2.00 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Stromversorgung : 230 Vac ±10% 50/60 Hz (3VA max)
oder 115 Vac ±10% 50/60 Hz (3VA max);
oder 12 Vac/dc ±10% (150mA max) (nur mit SELV
Stromzufuhr.);
oder 9..24 Vac/dc (nur mit SELV Stromzufuhr).
Eingang: 2 Ntc/Ptc Fühler, 1 Digital-Ein extern Kontakt (max 1mA)
Fühler:
Ntc standard 10Kohm@25°C Beta=3435-25/85;
Ntc 5Kohm@25°C Beta=3980-25/100;
Ptc 990ohm@25°C KTY81(2)-121.
Ausgang:
1 spst relay 250Vac 16A max (Kompressor);
1 spst relay 250Vac 5A max (Ventilator);
1 spdt relay 250Vac 8A max (Abtauung).
( max Dauerstrom auf Klemme #1 12A)
Serienmäßiger Anschluss: TTL Ebene, Modbus Protokol, RTU Type
9699 Baud 8 bit char;
Anzeige: 3 Ziffer LED, 14 mm hoch, intensives Rot.
Messbereich: -50.....+150°C/-50...... +302°F (wenn Ptc)
Auflösung 0,1°C/0,1°F
Genauigkeit @ 25°C; +- 0,5°C + 1 Ziffer
Klemmenbezeichung mit Schrauben für max. 2,5 mm² Drahtlehre
Anspruchtemperatur: -10....+60°C
Lagertemperatur: -20....+70°C
Lagerluftfeuchtigkeit: 30....90% nicht kondensierend
Kunststoffgehäuse
Keine Schläger oder Vibrationen
Verschmutzungsgrad: 2
Frontplatte Schutzart: IP 65
PTI von Isoliermaterials: 175 (Schaltplatte 250)
Schutzklasse gegen Elektroschlag: 11 (wenn richtig Montiert)
Schutzklasse gegen Stoßspannung: Kategorie 11
Art von Ausschaltung: 1 B micro- ausschaltung (relay)
Software Klasse: A
3.00 EINRICHTEN DES RC3x
3.10 Menü Ebene 1 - Grundeinstellungen (SEt) und Temperatureinstellung
1) ‚Enter' Taste drücken und wieder loslassen ‚↵'. SEt wird angezeigt. Der obere Punkt leuchtet auf um den Programmierungsmodus anzuzeigen. Zum anzeigen/ändern von St2 ‚▲'oder ‚▼'
drücken um zu St2 zu gelangen (Energie sparen sekundär Grenzwert)
2) ‚↵' Taste drücken und wieder loslassen um den Grenzwert zu sehen, anpassen mit ‚▲' oder ‚▼' ( nur möglich mit Werten innerhalb des Slo und Shi Spektrums)
3) ‚↵' Taste drücken und wieder loslassen um die Daten zu bestätigen, nach 15 Sekunden verlässt der RC3x den Programmierungsmodus und die neue Daten
werden gespeichert;
3.20 Menü Ebene 2 Anpassen der Betriebsparameter
1) ‚↵' Taste drücken und für 6 Sekunden halten. Der obere Punkt leuchtet auf um den Programmierungsmodus anzuzeigen. Falls kein Passwort eingegeben wurde (PSS = 0), erscheint der
Wert vom ersten Parameter SHy, nun zu Punkt 3 übergehen. Falls ein Passwort eingegeben wurde‚ erscheint die PAS' Anforderung;
2) (Passwort Anforderung) ‚↵' Taste drücken, ‚0' erscheint; ‚▲' drücken und das richtige Passwort eingeben, dann ‚↵' Taste drücken, zur Bestätigung. Falls der
eingegebene Wert nicht mit dem gespeicherten Passwort (PSS) übereinstimmt, wird der Programmierungsmodus verlassen;
3) (SHy angezeigt) ‚▲' oder ‚▼' drücken zum durchblättern der gesamten Parameterliste;
4) Während des Anzeigens von einem Parameter, ‚↵' Taste drücken, um den Inhalt zu sehen, zum anpassen Taste ‚▲'oder‚▼' drücken.
5) ‚↵' Taste drücken zur Bestätigung, nach 15 Sekunden verlässt der RC3x den Programmierungsmodus und die Daten werden gespeichert
Wichtig:
- Das Gerät darf nicht zurückgesetzt werden, bevor der Programmierungsmodus verlassen wird, anderenfalls gehen die neuen Einstellungen verloren.
