Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AER Compact mobile Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact mobile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Compact mobile
• Akku- bzw. Netzbetrieb
Ein fest eingebauter, aus-
laufsicherer Bleiakku er-
möglicht ca. 2-4 Stunden
netzunabhängiges Spiel.
Die spezielle Ladesteuer-
elektronik übernimmt die
Überwachung des Akkus,
so können Sie sicher sein, daß er nicht über- bzw.
tiefentladen werden kann. Mit der gelben 'charge'-
LED wird angezeigt, daß der Akku geladen wird.
Wenn er seine maximale Ladekapazität erreicht hat,
erlischt die Anzeige. Sinkt die Kapazität unter einen
bestimmten Wert ab, leuchtet die 'low batt'-Anzei-
ge auf und der Verstärker schaltet nach einer Zeit
ab. Sie müssen nun im Netzbetrieb fortfahren oder
den Akku aufladen. Der Verstärker kann, nachdem
er abgeschaltet hat, ausschließlich am Netz wieder
in Betrieb genommen werden. Akku-Betrieb ist erst
dann wieder möglich, wenn durch Aufladen die Ka-
pazität des Akkus deutlich über den festen Wert an-
gestiegen ist.
Übrigens: der Stromverbrauch, und damit die
Spieldauer im Akku-Betrieb, ist abhängig vom Pro-
gramm-Material und von der Lautstärke und Dy-
namik, die Sie erzielen wollen.
• Phantomspeisung
Mikrofone, die eine 48V-Phantomspeisung erfor-
dern, können an der XLR-Buchse des 2. Kanals
angeschlossen werden. Der '48V on/off'-Schalter
muss dazu eingeschaltet sein. Bei allen anderen
Mikrofonen und Signalquellen sollten Sie diesen
Schalter ausgeschaltet lassen.
charge
48 V on/off
aux ret
-6-
• Weitere Anschlüsse
aux in: Cinch-Eingang für ein Playback-Signal (z.B.
CD, Tape). Rot steht für den rechten Kanal, weiß für
den linken.
DI out: An der XLR-Buchse liegt das Summensignal
nach der Klangregelung (post EQ), aber ohne
Effekt, vor dem 'Master'-Regler an (geeignet zum
direkten Anschluß des Compact mobile an eine
Beschallungsanlage).
tuner: An diesen Signalausgang kann ein Stimm-
gerät vor dem Master angeschlossen werden. Eine
Beeinflussung des Tons wird dadurch ausgeschlos-
sen.
line out: Hier liegt das Summensignal nach der Klang-
regelung, mit Effekt und nach dem 'Master'-Regler an
(Dieser Ausgang kann für Bandaufnahmen ver-
wendet werden).
phones: Buchse für einen Kopfhörer mit 6,3-mm-
Stereoklinkenstecker. Der Lautsprecher schaltet sich
automatisch ab. Achtung: Kopfhörer mit Mono-
Stecker sind nicht geeignet
• Pflege des Akkus
Um den Akku in einem guten Zustand zu halten, soll-
ten Sie ihn nicht für längere Zeit im entladenen
Zustand stehen lassen. Laden Sie den Akku möglichst
bald wieder auf, wenn er leer ist.
Wenn Sie den Compact mobile längere Zeit nicht
benutzen wollen, sollten Sie vorher den Akku laden.
Alles klar? Dann wünschen wir Ihnen viel Spaß mit
Ihrem Compact mobile!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis