Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Paj TIER Finder Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TIER Finder:

Werbung

Bedienungsanleitung
TIER Finder
Bemerkung:
Vielen Dank für den Kauf unseres Finders. Die Anleitung zeigt Ihnen die
Handhabung und Bedienung des Gerätes. Bitte bewahren Sie die Anleitung für
spätere Referenzzwecke gut auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Paj TIER Finder

  • Seite 1 Bedienungsanleitung TIER Finder Bemerkung: Vielen Dank für den Kauf unseres Finders. Die Anleitung zeigt Ihnen die Handhabung und Bedienung des Gerätes. Bitte bewahren Sie die Anleitung für spätere Referenzzwecke gut auf.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ..........................3 Grundlage ...........................3 Produktgrafiken ..........................4 Technische Daten ........................5 Inbetriebnahme ..........................5 Deaktivieren der Pin-Abfrage/Mailbox .................5 Einlegen der SIM-Karte ......................6 Laden ..........................7 Erstmaliges Starten des Gerätes | einschalten | LED-Signale ..........7 Autorisierung........................8 Passwortänderung .......................9 Zurücksetzen auf Werkseinstellung..................10 Geräteeinstellungen und Befehle ....................11 Standortabfrage ........................
  • Seite 3: Lieferumfang

    Produkt seinen Standort per SMS oder GPRS übermitteln. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe eines Mikrofons die Umgebungsgeräusche des „Finders“ wahrnehmen. Der „TIER Finder“ bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten der Positionsortung. Wie Sie diese umsetzen können, wird in Kapitel 6 näher beschrieben. Grundsätzlich können auch SIM-Karten mit Vertragslaufzeit benutzt werden.
  • Seite 4: Produktgrafiken

    3 Produktgrafiken SIM-Kartenfach An- / Aus- Schalter LED-Signale SIM-Kartenfach Batterieanschluss...
  • Seite 5: Technische Daten

    5%-95% *Die GPS-Genauigkeit ist abhängig vom GPS-Empfang des „Finders“. **Der „TIER Finder“ bietet Ihnen eine Laufzeit von bis zu 7 Tagen, ohne zwischenzeitliches Laden! Mit Hilfe einer neuen Software wurde es ermöglicht, den Akkuverbrauch herabzusetzen. Jedoch ist zu beachten, dass die Laufzeit abhängig von der Auslastung des „Finders“...
  • Seite 6: Einlegen Der Sim-Karte

    5.2 Einlegen der SIM-Karte Legen Sie die SIM-Karte in die dafür vorgesehene Halterung (siehe nachfolgende Abbildung). Öffnen Sie die Gummidichtung und schieben Sie die SIM-Karte in die SIM-Kartenhalterung. Achten Sie hierbei bitte darauf, dass die abgeschrägte Kante der SIM-Karte wie abgebildet rechts oben ist und die goldenen Kontakte der SIM- Karte nach unten zeigen.
  • Seite 7: Laden

    Sie diesen bitte so lange, bis die rote LED erlischt. 5.4 Erstmaliges Starten des Gerätes | einschalten | LED-Signale Schalten Sie den „TIER Finder“ ein, indem Sie den schwarzen Knopf drücken. Anschließend schalten sich die LED-Leuchten ein. Nachfolgend wird aufgezeigt, was welche LED Signale bedeuten.
  • Seite 8: Autorisierung

    Die rote LED leuchtet konstant GPS Tracker lädt Sollte der „TIER Finder“ kein Signal empfangen, so prüfen Sie bitte zuerst die Funktionsfähigkeit Ihrer SIM-Karte. Zudem sollten Sie überprüfen, ob die PIN- Abfrage ausgeschaltet ist. Ebenso sollten Sie den Standort wechseln, wenn sich der Signalzustand nach längerem Warten nicht verändert.
  • Seite 9: Passwortänderung

    Nutzungsbeginn ändern. So können nur Sie alleine weitere Einstellungen an dem Gerät vornehmen. Das Passwort muss immer 6 Ziffern enthalten. Standardpasswort: 123456 Senden Sie eine SMS mit folgendem Inhalt an den „TIER Finder“, um das Passwort zu ändern: „password+altes Passwort+Leerzeichen+neues Passwort“...
  • Seite 10: Zurücksetzen Auf Werkseinstellung

    SMS mit: „password123456 654321“ an den „TIER Finder“. 5.7 Zurücksetzen auf Werkseinstellung Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „format“ an den „TIER Finder“. Hierdurch wird der „TIER Finder“ auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Dieser Vorgang kann nur von der Admin-Nummer durchgeführt werden. Anschließend wird die Admin-Nummer automatisch gelöscht.
  • Seite 11: Geräteeinstellungen Und Befehle

