Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 109
Scaldacqua a pompa di calore con sorgented'aria
ECOMAXI
VB 200 – VB 200 S– VB 300 – VB 300 S
Istruzioni di installazione e funzionamento
IT
Prima di installare l'apparecchio, leggere le istruzioni tecniche
Leggere le istruzioni per l'uso prima di accendere l'apparecchio
Cod. 6333542D - 04/2024 – R0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sime ECOMAXI VB 200 S

  • Seite 34 NOTE...
  • Seite 36 Fonderie Sime S.p.A - Via Garbo, 27 - 37045 Legnago (Vr) Tel.+39 0442 631111 - Fax +390442 631292 - www.sime.it...
  • Seite 70 NOTE...
  • Seite 72 Fonderie Sime S.p.A - Via Garbo, 27 - 37045 Legnago (Vr) Tel. +39 0442 631111 - Fax +39 0442 631292 - www.sime.it...
  • Seite 106 NOTE...
  • Seite 108 Fonderie Sime S.p.A - Via Garbo, 27 - 37045 Legnago (Vr) Tel. +39 0442 631111 - Fax +39 0442 631292 - www.sime.it...
  • Seite 109: Warmwasserbereiter Mit Luftwärmepumpe

    Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe ECOMAXI VB 200 – VB 200 S– VB 300 – VB 300 S Installations- und Betriebsanweisungen Vor der Installation des Geräts müssen Sie die technischen Anweisungen lesen Vor dem Einschalten des Geräts müssen Sie die Anweisungen lesen Code 6333542D - 04/2024 –...
  • Seite 110 Vor der Verwendung des Produkts müssen Sie diese Anleitung sorgfältig durchlesen. Liebe Nutzer, Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unseren Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe entschieden haben. Bitte beachten Sie, dass sich nur der vierte Teil dieser Anleitung an den Benutzer richtet, während der Rest sich an das Wartungspersonal richtet, damit der normale Gebrauch und die Leistung des Geräts nicht zu beeinträchtigt werden.
  • Seite 111 Teil 5: Reparatur und Wartung ...................... 26 Teil 6: Mögliche Störungen und Lösungen ................... 27 Teil 7: Kundendienst ........................30 BEREICH Model Code ECOMAXI VB 200 8115843 ECOMAXI VB 200 S 8115846 (Solarversion) ECOMAXI VB 300 8115844 ECOMAXI VB 300 S 8115845 (Solarversion)
  • Seite 112: Teil 1: Merkmale Und Funktionsprinzipien

    Teil 1. Merkmale und Funktionsprinzipien Der Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe ist einer der fortschrittlichsten energieeffizienten Warmwasserbereiter. Das Funktionsprinzip von Heizsystemen beinhaltet die Aufnahme von Wärme aus der Luft entsprechend der Zustandsänderung des Kältemittels in der Kälteanlage und die anschließende Wärmeabgabe an das Wasser, um die Temperatur des Speicherwassers zu erhöhen und Warmwasser bereitzustellen.
  • Seite 113: Teil 2: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Betrieb

    tauscht dann Wärme mit dem im Tank befindlichen Wasser aus und wird flüssig. Das Wasser nimmt weiterhin Wärme auf und die Temperatur steigt. Die Hochdruckflüssigkeit strömt durch die Drosselvorrichtung, um den Druck und die Temperatur erheblich zu reduzieren. Schließlich saugt der Ventilator die Luft in den Verdampfer und das kalte flüssige Kältemittel nimmt die Wärme aus der Luft auf, um sich wieder in Dampf umzuwandeln.
  • Seite 114 Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe verwenden. ● Vergewissern Sie sich nach Abschluss der Installation, dass der Wassertank voll ist, bevor Sie das Gerät einschalten. ● Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Geräts, dass am Wassereinlass ein PPR-Anschlussrohr mit einer Länge von mindestens 1,5 m installiert wurde. ■...
  • Seite 115: Teil 3: Installation

