Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Z4 VARIOmatic
Mehrplatz-Absaugung
DE 09-2021
www.zubler.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zubler Z4 VARIOmatic

  • Seite 1 Z4 VARIOmatic Mehrplatz-Absaugung DE 09-2021 www.zubler.de...
  • Seite 2 Erweiterte Einstellmöglichkeiten bietet die Zubler Absaugtechnik APP, die auf Android –Tablets oder Smartphones installiert werden kann. Beachten Sie dazu die Anleitung „Zubler Absaugtechnik APP“. Download auf www.zubler.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 0. Benutzerhinweise Seite 4 0.1 Konformitätserklärung 0.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 0.3 Techn. Voraussetzungen 1. Installation Seite 6 1.1 Lieferumfang und Zubehör 1.2 Aufstellen der Absauganlage 1.3 Anschließen der Absauganlage 1.3.1 Saugluft 1.3.2 Abluft 1.3.3 Druckluft 1.4 Anschließen der Saugstellenöffner 1.4.1 Saugstellenventil installieren 1.4.2 Schaltautomatik installieren 1.5 Erfassungssystem 2.
  • Seite 4: Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für eine Zubler Absauganlage entschieden haben und wünschen Ihnen damit ein angenehmes Arbeiten. Mit der Z4 VARIOmatic verwenden Sie ein Absaugsystem ohne Filterbeutel. Ein Dauerfiltersystem mit entleerbarem Schmutzbehälter stellt höhere Anforderungen bei der Staubentsorgung, der Reinhaltung von Dichtungen und erfordert besondere Sorgfalt bei Wartung und Pflege.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    0.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Z4 Variomatic ist ein leistungsstarkes, leises zentrales Absaugsystem für trockene, nicht brennbare Stäube, insbesondere für stationäre Arbeitsplätze und stauberzeugende Geräte und Maschinen im Dentallabor oder feinmecha- nischen Werkstätten. Seine Leistung ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb von maximal 4 Saugstellen und es kann auf mehrere alternativ genutzte Saugstellen beliebig erweitert werden.
  • Seite 6: Installation

    1. Installation 1.1 Lieferumfang und Zubehör Z4VARIOmatic ® 1x Netzleitung 2,5m Saug-Schlauch Ø75mm Länge 800mm Abluft-Schlauch Ø75mm Länge 800mm Druckluftschlauch Ø8mm mit Stecknippel Verschlusskappe Saugstutzen (montiert) 2x Blindverschlüses 75mm Hinweis: Saugstellenöffner AP601 werden entsprechend der bestellten Saugstellenanzahl mit eigener Anleitung und Zubehör geliefert.
  • Seite 7: Aufstellen Der Absauganlage

    Sie die Tür (18) ca. 15 cm nach vorne. nun können Sie durch leichtes anheben die Tür (18) komplett entnehmen. Abb. 1 ZUBLER Gerätebau GmbH Buchbrunnenweg 26 D-89081 Ulm Tel. +49(0)731 1452-0 / www.zubler.de Absauganlage Spannung 230V Gesamtleistung max. 1800W Made in Germany...
  • Seite 8 Drücken Sie den Klemmbügel (38) zum Lösen des Schmutzbehälters (31) nach unten und kontrollieren Sie, dass der Behälter leer ist und sich keine Zubehör- teile darin befinden. Stellen Sie die Absauganlage auf einen ebenen Untergrund. Falls erforderlich, ist Abb. 3: eine Ausrichtung durch Höhenverstellung der Gewindefüße bis max.
  • Seite 9: Anschließen Der Absauganlage

    1.3. Anschließen der Absauganlage 1.3.1 Saugluft Der Saug-Schlauch (Muffe /Muffe) Abb. 6 wird mit der abgewinkelten Seite auf den Saugstutzen der Absauganlage verbunden. Er dient gleichzeitig als Adapter für die weitere, korrekte Rohrinstallation (Muffe zur Saugstelle) Artikelnummer: 752/3480 einseitig Befinden sich alle Saugstellen auf einer Seite der Absauganlage, kann ein Saug- stutzen mit einer Blindkappe verschlossen werden.
  • Seite 10: Abluft

