Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Allgemeine
Montageanleitung
für Carport Dessau
Seite 1 von 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Joda Dessau

  • Seite 1 Allgemeine Montageanleitung für Carport Dessau Seite 1 von 13...
  • Seite 2: Vorwort

    Änderungen der Holzfeuchte geringfügige Veränderungen in der Maßhaltigkeit der Hölzer ergeben. Alle diese Auswirkungen sind unbeeinflussbare Eigenschaften des Werkstoffes Holz und können daher keinen Reklamationsgrund darstellen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Errichtung Ihres Carports! Ihr Joda Team Seite 2 von 13...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    -00.2- Inhaltsverzeichnis 00.1 Vorwort Seite 2 00.2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Gründung Seite 4 Setzen (Fluchten) der ersten Pfostenreihe Seite 5 Auswinkeln der zweiten Pfostenreihe Seite 6 Montage der Gefällekeile Seite 7 04.01 Montage der Gefällekeile/Laschen Seite 8 Montage der Längskopfbänder Seite 9 Montage der ersten und letzten Pfette Seite 10...
  • Seite 4: Gründung

    -01- Gründung An dem vorgegebenen Aufstellplatz des Carports sollte das Gelände eine ebene Fläche bilden, die möglichst noch nicht gepflastert sein sollte. Sollten Sie eine Pflasterung planen, berücksichtigen Sie bitte die Höhe des Gefällekeils zur späteren Pflasterhöhe. Bauamtlich festgelegte Grenzen und Mindestabstände sind zu beachten und zu makieren.
  • Seite 5: Setzen (Fluchten) Der Ersten Pfostenreihe

    -02- Setzen (Fluchten) der ersten Pfostenreihe Stellen Sie die Pfosten mit Hilfe einer Wasserwaage ins Lot. Legen Sie bitte den Gefällekeil auf den Boden, um die Längsrichtung der Pfosten zu bestimmen. (Montagehilfe) Den Abstand zwischen den Pfosten können Sie gut mit einer Leiste (Montagehilfe) einhalten. Das Maß...
  • Seite 6: Auswinkeln Der Zweiten Pfostenreihe

    -03- Auswinkeln der zweiten Pfostenreihe Nachdem alle Pfosten der ersten Reihe auf eine Höhe gebracht worden sind, wird nun die zweite Reihe gesetzt. Es ist drauf zu achten, dass das Carport im Winkel steht. Um den Winkel auszumessen beachten Sie bitte die Draufsicht.
  • Seite 7: Montage Der Gefällekeile

    -04- Montage Gefällekeil Der Pfosten und der Gefällekeil werden nicht vorgebohrt geliefert. Richten Sie den Gefällekeil auf dem Pfosten aus und befestigen Sie ihn mit Hilfe von Schraubzwingen. Bevor Sie den Gefällekeil mit dem Pfosten verbolzen, achten Sie bitte darauf, dass die Pfosten Lotrecht stehen.
  • Seite 8: Montage Der Gefällekeile/Laschen

    -04.1- Montage Gefällekeil Bitte beachten Sie die Zeichnung Sattelbalkenstoß. In der zeichnung wird die genaue Verschraubung der Laschen beschrieben. Diese Vorgabe vom Statiker finden sie auch in der Statik. Gefällekeil Blatt Gefällekeil Lasche Pfosten Seite 8 von 13...
  • Seite 9: Montage Der Längskopfbänder

    -05- Montage der Längskopfbänder Um die Pfostenreihe auszusteifen, bauen Sie die Längskopfbänder wie im Detail dargestellt ein. Um ein Aufplatzen der Längskopfbänder zu verhindern, wird empfohlen diese vorzubohren. Detail A Detail A Pfosten Gefällekeil Kopfband Schrauben 4x40 mm Seite 9 von 13...
  • Seite 10: Montage Der Ersten Und Letzten Pfette

    -06- Montage der ersten und letzten Pfette Pfette und Gefällekeil sind bündig zu setzen. Die äußeren Pfetten werden mit Sparrenpfettenanker 210 universal befestigt. Seite 9 von 13...
  • Seite 11: Montage Der Restlichen Pfetten

    -07- Montage der restlichen Pfetten Die restlichen Pfetten sind mit Sparrenpfettenanker 170 universal zu befestigen. Detail B Detail B Seite 11 von 13...
  • Seite 12: Montage Der Stirnbretter

    -08- Montage der Stirnbretter Sägen Sie nun die Stirnbretter passend zu. Schrauben Sie dann die Stirnbretter an die Pfetten. Auch hier empfehlen wir das Vorbohren der Stirnbretter. Seite 12 von 13...
  • Seite 13: Montage Der Pvc Dachplatten

    -09.0- Montage der PVC- Dachplatten Besondere Hinweise zur Lagerung: PVC-Tafeln dürfen nicht direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Es besteht die Gefahr der Überhitzung. Die maximale Lagertemperatur von 60°C darf nicht überschritten werden. Für Brennglasschäden übernehmen wir keine Haftung. Die Platten müssen auf einer ebenen, nicht aufgeheizten Unterlage gelagert werden und mit einer licht- und wasserundurchlässigen hellen Plane abgedeckt werden.
  • Seite 14: Montage Der Pvc Dachplatten

    -09.1- Montage der PVC-Dachplatten Befestigen der Dachplatten: -Schrauben Sie die Dachplatten am Wellental fest. -Eine Befestigungsschraube muss an jedem zweiten Wellenberg angebracht werden. -An den Schraubenpositionen müssen Löcher mit einem angeschliffenem Bohrer (Kegelbohrer) vorgebohrt werden. -Die Bohrlöcher sind in den Platten mit dem Durchmesser 5 mm größer auszuführen als der jeweilige Schraubendurchmesser.

Inhaltsverzeichnis