Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Krups Nescafé Dolce Gusto Creativa Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Bei Missachtung dieser Anleitung / der Si-
cherheitshinweise
können
Gefährdungen
durch das Gerät entstehen. Die Betriebsan-
leitung bitte aufmerksam durchlesen und
aufbewahren.
Unser Unternehmen behält sich im Interesse
des Verbrauchers das Recht vor, Änderungen
der technischen Eigenschaften und Bestandteile
vorzunehmen.
Im Notfall sofort Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Dies ist ein Gerät zur Getränkezubereitung.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
oder Nichteinhaltung der Hinweise in dieser
Betriebsanleitung, erlischt der Haftungs- und
Garantieanspruch. Nur die vorgesehenen NES-
CAFé DOLCE GUSTO Kapseln verwenden. Bei
längerer Abwesenheit, Ferien usw. das Gerät
entleeren, reinigen und Netzstecker ziehen. Vor
erneuter Inbetriebnahme reinigen! Sicherstellen,
dass der Wassertank immer richtig mit dem De-
ckel verschlossen ist, außer wenn der Wasser-
tank gefüllt wird.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt
verwendet zu werden.
Bei einer Nutzung in ähnlichen Umgebungen,
wie beispielweise
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und
anderen gewerblichen Bereichen-
wirtschaftlichen Anwesen
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Wohneinrichtungen
- in Frühstückspensionen
erlischt die Herstellergarantie.
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmen. Das Gerät nur
an geerdete, 3polige Steckdosen anschließen.
Bei falschem Anschluss erlischt die Garantie.
Das Netzkabel nicht durch heiße oder scharf-
kantige Teile beschädigen, herabhängen las-
sen (Stolpergefahr) oder mit nassen Händen
berühren. Den Stecker nicht am Kabel aus der
Steckdose ziehen. Bei Beschädigung das Ge-
rät nicht mehr benutzen. Reparatur bzw. Ersatz
des Netzkabels nur über die NESCAFé DOLCE
GUSTO Hotline abwickeln, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Das Gerät nicht auf eine heiße Fläche stellen
(z.B. Herdplatte) und nicht in der Nähe von Hit-
zequellen/Feuer benutzen.
Das Gerät nicht verwenden, wenn es nicht ein-
wandfrei arbeitet oder Schäden aufweist. Wen-
den Sie sich in diesem Fall an die NESCAFé
DOLCE GUSTO Hotline.
Aus gesundheitlichen Gründen, den Wassertank
nur mit frischem Trinkwasser füllen. Den Brüh-
kopf immer mit dem Kapselhalter verschließen
und nie während des Brühvorgangs öffnen. Das
Gerät funktioniert nicht, wenn kein Kapselhal-
ter eingesetzt ist. Den Hebel nicht nach oben
schwenken, solange der EIN/AUS-Schalter
blinkt. Während der Getränkezubereitung die
Finger nicht unter den Auslauf halten. Die Dü-
sennadel im Brühkopf nicht berühren, um Ver-
letzungen zu vermeiden. Das Gerät bei der zu-
bereitung von Getränken nicht unbeaufsichtigt
lassen. Das Gerät nicht ohne Abtropfschale und
Abtropfgitter verwenden, außer wenn ein sehr
großer Becher verwendet wird. Das Gerät nicht
zur Heißwasserzubereitung verwenden. Den
Wassertank nicht überfüllen. Das Gerät mit dem
gesamten zubehör außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren. Das Gerät nie am
Brühkopf anheben.
Die Timerfunktion nicht benutzen, wenn das
Gerät in Reichweite von Kindern oder Haus-
tieren aufgestellt ist, oder das unbeaufsich-
tigte, heiße Getränk ein Sicherheitsrisiko
darstellt.
Das Gerät nie öffnen und keine Gegenstände in
die Geräteöffnungen stecken. Abgesehen von
in land-
der normalen Verwendung, Reinigung und Pfle-
ge, müssen alle anderen Tätigkeiten von einem,
durch die NESCAFé DOLCE GUSTO Hotline
autorisierten, Kundendienstcenter ausgeführt
werden.
Im Falle von intensiver Benützung mit unge-
nügender Abkühlzeit ist die Maschine kurz-
zeitig nicht mehr funktionsfähig und die Sta-
tusleuchte blinkt rot. Dies dient als Schutz
vor Überhitzung. Maschine für 20 Minuten
ausschalten, um sie abkühlen zu lassen.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung durch
Kinder oder Personen bestimmt, welche ein-
geschränkte körperliche, sensorische oder
geistige Fähigkeiten aufweisen bzw. fehlen-
de Erfahrung und Kenntnis im Umgang mit
Solche Personen müssen
diesem Gerät haben.
von einer, für ihre Sicherheit verantwortlichen
Aufsichtsperson zuerst instruiert oder während
der Gerätebedienung beaufsichtigt werden.
Der Kapselhalter enthält zwei Dauermagnete.
Den Kapselhalter deshalb nicht in die Nähe von
Geräten oder Gegenständen bringen, welche
durch Magnetismus beschädigt werden können,
z.B. Kreditkarten, Disketten und andere Da-
tenträger, Videokassetten, Fernsehgeräte und
Computermonitore mit Bildröhren, mechanische
Uhren, Hörgeräte und Lautsprecher.
Für Patienten mit Herzschrittmachern oder
Defibrillatoren: Den Kapselhalter nicht direkt
über Herzschrittmacher oder Defibrillator
halten.
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und
das Gerät abkühlen lassen. Die Abtropfschale
und den Abfallbehälter täglich ausleeren und
reinigen. Gerät / Kabel / Netzstecker nicht nass
reinigen und nicht in Flüssigkeiten tauchen. Das
Gerät nicht unter fließendem Wasser reinigen
und nicht ins Wasser tauchen. Das Gerät nie-
mals mit Waschmitteln reinigen. Das Gerät nur
mit einem weichen Schwamm oder einer wei-
chen Bürste reinigen. Der Wassertank darf nur
mit einer Bürste für Babyfläschchen gereinigt
werden. Nach dem Entkalken den Wassertank
ausspülen und Entkalker-Rückstände vom Ge-
rät abwischen.
Nach Gebrauch die Kapsel immer aus dem
Kapselhalter entfernen und den Brühkopf rei-
nigen. Für Milchallergiker: Brühkopf gemäß
Reinigungsanleitung spülen (siehe Seite 17).
Gebrauchte Kapseln mit dem Haushaltsabfall
entsorgen.
Die Verpackung ist wiederverwertbar. Fragen
Sie die zuständige Abteilung in Ihrer Gemeinde
nach weiteren Informationen zum Recycling.
Umweltschutz hat Vorrang!
Das Gerät enthält wertvolle Materialien,
welche recycelt und wiederverwendet
werden können. Entsorgen Sie das Ge-
rät daher an einer öffentlichen Entsor-
gungsstelle in Ihrer Nähe. Das Gerät ist
gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG
(WEEE) für Elektro- und Elektronik-Altgeräte mit
einer Kennzeichnung versehen. Diese Richtlinie
regelt die Rückgabe und das Recycling von Alt-
geräten innerhalb der EU.
NUR FÜR DIE SCHWEIz
Die vorgezogene Recyclinggebühr (vRG) wird
gemäss offizieller vRG-Tarifliste FEA-S.EN.S
verrechnet und ist im unverbindlichen Verkaufs-
preis (UVP inkl. MWSt/vRG) enthalten.
Bitte beachten Sie, dass das Gerät auch im
Energiesparmodus Strom verbraucht (0,4 W/h).
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis