Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Montage diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch. Beachten Sie unbedingt die allgemeinen Sicherheitshinweise und die Sicherheitssymbole mit Hinweisen im Text. Diese Anleitung ist nach Abschluss der Montage an den Nutzer (Mieter, Eigentümer, Hausverwaltung, etc.) weiterzugeben. Zeichen in dieser Anleitung: Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren durch Elektrizität...
Technische Daten Netzteile (nicht im Lieferumfang) Steuerung Eingangsspannung: 100 - 240 V AC Betriebsspannung: 12 V DC Funktionsspannungsbereich: 0 - 10 V Ausgangsspannung: 12 V DC Typen: Betriebsschaltstrom: max. 5 A 5/NT18 18 Watt Best.-Nr.: 39973 Anschlussleistung: max. 60 W 5/NT60 54 Watt Best.-Nr.: 39974...
Seite 4
Versandeinheit und Abmessungen Bedienelement mit Rahmen □ □ Netzteil Beispiel 5/NT18 (nicht im Lieferumfang der Steuerung) Ø 55 Maße in mm...
Montage Die Steuerung, das Bedienele- ment und das Netzteil können Sie zweckmäßig, wie abgebildet, in eine Norm- Schalterdose (90 mm tief) einbauen. 90 mm Ø 60 Wird das Netzteil extern (z.B. Hut- schiene) verbaut, Netzteil (entsprechend Schalt- genügt eine plan anschließen) Schalterdose 90mm einfache, 42 mm tiefe Schalterdose.
Seite 6
Steuerung Farbig markierte Ader Bedienelement (Ansicht von hinten ohne Rahmen) Stecken Sie Bedienelement und die Steuerung korrekt zusammen, orien- tieren Sie sich dabei an der farbig markierten Ader des Anschlusskabels.
Elektrischer Anschluss Sicherheitshinweise Vorsicht! Jede Montagearbeit darf nur bei abgetrennter Netzspannung erfolgen. Machen Sie vor Anschluss des Gerätes an die Netzspannung alle An- schlussleitungen spannungsfrei (Abtrennung vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung, z.B. elektr. Sicherung). Jeder zum Lüfter gehörende Stromkreis muss mit einem Fehlerstrom- schutz (z.B.
Seite 8
Elektrischer Anschluss e² Serie (Codierschalter 3, 5, C) Farbig markierte Ader Gerät 1;3;5 Gerät 2;4;6 Ab/Zu Zu/Ab rt bl li rt bl li + 12 V blau S1 lila S2 lila Netzteil e² Maximale Anzahl der anzuschließenden 5/NT18 Lüftungsgeräte: 5/NT60 5/NT100 10 + 10...
Seite 9
Elektrischer Anschluss e (Codierschalter 9) + - S1 + - S2 Anschluss- Farbig markierte Ader platine e + 12 V blau lila 1 lila 2 Netzteil Maximale Anzahl der anzuschließenden 5/NT18 Lüftungsgeräte: 5/NT60 5/NT100 5 + 5...
Elektrischer Anschluss RA 15-60 (Codierschalter 1) Farbig markierte Ader + 12V Zum Lüfter blau RA 15-60 lila Steuerung Netzteil RA15-60 Maximale Anzahl der anzuschließenden 5/NT18 Lüftungsgeräte: 5/NT60 1 + 1 5/NT100 1 + 1 + 1...
Seite 11
Verschiedene Typen mittels 5/UNI-FT (Codierschalter E) Farbig markierte Ader Gerätetyp 1 (z.B. e²) 0-10V + 12 V + 12 V Steuerung Gerätetyp 2 (z.B. e 0-10V Der Anschluss des jeweili- gen Gerätetyps an die 5/ UNI-FT/RF entnehmen Sie + 12 V bitte der Einbauanleitung der 5/UNI-FT/RF...
