Seite 5
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 3 4.2 Temperatur - Kurve ----------------------------------------------------- 4.2.1 Einstellen der Punkte auf der Temperaturkurve ----------------- 4.2.2 Aktivieren der Temperaturkurve -------------------------------------------- 4.2.3 Ablesen des Sollwertes und der Tagesnummer ----------------- 4.2.4 Deaktivieren der Temperaturkurve ----------------------------------- Ventilationseinstellungen 5.1 Funktion ----------------------------------------------------------------------- 5.2 Mindestventilation -------------------------------------------------------------- 5.2.1 Einstellen des Mindestventilationszyklus...
Seite 6
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 4 Kühlung 6.1 Funktion der Kühlung ----------------------------------------------------- 6.2 Einstellen des Kühlzyklus ----------------------------------------------------- 6.3 Einstellen der Kühlungsbandbreite ----------------------------------- 6.4 Einstellen der Kühlhysterese -------------------------------------------- 6.5 Einstellen der maximalen Kühlfeuchtigkeit -------------------------- Heizung 7.1 Stufenheizung -------------------------------------------------------------- 7.2 Zonenheizung -------------------------------------------------------------- 7.2.1 Beispiel 1 ----------------------------------------------------------------------- 7.2.2 Beispiel 2...
Seite 7
Seite 5 Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Installations- und Inbetriebnahmeanleitung Ausgabe: 10.98 M 1101 D...
Seite 6 1. Grundlegendes 1. 1 Merkmale Der TC5-2V4SA ist ein elektronisches Gerät für die Klimaregelung in Tierhaltungsställen. Der Benutzer kann eine bestimmte gewünschte Temperatur durch Regelung der Ventilations-, Heiz-und/oder Kühlgeräte beibehalten. Zwei drehzahlgeregelte Ventilatoren können an die Stufen 1 und 2 des Reglers angeschlossen werden, die Stufe 3 ist für Ventilatoren mit konstanter Drehzahl.
Seite 9
Informations-Management und mehr Steuerungskomfort ermöglicht. • Wenn der TC5-2V4SA in Kombination mit einem PF-5 Regler eingesetzt wird, werden die Lufteinlaßklappen in Abhängigkeit von den Ventilatoren gesteuert. Die Position der Lufteinlaßklappen kann mittels eines Rückmeldepotentiometers überwacht werden.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 8 I.3 Vorsichtsmaßnahmen Wir empfehlen dringend zusätzlich ein natürliches Lüftungssystem und ein Reservesthermostat für mindestens eine Ventilationsstufe zu installieren (siehe beiliegendes Anschlußdiagramm, um das Thermostat anzuschließen). Zwar schützen interne Sicherungen die Stromkreise im Falle von Überlastung und Überspannung am Ein- und Ausgang des Reglers, wir empfehlen jedoch die Installation einer zusätzlichen Schutzvorrichtung für die Reglerversorgung.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 11 1.5 Werkseinstellungen PARAMETER WERKSEINSTELLUNG WERTEBEREICH Temperatursollwert 75 °F (23,9 °C) - 40 bis 99,9 °F (- 40 bis 37,7 °C) Min. Drehzahl 40 % 10 % bis 100 % Zeit an 0 Sekunden 0 bis 900 Sekunden in Stufe 1 Zeit aus 15 Sekunden...
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 12 2. Montage 2.1 Montageanleitung Öffne den Riegel und klappe den Deckel auf. Entferne die schwarzen Kappen, die sich auf den vier Montagelöchern befinden. Montiere das Gehäuse mit vier Schrauben an der Wand. Sorge dafür, daß die Löcher für Elektrokabel sich auf der Unterseite des Gehäuses befinden, damit kein Wasser in das Innere eindringen kann.
Seite 13 Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler • Stelle Schalter Nr. 6 auf On und 7 auf Off, um Stufe 7 für Heizung und Stufe 6 für Kühlung zu nutzen. • Stelle Schalter Nr. 6 und 7 auf Off, um keine Stufe für Kühlung zu benutzen. Die Anzahl der Heizstufen bestimmt, welche Schaltstufe (Ausgang) für Kühlung genutzt werden kann.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 14 • Setze den Wahlschalter auf STUFE 1 - BANDBREITE. Stufe 1 Bandbreite wird angezeigt und blinkt auf. • Drücke den Tastschalter drei mal. Die ausgewählte Kurvennummer wird abwechselnd mit den Buchstaben „tYP“ angezeigt. • Drehe den Einstellknopf, um die Kurvennummer auf den gewünschten Wert einzustellen.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 15 2.4 Temperatursensoren Verlängerung der Sensoren Alle Sensoren können bis auf 150 m verlängert werden: ⇒ Verwende ein abgeschirmtes Kabel mit einem Außendurchmesser von ca. 6-7 mm um sicherzustellen, daß der Kabeleingang richtig abdichtet. ⇒ Wir empfehlen, die Kabelverbindung zu löten, um einen einwandfreien Kontakt zwischen den beiden Kabeln zu ermöglichen.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 16 • Setze den Auswahlschalter auf RAUMTEMPERATUR / FÜHLER °C. Die Raumtemperatur wird angezeigt. • Drücke den Tastschalter. Wenn der an Anschluß Nr. 1 angeschlossene Sensor nicht defekt ist, wird „PR1“, und zwar abwechselnd mit dem On/Off-Status des Sensors und der vom Sensor gemessenen Temperatur angezeigt.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 18 3.2 Relative und absolute Werte Einige Parametereinstellungen werden sowohl als relativer (eingegebener) Wert als auch als absolute Temperatur angezeigt. Dies trifft für die Bandbreiten der Stufen 1 und 2, alle Heizungs-, Kühlungs- und Ventilationshysteresen und die Heizungsbandbreite zu. Der Parameter wird zunächst als relativer Wert angezeigt.
