Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs KF USC 1 D Serie
Seite 1
PROZESSAUTOMATION ANDBUCH HANDBUCH UNIVERSALMESSWANDLER FÜR SPANNUNG UND STROM KF**-USC-1.D ISO9001...
Seite 2
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) e.V., in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Verwendete Symbole Verwendete Symbole Dieses Zeichen warnt Sie vor einer Gefahr. Bei Nichtbeachten drohen Personenschäden bis hin zum Tod oder Sachschäden bis hin zur Zerstörung. Warnung Dieses Zeichen warnt Sie vor einer möglichen Störung. Bei Nichtbeachten können das Gerät und daran angeschlossene Systeme und Anlagen bis hin zur völligen Fehlfunktion gestört werden.
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Überblick Überblick Anwendungsbereich Die Geräte des K-Systems von Pepperl+Fuchs dienen zur Signalübertragung zwischen den Feldge- räten und dem Prozessleitsystem/der Steuerung. Am Eingang der Universalmesswandler KF**-USC-1.D (kurz USC) können Stromquel- len (im Bereich 0 mA ... 20 mA) oder Span- nungsquellen (im Bereich 0 mV ...
Können Störungen nicht beseitigt werden, sind die Geräte außer Betrieb zu set- zen und gegen versehentliche Inbetriebnahme zu schützen. Die Geräte dürfen nur direkt beim Hersteller Pepperl+Fuchs repariert werden. Eingriffe und Verän- derungen in den Geräten sind gefährlich und daher nicht zulässig. Sie machen Warnung jeden Anspruch auf Garantie nichtig.
Umgebungsbedingungen (Wasser, kleine Fremdkörper) geschützt werden. Achtung Die Geräte des K-Systems von Pepperl+Fuchs und so auch die Universalmesswandler KF**-USC-1.D können auf einer 35 mm- Normschiene nach DIN EN 50022 montiert werden. Dabei schnappen Sie die Geräte einfach senkrecht auf, keinesfalls ge- kippt/schräg von der Seite.
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Montage und Anschluss Maße des KF**-USC-1.D in mm Anschluss Die abziehbaren Klemmen der KF-Baureihe vereinfachen den Anschluss und den Schaltschrankbau erheblich. Sie gestatten im Servicefall einen schnellen und fehlerfreien Geräteaustausch. Die Klemmen sind schraubbar, selbstöffnend, haben einen groß- zügigen Anschlussraum für einen Aderquerschnitt bis zu 2,5 mm²...
Seite 10
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Montage und Anschluss An die Klemmen 1 ... 3 des KF**-USC-1.D wird der Feldstromkreis angeschlossen. Sie können anschließen: • eine Stromquelle im Bereich 0 ... 20 mA (Klemmen 2 und 3) • eine Spannungsquelle im Bereich 0 ... 60 mV oder 0 ... 10 V (Klemmen 1 und 3) Die übrigen Klemmen haben die folgenden Funktionen: •...
Zur Auswahl der Störmeldungen siehe Abschnitt 6.3.2. Wenn Sie durch eine Kontrolle der Leitungen und durch Aus-/Einschalten des USC keine Abhilfe schaffen können, wenden Sie sich bitte an Pepperl+Fuchs. Das Relais geht bei einer Störung immer in den stromlosen Zustand.
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Parametriermodus Gerätedaten bearbeiten Eine Veränderung der Gerätedaten verändert die Funktion des Geräts! Stellen Sie daher vor der Eingabe neuer Daten ins Gerät sicher, dass dadurch keine Gefahr für die Anlage entstehen kann. Warnung Parametriermodus 6.1.1 Aufruf...
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Parametriermodus 6.1.2 Passwort Sie können die Parametrierung vor unbefugten Änderungen durch ein Passwort schützen (siehe Abschnitt 6.6; bei Auslieferung des USC inaktiv). Ist der Passwortschutz aktiv, kann man vor Eingabe des Passwortes die verschiedenen Einstellungen im Parametriermodus zwar ansehen, aber nicht verändern.
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Parametriermodus 6.1.3 Navigationsprinzip Die folgende Abbildung zeigt das Prinzip der Navigation im Parametriermodus mit Hilfe der -, OK- und ESC-Taste: OK → Analogausgang Kennlinie ← ESC OK → Startwert numerisch ← ESC ←...
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Parametriermodus 6.1.4 Unterste Menüebene: Werte auswählen, Zahlen eingeben Auf der untersten Menüebene können Sie für die einzelnen Parameter entweder zwischen bestimm- ten möglichen Werten auswählen oder einen Zahlenwert eingeben. Dabei gehen Sie so vor: unterste Menüebene OK →...
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Einheit Einheit Die folgende Abbildung zeigt das Menü für die Einheit. Menüpunkte der untersten Menüebene sind fett umrandet. Der USC misst je nach Eingangstyp (siehe Abschnitt 6.3) in mA, mV oder V. Mit Hilfe der Parameter Nullpunkt und Einheitenfaktor (siehe Abschnitt 6.3.1) rechnet er den Messwert in die gewählte Einheit um.
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Eingang Eingang Die folgende Abbildung zeigt die Menüs für die Eingangs-Parameter. Menüpunkte der untersten Menüebene sind fett umrandet. Die Menüpunkte Nullpunkt und Einheitenfaktor erscheinen nicht bei Wahl der Einheit mA/mV/V (siehe Abschnitt 6.2), der Menüpunkt Einheitenfaktor erscheint außerdem nicht bei Wahl der Einheit %. Das Menü...
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Eingang 6.3.1 Nullpunkt und Einheitenfaktor Der USC misst je nach Eingangstyp (siehe Abschnitt 6.3) in mA, mV oder V. Wenn Sie eine andere Einheit gewählt haben (siehe Abschnitt 6.2), berechnet der USC den Messwert in der gewählten Ein- heit mit Hilfe der Parameter Nullpunkt und Einheitenfaktor nach folgender Formel: •...
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Relais Relais Die folgende Abbildung zeigt die Menüs für den Relaisausgang. Menüpunkte der untersten Menüebe- ne sind fett umrandet. Zum Analogausgang siehe Abschnitt 6.5. Ausgang —— Relais —— MIN/MAX (6.4.1) —— Analogausgang Schaltpunkt ——...
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Relais 6.4.1 Schaltverhalten Als Schaltrichtung ist MAX oder MIN einstellbar, als Wirkungsrichtung Aktiv oder Passiv (siehe Abschnitt 6.4). Anwendungsbereiche: • Schaltrichtung MAX, Wirkungsrichtung Aktiv: Alarm bei Grenzwertüberschreitung, z. B. Hupe ein • Schaltrichtung MAX, Wirkungsrichtung Passiv: Abschalten bei Grenzwertüberschreitung, z.
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Relais 6.4.2 Schaltpunkt und Hysterese Bitte beachten Sie bei der Eingabe der Werte für Schaltpunkt und Hysterese: • Beide Werte sind in der Einheit einzugeben, die unter Einheit ausgewählt wurde (siehe Abschnitt 6.2). •...
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Relais 6.4.4 Ansprechverzögerung Wenn Sie eine Ansprechverzögerung > 0 s einstellen, verhindern Sie, dass kurzzeitige Grenzwertver- letzungen einen Alarm auslösen. • Das Relais schaltet erst dann, wenn der Schaltpunkt ohne Unterbrechung länger als die Ansprech- verzögerung über-/unterschritten wird.
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Analogausgang Analogausgang Die folgenden Abbildungen zeigen die Menüs für den Analogausgang. Menüpunkte der untersten Menüebene sind fett umrandet. Zum Relaisausgang siehe Abschnitt 6.4. Ausgang —— Relais Analogausgang —— Kennlinie (6.5.1) —— 0 mA ... 20 mA 4 mA ...