    „LAG1“ an den GPS-Tracker. Hierdurch wird diese Funktion freigeschaltet. Per SMS Sie haben auch die Möglichkeit eine SMS zur Abfrage zu senden. Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „G+Passwort+#“ an den „TIER Finder“. Anschließend sendet er eine SMS mit den GPS Informationen. Beispiel: „G123456#“...
  • Seite 12 SMS-Inhalt Bedeutung http://maps.google.com/ Direktlink zur Suche über Google Maps maps?q=50.79881%2c00 7.61161 V:A GPS Signal vorhanden; V:V kein GPS Signal 2016-08-02 12:52:03 Das Datum ist in einem englischen Format (02. August 2016) Uhrzeit S:004km/h Geschwindigkeit, in welcher sich der „TIER Finder“ fortbewegt. Durch die Erdrotation und Wettereinflüsse sind kleine...
  • Seite 13: Alarm Bei Geschwindigkeitsüberschreitung

    SMS an die autorisierten Nummern zu senden. Einrichtung: Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: „speed+Passwort+Leerzeichen+080“ zu dem „TIER Finder“, wenn Sie ein Limit von 80 km/h eingeben möchten. Beispiel: „speed123456 080“. Sollte die Geschwindigkeit überschritten werden, so sendet der „TIER Finder“...
  • Seite 14: Erschütterungsalarm

    Beispiel: „nospeed123456“ 6.3 Erschütterungsalarm Einrichtung: Der „TIER Finder“ ist mit einem Schocksensor ausgestattet. Um diesen zu aktivieren, senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „shock+Passwort” an den „TIER Finder“. Dieser antwortet mit “shock ok!”. Nun wird bei Erschütterung des „Finders“ ein Alarm an die autorisierte Telefonnummer gesendet.
  • Seite 15 Alarmeinstellung Nachfolgend können Sie entscheiden ob Sie im Fall einer Erschütterung einen Alarm-Anruf, eine Alarm-SMS oder beides gleichzeitig erhalten möchten. Anruf Um bei einer Erschütterung einen Alarm-Anruf zu erhalten, senden Sie bitte eine SMS mit dem Inhalt „vibcall+Passwort“ Beispiel: „vibcall123456“ Löschen der Funktion: Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt: „novibcall+Passwort“...
  • Seite 16: Standby-Modus

    Standby-Modus gelegt werden Einrichtung: Senden Sie eine SMS mit dem Inhalt „sleep+Passwort“ an den „TIER Finder“. Dieser antwortet mit „sleep ok“. Der „TIER Finder“ schaltet das GPS-Signal aus. Nun ist nur noch das GSM-Signal verfügbar. Wenn Sie den „Finder“ nun abfragen, so wird er wieder aktiviert und sucht sich ein GPS-Signal.
  • Seite 17: Geringer Batteriestand

    Senden Sie hierzu bitte eine SMS mit dem Inhalt „sleep+Passwort+ Leerzeichen+shock“ an den „TIER Finder“. Beispiel: „sleep123456 shock“ Löschen der Funktion: Damit der „TIER Finder“ wieder eine permanente Verbindung zum GPS-Netz hält, senden Sie bitte eine SMS mit dem Inhalt „nosleep+Passwort“. Beispiel: „nosleep123456“ 6.5 Geringer Batteriestand Sollte die Akkuleistung des „Finders“...
  • Seite 18: Alarme Automatisch Wieder Aktivieren

    Je nachdem, wo sich der „TIER Finder“ befindet, könnte er sich in einer anderen Zeitzone befinden. Senden eine Inhalt „time+Leerzeichen+zone+Passwort+Leerzeichen+Zeitzone“ an den „Finder“. Beispiel: „time zone123456 1“. Der Wert der Uhrzeit für Deutschland ist „1“ bzw. „2“ während der Sommerzeit.
  • Seite 19 S. 19...
  • Seite 20: Die Wichtigsten Befehle In Der Übersicht

    6.8 Die wichtigsten Befehle in der Übersicht Funktion SMS Eingabe Beispiel Werkseinstellung format format Autorisierte Nummern Admin+Passwort+ admin123456 015123456 speichern Leerzeichen+Nummer Standort abfrage G+Passwort+# G123456# Passwort ändern Passwort+altes Passwort+ password123456 654321 Leerzeichen+neues Passwort Automatische t040s020n+Passwort t040s020n123456 Übermittlung der Daten 5x eine SMS alle 40 sek. Bewegungen registrieren Move+Passwort move123456...
  • Seite 21: Die Am Häufigsten Gestellten Fragen Im Überblick

    Prüfen, ob die PIN-Code-Abfrage der SIM-Karte vor dem Einlegen in den „TIER Finder“ ausgestellt wurde Den „TIER Finder“ bitte über einen längeren Zeitraum direkt mit Hilfe des Ladekabels aufladen und anschließend erneut anschalten 2. Warum erhalte ich eine Fehlermeldung per SMS? Bitte beachten Sie bei den Befehlen die Groß- und Kleinschreibung der...
  • Seite 22: Sicherheit

    Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen können. Ausschalten Bitte beachten Sie alle Gebote und Verbote und schalten Sie den „TIER Finder“ in Gefahrenbereichen aus. Schalten Sie ihn auch in der Umgebung von z.B. medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie in Sprenggebieten aus.
  • Seite 23: Hinweis Zur Entsorgung Von Altbatterien

    Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: PAJ UG (haftungsbeschränkt) Am Wieschen 1 51570 Windeck Deutschland E-Mail:info@paj-gps.de...

Inhaltsverzeichnis