** beim reinen Betrieb mit Wärmrückgewinnung läuft die Stufe 4 ebenfalls mit 20m³/h im Reversierbetrieb *** unpaariger Betrieb ist nur mit e²60 Geräten möglich. Dabei ein Gerät an S1 und zwei Geräte an S2 Eine Kalibierung der Volumenströme ist ebenfalls möglich und ist in der erweiterten Funktionsbeschreibung unter www.lunos.de zu finden.
Programmiermodus Die Steuerung stromlos machen, den Codierschalter auf Position F stellen und die Spannungsversorgung wieder herstellen. Die Ereignis LED blinkt dauerhaft und signalisiert den aktivierten Programmiermodus. Mit einem kurzen Druck auf die unten aufgeführten Tasten wird die jeweilige Funktion aktiviert und deaktiviert. Die Steuerung wieder stromlos machen und den Codierschalter wieder entsprechend nebenstehender Tabelle einstellen.
DIP-Schalter Einstellungen (5/SC-FT und 5/SC-RF Master) Intervall AUS Werkseinstellung alle 4 Std. 30 min auf Stufe 3 alle 2 Std. 15 min auf Stufe 3 1 2 3 4 weißer DIP-Schalter ohne Grundlast mit Grundlast, AUS bei Nachtabsenkung möglich, max. 8h Vermieterschutz, dauerhafte Grundlast auf kleinster Stufe 1 2 3 4 Position von DIP Schalter 3 nicht verändern!
Anlernvorgang / Einrichtung des Systems (5/SC-RF) Über den DIP-Schalter 2 wird die Slave Komponente einer Lüf- tungsgruppe (Gruppe 1 oder 2) zugeordnet. Über diese Zuordnung wird konfiguriert welche Komponenten gemeinsam im Zuluftbetrieb und welche im Abluftbetrieb arbeiten. Der Master (5/SC-RF) ist automatisch der Gruppe 1 zugeordnet.
Aktivieren bzw. Deaktivie- Betriebsdauer des Som- ren des Sommermodus mermodus festlegen Einschalten des Lüftungs- gerätes Abschalten des Lüftungs- Einstellung der LED- systems Helligkeit Filterwechsel zurücksetzen Veränderte Einstellungen werden nach 5s ohne Bedienung übernommen Eine erweiterte Funktionsbeschreibung finden Sie auf www.lunos.de !
Symbolerklärung Die Smart Comfort bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Funktionen Ihrer Lüftungsgeräte zu schalten und deren aktuellen Betriebszustand zu erkennen. Sie enthält einen Feuch- tesensor, der die Lüftungsgeräte im Automatikbetrieb bedarfsgerecht regelt. Tropfen Über die Taste mit dem Tropfensymbol wird der feuchtege- führte Automatikbetrieb aktiviert bzw.
Seite 18
Symbolerklärung Fenster Durch Drücken der Taste „Fenster“ wird der Modus Intensiv- lüftung aktiviert bzw. deaktiviert. Ist dieser aktiv, leuchtet die LED neben dem Symbol dauerhaft. Die Lüfter gehen dabei auf die höchste verfügbare Lüftungsstufe. Der Modus endet automatisch nach der eingestellten Zeit (werkseitig 30 Minu- ten).
Symbolerklärung AN/AUS Über einen einfachen Tastendruck kann rollend die Helligkeit der LEDs angepasst werden. Es wird zwischen AUS, dunkel und hell gewechselt. Wird die Taste für 3 Sekunden betätigt, wird das Lüftungssys- tem vollständig abgeschaltet, zum Einschalten genügt ein kur- zer Tastendruck.
Ereignis-Taste für drei Sekunden. Die Laufzeit wird zurückgesetzt. LED leuchtet dauerhaft bei verschmutztem Filter LUNOS Deutschland LUNOS Lüftungstechnik GmbH & Co. KG Tel. +49 30 362 001-0 für Raumluftsysteme Fax +49 30 362 001-89 Wilhelmstr. 31 info@lunos.de 13593 Berlin ∙ Deutschland...