    1.3.2 Abluft Durch den Austausch gegen einen Blind- deckel kann der Abluftstutzen (56) auch links oder unten am Motorschalldämpfer (55) montiert werden. Die Position unten ist als Notlösung zu betrachten, da hierbei nur wenig Freiraum für Saug- und Druckluft- leitungen bleibt. Der Abluft-Schlauch (gerade Muffe/ Rohr) Abb.
  • Seite 11: Anschließen Der Saugstellenöffner

    1.4 Anschließen der Saugstellenöffner Abb. 11: Schematischer Aufbau eines Arbeitsplatzes mit Mehrplatzabsaugung Z4 VARIOmatic Z4 VARIOmatic 1 Rohrsystem Mehrplatzabsauganlage 2 Saugschlauch Arbeitsplatz 27 Netzwerkanschlüsse Z4 3 Saugstellenventil 28 Schnittstelle Stauberzeuger 8 Druckluftschlauch Ventil 60 AP601 Schaltautomatik 9 Druckluft Zuleitung 62 Netzleitung AP Handstücksteuerung /...
  • Seite 12: Saugstellenventil Installieren

    1.4.1 Saugstellenventil installieren Die Saugstellenventile (3) werden direkt in die Rohr- Abzweige (1) der Saugleitung eingesteckt. Saugstellenventil und Saugstelle werden mit Schlauch 40mm verbunden. Die Länge sollte 1,5m nicht überschreiten. Abb. 12: Ventilgehäuse Schlauchanschlüsse Drucklufteingang Schiebehülse Druckluftschlauch Ventil 1.4.2 Schaltautomatik installieren Montieren Sie die Schaltautomatik mit mindestens 2 Srauben am Tisch in der Nähe der zugehörigen Saugstelle.
  • Seite 13: Netzwerkverbindung Herstellen

    Abb. 14: Ist die Entfernung zweier benachbarter AP601 oder die Entfernung zwischen AP601 und Absauganlage größer als 3m, sind entsprechend längere, marktübliche Patchkabel erforderlich, die auch aus dem Zubler Absaugsortiment erhältlich sind. Länge Artikelnummer 822/0661 822/0662 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der schematischen Abbildung auf Seite 11 oder der ausführlichen Anleitung...
  • Seite 14: Erfassungssystem

    1.5 Erfassungssystem Grundlegende Anforderungen an ein Er- fassungssystem sind neben einer optimalen Schmutzerfassung, die Vermeidung von störenden Strömungsgeräuschen sowie die Begünstigung einer ergonomischen Arbeitshaltung. Diese Eigenschaften können mit dem speziell auf den Dentalarbeitsplatz abge- stimmten Erfassungssystem bestehend aus Absaugtrichter R2200 (A) Rechteckrohr R2000 (B) erreicht werden.
  • Seite 15: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung 2.1 Bedienteil Abb. 16 Schalten Sie die Absauganlage am Netzschalter (29) ein. 2.2 Inbetriebnahme Zuerst öffnet die Absauganlage alle angeschlossenen Saugstellenöffner L1 LED Leistungsanzeige AP601 nacheinander für einige L2 LED Bluetoothanzeige Sekunden um die Schläuche und L3 LED “ON” Rohre mit maximaler Saugleistung von L4 LED Filter Staubablagerungen zu reinigen.
  • Seite 16: Grundfunktionen

    50 l/s Saugstufe 5 ist die maximale Motor- leistung (keine Luftmengenregelung). Die angegebenen Luftmengen werden durch das Vakuum bestimmt und beziehen sich auf den Ventildurchmesser eines Saugstellenöffners. Änderungen der Saugleistung für die Saugstufen 1-4 sind über die Zubler- Absaugtechnik-APP möglich.
  • Seite 17: Direktes Einschalten Der Absaugung

    LED verlischt und es gelten wieder die Saugstufen der Öffner. 2.3.4 Mehrplatz-Saugstufe Saugstufen sind nur im Einzel- bzw. Alternativbetrieb wählbar. Werksseitig ist eingestellt, dass die Saugstufe der zuerst aktivierten Saugstelle gilt, wenn weitere Saugstellen zugeschaltet werden. Weitere Systemeinstellungen sind mit der Zubler Absaugtechnik-APP möglich.
  • Seite 18: Wartung

    Zeitintervall verkürzt 38 Klemmbügel werden. Bei zu kurzer Behälterzeit empfehlen wir die Anpassung nur, wenn der Behälter nach Ablauf der Zeit weniger als 1/3 mit Staub gefüllt ist. Ändern Sie die Behälterzeit entsprechend der Anleitung zur Zubler Absaug-technik- APP.
  • Seite 19: Staub Entsorgen