- Wenn die ‚Function' Taste gedrückt wird, während der Programmierung, verlässt der Benutzer den Programmierungsmodus ohne zu speichern. Die neuen Einstellungen gehen verloren.
- Das Gerät unterbricht nach 15 Sekunden automatisch jeden Einstellungsvorgang, falls der Benutzer keine Taste drückt. Die vorgenommenen Änderungen gehen dabei nicht verloren.
- Nach Modifizierung der Parameter muss das Gerät neu gestartet werden (Stecker rausziehen und wieder einstecken)
3.30 Tastatur sperren
‚↵' Taste + ‚▼' Taste für 6 Sekunden drücken und halten um die Tastatur zu sperren und zu entsperren (der obere, linke Punkt leuchtet auf). Wenn das Gerät ‚Pof' anzeigt bedeutet das die
Tastatur ist gesperrt, wenn es ‚Pon' anzeigt ist die Tastatur nicht gesperrt. Wenn die Tastatur gesperrt ist, ist es möglich jeden Parameter Wert zu sehen, aber nicht zu ändern.
3.40 Anzeigen der gespeicherten Alarmtemperaturen (Haccp Eigenschaft)
Der RC3x speichert die letzten 3 Temperaturalarm Vorfälle; die Temperatur von Sensor 1 ist niedriger als Alo oder höher als Ahi gewesen.
- wenn das Gerät die Temperatur anzeigt (nicht im Programmierungsmodus), die ‚Function' Taste drücken und loslassen;
- Der‚HcP' (HaccP) Wert wird angezeigt und falls Alarmdateien gespeichert sind, wird ‚AL1' angezeigt, die min/max erriechte Temperatur und die Dauer (Minuten) in der die Temperatur über
Alo oder Ahi war, dann ‚AL2' min/max Alarm.......... AL1 bezieht sich auf den letzten Vorfall. AL3 ist der Älteste.
Wenn die ‚Function' Taste für 5 Sekunden gedrückt wird, während der RC3x die HaccP Daten anzeigt, werden die gespeicherten Alarmdaten gelöscht (Anzeige ‚- - -‚)
Der Regler zeigt nur Daten von Alarmen von Vorfällen, die wieder in den Normalzustand übergegangen sind.
Wenn ein Alarm läuft, kann er durch Runtersetzen von Alo oder Hochsetzen des AHi Wertes abgeschaltet werden. Am Ende eines Alarms werden die Daten gespeichert.
Während der Abtauung, gibt es keine Alarmaufzeichnungen. Der RC3x verfügt über keine eingebaute Batterie. Wenn der Strom ausfällt prüft/zeichnet er keine Daten auf.
Wenn die Temperaturmaßeinheit verändert wird („unt" Param.) zeigen die eingespeicherten Temperaturen/ Parameter Werte an, die früher eingestellt wurden (nicht verändert).
Typische Klemmen Anschlüsse ( vergl. Etikett oben auf dem Gerät für den
richtigen Stromanschluss).
RC 33
K1 = SPDT 8A 250Vac max resistive
K2 = SPST 5A 250Vac max resistive
K3 = SPST 16A 250Vac max resistive
K 1
K 2 K 3
1
2
F an
Comp.
Defrost
room
evaporator
6,8
63,5
( 63,5 x 70 mm )
TTL serial
port
Frontal Abmessungen: 34.5 x 76.5 mm
REAR BOX
Öffnungsmaß.: 29 x 71 mm
4.10 KOMPRESSOR Parameter
Param.
Beschreibung
code
SEt
Sollwert: Erwünschte Temperatur
2. Sollwert. Wichtig für die externe Verbindungsfunktion: Wenn Eio=±3, beim Anschalten einer externen Verbindung ist, ist es möglich den
St2
gegenwärtigen Sollwert zwischen SEt und St2 zu wechseln.
Sollwerthysterese (ex HyS). Delta Temperatur um Regulationsauslenkungen zu vermeiden. (obere Figuren)
SHy
Der Kompressor schaltet sich aus bei SEt und an bei SEt+SHy
Niedriges Sollwertlimit (ex LoS) Minimaler Wert des Sollwertes im Parameterbereich. Der benutzer kann keinen Sollwert unter dem SLo Wert
SLo
auswählen.
SHi
Hohes Sollwert Limit. (ex HiS).maximaler Wert des Sollwertes im Parameterbereich. Der Benutzer kann keinen Sollwert über dem SHi auswählen.