Seite 19 Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Um die Parametereinstellungen zu sperren: • Stelle den internen Schalter Nr. 1 auf ON. Die Signalampe für Parameter gesperrt leuchtet Um die Parametereinstellungen zu entsperren: • Stelle den internen Schalter Nr. 1 auf OFF. Die Signallampe für Parameter gesperrt erlischt.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 20 3.5.2 Ablesen der Sensortemperaturen Der Regler kann Sensortemperaturen einzeln anzeigen. Die Sensoren können auch ein- und ausgeschaltet werden, um die Temperaturen mit Hilfe der Dipschalter-Einstellungen in bestimmten Abschnitten des Gebäudes zu überprüfen. • Stelle den Auswahlschalter auf RAUMTEMPERATUR / FÜHLER °C. Die durchschnittliche Raumtemperatur wird angezeigt.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 21 • Stelle den Auswahlschalter auf RAUMTEMPERATUR / Fühler °C. Die Raumtemperatur wird angezeigt. • Drehe den Einstellschalter einen Klick im Uhrzeigersinn. Die minimale Temperatur wird abwechselnd mit den Buchstaben „Lo“ angezeigt. • Drehe den Einstellschalter um einen weiteren Klick im Uhrzeigersinn. Die maximale Temperatur wird abwechselnd mit den Buchstaben „Hi“...
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 22 4.2 Temperaturkurve Der Benutzer kann eine Temperaturkurve definieren, um den Schaltpunkt automatisch über einen festgelegten Zeitraum einzustellen. Eine Kurve wird durch 6 Punkte definiert. Jeder Punkt stellt eine Tag-Nummer und einen Schaltpunkt für den Tag dar. Wenn die Punkte für einen Tag definiert sind, muß die Kurve aktiviert werden.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 23 4.2.1 Einstellen der Punkte auf der Temperaturkurve: • Setze den Parameter-Auswahlschalter auf SOLLWERT / °C KURVE. Der aktuelle Sollwert blinkt im Display. • Drücke den Tastschalter. Das Wort OFF erscheint im Display und zeigt an, daß die Temperaturkurve deaktiviert ist.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 24 • Drehe den Einstellschalter im Uhrzeigersinn eine Rast weiter und lasse ihn in dieser Position. Das Wort ON blinkt im Display und die Signallampe für Temperaturkurve blinkt. Dies zeigt an, daß die Temperaturkurve nun aktiviert ist. •...
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 25 4.2.4 Deaktivieren der Temperaturkurve • Stelle den Auswahlschalter auf SOLLWERT / °C KURVE. Der aktuelle Sollwert blinkt im Display. • Drücke den Tastschalter (14 mal), bis das Wort ON im Display blinkt. • Drehe den Einstellschalter gegen den Uhrzeigersinn um eine Rast und lasse ihn in dieser Position.
Seite 28
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 26 Wenn die Raumtemperatur ansteigt: • Wenn die Raumtemperatur < Sollwert, läuft die Ventilatoren der Stufe 1 mit einer minimalen Geschwindigkeit und entsprechend dem Mindestventilations-Zyklus. • Sollwert: Ventilatoren der Stufe 1 laufen dauerhaft mit der eingestellten Mindest- drehzahl und werden schneller, wenn die Raumtemperatur ansteigt.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 27 5.2 Mindestventilation Wenn die Raumtemperatur unter dem Sollwert liegt, läuft die Stufe 1 der Ventilatoren entsprechend dem Mindestventilations-Zyklus. Wenn die Ventilatoren laufen, obwohl die Belüftung zum Kühlen nicht notwendig ist, so ist es doch sinnvoll, um den Feuchtigkeits- stand zu reduzieren und dem Raum Sauerstoff zuzuführen.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 28 5.2.2 Einstellen der Mindestdrehzahl Stufe 1 Die Mindestgeschwindigkeit kann zwischen 10 und 100 % der vollen Geschwindigkeit der Ventilatoren der Stufe 1 eingestellt werden. • Drehe den Auswahlschalter auf STUFE 1 - MINDESTDREHZAHL/KURVE. Die aktuelle Mindestgeschwindigkeit der Stufe 1 blinkt im Display.
