Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Dual CV 1450 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CV 1450:

Werbung

Funktionsbeschreibung
CV
1450
Eingänge
Phono {Cinch}
Das Phonosignal
führt
auf den Vorverstärlier
lC
1500.
Die
Entzerrung
erfolgt in
der
Gegenkopplung. frequenzbestimmende Bauteile sind
z.B.
R
1518,R 1519,C 1506und
C\SOT.DieVerstärkungbeträgtbei
1
kHz
ca.
40 dB. Mit
dem
Pegelschalter
S
I7
kann die
Eingangsempf
indlichkeit
in zwei Stufen verändert werden.
Tuner, Tape
1,Tape
2 (DlN
und
Cinchl
Die
Eingangssignale
durchlaufen
die
Analogschalter
Input-Selection
lC
1501
,lC
1502 und
gelangen an
den
lmpedanzwandler
lC
15O5.
Die
Eingangssignale
von Phono, Tape 1 und
Tape 2
gelangen
auch
über
die
Analogschalter Tape-Selection
lC
'1503
und
lC
'1
504
an
den
lmpe-
danzwandler
lC
1506.
Das Ausgangssignal
von
lC
1506
steht
als
Auf-
nahmesignal
über
die
Widerstände
R
1503
und
R
15O1
an Pin
1
der
jeweiligen DIN-Buchse zur Verfügung. Außerdem
gelangt
das
Aufnahme-
signal
für
Line Out/Tape
1,Tape2
über
den Analogschalter
lC
1509
so,
wie
F
'i500
und
R
1502 an
die
Cinchbuchsen. Dieser
Schalter hat
die
Aufgabe,
den Line
Out-Ausgang
bei
Wiedergabe des
angewählten
Tape-
Decks
abzuschalten, um Störgeräusche zu vermeiden.
Micro
(KlinkenbuchseI
Der Mikrofon-Vorverstärker
ist in
zwei
Stufen unterteilt.
Zwischen
den
Stufen befindet
sich
der
Mic-Level-Steller,
damlt
wird
eine
hohe über-
steuerungssicherheit
erreicht. lC
1
550
als
I
mpedanzwandler, erlaubt
eine
niederohmige Lautstärkeregelung
mit
Steller
P
1550.
lC
1550 verstärkt
das
Mikrofonsignal und
über
C
1562
und R
1528
gelangt
es
in die
Misch-
stufe
lC
1507.
Die
Gesamtverstärkung
beträgt
ca.
50
dB.
Befindet
sich
kein Stecker in der Mikrofonbuchse, so
ist der
Ausgang des
Vorverstär-
kers
auf Ground
gelegt.
Monitor
(Cinch)
Das
Monitorsignal
gelangt
direkt
zum Monitorschalter, der die
gesamte
lnput-
und Tape-Selection überbrückt.
Bedienelemente
lnput
Selector, Tape Selector
Mlt
den
Wahlschaltern
lnput-
und Tape-Selector können die
angeschlos-
senen Programmquellen
angewählt werden.
Entsprechend
der
Stellung
der
Drehschalter werden die
Steuersignale
(aktiv
High)
an
die
Analog-
schalter
gegeben,
die
das entsprechende NF-Signal durchschalten. Die
Steuersignale
(aktiv High)
von Tape
1,Iape
2,
1
)2
und
2
)
1
gelangen
an
die
NOR-Gatter
lC
1508,
wird ein
Eingang
High,
so
steht
am Aus-
gang des
NORs
ein
LOW-Signal
an,
welches den entsprechenden Analog-
schalter sperrt,
das
anliegende
N
F-Signal
wird
abgeschaltet.
Monitor
Mit
dem Schalter
S
13
wird
der Monitoreingang
direkt
auf den
Regelver-
stärker geschaltet. Er ist den Wahlschaltern übergeordnet.
Volume und
Loudness
Der
Lautstärkesteller
P
1200 ist
als
Tandempotentiometer
ausgebildet
und
besitzt
einen
Abgriff für
die
physiologische Lautstärkeeinstellung,
die
mit
Schalter S 16 (Loudness) zugeschaltet
wird.
CV 1450: Description of functions
lnputs
Phono (Cinch)
The
phono signal
is routed
to
the
preamplifier
lC
1500.
Equalization
takes placein
the
negativefeedback branch and components determining
the frequency
are,
for
example.
R
1518,
R
1519,
C
1506and C'l
507.
At
1
kHz, the gain
is
approximately
4
dB. The jnput sensitivity
can
be
varied
in two
stages
with
the
level
switch
S
17.
Tuner, tape
1,tape2
(DlN
and Cinch)
The input
signals
pass
through
the analogswitch
inputselectjon
lC
150j,
lC
15O2
and
are
routed to the
impedance converter
I
C
1
505.
The input
signals
of phono, tape
1
and tape 2
also
pass
through
the analog switches
tape selection
lC
1503 and
lC 15O4tothe
impedance
converter lC
1506_
The
output
signal
of lC
1506
is
applied
as
recording signal via
resistors
R
1503
and
R
15O1
to
pin
1
of
the
respective
DIN socket. ln addition,
the
recording
signal
for
line
out/tape
1
,
tape
2
reaches
the Cinch
sockets
via the analog switch
lC
1509
as
wellas R
1500 and
R
1502.This
switch
has