Gegensätzliche zyklische Verzögerung (ex Acy) Wichtig für den Kompressorantrieb. Wenn das K1 Relais ausgeschaltet ist, wartet das Gerät min rA1
rA1
minuten um das K1 wieder einzuschalten. Dies ist auch die Verzögerung beim Aktivieren des K1 Relais beim Einschalten.
Verzögerung beim Einschalten des K1. Dies ist die Verzögerung beim Einschalten des K1 Relais von der Aktivierung an.
ro1
Wenn die Temperatur die Aktivierung des K1 Relais anfordert, beginnt die Software ro1 Minuten vor Ausschalten des K1 zu warten. Diese Verzögerung
lässt PF1 außer Acht. Nach dem Abtauvorgang, wartet das K1 Relais auch ro1 Minuten (beachten sie dAd).
Fehler bei Fühler 1,Relais 1 Modus (ex C PF). Wenn ein Fehler bei Fühler 1 auftritt (Temperatur außerhalb des Wertbereiches, Kurzschluss oder
PEc
abgetrennter Fühler, der RC31 misst den Kreislauffehler), beginnt der RC31 das K1 Relais auf Zeit zu regeln und zeigt PF1 auf dem Display an.
0: K1 immer aus; 1: K1 immer an; 2: K1 an für PE1 Minuten und aus für PE0 Minuten.
PE1
Fehler bei Fühler 1, K1 an (ex C on). Zeit zum Einschalten des K1 relais wenn ein Fehler bei PF1 auftritt (if PEc=2).
PE0
Fehler bei Fühler 1, K1 aus (ex C of). Zeit zum Einschalten des K1 relais wenn ein Fehler bei PF1 auftritt (if PEc=2).
SEt
SEt+SHy
on
Compressor
Compressor
on
output
output
off
off
temperature probe 1
4.20 ALARM Parameter
Die Temperaturalarmereignisse sind immer mit Sensor 1 verbunden. Die Alarmhysterese ist mit 0,4°C fixiert
Param.
Beschreibung
AtP
Alarm Typen Werte - 0: Alo, Ahi sind absolute Temp. Werte. 1: Alo, Ahi sind Temp. Werte in Bezug auf die SEt Werte.
Niedriger Temperatur Grenzwert Alarm (ex LoA) Wenn die Temp. unter diesen Werte sinkt (Alo-0,4), zeigt das Gerät einen
ALo
Alarm auf dem Display an und beginnt die Aufzeichnung von min. Temp.und Dauer von dem Alarm (Haacp Funktion)
Hoher Temperatur Grenzwert Alarm (ex HiA) Wenn die Temperatur über den Grenzwert steigt wird auf dem Display ein Alarm
AHi
angezeigt und die Aufzeichnung von max.Temp. und Dauer des Alarms beginnt. Ein integrierter Pieper und Alarm Relais
werden eingeschaltet. (Sonder Zuberhör)
Alarm Verzögerung nach Eingeschalten. Der RC3x überprüft keinen Temperatur Alarm für Adi Stunden nach dem der Strom
Adi
eingeschaltet ist.
Alarm Verzögerung während der Laufzeit. Die Temp. muss für ALd Minuten im Alarm Bereich sein um den Alarm
ALd
einzuschalten.
AdF
Alarm Verzögerung nach Entfrosten. Es wird AdF Minuten gewartet bevor die Überprüfung der Temperatur Alarmrelevant wird.
Alarm Verzögerung nach Abschaltung des Äußeren Kontaktes. (Digitaler Eingang) d.h Nach Schließung der Raumtür, wartet
Ad0
der RC3x Ad0 Minuten bevor die Überprüfug der Temperatur Alarmrelevant wird.
Alarm Verzögerung bei der Aktivierung des Äußeren Kontaktes. Die Verzögerung der Zählung beginnt sofort ohne Rücksicht
Ad1
auf den Eid. Parameter d.h. nach der Öffnung der Raumtür wird Ad1 Minuten gewartet bevor die Überprüfung der Temperatur
Alarmrelevant wird.
Hinweis:
Die Alarmfunktion während der Abtauung ist nicht aktiv (kein Start/Stopp Alarm). Wenn AtP=1 beziehen sich Alo&Ahi immer auf den SEt Wert, auch wenn St2
aktiviert ist von einer äußeren Eingabe.