Seite 29 Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler der Stufe 1 gleich der eingegebenen min. Geschwindigkeit. Der Benutzer definiert einen maximalen Ausgleich als Prozentsatz der Mindestgeschwindigkeit. Die Mindest- geschwindigkeit + maximalem Ausgleich wird bei einer rel. Luftfeuchtigkeit erreicht, die dem Feuchtigkeitssollwert + 10% entspricht. Der Ausgleich zwischen diesen beiden Punkten wird linear berechnet.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 30 BEMERKUNG: Wenn Sie die Anzeige länger als 10 Sekunden blinken lassen, während die maximale oder minimale Feuchtigkeit angezeigt wird, setzt der Regler die minimalen und maximalen Feuchtigkeitswerte im Speicher zurück (die Anzeige hört auf zu blinken; dies zeigt an, daß...
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 31 5.2.8 Aktivieren / Deaktivieren der Feuchtigkeitskompensation • Stelle den Auswahlschalter auf STUFE 1 - LUFTFEUCHTIGKEIT. Die aktuelle relative Luftfeuchtigkeit wird angezeigt. • Drücke den Tastschalter dreimal. Der aktuelle On/Off-Status der Feuchtigkeits- kompensation blinkt im Display. •...
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 32 Funktion der Umschalttemperatur zwischen „aktueller min. Ventilation“ Stufe 7 und „min. Ventilation vom ersten Tag der Kurve“ Ventilation „Sollwert - 5°F (2,8°C)“ „Sollwert - 5°F (2,8°C) - Heizungsbandbreite - Heizungshysterese“ oder „Sollwert“, Heizung wenn die Addition von Bandbreite, Hysterese und 2,8°C größer ist als der Sollwert selbst 5.3.1 Wechselwirkung zwischen Temperatur- und Mindestdrehzahlkurve •...
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 33 Beispiel 2 Temperaturkurve Mindestventilationskurve Temperatur Ventilation Punkt 1 90,0 °F 10 % Punkt 2 85,0 °F 20 % • Wenn die Temperaturkurve gestern aktiviert wurde, ist die aktuelle Tag-Nummer der Temperaturkurve d6. Wenn Sie die Mindestgeschwindigkeitskurve also heute aktivieren, arbeitet sie in 4 Tagen, wenn die aktuelle Tag-Nummer der Temperaturkurve d10 erreicht.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 34 BEMERKUNGEN: 1) Die Mindestgeschwindigkeitskurve muß deaktiviert sein, bevor Punkte auf der Kruve aktiviert werden. 2) Alle 6 Punkte der Kurve müssen festgelegt werden. Wenn keine 6 unterschiedlichen Punkte benötigt werden, wiederhole den letzten Schaltpunkt für jeden nicht benötigten Punkt der Kurve.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 35 5.3.4 Ablesen der aktuellen Mindestventilation und der aktuellen Tag Nummer Wenn die Mindestgeschwindigkeitskurve arbeitet, kann die aktuelle Mindestventilation zu jeder Zeit abgelesen werden. • Stelle den Auswahlschalter auf STUFE 1 - MINDESTDREHZAHL/KURVE. Die aktuelle Mindestventilation wird angezeigt. •...
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 36 5.4.2 Einstellen der Verzögerung von Stufe 2 Die Verzögerung der Stufe 2 kenzeichnet die Temperatur bei der die Ventilatoren der Stufe 2 anfangen mit minimaler Drehzahl zu laufen (siehe Diagramm Seite 22). Die Verzögerung ist zwischen 0 und 11.1°C einstellbar. •...
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 37 5.4.5 Enteisung der Ventilatoren der Stufe 2 Ein Enteisungszyklus ist für die Ventilatoren der Stufe 2 einstellbar. Nach Ablauf der Zykluszeit werden Die Ventilatoren der Stufe 1 angehalten. Die Ventilatoren der Stufe 2 starten für die Zeitdauer von 2 Sekunden mit maximaler Spannung und laufen danach entsprechend der eingestellten Mindestdrehzahl und Enteisungszeit.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 38 Einstellung der Hysterese von Stufe 3 - 6 Die Differenzen der Stufen 3 - 6 sind Temperaturdifferenzen zwischen dem Moment, wo die Ventilatoren der Stufen 3 - 6 mit konstanter Geschwindigkeit anfangen zu laufen und dem Moment, wo sie abschalten (siehe Abb.
