Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme genau durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch vermeiden Sie Schäden am Modul und Ihrer Anlage, die durch unsachgemäßen Umgang entstehen könnten. Die Installation darf nur durch eine zugelassene Installationsfirma ausgeführt werden, die damit die Verantwortung für eine ordnungsgemäße Montage und Ausrüstung übernimmt.
Ihren Werkskundendienst.Im Übrigen gelten die Bestimmungen der „Allgemeinen Ver- kaufs- und Lieferbedingungen“ der |||| malotech GmbH (bitte beachten!). Erfolgt die Inbetriebnahme nicht durch den Kundendienst der |||| malotech GmbH, so ist eine Kopie des Inbetriebnahmeprotokolls (Beiblatt) an die |||| malotech GmbH zu senden. Sollte das Inbetriebnahmeprotokoll unvollständig ausgefüllt sein oder der |||| malotech GmbH nicht vor-...
Seite 5
Kosten der etwa erforderlichen Gestellung seiner Monteure und Hilfskräfte. Reklamationen, Beanstandungen und Fehlfunktionen sind grundsätzlich der |||| malotech GmbH zu melden. Die |||| malotech GmbH behält sich vor, die Behebung selbst vorzunehmen, Ausnahme: Gefahrenabwendung. Alle |||| malotech Frischwassermodule werden mit einer Installations- und Bedienungsanlei- tung geliefert.
Pufferbereich und kühles Wasser (im Zapfbetrieb) in den unteren Pufferbereich geleitet wird. Montagehinweise Montagehinweise Das |||| malotech fresh compact Frischwassermodul ist für die Wandmontage vorgesehen. Es ist mit geeigneten Befestigungsmitteln in Waage zu montieren. Hierbei sind je nach Untergrund geeignete Verankerungen auszuwählen. Die Kugelhähne / Montageanschlüsse des Geräts zeigen dabei nach links oder rechts, andere Montagepositionen sind nicht zulässig!
Sek. Wert Wert fresh Abteilung Technische Referenz °C °C ** kPa *** kPa *** Prim. Sek. Konstr. Fresh compact 20 AG Firma compact s 20 IG 36,8 98,5 25 AG malotech GmbH Tich 18 20 AG compact m 20 IG...
Die EPP Dämmschale und das Montageblech sind mit geeigneten Befestigungsmitteln in Waa- ge zu montieren. Hierbei müssen je nach Untergrund geeignete Verankerungen ausgewählt werden (Wandmontage). Die Installaltion am Schichtspeicher 800 S oder am Standardpuffer- speicher erfolgt durch die optional erhältlichen |||| malotech Rohranschlusssets mit oder ohne thermischer Vormischung.
Seite 11
10K oberhalb der gewünschten Warmwasser-Temperatur liegen! Alle weiteren Reglereinstellungen entnehmen Sie der dazugehörigen und beigefügten Anlei- tung, wahlweise auch digital als pdf über den QR Code des |||| malotech Reglers. Das Gerät ist bauseits mit einem Schmutzfänger und einem Absperrorgan vor dem Kugel- hahn des Heizungsvorlauf (Wandmontage) auszustatten.
Pumpen Einbau- und Betriebsanleitung Pumpen Einbau- und Betriebsanleitung Heizungspumpe fresh compact Wilo Para ST 15-130/8-75/iPWM2 Ausführliche Pumpenanleitungen Bitte QR Code scannen oder anklicken! Zirkulationspumpe fresh compact Lowara ECO PRO 15-3 mit einstellbarer Regelthemperatur 20-70 °C und analoger Zeitschaltuhr Ausführliche Pumpenanleitungen...
Plattenwärmetauscher Vorschriften und Hinweise Plattenwärmetauscher Vorschriften und Hinweise REINIGUNG WASSERHÄRTE len gewährleistet, dass alle 3 Säuren neut- Bei Wasserhärten ≥ 8,4 °dH und < 14 °dH ist raliSiert werden. Führen Sie die Reinigung in der Einsatz von Wasserbehandlungsgeräten regelmäßigen Abständen durch. Alle Säuren gem.
Störungen erkennen und beheben Störungen erkennen und beheben PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE SFWC Regler: keine Displayanzeige / 230 Volt Spannungsversorgung fehlt Zuleitung bzw. Feinsicherung im Regler Reglerfunktion überprüfen und ggf. wechseln. Hierbei ist die Ursache zu ermitteln und abzu- stellen. fehlerhafter Sitz des Regleroberteils Regleroberteil ab- und aufschrauben.
Installationsraum Regelmäßige Reinigung des Raumes und des Gerätes (übermäßige Staubbildung kann zu Schäden an Pumpen, etc. führen). |||| malotech Frischwasserregler SFWC Funktionskontrolle am Regler durchführen Im Hauptmenü den Menüpunkt 3.2 Betriebsart Manuell wählen. 1. Funktionstest der Relais durchführen: V1: Primärpumpe R3: opt.