    ● Wenn Sie den Installationsort ändern müssen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder Kundendienst vor Ort. Teil 3: Installation ■ Anordnung und Abmessungen des Geräts Abb. 3.1 Zeichnung und Abmessungen des Geräts Name der Komponenten: ECOMAXI VB 200 S 1.Lufteintritt-φ160mm 9.EingangSolarstrom- G3/4"B 2.Luftaustritt-φ160mm 10.AusgangSolarstrom- G3/4"B 3.Bedienfeld...
  • Seite 116 Abb. 3.2 Zeichnung und Abmessungen des Geräts Name der Komponenten: 1. Lufteintritt -φ160 mm 9. Eingang Solarstrom - G 3/4" B 2. Luftaustritt -φ160 mm 10. Ausgang Solarstrom - G 3/4" B 3. Bedienfeld 11. Kaltwasserzufluss - G 3/4" B 4.
  • Seite 117 ECOMAXI VB 200 990 mm ECOMAXI VB 300 1430 mm ECOMAXI VB 300 S 1430 mm ECOMAXI VB 200 1530 mm ECOMAXI VB 300 1970 mm ECOMAXI VB 300 S 1970 mm ECOMAXI VB 200 836 mm ECOMAXI VB 300 1250 mm ECOMAXI VB 300 S 1250 mm...
  • Seite 118 2. Auswahl des Installationsorts Abb. 4 Empfohlener notwendiger Platz für Installation und Wartung ● Das Gerät muss im Innenbereich installiert werden. Es ist nicht zulässig, das Gerät im Freien oder an feuchten Orten aufzustellen. ● Wenn das Gerät an einem Ort installiert wird, der Regen ausgesetzt ist, müssen unbedingt erforderliche Maßnahmen zum Schutz gegen Regen ergriffen werden, um zu verhindern, dass Regen in die internen Komponenten eindringt;...
  • Seite 119 ● Beispiel 1. Das in der Garage/im Haus installierte Gerät kann die Luft kühlen. Zuluft vom Innenkanal, Abluft nach außen geleitet. Gesamtlänge ≤6 m. Fig.5.1 ● Beispiel 2. Das im Lagerraum installierte Gerät kann die Luft entfeuchten und die Kleidung effektiv trocknen. Zuluft aus dem Raum ohne Kanal, Abluft nach außen geführt.
  • Seite 120 Fig.5.2 ● Beispiel 3. Das auf einem Balkon oder in einem halbgeschlossenen Raum installierte Gerät kann Frischluft in den Raum leiten. Das auf einem Balkon oder in einem halbgeschlossenen Raum installierte Gerät kann Frischluft in den Raum lassen. Länge des Luftauslasskanals ≤6 m. Fig.5.3 4.
  • Seite 121 Maximaler Arbeitsdruck (MPa) Ausdehnungsgefäß (Liter) ECOMAXI VB 300 S ECOMAXI VB 300 ECOMAXI VB 200 S ECOMAXI VB 200 ACHTUNG ● Verwenden Sie keine Eisenrohre, um das Gerät zu installieren. Für das Wasserleitungssystem müssen neue Rohre verwendet werden, die den Trinkwasserstandards entsprechen, wie z. B. CPVC/PPR- oder PB - Rohre.
  • Seite 122 kürzer sein als die Lebensdauer des Geräts, und sie müssen hohen Temperaturen von 80 ℃ standhalten können, um Schäden zu vermeiden. (2) Installationsanforderungen für die Verbindungsrohre des Sicherheitsventils Das Gewinde auf der Einlassseite ist 3/4'' BSP S und das Gewinde auf der Auslassseite ist 3/4'' BSP B. Stellen Sie sicher, dass das Wass er aus dem Sicherheitsventil abfließen kann und der Ablauf geradenach unten installiert ist.
  • Seite 123 (2) Versorgungsspezifikationen Durchmesser des Manueller Schalter Versorgungskabels (mm2) Schutz gegen Versorgung Erdung Erdschluss Neutralleiter/ Sicher Stromleitung unter skabel Kapazität Spannung (Länge ≤30 m) Kabel 220 - 240 VAC~ 30 mA ≥1,5 ≥1,5 Unter 0,1 s 50 Hz 8. Anschluss an die Photovoltaikfunktion Optional bietet dieses Gerät die Funktion, Energie aus einer Photovoltaikanlage zu nutzen.
  • Seite 124 10. Verkabelungsplan Abb. 8 Verkabelungsplan Anmerkung: 1. Typ und Leistung der Sicherung: Sicherungspatrone, 3,15 AL 250 V. 2. Klemme K5 und N1 (oder N2) zum Anschluss an die Solarpumpe. Maximale Leistungsaufnahme der Solarpumpe: 250 W. (Optionale Funktion) ACHTUNG Diese Tabelle dient lediglich als Bezug. Wenn die Angaben in dieser Tabelle von denen des Geräts abweichen, siehe elektrischen Schaltplan, der im Schaltkasten des Geräts enthalten ist.
  • Seite 125 ■ Technische Parameter Modell ECOMAXI VB 200、ECOMAXI VB 200 S Wärmepumpe, automatischer Betriebsmodus und Betriebsmodus Boost Elektrische Versorgung 220-240 V~ 50 Hz Maximal absorbierte Leistung (im 2400 W Boost-Modus) Maximaler Eingangsstrom (im Boost-Modus) 10,43 A Maximal absorbierte Leistung 900 W...
  • Seite 126 Modell ECOMAXI VB 300、ECOMAXI VB 300 S Wärmepumpe, automatischer Betriebsmodus und Betriebsmodus Boost Elektrische Versorgung 220-240 V~ 50 Hz Maximal absorbierte Leistung (im 2400 W Boost-Modus) Maximaler Eingangsstrom (im Boost-Modus) 10,43 A Maximal absorbierte Leistung 900 W Aufheizzeit 8:00 (h:min) Kältemittel R134a/650g Angegebenes Lastprofil...
  • Seite 127: Teil 4: Anweisungen Für Den Betrieb Des Bedienfeldes

