Montageanleitung für System ...
Topline
Insektenrollo für Dachfenster
Vielen Dank ...
... für den Kauf dieses Insektenschutz-Systems!
Wir bitten Sie den Inhalt dieses Dokumentes sorgfältig zu lesen und aufzubewahren.
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Montage des Insektenschutzes, dessen Verwendung und der
Wartung.
Die beigelegten Instruktionen, Zeichnungen und Dokumentation sind vollständiges Eigentum von INSETTO und
dürfen weder teilweise noch ganz kopiert oder reproduziert werden.
Achtung!
A
Das Insektenschutz-Produkt ist bestimmt zum Schutz gegen Insekten, Kriechtiere und kleine Reptilien und garantiert
weder einen Einbruchschutz, noch verhindert es den Sturz eines Kindes oder von Gegenständen aus dem Fenster.
Bei diesem System handelt es sich um ein Insektenschutzrollo, welches sich vertikal durch eine Zugfeder aufwickelt
und für die Verwendung von einer erwachsenen Person gedacht ist.
Bitte lassen Sie kleinere Kinder das Rollo nicht bedienen, da durch ein rasches Lösen und Zurückschnellen der Griff -
schiene zum Rollokasten sich das Kind erschrecken oder verletzen könnte (Ausnahme: Rollos mit Rücklaufbremse).
Bei starkem Wind und im Winter sollte man das Netz aufgerollt im Rollokasten lassen.
INSETTO behält sich vor, ganze Abänderungen oder Verbesserungen ohne Hinweis darauf vorzunehmen und
lehnt jegliche Verantwortung für ungenaue Datenangabe ab.
Bedienung
Drücken Sie die Griff schiene mit beiden Händen nach unten. Die Griff schiene arretiert in der Endposition durch den
Automatikverschluss von allein.
Beim Öff nen aufpassen, damit Ihnen die Griff schiene nicht aus den Händen gleitet und nach oben schnellen kann
(Ausnahme: Rollos mit Rücklaufbremse). Drücken Sie die Griff schiene leicht nach unten, dadurch löst sich der Auto-
matik-Verschluss aus der Arretierung. Führen Sie die Schiene mit beiden Händen nach oben.
Falls mit Rücklaufbremse bestellt, läuft das Rollo selbstständig und ganz langsam in den Kasten zurück.
Wartung
Führen Sie nur die in dieser Anleitungen aufgeführten Wartungsschritte aus!
Zur Reinigung nur Seifenlauge, bzw. ein anderes pH-neutrales (pH-Wert 7) Reinigungsmittel verwenden, und das
System mit einer sanften Bürste oder einem Schwamm säubern (für das Netz und die Metall-Profi le).
Nach dem Reinigen den Insektenschutz gut mit klarem Wasser abspülen und im off enen Zustand trocknen lassen.
Folgende Reinigungsmittel sind zu vermeiden: Öle, Fette, Wasch- und Spülmittel.
Wir empfehlen die Reinigung des Produkts mindestens einmal alle drei Monate, damit zukünftig weiterhin eine ein-
wandfreie Funktion gewährleistet ist.
Sollten Sie Ersatzteile benötigen, so können diese über unsere Webseite bestellt werden.
V-L-ND
Typ
Seite 1