Seite 39 Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Kühlung Funktion der Kühlung Die letzte Ventilationsstufe kann für Kühlung konfiguriert werden. Die Anzahl der Heizstufen bestimmt welche Stufe für Kühlung genutzt werden kann. Um die Kühlfunktion zu aktivieren, stelle den internen DIP-Schalter Nr. 9 auf ON. Anzahl der Heizstufen Nummer der Kühlstufe Die untenstehende Abbildung veranschaulicht die Funktion der Kühlung...
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 40 6.2 Einstellen des Kühlzyklus Die Zeit EIN kann zwischen 1 und 60 Minuten, die Zeit AUS zwischen 0 und 60 Minuten in Schritten von je 1 Minute eingestellt werden. Raumthemperatur / Fühler °C min. / max. Sollwert / °C Kurve Alarm (°C)
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 41 6.4 Einstellen der Kühlhysterese Die Kühlhysterese ist der Bereich zwischen den beiden Raumtemperaturen bei denen die Kühlung eingeschaltet bzw. ausgeschaltet wird. Die Kühlhysterese kann in einem Bereich von 0,3 bis 11,1°C eingestellt werden. Raumthemperatur / Fühler °C min.
Seite 44
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 42 Raum für eigene Notizen Installations- und Inbetriebnahmeanleitung Ausgabe: 10.98 M 1101 D...
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 43 Heizung Stufenheizung Wenn zwei Heizstufen eingesetzt werden (der interne Schalter Nr. 8 steht auf OFF), werden dieselben nach der durchschnittlichen Raumtemperatur gesteuert. Um die Stufen 5 und 6 zum Heizen einzusetzen, stelle die internen Schalter Nr. 6 und 7 auf ON. Um nur Stufe 6 zum Heizen zu verwenden, stelle den internen Schalter Nr.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 44 7.2 Zonenheizung Um den Regler für Zonenheizung zu konfigurieren, stellen Sie den Dipschalter Nr.8 auf ON. Da die beiden Heizungsausgänge unabhängig arbeiten, werden die Sensoren 1/2 für Heizung 1 und die Sensoren 2/3 für Heizung 2 eingesetzt. Die einzelnen Sensoren können mit den DIP-Schaltern ein- oder abgeschaltet werden.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 45 7.2.1 Beispiel 1 Wenn z. B. die Tiere jung sind und nur ein Teil des Stalles genutzt wird, sollten die Tiere in die Sektion 1 gesetzt werden. Dadurch kann das Heizen in Sektor 2 auf ein Minimum reduziert werden, und die Ventilation arbeitet nach den Sensoren in Zone 1.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 46 7.2.2 Beispiel 2 Eine zweite Möglichkeit ist die Klimaregelung des gesamten Stalles (Zone 1) und z.B. Gasstrahler für Nester mit den Sensoren der Stufe 2 und einer negativen Heizungsbandbreite zu steuern. Heizung Stall Nest Stall Zone 1 Zone 2...
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 47 Einstellen der Heizungsbandbreite Die HeizungsBandbreite kann große Energiemengen einsparen, wenn sie, je nach Außentemperatur, richtig eingestellt wird. Je nach Gradzahl unter dem Sollwert schalten die Heizeinheiten ab (siehe Diagramm auf Seite 39). Die Heizungsbandbreite kann zwischen -5,5 °C und 11,1 °C eingestellt werden.
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 48 Alarm Der Regler aktiviert einen Alarm bei Stromausfall, einer Unterbrechung in der Stromversorgung bzw. zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen. Ein Temperaturalarm wird gemäß dem Sollwert und der eingestellten Abweichung ermittelt; siehe Bild unten. •...
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 53 11. Fehler und deren Behebung Problem Ursache Lösung Stufe 1 und/oder 2 Die Verkabelung ist falsch. Korrigiere die Verkabelung. Ventilatoren laufen ständig Die Raumtemperatur liegt Ändere den festgesetzten bei voller Drehzahl über dem festgelegten Wert auf den Sollwert.
Seite 56
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 54 Anzeigefeld ist nicht richtig fest eingesteckt ist. in die Strom-versorgung eingesteckt. Die Mindestventilations- Stelle Mindest- drehzahl ist zu gering. geschwindigkeit auf einen höheren Wert. Der Ventilatormotor ist Prüfe, ob der Motor defekt defekt. ist, indem eine alternative Stromversorgung...
Seite 57
Bedienungsanleitung 6 Stufen Regler Seite 55 Reichweite vo Wärmestrahlern angebracht ist. Induktionseinflüsse auf das Verlege Sensorleitungen Sensorkabel. nicht zusammen mit anderen Netzleitungen. Netzleitungen sollten möglichst in einem Winkel von 90° gekreuzt werden. Das Display Funktioniert Die Verkabelung ist falsch. Korrigiere die Verkabelung. nicht.