Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DRIFTS- & VEDLIGEHOLDELSESVEJLEDNING
OPERATION AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS
STENHØJ AUTOLIFT A/S
DK-7150 Barrit
+ 45 76 821330, telefax + 45 76 821331
E-mail: autolift@stenhoj.dk / www.stenhoj.dk
MAESTRO
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
DRIFTS- OCH UNDERHÅLLSMANUAL
Date: 210207
Ref.: PML/LJE/gf
T61827
Serial No:
Pages: 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stenhoj MAESTRO

  • Seite 1 MAESTRO DRIFTS- & VEDLIGEHOLDELSESVEJLEDNING OPERATION AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG DRIFTS- OCH UNDERHÅLLSMANUAL STENHØJ AUTOLIFT A/S Date: 210207 Serial No: DK-7150 Barrit + 45 76 821330, telefax + 45 76 821331 E-mail: autolift@stenhoj.dk / www.stenhoj.dk Ref.: PML/LJE/gf Pages: 34...
  • Seite 2 MAESTRO T61827 Drifts- og vedligeholdelsesvejledning 2 - 9 Operation and maintenance instructions 10 - 17 Wartungs- und Bedienungsanleitung 18 - 26 Drifts- och underhållsmanual 27 - 34 Revision:...
  • Seite 21: Beschreibung

    Dieses Hubgerät is speziell für das Heben von PKW’s konstruiert, weshalb es sehrstark abgeraten wird, alle andere Geräte mittels dieser Hebebühne zu heben. BESCHREIBUNG Diese MAESTRO ist eine 2-Säulen flurmontierte elektromechanische Hebebühne mit 2 Motoren, automatischem Gleichlauf und mit einer Tragfähigkeit von :. Modell: Tragfähigkeit:...
  • Seite 22: Bedienung

    MAESTRO T61827 BEDIENUNG Die Hebebühne darf nur von bezüglich Betrieb und Wartung unterwiesenem Personal bedient werden. Positionierung des Fahrzeuges: Das Fahrzeug zwischen die beiden Säulen fahren und die vier Teleskoparme unter das Fahrzeug schwingen. Hubvorgang: Die Teleskoparme einstellen, so daß die Aufnahmen, die mit rutschhemmendem Material belegt sind, unter den tragenden Fahrzeugteilen stehen.
  • Seite 23: Beschreibung Der Lichtdioden

    Druck auf die Mitte der Keilriehmen darf es nur møglich sein, sie 5 mm herunterpressen zu können. Schwerlastanker: Diese müssen einmal pro Jahr mit untenstehendem Moment nachgespannt werden. Modell: Nachspannungsmoment: Maestro 2.20 60Nm Maestro 2.25 60Nm 60Nm Maestro 2.30 60Nm Maestro 2.32...
  • Seite 24: Empfohlene Produkte

    MAESTRO T61827 Nachspannung der Schrauben am Säulenfuß: Diese müssen jede 12 Monate mit untenstehendem Moment nachgespannt werden: Modell: Nachspannungsmoment: Maestro 2.20 100Nm Maestro 2.25 100Nm 100Nm Maestro 2.30 100Nm Maestro 2.32 100Nm Maestro 2.37 Wenn eine oder mehrere der Schrauben während der Nachspannung brechen, müßen alle Schrauben am Säulenfuß...
  • Seite 25 T61827 MAESTRO Säule Stenhøj A/S akzeptiert keine Reklamation wegen Lackabschälungen oder Rostschäden, die durch fehlende oder ungenügende Reinigung oder Wartung verursacht sind. Schadenausbesserung Die Ausbesserung von Schäden an der Lackierung muß umgehend durchgeführt werden, um die Verbreitung des Schadensumfangs zu minimieren.
  • Seite 26 MAESTRO T61827 FEHLERSUCHE SYMPTOM URSACHE ABHILFE Die Bühne kann weder Stromausfall Sicherungen überprüfen. Elektrofachmann zu heben, noch senken Rate ziehen. Überlastung Hebebühne entlasten und wieder betätigen Defekter elektronischer Sensor Monteurhilfe erforderlich Fehler im elektrischen System Elektrofachmann zu Rate ziehen Die Bühne kann nicht Hindernis unter den Armen AUF-Taster betätigen und Hindernis entfernen...
  • Seite 27 T61827 MAESTRO Fehlersuche: ”AUF” ganz kurz betätigen. Die abgebene Piepton-Sequenz dekodieren, oder das Blinkmuster auf LED3 beobachten. Die Sequenz besteht aus insgesamt 8 Pieptönen/Aufblitzen, OK-Sdand wird mit einem kurzen Signal angegeben, Fehler wird mit einem langen Signal angegeben. Fehler 1 bis 4 – Gemeinsam: Überprüfen, daß...
  • Seite 28 MAESTRO T61827 Unbalanz während dem Hauptschalter ausschalten (siehe unten) und die beiden Hubstühle manuell in vollständiger Balanz bringen – die Bühne zur untersten Heben – K1/Safery nicht Stelle senken, um die Pulswerte nullzustellen - die Vorschriften im gezogen Abschnitt ”Vorschriften für die manuelle Betätigung der Bühne”...
  • Seite 29: Überwachung Der Sensoren / Motorschutzschalter

    T61827 MAESTRO Für Software-Versionen, die auf 64 oder darüber enden: Die Bühne ausschalten. Beiden Hubstühle zur Bodenstellung und in Gleichstand bringen. Wenn dies schon erfüllt ist, dann 30 Sekunden warten. Die Bühne einschalten. Beide unteren Sensoren sollen leuchten. Die Bühne soll jetzt funktionieren, und die Fehlersuche kann evt. fortsetzen.

Diese Anleitung auch für:

T61827

Inhaltsverzeichnis