Herunterladen Diese Seite drucken

PROMATEC Automation Porc-Anest 3000 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Porc-Anest 3000:

Werbung

Seite 16
Desinfektion
Falls Porc-Anest 3000
Die Desinfizierung ist nach der Reinigung durchzuführen. Dazu die Masken und die Siebdüsen im
demontierten Zustand mit Desinfektionsmittel behandeln. Die Ferkel-Halter und deren Polster eben-
falls gründlich einsprühen.
Geeignete Desinfektionsmittel sind im Fachhandel erhältlich. Die Anwendung erfolgt gemäss Empfehlung
des Desinfektionsmittel-Herstellers.
Wartung
Kondensat-Abscheider
Narkosemasken und
Siebdüsen
Kabel und Schläuche
Stationen, Führungsstangen
und Kupplungen
Störung / Reparatur / Service
Bei einer Störungen nehmen Sie bitte Kontakt mit ihrem Hersteller auf. Stellen Sie sicher, dass die Störung
nicht auf eine Fehlbedienung zurückzuführen ist.
Hat das Gerät einen Defekt, so muss es von einer Fachpersonen repariert werden.
Damit die Funktionstauglichkeit des Gerätes sichergestellt bleibt, muss es jährlich von einem Servicetech-
niker geprüft werden. Der Service kann nur durch eine Fachperson durchgeführt werden und erfordert spe-
zielle Messgeräte und Vorrichtungen. Bei einem Service werden alle Komponenten geprüft und gewartet.
Wenn nötig werden Einstellungen nachjustiert. Die Funktionstauglichkeit wird messtechnisch bestätigt und
protokolliert.
Entsorgung
Das Gerät muss gemäss den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
®
in einem anderen Stall eingesetzt wird, muss das Gerät zuerst desinfiziert werden.
Der Kondensat-Abscheider befindet sich unter dem Rück-
deckel der Versorgungseinheit.
Wenn das Ablassventil, wie im Bild dargestellt, gedreht ist,
wird das angesammelte Wasser abgelassen, sobald kein
Druck mehr vorhanden ist (automatischer Ablass - Werks-
einstellung). Unter Druck kann in dieser Position, durch
nach oben drücken des Ventils, das Wasser auch von
Hand abgelassen werden.
Kontrollieren Sie die Narkosemasken auf Risse oder sons-
tige Beschädigungen. Die Löcher der Siebdüsen müssen
frei von Schmutz sein. Es darf kein Schmutz das Aus-
strömen des Narkosegases verhindern. Die Siebdüsen
müssen auf dem Gasrohr fest sitzen und die Narkosemas-
ken dürfen festgezogen kein Spiel haben.
Defekte Teile müssen ersetzt werden.
Kontrollieren Sie regelmässig alle Kabel und Schläuche.
Sie müssen beim Zusammenstecken unbedingt fest sitzen.
Es dürfen keine Beschädigungen an den Steckverbindun-
gen und Leitungen vorhanden sein.
Defekt Teile müssen ersetzt werden.
Regelmässig mit einem Teflon-Spray schmieren.

Werbung

loading