, dass der entsprechende Kanal geclippt wird.
Verringern Sie die Verstärkung des Eingangssignals mit dem Trim-Regler. Die Peak-LED leuchtet bei 8dB
unter der Clipping-Grenze auf. Achten Sie darauf, dass die Peak-LED bei dynamischen Spitzen nur kurz
aufleuchtet.
12. Kanal-Pegelregler (Level)
Mit dem Kanal-Pegelregler können Sie die Lautstärke für einen Kanal einstellen.
13. Aux-Return-Regler
Mit dem Regler wird der Aux-Pegel des Hauptmixes
eingestellt.
14. Phantomspeisung (Phantom power)
Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Phantomspeisung
von +48V aktiviert. Stecken Sie keine unsymmetrischen
Mikrofone an, wenn das Mischpult den Anschluss mit
Phantomspeisung versorgt. Wenn die Phantomspeisung
aktiviert ist, leuchtet die rote Phantom-LED (26).
15. Tape/rec to control
Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der Tape-Eingang
(33) dem Phone/Control-Bus zugewiesen. Der Pegel dieses
Eingangs ist fest eingestellt.
16. Tape/rec to master
Wenn diese Taste gedrückt wird, wird der Tape-Eingang
(33) dem Master-Bus zugewiesen. Der Pegel dieses
Eingangs ist fest eingestellt.
17. Send-Regler
Mit diesem Regler kann der Eingang für den eingebauten
DSP-Echoeffekt geregelt werden. Achten Sie darauf, dass
der DSP-Eingang nicht überlastet wird.
18. Return
Mit diesem Regler kann der Feedback-Pegel des
eingebauten Echoeffekts geregelt werden. Je weiter der
Regler nach rechts gedreht wird, desto mehr Kopien der
verzögerten Signale werden ausgegeben.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D2260

Inhaltsverzeichnis