4.30 ABTAU Parameter
Param.
BESCHREIBUNG
dPt
Abtauperiode. Zeitspanne zwischen zwei Abtauvorgängen..
ddt
Abtaudauer. Länge eines einzelnen Abtauvorgangs. Bei ddt = 0 ist die Abtaufunktion deaktiviert.
Abtau-Zeiteinheit (ex tiS). Ändert die Zeiteinheit für dPt und ddt.
dtS
0: dPt Stunden, ddt Minuten; 1: dPt Minuten, ddt Sekunden.
Abtauung und Temp. Während der Abtauung wird die Temp. an Fühler 2 (Verdampfer) geprüft. Beim Erreichen der dEt Temp.
dEt
wird die Abtauung beendet (dEo>0, Abtauoptimierung wird gestartet). Die Abtauung wird auch beendet wenn die ddt Zeit
überschritten wird auch wenn die Verdampfertemp. den Wert dEt (timeout end) nicht erreicht hat.
Abtaungsoptimierung. Bei erreichen (Verdampfer) des Wertes dEt von Fühler 2, wird die Temp. am Verdampfer zw. dEt und
(dEt-2), für dEo Minuten gehalten. Dies verhindert den Entfrostungsprozess, und verhindert übertriebenen Temp. anstieg am
dEo
Verdampfer. Wenn dEo=0, ist die Optimierung deaktiviert. Wenn dtP=0, wird die Abtauheizung eingeschaltet; wenn dtP=1,
öffnet das Magnetventil für den Kältekreislauf und steuert den Verdichter.
Wenn dtP=1 (Heißgasabtauung) muss die Funktion dEo deaktiviert werden (dEo=0).
Art der Abtauung:
dtP
0: Elektroabtauung. Kompressor wird gestoppt und Abtauheizung eingeschaltet
1: Heißgasabtauung. Ein Magnetventil wird geöffnet und der Kältekreislauf umgekehrt (heißes KM an Verdampfer)
Startverzögerung für den Abtauvorgang. Zeitspanne zwischen Startzeit des Abtauvorgangs und des eigentlichen Beginns des
Abtauens (Abschaltung zum Ausgang). Wenn die Steuerung eingeschaltet wird, beginnt der erste Abtauvorgang nach dPt
dSd
Stunden + dSd Minuten (der nächste Vorgang beginnt nach dPt). Falls ein externer Kontakt den Abtauvorgang aktiviert (falls
Eio=±4), beginnt dieser nach dSd Minuten.
Verzögerung der Einschaltung des Kompressors nach Ende des Abtauvorgangs (ex Add). Tropfzeit. Nach einem
dAd
Abtauvorgang wird der Kompressor abgeschaltet, damit das Abtropfen von Kondenswasser im Verdampfer sichergestellt ist.
Wird während des Abtauvorgangs angezeigt. 0: Temperatur bei Abtaubeginn; 1: Meldung „dEF"; 2: Sollwert; 3: derzeitige
ddd
Temperatur. Bei 0, 1 und 2 wird der Wert im Display angezeigt, bis die Steuerung den Sollwert erneut erreicht hat.
LoS .. HiS °C
LoS .. HiS °C
0.1 .. 20 °C
-50 .. SHi °C
SLo .. 150 °C
0 .. 20 minuten
0 .. 20 minuten
0 .. 45 minuten
0 .. 45 minuten
WARNUNG: Bei der Montage den
ro1
rA1 Wert bitte richtig einstellen um
rA1
ro1
rA1
Verdichter bzw. Relais Fehler zu
vermeiden.
time
.
Bereich
AtP=0, –50..AHi
AtP=1, -50 .. 0
AtP=0, ALo..150
AtP=1, 0 .. 150
0 .. 10 hours
0 .. 120 minutes
0 .. 180 minutes
0 .. 240 minutes
0 .. 120 minutes
BEREICH
1 .. 240 (dtS)
0 .. 240 (dtS)
-20 .. 100 °C
0 .. 60 minutes
0 .. 120 minutes
0 .. 120 minutes
Bereich
Standard
-5 °C
-2 °C
2 °C
-40 °C
110 °C
0 m
0 m
0 .. 2
2
15 m
30 m
Default
0 .. 1
0
-40 °C
110 °C
0 h
0 m
0 m
0 m
0 m
Default
6 h
30 m
0 .. 1
0
7 °C
10 m
0 .. 1
0
0 m
0 m
0 .. 3
0