Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siegenia AEROPAC Serie Originalbetriebsanleitung
Siegenia AEROPAC Serie Originalbetriebsanleitung

Siegenia AEROPAC Serie Originalbetriebsanleitung

Wandlüfter mit schalldämmung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG
AERO
AEROPAC
AEROPAC DD
AEROPAC SN
AEROPAC smart
AEROPAC IE
AEROPAC IE smart
Wandlüfter mit Schalldämmung.
Fenstersysteme
Türsysteme
Komfortsysteme
DE
EN
FR
IT
NL
PL
RU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siegenia AEROPAC Serie

  • Seite 1 ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG AERO AEROPAC AEROPAC DD AEROPAC SN AEROPAC smart AEROPAC IE AEROPAC IE smart Wandlüfter mit Schalldämmung. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Original Betriebsanleitung AEROPAC Inhalt ZU DIESER DOKUMENTATION ..4 INBETRIEBNAHME ......15 1.1 Zielgruppe ..........4 7.1. Hinweise.zur.Kalibrierung ....15 7.2. Kalibrierung.durchführen ....15 SICHERHEIT ........4 BEDIENUNG ........16 2.1. Bestimmungsgemäßer.Gebrauch ..4 2.2 Voraussetzungen an die Zielgruppe ..5 8.1.
  • Seite 4: Zu Dieser Dokumentation

    AEROPAC Original Betriebsanleitung Zu.dieser.Dokumentation 1.1 Zielgruppe Diese.Informationen.richten.sich.an.Endanwender,.Monteure.und.Nachrüster. • Als.Endanwender.gelten.alle.Personen,. • Als Monteure und Nachrüster gelten die.folgende.Tätigkeiten.durchführen: alle.Personen,.die.folgende.Tätigkeiten. – SIEGENIA.Produkte.bedienen.und. durchführen: pflegen – SIEGENIA.Produkte.in.einem. Bauvorhaben.montieren.und. reparieren. Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäßer.Gebrauch • Achten Sie auf ausreichend dimensionierte.Überströmöffnungen. • Setzen Sie den AEROPAC.ausschließlich. Hinweise.zur.Überströmung.stellen.wir.
  • Seite 5: Voraussetzungen An Die Zielgruppe

    Arbeitsschritten: • Personen mit Mangel an Erfahrung und – Elektrische.Komponenten. Wissen anschließen – Elektrische.Komponenten.in.Betrieb. nehmen – Elektrische.Komponenten.auf. Funktion.prüfen • Kenntnis.der.5.Sicherheitsregeln: – Freischalten – Gegen.Wiedereinschalten.sichern – Spannungsfreiheit feststellen – Erden.und.Kurzschließen – Benachbarte,.unter.Spannung. stehende.Teile.abdecken.oder. abschranken Zum.Erwerb.einiger.der.benötigten. Kenntnisse.und.Fähigkeiten.bietet.SIEGENIA. Schulungen.an..Wenden.Sie.sich.bei.Bedarf. an.Ihren.SIEGENIA.Verkaufsberater. H47.WANS019INT-02 09.2023 5/40...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    – Stecken.Sie.den.Euro-Netzstecker.des. – Bitte.wählen.Sie.sichere.Passwörter,. serienmäßigen.Anschlusskabels.nur.in. bestehend.aus.Klein-.und. eine.geeignete.Steckdose.des.230.V. Großbuchstaben,.Zahlen.und. Wechselstromnetzes. Sonderzeichen. – Wenn die Netzanschlussleitung 2.4 Allgemeine Hinweise dieses.Gerätes.beschädigt.ist,. muss sie durch SIEGENIA,.seinen. Kundendienst oder eine ähnlich Alle.Maße.in.dieser.Dokumentation.sind.in. qualifizierte.Person.ersetzt.werden,. Millimeter.(mm).angegeben. um.Gefährdungen.auszuschließen. – Sind.für.den.Anschluss.des.Gerätes. Arbeiten.am.230.V.Wechselstromnetz. notwendig,.dürfen.diese.nur.von. einem.Elektrofachmann.durchgeführt. werden. – Bei.bauseitiger.Verlegung.des. Netzkabels.ist.eine.allpolige.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Gebläse – ● ● ● ● Filter ● ● ● ● ● Filterwechselanzeige – ● ● ● ● Timerfunktion – ● ● ● ● Luftqualitätssensor.mit.CO -Regelung – – – ● ● Bedienung.per.SIEGENIA.Comfort.App – – ● – ● H47.WANS019INT-02 09.2023 7/40...
  • Seite 8: Montage

