7.3.
Eingänge
Die Eingänge sind vom Typ Ein/Aus (potentialfreier Trockenkontakt)
•
Verstopfungsalarm: Ermöglicht die Aktivierung eines Alarms zum Rückspülen des Poolfilters durch
einen Druckregler (Bezugsangabe: Procopi 677705).
High Level und Low Level: Ermöglicht die Steuerung des Wasserstands im Pufferbehälter über einen
•
RED-2-Regler (Bezugsangabe: Procopi 667200) oder Pegelsonden.
•
Priorität Heizung/ Behandlung: Ermöglicht einen Zwangslauf der Filterung für den Bedarf eines
Heizungs-, Behandlungs- oder anderen Geräts.
•
Abdeckung geschlossen: Ermöglicht das Abrufen der Information, dass die Abdeckung des Pools
geschlossen ist.
Abdeckung in Bewegung: Ermöglicht das Abrufen der Information, dass die Abdeckung des Pools in
•
Bewegung ist.
7.4.
Ausgänge
Die Ausgänge sind vom Typ Ein/Aus.
•
Filterpumpe (mit dem Pumpenkontaktschalter verbinden): steuert die Filterpumpe.
Scheinwerfer (an den 100-VA-Transformator anschließen): Steuert die Beleuchtung des
•
Schwimmbeckens. Ermöglicht die Versorgung von bis zu 3 LED-Scheinwerfern mit einer Leistung von
17 Watt pro Stück.
Zusatzgeräte (4 A, max. 250 V): ermöglicht die Steuerung von bis zu 5 Geräten.
•
o Bei Verwendung einer Pumpe mit variabler Geschwindigkeit wird Zusatzgerät 1 die
Geschwindigkeit 1 aktivieren und Zusatzgerät 2 die Geschwindigkeit 2.
o Bei Verwendung der Option "Automatische Abdeckung" steuert Zusatzgerät 3 das Schließen
des Beckens und Zusatzgerät 4 das Öffnen des Beckens.
7.5.
Einstellen des Schutzschalters
Der Schutzschalter mit einstellbarem Bereich sollte entsprechend der maximalen Stromstärke des Geräts, das
er schützt, eingestellt werden.
Diese Einstellung wird vorgenommen, indem man mit einem Schlitzschraubendreher den schwarzen Knopf in
der unteren rechten Ecke des Schutzschalters dreht. Stellen Sie die Spitze, die sich am Rand des Knopfes
befindet, auf einen Wert, der etwas höher ist als die maximale Amperezahl des Geräts.
CONSTRUCTION & RENOVATION
7
2022/04 - Indice de révision : B - Code : 32572