Gefahren für Kinder
WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf zie-
¡
hen oder sich darin einwickeln und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
▶
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
▶
Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da-
¡
durch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
▶
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
▶
Kinder können sich im Gerät einschließen und ersticken.
¡
Falls vorhanden, die Kindersicherung nutzen.
▶
Nie Kinder mit dem Gerät spielen oder es bedienen lassen.
▶
WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden!
Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr
geraten.
Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzan-
▶
schlussleitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung
durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstö-
ren, dass die Gerätetür nicht mehr schließt.
WARNUNG ‒ Quetschgefahr!
Kinder können sich bei hocheingebauten Geräten zwischen
Gerätetür und darunter liegenden Schranktüren quetschen.
Beim Öffnen und Schließen der Gerätetür auf Kinder achten.
▶
WARNUNG ‒ Verätzungsgefahr!
Klarspüler und Reiniger können zu Verätzungen von Mund,
Rachen und Augen führen.
Kinder von Klarspülerprodukten und Reinigerprodukten
▶
fernhalten.
Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten. Das Wasser im
▶
Spülraum ist kein Trinkwasser. Es können sich noch Reste
von Reiniger und Klarspüler darin befinden.
Sicherheit de
9