Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeiden Von Material-, Sach- Und Geräteschäden - gourmetmaxx Z 03036 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
– Heißes Fett / Öl kann sich bei Überhitzen entzünden. Löschen Sie brennendes
Fett / Öl nicht mit Wasser, sondern ersticken Sie die Flammen mit einer Löschdecke
o. Ä. oder löschen Sie einen Fettbrand mit einem Feuerlöscher, der zum Löschen
von Speisefettbränden geeignet ist!
– Verwenden Sie zum Löschen KEIN Wasser, da durch den Wasserdampf zusätzlich
Verbrühungsgefahr entsteht.
– Entsorgen Sie das Gerät.
Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder
Kerzen, auf oder in das Gerät.
Verwenden Sie keine Alufolie. Dies könnte zur Überhitzung des Geräts führen!
Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in
oder auf das Gerät.
Brot und Backwaren können in Brand geraten. Entleeren und reinigen Sie daher den
Brötchenröster nach jedem Gebrauch gründlich.
Rösten Sie kein gebuttertes, gezuckertes oder mit sonstigen Lebensmitteln bestri-
chenes / belegtes Brot bzw. Gebäck, das zerlaufen könnte. Das Gerät könnte durch
geschmolzene Lebensmittel beschädigt werden oder in Brand geraten!
Verwenden Sie nur geeignete Backwaren auf dem Brötchenröster. Rösten Sie keine
extrem trockenen Backwaren wie z. B. Knäckebrot, da diese leicht in Brand geraten
können.
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen
Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel und der Stecker keine Schäden aufwei-
sen!
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
Stellen Sie das Gerät immer auf einem trockenen, ebenen, festen und hitzeunemp-
fi ndlichen Untergrund auf.
Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten
oder Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel. Um den Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen, ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung
von nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewähr-
leistungs- und Garantieanspruch.
Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Aufl egen und Ent-
nehmen der Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkan-
tige Gegenstände vom Gerät fern. Diese könnten die Oberfl ächen der Platten be-
schädigen.
Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeutel verpackt in
das Gerät.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis