Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Wartungsanleitung
für
Beistellkühler S-Baureihe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC S Serie

  • Seite 1 Montage- und Wartungsanleitung für Beistellkühler S-Baureihe...
  • Seite 2: Typenschild

    Ausführung wärmeabgebende Seite (Wärmetauscher) W = wassergekühlt L = luftgekühlt Regler Typ Spannungsgereich IW = Buntmetallteile wasserberührend DI = Buntmetallfrei wasserberührend C = Chemische Medien Sonstige Angabe (optional, zum Beispiel UL) H.I.B Hydac International Seite 2 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 3: Hersteller

    Internet: www.h-i-b.de © Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Montage- und Wartungsanleitung darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, elektronische oder sonstige Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder vervielfältigt werden. H.I.B Hydac International Seite 3 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bestimmungsgemäße Verwendung ..............17 Funktionsbeschreibung Kompressor gekühlte Systeme (RFCS) ......17 6.2.1 Funktionsschema Kompressor gekühltes System (RFCS): .......18 Funktionsbeschreibung Wasser gekühlte Systeme (FWKS) ......18 6.3.1 Funktionsschema Wasser gekühltes System (FWKS): ........18 H.I.B Hydac International Seite 4 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 5 Angaben zur Entsorgung und Recycling ..............41 18.0 Abbau ..........................42 Elektrische Anschluss ..................42 Verschrottung .....................42 Kältemittel (optional) ..................42 Kühlmedium .......................42 Externes Wasser (optional) ................42 19.0 Betriebsstörungen und Fehlerursachen ..............42 Anlagen – siehe Anhang .....................43 20.0 H.I.B Hydac International Seite 5 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 6 Montage- u. Wartungsanleitung Technisches Datenblatt ..................43 Ersatzteilliste ......................43 Maßblatt ......................43 Fließschema .......................43 Schaltplan......................43 Sonderfunktionen (Optional) ................43 Prüfprotokoll .......................43 Einbauerklärung / CE Konformitätserklärung.............43 H.I.B Hydac International Seite 6 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 7: Vorwort

    WARNUNG  Vergleichen Sie die Typenbezeichnung der Betriebsanleitung (siehe Anhang) mit HINWEIS dem Typenschild ihres Kühlers oder Anlage. Diese Betriebsanleitung ist nur gültig für die im Anhang genannte Anlage. H.I.B Hydac International Seite 7 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 8: Maschinenrichtlinie 2006/42/Eg

    Diese Überschrift wird benutzt, wenn auf Besonderheiten aufmerksam gemacht werden soll.  GEBOT: Diese Überschrift wird benutzt, wenn aufgrund technischer Regeln oder Vorschriften eine Handlung eingehalten werden muss. GEBOT H.I.B Hydac International Seite 8 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 9: Verwendete Warnhinweise Und Symbole

    Gefahr durch schwebende Last Explosions-gefährliche Stoffe Ätzende Stoffe Einfriergefahr WARNUNG INFORMATION Warnung vor Schnittverletzungen Position des Schwerpunktes GEBOT GEBOT GEBOT GEBOT Schutzhandschuhe tragen Schutzkleidung benutzen Augenschutz benutzen Fußschutz benutzen H.I.B Hydac International Seite 9 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 10: Persönliche Schutzausrüstung (Psa)

    Vorschriften beachten Beachten Sie unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien:  Gesetzliche und lokale Vorschriften zur Unfallverhütung  Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz  Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmungen H.I.B Hydac International Seite 10 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 11: Personenqualifikation Und Schulung

    4.2.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten Die in der Montage- und Wartungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften zu Unfallverhütung sowie eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers sind zu beachten. H.I.B Hydac International Seite 11 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Für Den Betreiber / Bediener

    Umbau oder Veränderung des Kühlers / Anlage sind nur nach vorheriger Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile hebt die Haftung für die daraus entstehenden Folgen auf. H.I.B Hydac International Seite 12 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 13: Hinweise

    Mechanische Festigkeit Konstruktiv, Auswahl der Komponente Transportschäden, nach Eignung und Spezifikation Montagefehler Kontakt mit Kühlmedium Organisatorisch, Wartungsplan der Schlechte Erreichbarkeit Schläuche, sicherer Zugang zur der Schläuche Befüllung und Entleerung H.I.B Hydac International Seite 13 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 14: Restrisiken Der Elektrik / Elektronik