    3.1.3 Staub entsorgen Für die folgenden Arbeiten sollten Handschuhe und Mundschutz verwendet werden, um Haut und Atemwege sicher zu schützen. Halten Sie 2 handelsübliche Zugband- Müllbeutel 60l mit Breite 63-64cm bereit. Ziehen Sie den Schmutzbehälter langsam nach vorne heraus. Ziehen Sie den Folienbeutel ringsum von ACHTUNG! der inneren Kante der Dichtrinne ab und Dichtkante!
  • Seite 20: Filterpatronen

    3.2 Filterpatronen Die Z4 Variomatic hat 3 Filterpatronen (24), die gemeinsam ausgetauscht werden müssen, wenn ihre Leistungsfähigkeit nicht mehr gegeben ist. Die Absauganlage zeigt an, wenn 3 aufeinanderfolgende Reinigungsversuche keine ausreichende Saugleistung mehr herbeiführen konnten. Ist dieser Zustand schon nach weniger als einem Jahr erreicht, kann durch Prüfung...
  • Seite 21 Beginnend mit der vorderen Filterpatrone diese in Pfeilrichtung (nach links) herausschrauben und entsprechend Abb. 20 in den Schmutzbehälter absenken und nach vorne herausnehmen ,siehe Abb 21. Beim Einbau der neuen Filter mit der hinteren Patrone beginnen und mit beiden Händen kräftig umfassen, um die erforderliche Kraft zum anziehen auf möglichst viele Falten zu verteilen.
  • Seite 22: Statusmeldungen

    4. Statusmeldugen Fehlererkennung Ursache Abhilfe LED L4 (Filterzustand) schlechter Filterzustand Saug-und Abluftleitungen zu wenig Saugluft prüfen. Service kontaktieren blinkt schnell die eingestellte Mindestluft wird nicht mehr erreicht, oder Motor läuft nicht Dauerlicht die technisch minimal erforderliche Luftmenge wird unterschritten LED L5 (Service) Störung Motor oder Bügel vom Motorsteuerung...
  • Seite 23 Fehlererkennung Ursache Abhilfe blinken synchron Filterreinigung läuft Filterreinigung abwarten (ca . 45s) Dauerlicht mehrmalige Versuche Austausch der Filter, der Filtereinigung haben siehe Abschnitt 3.2 die Saugleistung nur kurzfristig oder kaum verbessert Flash Timer für Kontrolle Staubbehälter Staubbehälter abgelaufen kontrollieren und Klemmbügel nach oben drücken, siehe Abschnitt Bei Filterreinigung klicken...
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten Abb. 20 Abmessungen Breite: 330mm Höhe: 810mm Tiefe: 600mm Gewicht: 61kg Spannung: 230V AC ±5%, 50-60Hz Gesamtleistung: 1800W Absicherung: Hauptsicherung: T16A Schmutzbehälter: Volumen: ca. 12l Filter: Filterfläche: 2,7m2 Saugleistung: 100l/s Schallpegel: 45-65dB(A) 3.4 Ersatzteile Best.-Nr. Filter 556/044 Schmutzbehälter (31) 563/07561 Motor 752/3470...
  • Seite 25: Garantie

    6. Garantie Bei sachgemäßer Anwendung gewährt die Fa. Zubler Ihnen auf alle Teile des Gerätes eine Garantie von 12 Monaten. Ausgeschlossen aus der Garantieleistung sind Filter, deren gewöhnliche Einsatzdauer unterhalb der Garantiezeiten liegen kann. Zubler gewährt für den Motor eine Garantie- zeit von 3 Jahren oder eine Motorlaufzeit von 5000 Stunden.
  • Seite 26: Entsorgungshinweise

    Bitte informieren Sie sich bei Ihren lokalen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung. 7.2.2 Besondere Hinweise für Kunden in Deutschland Bei den Zubler Elektrogeräten handelt es sich um Geräte für den kommerziellen Einsatz. Diese Geräte dürfen nicht an den kommunalen Sammelstellen für Elektrogeräte abgegeben werden, sondern werden direkt von Zubler zurückgenommen.
  • Seite 28 Zubler Gerätebau GmbH Buchbrunnenweg 26 89081 Ulm-Jungingen Germany...

Inhaltsverzeichnis