Herunterladen Diese Seite drucken

Dual CV 1120 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CV 1120:

Werbung

Deutsch
An diesen Verstarker k6nnen Sie einen Tuner (= Empfanger),
einen Plattenspieler und einen Cassettenspieler anschlieBen. Zum
Uberspielen oder zum gleichzeitigen Aufnehmen von Cassetten
kann zusatzlich noch ein zweites Cassettendeck angeschlossen
werden.
;
Aufstellen und AnschlieBen
Kiihiung
Beachten Sie, daB die Kthirippen des Gerates nicht abgedeckt
sind. Bei Einbau in ein Regalfach mu8 nach oben oder hinten
etwas Raum fur den Kihlluftstrom frei bleiben.
Plattenspieler
Ein Plattenspieler wird an das Buchsenpaar (14) »PHONO* (linker
Kanal ,L" oben, rechter Kanal ,R" unten) angeschlossen. Eine
evtl. zusatzlich vorhandene dritte AnschluBader am Plattenspieler-
Anschlu8kabel (Masseleitung) wird mit Klemme (6) festgeschraubt.
Tuner
Ein Tuner wird an das Buchsenpaar '® »TUNER*% (linker Kanal ,,L"
oben, rechter Kanal ,R" unten) angeschlossen.
Cassettenrecorder/Tonbandgerate
Ein Tonbandgerat oder Cassettenrecorder wird an die Buchsen
,TAPE-1/PLAY"
(fr Wiedergabe) und an die Buchsen
»tAPE-1/
REG* (fur Aufnahme) angeschlossen. Beachten Sie, daB die Buch-
senpaare fir linken (L) und rechten (R) Kanal getrennt ausgeftihrt
sind.
Ein zweites Bandgerat (Cassettenrecorder), z.B. zum Uberspielen
von Cassetten, kann an die Buchse TAPE-2 0) angeschlossen
werden.
Hinweis: Sollten Stecker- und AnschluBbuchsen nicht zusammenpassen,
so helfen im Fachhandel erhditliche Adapter weiter.
Lautsprecheranschlu8
Die Lautsprecher sollten mit mindestens 40 Watt Musikleistung
bzw. 30 Watt Nennleistung belastbar sein und mdssen einen
Anschlu8wert von 8 Ohm haben.
Die rechte Lautsprecherbox wird an die AnschluBkiemme (21) und
, die linke Lautsprecherbox an die Kiemmen
und
ange-
schlossen.
Eine der Adern des Lautsprecher-Kabels ist durch unterschiedliche
Drahtfarbe oder durch Riffelung einer Isolierumhillung gekenn-
zeichnet. Diese markierte Kabel-Ader muB an den jeweiligen roten,
mit + gekennzeichneten Anschlu8 gekiemmt werden.
a
Aufstellen der Lautsprecher
Bei Stereo-Wiedergabe wird der beste Héreindruck erreicht, wenn
die beiden Lautsprecherboxen zusammen mit dem Horer ein
gleichschenkliges Dreieck bilden und etwa in Ohrhdhe angeordnet
sind.
@ Vor dem ersten Einschalten stellen Sie bitte eine geringe Laut-
starke 6) ein.
@ Gerat an eine Steckdose (220V) anschlieBen.
Bedienen
Ein- und Ausschalten @)
Betriebsanzeige durch Konirollampe @).
Schallplattenwiedergabe
Driicken Sie die Taste ,PHONO" 9.
Rundfunk-Wiedergabe
Das Rundfunkprogramm eines angeschlossenen Tuners wird durch
Driicken der Taste
»|UNER*" wiedergegeben.
Cassettenwiedergabe
@ Zur Wiedergabe eines an die Buchsen | STAPE- -1" @) und (18)
angeschlossenen Bandgerates driicken Sie Taste ,TAPE-1" (40).
@ Zur Wiedergabe eines an Buchse ,,TAPE-2"
angeschlossenen
Bandgerates driicken Sie Taste ,TAPE-2"
Cassettenaufnahme
@ Zum Aufnehmen von Rundfunksendungen driicken Sie die Taste
TUNER (12)
@ Zum Aufnehmen von Platten schalten Sie auf PHONO 63) um
Die Aufnahmen selbst bleiben unbeeinfluBt von der Lautstarke- und
-
Klangeinstellung.
Cassetten-Uberspielung
Bei zwei angeschlossenen Cassettenrecordern kénnen Sie eine
bespielte Cassette kopieren:
@ Taste (40) gedriickt = kopieren von Gerat 1 auf Gerat 2;
@ Taste 41) gedruickt = kopieren von Gerat 2 auf Gerat 1.
Balance
Die Balance
ist richtig eingestellt, wenn der Klang bei Mono-
Wiedergabe aus der Mitte zwischen den beiden Boxen zu kommen
scheint.

Werbung

loading