    Es ist zu prüfen, ob der Ventilator sich nicht mehr dreht. Erst wenn dies der Fall ist, darf man Reparaturen sowie Wartungen ausführen.  Ein Berührungsschutz für sich bewegende Teile darf nicht entfernt werden, wenn der Kühler / Anlage in Betrieb ist. H.I.B Hydac International Seite 14 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 15: Unzulässige Betriebsweisen

    Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen. Arbeiten an der Anlage dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal in den Bereichen Elektrik, Mechanik oder Kältetechnik durchgeführt werden. Verantwortungsbereich, Zuständigkeit und Überwachung des Personals müssen durch den Betreiber genau geregelt sein. H.I.B Hydac International Seite 15 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 16: Anlagenprotokoll (Kompressor Gekühlte Systeme)

    Kühlers. Es ist bei jedem Eingriff in den Kältemittelkreislauf, sowie bei jeder Reparatur, Wartung, Leck suche und Dichtheitsprüfung durch sachkundiges Fachpersonal auf den neuesten Stand zu bringen. Die Arbeiten sind stets nach dem neuesten Stand der Technik auszuführen H.I.B Hydac International Seite 16 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 17: Schallemission Der Maschine (Siehe Technisches Datenblatt)

    Abhängigkeit der gemessenen Kühlmedium-Temperatur über den Temperaturfühler und Temperaturregler. Option: Volumenstromregelung Ein im Kühlkreislauf montiertes Motorregelventil regelt die benötigte Kühlleistung in Abhängigkeit der gemessenen Kühlmedium-Temperatur über den Temperaturfühler und Temperaturregler. H.I.B Hydac International Seite 17 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 18: Funktionsschema Kompressor Gekühltes System (Rfcs)

    6.3.1 Funktionsschema Wasser gekühltes System (FWKS): Siehe Anhang (optional)  Die Anlagenleistung wassergekühlter Rückkühler ist stark von der externen HINWEIS Wassertemperatur abhängig. Je niedriger die externe Wassertemperatur, desto höher die Gesamtleistung. H.I.B Hydac International Seite 18 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 19: Spezifikation Von Kühlwasser (Für Wasserzusatz Mischung) Und Von Externem Wasser (Optional)

    Kühler mit Fremdansteuerung, d.h. Kühler ohne eigene Steuerung, müssen bezüglich der Betriebssicherheit mit dem Hersteller abgestimmt werden. Der Betreiber der Steuerung muss sicherstellen, dass alle Anlagenteile ACHTUNG bestimmungsgemäß betrieben werden. H.I.B Hydac International Seite 19 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 20: Transport

    Fachpersonal unter Beobachtung des gültigen Schaltplanes und den Richtlinien des VDE durchgeführt werden. WARNING  Beim Transport auf die Lage des Schwerpunktes achten INFORMATION  Beim Transport Sicherheitsschuhe tragen. GEBOT H.I.B Hydac International Seite 20 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 21: Transportüberwachung (Nur Bei Geräten Mit Kippgefahr Bei Transport)

    Der Kippindikator kontrolliert, ob der Kühler wie vorgeschrieben transportiert und gelagert wurde. Das Indikatorfeld verfärbt sich rot, wenn der Kühler mehr als 83° geneigt wurde. Fortlaufende Seriennummern auf dem Kippindikator machen eine Manipulation unmöglich. H.I.B Hydac International Seite 21 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 22: Allgemeine Hinweise

    Technische Daten und Typenschild Die technischen Daten entnehmen Sie bitte der Anlage. Für die Angaben und Wartung sind die Angaben auf dem Typenschild zu beachten. Es befindet sich außen am Kühler. H.I.B Hydac International Seite 22 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 23: Anwendung Und Funktion

    Das Aufstellen der Anlage im Außenbereich oder in frost-gefährdeten Bereichen erfordert die vorherige Abklärung mit dem Hersteller. WARNUNG  Die Bedienungsvorrichtung muss gut zugänglich sein. Zwischen 0,6 und 1,9 Meter (Empfehlung 1,7 Meter) oberhalb der Zugangsebene. ACHTUNG H.I.B Hydac International Seite 23 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 24: Hydraulischer Anschluss

