II. Charakteristik
Der Brenner für Gaskartuschen Extol Premium 8848100
ist für das Abbrennen von Farben und Anstrichen, für
die Erwärmung von Materialien zwecks gegenseitiger
Verbindungen (z. B. von Plasterohren, Dachpappe),
Wärmebehandlung, Grill-Anzündung, Entfrostung u. ä.
bestimmt.
III. Bestandteile und
Bedienungselemente
1
5
6
DE
Position-Beschreibung
1. Brenner
2. Flammenregler
3. Piezo-Taste des elektrischen Anzünders
4. Griff
5. Griff
6. Gaskartusche
IV. Arbeitsvorbereitung
•
2
WARNUNG
Lesen Sie vor Gebrauch des Brenners aufmerksam
3
alle Sicherheitshinweise im Kapitel V durch.
4
1. Überprüfen Sie, ob der Dichtungsring oberhalb des
Gewindes nicht beschädigt ist.
Einwandfreier
Dichtungsring
Beschädigter
Dichtungsring
Dichtungsring
ist abgeschliffen
•
HINWEIS
Sofern der Dichtungsring beschädigt oder abgeschli-
Abb. 1
ffen ist, verwenden Sie den Brenner nicht!
2. Schrauben Sie den Brenner auf das Gewinde der
Gaskartusche – ziehen Sie ihn jedoch nicht mit
Gewalt fest, um nicht das Gewinde zu beschädigen.
3. Durch Drehen des Reglers (Abb. 1, Pos. 2) lassen Sie
das Gas fließen.
Öffnen
der Gaszuleitung
4. Durch Drücken der Piezo-Taste des el. Anzünders
(Abb. 1, Pos. 3) zünden Sie das Gas an.
5. Durch Drehen des Reglers (Abb. 1, Pos. 2) in Richtung
der Zeichen regulieren Sie die Flamme je nach Bedarf.
Sofern Sie die Kartusche gegen eine neue auswechseln
wollen, schließen Sie gründlich die Gaszufuhr und war-
ten Sie, bis der Brenner auskühlt. Danach schrauben Sie
die Kartusche ab, überprüfen Sie, ob der Dichtungsring
nicht beschädigt ist, und schrauben Sie eine neue
Kartusche auf.
V. Sicherheitshinweise
• Lesen Sie vor Gebrauch des Brenners die
Gebrauchsanleitung durch.
• Verhindern Sie die Benutzung des Brenners durch
Personen, die unter Einfluss von Stoffen stehen,
welche die Aufmerksamkeit beeinflussen, oder durch
geistig untaugliche Personen und Kinder.
• Verwenden Sie zur Speisung des Brenners nur
Gaskartuschen, welche Propan, Butan oder ein Propan-
Butan-Gemisch beinhalten. Niemals andere Gase, denn
20
21
es könnte zur Beschädigung des Brenners durch eine
höhere Temperatur der Flamme kommen.
• Verwenden Sie keinen Brenner, der nicht dicht ist, der
nicht richtig funktioniert oder beschädigt ist.
• Führen Sie die Montage und den Austausch der
Kartusche in einem gut belüfteten Raum durch, am
besten draußen, ohne jegliche Feuerquelle und außer-
halb der Reichweite von Personen.
• Überprüfen Sie vor der Anwendung des Brenners, ob
nicht Gas entweicht, z. B. mittels einer Schaum bilden-
den Lösung (Seifenwasser). Versuchen Sie nicht, eine
Leckstelle mit offenem Feuer zu ermitteln. Führen Sie
die Kontrolle eines event. Gasaustritts draußen durch.
• Benutzen Sie den Brenner nicht in Räumen, wo brennbares
oder toxisches Material gelagert wird. Der Brenner muss
mindestens 40 cm Abstand von Wand und Decke haben.
• Berühren Sie den Brenner nicht während der Arbeit und auch
nach Beendigung der Arbeit, denn es droht Verbrennung.
Aus diesem Grund verwenden Sie bei der Arbeit Handschuhe
Schließen
als Schutz vor möglichen Verbrennungen.
der Gaszuleitung
• Richten Sie beim Anzünden und bei der Anwendung
des Brenners niemals den Brenner gegen sich selbst
oder andere Personen oder Tiere.
• Benutzen Sie den Brenner niemals zum Anzünden von
flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen (z.B. Benzin,
Alkohol u. ä.).
• Drehen Sie den Brenner beim Anzünden und während
der Arbeit niemals so, dass die Kartusche mit dem
Boden nach oben gerichtet ist. Es könnte zum
Herausspritzen und zur Entflammung der flüssigen
Brennstoffe aus der Kartusche kommen!
• Arbeiten Sie mit dem Brenner in gut gelüfteten Räumen,
denn beim Brennen wird viel Sauerstoff verbraucht und
somit wird eine eventuelle Ansammlung von gefährli-
chem, nicht verbranntem Brennstoff im Raum verhindert.
• Wechseln Sie die Gaskartusche nicht aus, solange der
Brenner noch heiß ist.
• Schützen Sie den Brenner vor Verunreinigungen (z.B.
durch geschmolzenen Kunststoff).
• Modifizieren Sie den Brenner nicht für Ihren Gebrauch.
• Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen für den
Umgang mit Gaskartuschen, die auf der Kartusche auf-
geführt sind. Stellen Sie die Kartusche keiner direkten
Sonneneinstrahlung und keiner direkten Wärmequelle
aus (Temperatur < 50°C).
DE