Seite 24
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Analogausgang Startwert —— Numerisch —— (6.5.3) Abgleich —— (6.5.3) Endwert —— Numerisch —— (6.5.3) Abgleich —— (6.5.3) Invertiert (6.5.1) —— Invertiert Normal Störmeldung (6.5.4) —— Hold Up/Down...
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Analogausgang 6.5.1 Kennlinie Mit Hilfe der Parameter Startwert und Endwert legen Sie einen Teilbereich des Eingangssignals als Messbereich der Anwendung fest (siehe Abschnitt 6.5.3). Dieser Messbereich wird linear auf das Aus- gangssignal abgebildet. Die folgende Tabelle zeigt für die verschiedenen Kennlinien (siehe Abschnitt 6.3) die Umsetzung von Startwert und Endwert und das Verhalten bei Messbereichsüberschreitungen.
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Analogausgang 6.5.2 Beispiele für Abbildungen des Eingangssignals auf das Ausgangsignal Eingangs-Typ 0 V ... 10 V, Kennlinie 4 mA ... 20 mA NE43, Startwert 2 V, Endwert 6 V 20,5 20,0 ≈ 6,12 1,95 Eingangs-Typ 0 mV ...
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Analogausgang 6.5.3 Startwert und Endwert Unter den Menüpunkten Numerisch können Sie den Startwert und den Endwert des Messbereichs als Zahlen eingeben. Bitte beachten Sie dabei: • Beide Werte sind in der Einheit einzugeben, die unter Einheit ausgewählt wurde (siehe Abschnitt 6.2).
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Analogausgang 6.5.4 Störmeldung Die folgenden Tabelle zeigt, was der Analogausgang je nach Kennlinie bei einer Störung ausgibt. Einstellung 1 V ... 5 V/2 V ... 10 V/ 1 V ... 5 V/2 V ... 10 V/ 0 V ...
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Gerätedaten bearbeiten: Service Service Die folgende Abbildung zeigt die Menüs für die Service-Parameter. Menüpunkte der untersten Menü- ebene sind fett umrandet. Service —— Passwort (6.1.2) —— Sprache —— ENG (Englisch) DE (Deutsch) Reset (s.u.) ——...
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Beispiel Füllstandsmessung Beispiel Füllstandsmessung Der Füllstand in einem Wassertank mit einem max. Volumen von 3000 Liter soll mittels Drucksensor ge- messen werden. Durch die Montage des Sensors, 3000 l 2,1 bar wird bei leerem Behälter durch die Flüssigkeitssäule I = 10,72 mA im Montagestutzen bereits ein Signal gemessen (Bild 1).
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Beispiel Füllstandsmessung Eingangsparameter und Einheit 1. Der USC soll den Druck am Drucksensor in bar Drucksensor anzeigen. Damit wird auch die Flüssigkeitssäule Messbereich: 0 bar ... 5 bar im Stutzen berücksichtigt. Kennlinie: 0 mA ... 20 mA Sensorstrom −...
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Beispiel Füllstandsmessung Ausgangsparameter Der Analogausgang wird auf 0 V ... 10 V eingestellt werden. Bei 0 Liter sollen 0 V, bei 3000 Liter sollen Ausgang: 0 V ... 10 V 10 V ausgegeben werden. Es ergibt sich eine Einheit: Liter Ausgang Kennlinie nach Bild 5.
Seite 34
Universalmesswandler für Spannung und Strom KF**-USC-1.D Notizen...
Seite 35
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI) e.V., in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“.
Seite 36
E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com Zentrale USA Pepperl+Fuchs Inc. Twinsburg, Ohio 44087 · USA Tel. +1 330 4253555 E-Mail: sales@us.pepperl-fuchs.com Zentrale Asien Pepperl+Fuchs Pte Ltd. Singapur 139942 Tel. +65 67799091 E-Mail: sales@sg.pepperl-fuchs.com www.pepperl-fuchs.com DOCT-0969C 193758 Änderungen vorbehalten 08/2007 Copyright PEPPERL+FUCHS • Printed in Germany...