    Sind Teile der Leitung oder andere angeschlossene Elemente höher als der vorgesehene Flüssigkeitspegel angebracht so ist das Zurückströmen des Kühlmediums bei stillstehender Anlage mit geeigneten Einrichtungen zu verhindern. ACHTUNG H.I.B Hydac International Seite 24 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 25: Elektrischer Anschluss

    Arbeiten an der elektrischen Anlage müssen grundsätzlich von Fachpersonal unter Beachtung des gültigen Schaltplans und den Richtlinien des VDE durchgeführt werden. Vorhandene Netzspannung mit Typenschild des Gerätes vergleichen. WARNUNG H.I.B Hydac International Seite 25 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Die Wartungsklappe (optional) wieder anbringen 6. Prüfen Sie Dichtigkeit der Versorgungsleitungen ACHTUNG Der Kühler darf nur mit geschlossenem Gehäuse betrieben werden. Andernfalls kann es zum Ausfall des Kühlers kommen. ACHTUNG H.I.B Hydac International Seite 26 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 27 Montage- u. Wartungsanleitung Entleerung Optional Entleerung Standard Pos. Bezeichnung Befüllung Min./Max. Füllstandanzeige Entleerung / Haube (Gerät) entnehmen H.I.B Hydac International Seite 27 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 28 Montage- u. Wartungsanleitung S2 / S3 Pos. Bezeichnung 1. Befüllung Min./Max. Füllstandanzeige Entleerung / Kugelhahn H.I.B Hydac International Seite 28 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 29 Montage- u. Wartungsanleitung Pos. Bezeichnung 1. Befüllung Min./Max. Füllstandanzeige Entleerung / Kugelhahn H.I.B Hydac International Seite 29 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 30: Tank Entleeren (Optional)

    Sollwert geschaltet, wobei der Schaltzustand durch eine LED angezeigt wird. 13.0 Pflege und Wartung Sämtliche Wartungs- und Servicearbeiten am Kühler dürfen je nach Tätigkeit, nur von Fachpersonal, Kältefachkräften oder Elektrofachkräften verrichtet werden. H.I.B Hydac International Seite 30 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 31: Inspektion

    Hauptschalter ausgeschaltet und gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert sein. WARNUNG In regelmäßigen Abständen ist der Stand des Kühlmediums (siehe Technisches Datenblatt) zu prüfen und eventuell nachzufüllen (vergl. „Anwendung u. Funktion“). Es empfiehlt sich, alle H.I.B Hydac International Seite 31 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 32: Reinigen Des Metall Luftfilters Und Verflüssigers (Optional)

    Anlage / Kühler erheblich.  Hinter der Abdeckung befinden sich heiße und scharfkantige Anlagenteile. Werden durch Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten die Kühlerabdeckungen entfernt, ist auf Nichtberühren dieser Teile zu achten! WARNUNG H.I.B Hydac International Seite 32 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 33 Montage- u. Wartungsanleitung  Pos. Bezeichnung Rändelschrauben demontieren und Filtergitter kippen Filtermatte entnehmen (wechseln) H.I.B Hydac International Seite 33 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 34 Montage- u. Wartungsanleitung S2 /S3 Pos. Bezeichnung Schrauben (2x) demontieren Abdeckung entfernen und Filtermatte entnehmen (wechseln) H.I.B Hydac International Seite 34 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 35 Montage- u. Wartungsanleitung Pos. Bezeichnung Schrauben (6x) demontieren Abdeckung entfernen und Filtermatte entnehmen (wechseln) H.I.B Hydac International Seite 35 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 36 Montage- u. Wartungsanleitung Pos. Bezeichnung Schrauben (1x) demontieren Metallfilter entnehmen H.I.B Hydac International Seite 36 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 37 Montage- u. Wartungsanleitung S2 /S3 Pos. Bezeichnung Schrauben (2x) demontieren Metallfilter entnehmen H.I.B Hydac International Seite 37 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 38: Reinigen Des Schmutzfängers - Wasser Extern (Optional)

    Metallfilter entnehmen Reinigen des Schmutzfängers - Wasser extern (optional) Pos. Bezeichnung Kühler abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Sicherstellen, dass die Wasserzufuhr abgesperrt ist. Schmutzfänger öffnen, Sieb reinigen und wieder einsetzen. H.I.B Hydac International Seite 38 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 39: Wechseln Des Partikelfilters (Optional)

    4. Filtereinsatz entnehmen 5. Filtertasse reinigen 6. Neuen Filtereinsatz einsetzen 7. Filtertasse montieren 8. Metall Filtergitter / Abdeckung Partikelfilter einsetzen 9. Kühlkreislauf ggf. entlüften Schematische Darstellung Schematische Darstellung der Filter H.I.B Hydac International Seite 39 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 40: Gewährleistungsbestimmungen

    Montage- u. Wartungsanleitung 14.0 Gewährleistungsbestimmungen Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der HYDAC Cooling GmbH. Diese finden Sie unter www.hydac.com / AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen). Die Gewährleistung erlischt, wenn Eingriffe in den Systemaufbau insbesondere im Kältekreis erfolgt sind oder die Seriennummer am Kühler verändert oder unkenntlich gemacht wurde. Es dürfen nur Original –...
  • Seite 41: Reparatur Und Störungsbeseitigung

    Entsorgung von Betriebsstoffen und des Kälteaggregats sind gemäß DIN EN 378 und ROHS- Richtlinien einzuhalten. Hierfür trägt der Betreiber die Verantwortung. Der Kunde kann sich für die Entsorgung des Gesamtgerätes oder einzelner Betriebsmittel an den H-I-B Service wenden. H.I.B Hydac International Seite 41 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 42: Abbau

    Hier ist auf eine vollständige Entleerung zu achten. Externes Wasser (optional)  Um Frostschäden zu vermeiden, muss der externe Wasserkreis vollständig entleert werden. WARNUNG 19.0 Betriebsstörungen und Fehlerursachen Siehe Reglerbeschreibung H.I.B Hydac International Seite 42 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 43: Hydac International Seite 4 Von

    Montage- u. Wartungsanleitung 20.0 Anlagen – siehe Anhang Technisches Datenblatt Ersatzteilliste Maßblatt Fließschema Schaltplan Sonderfunktionen (Optional) Prüfprotokoll Einbauerklärung / CE Konformitätserklärung H.I.B Hydac International Seite 43 von 43 Version: 0/GP Datum: 26.11.2021...
  • Seite 44: Beschreibung

    BESCHREIBUNG Temperaturregler-Display HIB123 Artikelnummer: 3756766 Änderungsstand: I...
  • Seite 45: Allgemeine Bedienungshinweise

    Beschreibung | Temperaturregler-Display HIB123 Art.-Nr.: 3756766 Änderungsstand: I 1. ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE a) Bedienungselemente Die Bedienung erfolgt über Tasten am Display. Taste 1  Ändern eines Wertes  Blättern im Menü Taste 2  Ändern eines Wertes  Blättern im Menü Taste 3 ...
  • Seite 46: Anzeigeelemente

    Beschreibung | Temperaturregler-Display HIB123 Art.-Nr.: 3756766 Änderungsstand: I b) Anzeigeelemente Eine 7-Segment-Anzeige mit 3 Stellen zeigt Parameter und Messwerte an. Kann der Wert aufgrund der begrenzten Stellenzahl nicht dargestellt werden, wird  angezeigt. Fünf vertikal angeordnete LEDs signalisieren, auf welchen Messwert sich die Anzeige bezieht. Messwert 1 °C 1 Vorlauf-Temperatur KK 1 (Ist-Temperatur)
  • Seite 47: Grundfunktionen

    Beschreibung | Temperaturregler-Display HIB123 Art.-Nr.: 3756766 Änderungsstand: I 2. GRUNDFUNKTIONEN Sobald der Kühler mit Spannung versorgt wird, initialisiert sich das Display und wechselt zum Startbildschirm. a) Startbildschirm (Home Screen) Ist der Kühler ausgeschaltet, zeigt das Display „OFF“ an. Ist der Kühler eingeschaltet, zeigt das Display die Ist-Temperatur (Vorlauftemperatur) an. Kühler ein-/ausschalten Der Kühler kann über die POWER-Taste eingeschaltet werden.
  • Seite 48: Fehlermeldungen Im Startbildschirm (Home Screen)

    Beschreibung | Temperaturregler-Display HIB123 Art.-Nr.: 3756766 Änderungsstand: I b) Fehlermeldungen im Startbildschirm (Home Screen) Fehlermeldungen (Warnungen & Alarme) werden automatisch im Startbildschirm angezeigt, sobald ein Fehler anliegt. Gleichzeitig blinkt (bei Warnung) oder leuchtet (bei Alarm) die rote Status-LED. Falls mehrere Fehler gleichzeitig anliegen, werden die Fehlermeldungen abwechselnd im Sekundentakt angezeigt.
  • Seite 49: Funktionsbeschreibung

    Beschreibung | Temperaturregler-Display HIB123 Art.-Nr.: 3756766 Änderungsstand: I d) Parametergruppe USR (Parameterliste) Parametergruppe USR: Parameterliste für den Endkunden. Es werden nicht alle Parameter in der USR-Gruppe aufgeführt. Die Auswahl der Parameter sind vom Zielsystem und dem aktuellem Regelmodus abhängig. Parameter Funktionsbeschreibung Einstellbereich 0: immer nach Festwert...
  • Seite 50 Beschreibung | Temperaturregler-Display HIB123 Art.-Nr.: 3756766 Änderungsstand: I KK 3 | Sollwert-Offset zu Umgebungstemperatur auf Kühler ausgelegt  Verwendung bei umgebungsgeführter Regelung KK 3 | Unterer Grenzwert für Warnung U30 -99,9K … +99,9K  relativ zum Sollwert S3 für Kühlkreislauf 3 KK 3 | Oberer Grenzwert für Warnung U31 -99,9K …...
  • Seite 51 Beschreibung | Temperaturregler-Display HIB123 Art.-Nr.: 3756766 Änderungsstand: I e) Parametergruppe OPH (Betriebsstunden) Die Parametergruppe OPH zeigt die Betriebsstunden der einzelnen Komponenten (Aktoren) an. Beispiel: 0_H = 1 0_L = 85  Verdichter hat 1085 Betriebsstunden (1 * 1000 + 85) Parameter Komponente Faktor...
  • Seite 52: Fehlermeldungen

    Beschreibung | Temperaturregler-Display HIB123 Art.-Nr.: 3756766 Änderungsstand: I 3. FEHLERMELDUNGEN Sobald ein Fehler (Warnung oder Alarm) anliegt, werden die Fehlercodes automatisch im Display angezeigt. Die nachfolgenden Tabellen geben eine Gesamtübersicht über alle Fehlermeldungen. Es sei gesagt, dass nicht alle Fehlermeldungen vom Kühler ausgeben werden können, weil die technischen Voraussetzungen dazu teilweise fehlen.
  • Seite 53 Beschreibung | Temperaturregler-Display HIB123 Art.-Nr.: 3756766 Änderungsstand: I Warnungen Anzeige Kurztext / Beschreibung Ursachen & Maßnahmen Kühlmedium bis zur MAX-Markierung (Tank) nachfüllen Tankinhalt niedrig  Ursachen: Undichtigkeit, Leckage, Verdunstung, defekter Schwimmerschalter Luftfilter reinigen oder tauschen Luftfilter verschmutzt  Ursachen: defekter Differenzdruckschalter oder Druckschalter Luftfilter einsetzen Luftfilter fehlt ...
  • Seite 54 Beschreibung | Temperaturregler-Display HIB123 Art.-Nr.: 3756766 Änderungsstand: I Alarme Anzeige Kurztext / Beschreibung Ursachen/Maßnahmen Kühlkreislauf kontrollieren Durchfluss zu gering  Ursachen: Pumpe/Ventile/Schläuche defekt, defekter Durchflusswächter, Filter verschmutzt (falls vorhanden) E-Box öffnen und Motorschutzschalter zurücksetzen Motorschutzschalter hat ausgelöst  Ursachen: spannungsführende Komponenten oder Versorgungsspannung defekt Kühlkreislauf kontrollieren Tankinhalt zu gering Kühlmedium bis zur MAX-Markierung (Tank) nachfüllen...

Inhaltsverzeichnis