the task
of
deactivating the line
out outputduring
playback
of
the
selected
tape
deck, in
order
to
prevent
interfering
noises.
Zwischenverstärker,
Su
bsonic,
Balance
Dasvom
Mischer
(lC
1507)
überden MonitorschalterS
13 und Volume-
steller
P
l20O
kommendeNF-signal
wird
mit
lC
1200 verstärkt um
eine
optimale
Anpassung an die folgenden
Stuf en
zu gewährleisten. Die Ver-
stärkung
wird mit R
1205
eingestellt.
Das
aktive
Subsonicfilter
wird
mit
lC
1201 realisiert.
Es
werden
dle
Frequenzen
unterhalb 18 Hz
mit
einer
Steilheit von
-12
dB/Oktave
abgesen
k
t.
N/it
S
12
(Subsonic)
wird
das
Filter
eingeschaltet,
das
NF-Signal
gelangt
weiter
auf
den
Balancesteller P 1203, der Regelbereich beträgt
ca.
+3
dB
bis
-
12
dB.
Bass,
Treble
Es
kommt
hier
eine
passive
Klangregelung zur Anwendung. lvlit P
1201
wird
der
Bassbereich
bei
40tsz
um
114
dB
und
mit
P 1202
der
Höhen-
bereich
bei
15
kHz
um
+.13
dB und
-17
dB einqestellt.
Endstufe
Der Dual
CV
1450 besitzt
als
Endstufe zwei
Thick-Film
lCs.
ln
diesen
lCs
ist im
Eingang
ein
Differenzverstärker
mit
Konstantstromquelle
und
ein
vollkomplementär aufgebauter
Leistungsverstärker
integriert.
Die
Verstärkung
der Endstufe
wird
mit
R
1302
und
R l305festgelegt
und
beträgt
ca.34,5
dB.
I
La
utsprechersch
utzschaltun
g
Die Schutzschaltung
schützt
die
Lautsprecher
vor
anliegender positiver
und
negativer Gleichspannung.
Transistor
f
13O2
erkennt
die
positive
und
T
'1303
die
negative
Gleichspannung, die Transistoren schalten ent-
sprechend
durch und lC
1
30i
schaltet
das Relais ab. Die
Schutzschaltung
übernimmt
auch
die
Einschaltverzögerung, zeitbestimmender
Faktor
ist
C
1311
mit
R
1313.
Überlastschutz
Die
Überwachungsschaltung
ist ein
brückenähnl
icher
Gleichstromkreis,
bestehend aus
R
1307,
D
1300, R
'1309,
R
1308, dem
angeschlossenen
Lautsprecher
und
Transistor
T
1300. Bei
normaler
Funktion ist
die
Brücke ausbaianciert,
ohne daß eine
Spannung
an
der
Basis
und
dem
Emitter von
TR
1300 entsteht. Steigt die Spannung
über
dem Lautspre-
cher
zu stark
an
(Kurzschlußstrom)
so gerät
die
Brücke
aus
dem Gleich-
gewicht.
Hat
der
Kurzschlußstrom
3
Ampere
erreicht
steuert
T
'i300
durch,
T
1301
schaltet
O
V
auf
Pin
2
und
6
von lC
1301
,
das Relais
fällt
ab.
Thermoschalter
Die
Endstufe
ist mit
zwei
Thermoschaltern
abgesichert,
die
sich
am
jeweiligen Kühlkörper der
Thick-Film
lCs
sitzen. Bei Überschreiten
von
ca.
80o des Kühlkörpers
wird
das
Netzteil
primärseitig
abgeschaltet.
Power
lndicator
Das Ausgangssignal
der
Endstufe
wird
mit
C
1600
entkoppelt
und
ge-
langt auf den Verstärker
lC
1600.
Mit
dem
Empfindlichkeitsschalter
S
6
(mW/W) kann die
Anzeige verändert
werden.
Nach
Gleichrichtung mit
D
1600 und
D
i601
gelangt
das
Signal
aufdie
Komparatoren lC
1650
und
lC
1651 ,
welche
mit
ihren
Ausgängen
die Anzeige-LEDs
direkt
an-
steuern.
Der
Spannungsteiler
R
1651 bis
R
1655 bildet
die
Referenz-
spannung,
welche
mit
Steller
R
'1650
eingestellt
wird.
Die
Anzeige
ar-
beitet
als
trägheitsloses Lichtband.
Micro
{Jack socket}
The
microphone preamplifier is
divided up
Into two
stages.
Between
the
stages
there
is
the mic
level
controlwhich
ensures high
overmodu,ation
reliability.
lC
1550
as
an
impedance
converter permits
low
resistance
volumecontrol
with
control
P
1550.
lC
l550amplifiesthemicrophone
signal
and via C 1562
and
R 1528
it
is
routed to the mixing
stage
lC 1507.
The
total
gain
is
approximately 50
dB.
lf
there
is
no plug in the
micro-
phone socket,
the
output
of the preamplifier
is
connected
to
ground.
Monitor (Cinchl
The
monitor
signal
directly
reaches
the monitor
switch,
which
bypasses
the complete
input
and tape selection.
Controls
lnput
selector, tape selector
The connected program switches can
be selected
with
the
input
and
tape
selectors.
The control
signals (active
high)
are
routed
to
the
analog
switches
corresponding
to
the
settings
of
the rotarv
switches and the

Werbung

loading