Herunterladen Diese Seite drucken

xclear VGE IMMERSION UV-C 40W Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
All manuals and user guides at all-guides.com
GEBRAUCHSANWEISUNG XCLEAR TAUCH UV-C
Lesen Sie vor der Installation des Gerätes zuerst
sorgfältig diese Installationsanleitung durch.
Achtung! Diese Tauch UV-C darf nicht in Betrieb genommen werden, bevor das
Gerät, bis zu einer maximalen Tiefe von 9 Metern, eingebaut wurde, in einer
Apparatur/Gehäuse/Maschine, oder zusammengebaut wurde mit anderen
Apparaturen/Maschinen  zu einer Gesamtapparatur/Maschine, die den  europäischen
Normen , geltend für die zusammengestellte Apparatur/Maschine, mit im besonderen den
Richtlinien, die definiert sind in der  NEN-EN-IEC 60335-2-109:2010, entspricht. Deutsche
Fassung: DIN-EN 60335-2-109:2010 -Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und
ähnliche Zwecke
DIN-EN-IEC 60335-2-109:2010, ABSCHNITT 22.102
In UV-Wasseraufbereitungsgeräten darf keine UV-Strahlung abgegeben werden.
*
Vor, während und nach der Installation
Während des Betriebs
Während der Wartung
Während der Reinigung
Beim Austausch der UV-C-Strahler
Anmerkung: Diese Anforderung kann durch den mechanischen Aufbau oder durch einen
Schalter**, der den UV-C-Strahler ausschaltet, erfüllt werden.
* Prüfung: Besichtigung und durch die Prüfung nach Abschnitt 32.
** Es darf nicht möglich sein mit der Prüfsonde B nach IEC 61032 den Schalter, falls vorhanden,
zu aktivieren.
zusammengestellte Geräte/Maschinen mit den Besonderen Normen definiert in der NEN-
EN-IEC 60335-2-109:2010 en NEN-EN-IEC 60335-1:2010, entspricht.
DIN-EN-IEC 60335-2-109:2010 ABSCHNITT 22,101
UV-Wasseraufbereitungsgeräte der Schutzklasse I mit einem nichtmetallischen Gehäuse
müssen so gebaut sein, dass der Austritt von Flüssigkeiten nicht zu einer Gefahr führt.
Prüfung: in das Gehäuse wird ein Loch gemacht. Das Gerät wird in die ungünstigste Stellung
gebracht, die laut Anweisung zulässig ist, Wasser, das ungefähr 1% NaCl enthält, wird mit einer
Geschwindigkeit von etwa 100ml/min in das Gehäuse gegossen, wobei aktive Teile gemieden
werden. Das sich ansammelnde Wasser muss mit geerdetem Metall in Berührung kommen,
bevor es aktive Teile erreicht.
Achtung! Die Tauch UV-C darf nicht in Betrieb genommen werden, bevor
das Gerät/die Maschine nicht mit einer professionellen Erdung, welche
gemäß den Europäischen Richtlinien und Normen, geltend für
XCLEAR TAUCH UV-C GEBRAUCHSANWEISUNG |
DE
11

Werbung

loading