Version: 13
Handbuch ARE i2.0x LF release V5
Page: 7 / 28
Die Antenne AAN Xi9F wird mittels eines 3-Pin Steckverbinders an das ARE i2.0x LF angeschlossen.
Das ARE i2.0x LF verwendet u. a. die externe Antenne AAN Xi9F. Es gibt Luftspulentransponder wie Disktransponder und
es gibt Ferritkerntransponder wie Glastransponder. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Orientierung des Transponders zur
Antenne AAN Xi9F einen entscheidenden Einfluss auf die Lesereichweite hat. Die optimale Ausrichtung eines
Glastransponders ist parallel zur langen Seite der Antenne. In dieser Ausrichtung werden die größten Lesereichweiten
erzielt.
Sollte diese Ausrichtung nicht möglich sein, dann können Glastransponder auch 90 Grad zur Antenne im Aussenbereich der
langen Seiten gelesen werden.. Diese Ausrichtung hat eine geringere Lesereichweite, welch aber in den meisten
Anwendungen völlig ausreichend ist.
Die Lesereichweite wird erheblich durch die individuellen Gegebenheiten der jeweiligen Installation beeinflusst. Absolute
Lesereichweiten können nur für definierte Transpondertypen angegeben werden.
2.1.6 Transponderorientatierung relativ zu AAN Xi9F
Disk 90° (empfohlen)
Glastransponder parallel (empfohlen)
Laufrichtungl
Die größte Lesereichweite wird mittig über dem Zentrum der Antenne AAN Xi9F erzielt.
Handbuch ARE i2.0x LF release V5.docx