    AEROPAC Original Betriebsanleitung Montage 5.1 Montagevoraussetzungen 5.3 Empfohlene.Geräteposition • Geeignete.Montagestelle: – in.der.Nähe.einer.230.V.AC.Steckdose. (Geräte-Kabellänge.max..4,5.m) – bei.Festanschluss.in.über.einer. Unterputzdose – nicht.in.direkter.Nähe.zu. Heizkörperthermostaten • Glatte.und.ebene.Wand • An.der.Geräteposition.dürfen.keine.Kabel. oder Rohre in der Wand verlegt sein. • Gerät.während.der.Montage.und.vor. der.Inbetriebnahme.vor.Verschmutzung. schützen. • Damit.die.hochwertige.Geräteoberfläche. nicht.beschädigt.wird,.empfehlen.wir.das. Tragen geeigneter Handschuhe während 5.4 Montageschritte der Montage.
  • Seite 9 Original Betriebsanleitung AEROPAC Kernloch.und.Befestigungslöcher.anzeichnen Dübel.einsetzen.und.Schrauben.bis.auf.8.mm. in.die.Dübel.eindrehen Je.nach.Montageposition.kann. das.Gerät.mit.einer.zusätzlichen. Die.optionale.Schraube.(B) wird jetzt Schraube.(B) gesichert werden (z. B. noch.nicht.befestigt. wenn.das.Gerät.um.180°.gedreht. montiert.werden.soll). Kernloch.bohren Lüftungsrohr.kürzen.und.in.Kernbohrung. schieben Befestigungslöcher.bohren H47.WANS019INT-02 09.2023 9/40...
  • Seite 10: Lüftungsrohr.abdichten.und.dämmen

    AEROPAC Original Betriebsanleitung 5.4.2 Lüftungsrohr.abdichten.und.dämmen Das.Lüftungsrohr.muss.außen-.und.raum- Kernlochbohrung seitig.an.der.Anschlussfuge.abgedichtet.und. z..B...Ø.93 gedämmt.werden.(Übergangsstelle.zwischen. Lüftungs. r ohr.und.Kernbohrung). • Damit.keine.feuchtwarme.Raumluft.in. Fugenbreite.>.6 die.Außenwand.einströmt,.muss.die. Lüftungsrohr. raumseitige.Anschlussfuge.luftdicht.sein.. Ø.80 Dämmmaterial Wir empfehlen Acryl als Dichtmasse (Herstellerangaben.beachten). einbringen • Um.den.Eintritt.von.Feuchtigkeit.in. die.Außenwand.zu.verhindern,.muss. Wärmedämmung.anbringen die.äußere.Anschlussfuge.umlaufend. und.dauerhaft.(schlagregendicht).sein.. Wir.empfehlen.Silikon.als.Dichtmasse. Trennschicht, (Herstellerangaben.beachten). z. B. Rundschnur •...
  • Seite 11: Wetterschutz.montieren

    Original Betriebsanleitung AEROPAC 5.4.3 Wetterschutz.montieren 5.4.4 AEROPAC.befestigen.und.anschließen Zur.Vermeidung.einer.3-Flanken-Haftung. Schaumstoff.entlang.der.Kabelführung. eine Trennschicht (z. B. Rundschnur) im anheben.①.und.das.Kabel.auf.die. Fugengrund.einbringen. gewünschte.Länge.herausziehen.② Wetterschutzgitter.abdichten.und.montieren Schaumstoff.wieder.andrücken Die.Lamellen.des.Wetterschutzgitters. müssen nach unten zeigen. H47.WANS019INT-02 09.2023 11/40...
  • Seite 12 AEROPAC Original Betriebsanleitung Filterrahmen und Filter entnehmen Gerät.an.die.Wand.hängen Dämmmatte.nach.vorne.lösen Frontblende.öffnen Stopfen.bis.zum.Anschlag.in.das.Langloch. drücken 12/40 09.2023 H47.WANS019INT-02...
  • Seite 13 Original Betriebsanleitung AEROPAC Click Click Frontblende.schließen AEROPAC.zur.optionalen.Sicherung.(B) mit einer.geeigneten.Schraube.zusätzlich.fixieren Dämmmatte.andrücken AEROPAC.an.Strom.anschließen ①.Standardanschluss. ②.Festanschluss.in.Unterputzdose Filterrahmen und Filter einsetzen H47.WANS019INT-02 09.2023 13/40...
  • Seite 14: Gerätefunktion