    Teil 4: Anweisungen für den Betrieb des Bedienfeldes ■ Display und Tasten Abb. 9 Bedienfeld 4.1.1 Abbildung des Display-Icons ① Bereich Temperaturmodus BOOST– Die eingeschaltete Kontrollleuchte zeigt an, dass das Produkt im Boost-Modus ist (Wärmepumpe und elektrische Heizung zusammen). AUTOMATIC– Die eingeschaltete Kontrollleuchte zeigt an, dass das Produkt im automatischen Modus ist.
  • Seite 128: Erläuterung Der Funktionstasten

    Zeitschaltuhr gesteuert wird. ④ Bereich Temperatur eingeschaltete Kontrollleuchte zeigt an, dass die WLAN-Verbindung hergestellt ist. Wenn die Kontrollleuchte auf SETTING eingeschaltet ist, wird die eingestellte Temperatur angezeigt. Wenn die Kontrollleuchte auf TEMP eingeschaltet ist, wird die Temperatur im Wassertank angezeigt Im Falle einer Störung wird der Fehlercode angezeigt.
  • Seite 129: Einstellung Der Uhrzeit

    dann der Zeitschaltuhr ③ fortgefahren werden. Wenn Sie auf der Startseite die Taste drücken, blinkt die Stunde der Zeitschaltuhr ①, drücken Sie die Taste oder , um die Stundeneinstellung anzupassen. Drücken Sie die Taste erneut, die Minuten der Zeitschaltuhr ① beginnen zu blinken, drücken Sie die Taste oder , um die Minuteneinstellunganzupassen.
  • Seite 130 Um zu verhindern, dass sich Bakterien im Tankwasser vermehren, wird es nach dem Anschließen an die Stromversorgung einmal auf 70 °C erhitzt, wenn die Wassertemperatur in einem bestimmten Zeitraum (168 h) nicht 70 ℃ erreicht. Anmerkung: Der Zyklus zum Schutz gegen Legionellen kann über das Bedienfeld aktiviert oder deaktiviert werden;...
  • Seite 131 Einstellung ist sie aktiviert; siehe Konfigurationsparametertabelle. Diese Funktion ist optional. 1. Installation der PP und Verbindung mit dem Gerät 1.1 Laden Sie die APP „Sime“ vom Google Play Store oder vom IOS APP Store (Abb. 10.1) herunter und installieren Sie sie. Fig.10.1 1.2 Das Smartphone mit dem WLAN verbinden.
  • Seite 132 1.5 Wenn die APP kein Gerät findet. Drücken Sie auf Automatische Suche (Abb. 10.5), um auf die Seite der automatischen Suche zu wechseln. Drücken Sie die Taste auf dem Bedienfeld lange, um den Suchvorgang des Geräts zu starten, nachdem ein Piepton ertönt. Drücken Sie auf Weiter (Abb.
  • Seite 133: Zugriff Auf Die Startseite

    2. Funktionsweise der APP. 2.1 Zugriff auf die Startseite Nach der Verbindung mit dem WLAN wird das Gerät in der APP angezeigt (Abb. 10.8). Drücken Sie auf das Icon des Geräts, um auf die Startseite zuzugreifen (Abb. 10.9). Auf der Startseite werden der Betriebsmodus, die Ist-Wassertemperatur und der gewünschte Temperatursollwert angezeigt.
  • Seite 134: Einstellung Der Zeitschaltuhr

    Abb. 10.10 Abb. 10.11 Abb. 10.12 2.5 Abfrage des Status von Parametern und Teilen. Drücken Sie die Taste Status, um auf die Parameter- und Teilestatus-Abfrageseite zuzugreifen (Abb.10.12). Diese Seite zeigt die Temperaturpunkte und den Ein-/Aus-Status der Hauptteile an. 2.6 Einstellung der Zeitschaltuhr Drücken Sie die Taste Zeitschaltuhr einstellen, um auf die Seite der Zeitschaltuhreinstellungen zuzugreifen (Abb.
  • Seite 135 ■ Zu lesende und einzustellende Parameter 1. Lesen der Parameter Drücken Sie auf der Startseite die Taste 3 Sekunden lang, um auf die Parameterseite zuzugreifen. Der Parametercode wird im Temperaturbereich angezeigt, der Wert im Uhrzeitbereich. Drücken Sie die Taste , um nach unten/oben zu scrollen. Durch Drücken der Taste oder der Taste , ohne einen jeglichen Vorgang innerhalb von 30...
  • Seite 136 0-deaktivieren, Status der Solarpumpe 1-aktivieren 0-deaktivieren, Zustand der E-Anode 1-aktivieren 0-deaktivieren, WLAN-Status 1-aktivieren 01:00~24:00 Anti-Legionellen-Uhr - Start 02:00...
  • Seite 137: Teil 5: Reparatur Und Wartung

    Teil 5: Reparatur und Wartung Wenn Sie den Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe verwenden, überprüfen Sie regelmäßig den Betriebsstatus. Eine effektive und langfristige Wartung kann die Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes erhöhen. 1. Reinigen Sie den Wasserfilter regelmäßig und stellen Sie sicher, dass das Wasser im System sauber ist, um Schäden durch Verstopfung des Wasserfilters zu vermeiden.
  • Seite 138: Teil 6: Mögliche Störungen Und Lösungen

    die Kalkablagerung zu entfernen und sicherzustellen, dass es nicht verstopft ist. Die Wasserauslasstemperatur kann hoch sein, daher muss darauf geachtet werden, dass keine Probleme auftreten. ● Wasser kann aus dem Abfluss des Geräts fließen und der Abflussschlauch muss offen zur Atmosphäre bleiben.
  • Seite 139 1. Das Sensoranschlusskabel hat Abflusstemperaturse einen offenen Stromkreis oder 1. Kabel reparieren. nsor defekt einen Kurzschluss; 2. Sensor austauschen. 2. Der Sensor ist kaputt; 1. Das Sensoranschlusskabel hat Ansaugtemperaturse einen offenen Stromkreis oder 1. Kabel reparieren. nsor defekt einen Kurzschluss; 2.
  • Seite 140 keine Wärme, während dispergiert. Standard-Kältemittelmenge beachten. der Kompressor 2. Der Kompressor ist kaputt. 2. Kompressor austauschen. in Betrieb ist. 1. Zu viel Kältemittel. 1. Ü berschüssiges Kältemittelentfernen. Der Ablassdruck ist 2. Das Fluorsystem enthält Nicht kondensierbares zu hoch. nicht kondensierbares Gas. ausschließen.
  • Seite 141: Teil 7: Kundendienst

    Teil 7: Kundendienst Lieber Nutzer: für die Verwendung der Produkte unserer Marke möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Die Philosophie unseres Unternehmens ist „Qualität und Kunde an erster Stelle“. Um Ihnen langfristig besser dienen zu können, füllen Sie bitte die Benutzerinformationen im personalisierten Informationsblatt aus.
  • Seite 142 PRODUKTDATENBLATT VERORDNUNG (EU) 812/2013 Modelle / Models ECOMAXI ECOMAXI ECOMAXI ECOMAXI VB VB 200 VB 200 S VB 300 300 S Angegebenes Lastprofil Klassen für die Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz Außenluft +20 °C Wärmere Klimaverhältnisse (+14 °C) 139,6% 139,6% 154,7% 154,7% Warmwasserbereitung Durchschnittliche Klimaverhältnisse s-Energieeffizienz 117,7% 117,7%...
  • Seite 143 TECHNISCHE PARAMETER VERORDNUNG (EU) 814/2013 Modelle ECOMAXI ECOMAXI ECOMAXI ECOMAXI VB VB 200 VB 200 S VB 300 300 S Außenluft +20 °C Wärmere Klimaverhältnisse (+14 °C) 3,507 kWh 3,507 kWh 5,186 kWh 5,186 kWh Täglicher Durchschnittliche Klimaverhältnisse Stromverbrauch Qelec 4,177 kWh 4,177 kWh 6,417 kWh...
  • Seite 145 NOTE...
  • Seite 148 Fonderie Sime S.p.A - Via Garbo, 27 - 37045 Legnago (VR) Tel. +39 0442 631111 - Fax +39 0442 631292 - www.sime.it...
  • Seite 183 ΢ΘΜΕΙΩ΢ΕΙ΢...
  • Seite 184 Fonderie Sime S.p.A - Via Garbo, 27 - 37045 Legnago (Vr) Tel. +39 0442 631111 - Fax +39 0442 631292 - www.sime.it...

Inhaltsverzeichnis