    AEROPAC Original Betriebsanleitung Gerätefunktion 6.3 Lüften.im.Automatikmodus • Im.Automatikmodus.werden.die. ② Gebläsestufen.2.bis.7.geregelt..Die. erforderliche.Gebläsestufe.ist.abhängig. vom CO Wert. ① • Das.Gebläse.wird.nicht.ausgeschaltet,. sondern.läuft.in.einer.minimalen. Grundstufe. • Der.Luftqualitätsensor.ermittelt.auf. Basis der menschlichen Ausatmung (Wasserstoff.H2).einen.abgeleiteten.CO Wert. 6.1 Lüften.ohne.Gebläse Ist.das.Gebläse.ausgeschaltet,.gelangt.durch. den.Druckausgleich.zwischen.Außen-.und. Innenluft.Frischluft.von.außen.①.in.den. Innenraum.(Druckdifferenzlüftung).②. 6.2 Lüften.mit.Gebläse Die.Außenluft.wird.angesaugt.①.und. gelangt.als.gefilterte.Zuluft.②.in.den.Raum. 14/40 09.2023 H47.WANS019INT-02...
  • Seite 15: Display

    Original Betriebsanleitung AEROPAC 6.4 Display Display Bezeichnung Display Bezeichnung Gebläsestufe.1 Gebläsestufe.6 Gebläsestufe.2 Gebläsestufe.7 Gebläsestufe.3 Automatikmodus Gebläsestufe.4 Timerfunktion Gebläsestufe.5 Filterwechselanzeige Inbetriebnahme Hinweise zur Kalibrierung 7.2 Kalibrierung.durchführen • Bei.Geräten.mit.Luftqualitätssensor. 1. Den.Raum.für.10.min..durchlüften. findet.bei.Inbetriebnahme.einmalig.eine. Kalibrierung.des.Sensors.statt..Dabei. 2. AEROPAC an das Stromnetz schalten. passt.sich.der.Sensor.auf.die.Umgebung. 3. Der.Luftqualitätssensor.startet. automatisch.eine.Aufwärmphase.(Dauer.
  • Seite 16: Bedienung

    AEROPAC Original Betriebsanleitung Bedienung 8.1 Schieber.öffnen 8.2.3 Automatikmodus.aktivieren Taste +.für.3.s.drücken.(im.Display.erscheint. 8.2 Bedienung über Taster ein A) 8.2.1 Gerät.ein-.und.ausschalten 8.2.4 Automatikmodus.deaktivieren Taste + oder Taste –.drücken Taste on/off.drücken 8.2.2 Gebläsestufe.einstellen Taste +:.Gebläsestufe.erhöhen Taste –:.Gebläsestufe.reduzieren 16/40 09.2023 H47.WANS019INT-02...
  • Seite 17: Timer.programmieren.und.aktivieren

    1–18.h.programmierbar. • Nach.Ablauf.der.Laufzeit.schaltet.das. Gebläse.automatisch.aus. • Der.Timer.startet.alle.24.h.automatisch. • Nach einem Stromausfall muss der Timer erneut.aktiviert.werden. Taste Timer.drücken 8.3 Bedienung über Smartphone Der AEROPAC.smart.kann.per.Smartphone. oder.Tablet.angesteuert.werden.und.bietet. über.die.SIEGENIA.Comfort.App.zusätzliche. Gerätefunktionen. 8.3.1 Geräte.einlernen Taste Timer.1x.drücken Geräte.gemäß.Schnellstartanleitung. einlernen. siegenia.com/service/doc/H47.MOTS005 8.3.2 Gerätefunktionen.in.der.App • Einstellen.der.Gebläseleistung • Aktivieren.und.deaktivieren.des. Taste +:.Laufzeit.verlängern Automatikmodus Taste –:.Laufzeit.verkürzen...
  • Seite 18: Reinigung Und Pflege

    AEROPAC Original Betriebsanleitung Reinigung.und.Pflege WARNUNG • Beim Reinigen des AEROPAC.darf.keine. Flüssigkeit.ins.Geräteinnere.gelangen. Stromschlag.oder.Feuer.durch.offen. liegende elektrische Komponenten • Verwenden.Sie.keine.aggressiven.oder. lösungsmittelhaltigen.Reinigungsmittel. Bei.Berührung.der.elektrischen.Kompo- oder.scharfkantigen.Gegenstände,. nenten.können.Sie.einen.Strom. s chlag. da.sonst.die.Gehäuseoberflächen. bekommen..Fliegende.Funken.können. beschädigt.werden.können. einen Brand verursachen. Durch Strom. s chlag.oder.Feuer.können.Sie. • Reinigen.Sie.das.Gerät.niemals.mit. lebensbedrohliche.Verletzungen.erleiden. einem.Hochdruckreiniger.oder.einem. • Das.Gerät.vor.allen.Arbeiten.ausschalten. Dampfstrahlgerät. •...
  • Seite 19 Original Betriebsanleitung AEROPAC Filterrahmen und Filter entnehmen Filterrahmen und Filter einsetzen Click Click Filter entnehmen und entsorgen Frontblende.schließen Neuen.Filter.in.den.Filterrahmen.schieben Darauf.achten,.dass.die.Be. d ruckung. des.Filters.beim.Einschieben.in.den. Filterrahmen.sichtbar.ist. Taste –.ca..5.s.drücken,.bis.die. Filterwechselanzeige (L) erlischt H47.WANS019INT-02 09.2023 19/40...
  • Seite 20: Reinigung.der.luftführung

    AEROPAC Original Betriebsanleitung 9.2 Reinigung.der.Luftführung Die.Reinigung.der.Luftführung.darf. ausschließlich.durch.Fachbetriebe. ausgeführt.werden,.die.in.der. Wartung.und.Pflege.von.dezentralen. Lüftungsgeräten.ausgebildet.und. geübt.sind. Schraubendreher.in.die.Arretierung.drücken,. bis.die.Befestigungslasche.entriegelt. Frontblende.öffnen.und.über.den.Widerstand. hinaus.vollständig.aufklappen Filterrahmen.entfernen.(siehe.Seite.18) Schutzgitter.aus.der.Führung.ziehen. Luftführung.vorsichtig.manuell.reinigen,.z..B.. mit.Staubsauger. Schlitzschraubendreher.durch.die.Aus- sparung.im.Schutzgitter.in.den.waagerechten. Schlitz.der.Arretierung.führen 20/40 09.2023 H47.WANS019INT-02...
  • Seite 21 Original Betriebsanleitung AEROPAC Schutzgitter.in.die.rechte.und.linke. Untere.Frontblendenkante.waagerecht.auf. Führungsnut einsetzen. die.untere.Gerätekante.aufsetzen. Schutzgitter.mit.leichtem.Druck.gegen. Beide.Haltearme.der.Frontblende.nach. die.Rückwand.drücken,.dabei.die. innen.drücken.und.dabei.gleichzeitig.die. Befestigungslasche.vorsichtig.anheben.und.in. Frontblende.schließen..Während.des. die.Arretierung.drücken. Schließvorgangs.muss.die.Frontblendenkante. auf.der.unteren.Gerätekante.aufliegen. H47.WANS019INT-02 09.2023 21/40...
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    Keine.WLAN-Verbindung. WLAN-Router.des.Heimnetzwerks.neu. zum Router des starten Heimnetzwerks Keine.WLAN-Verbindung. Smartphone/Tablet.neu.starten zum.Smartphone/Tablet Reset am AEROPAC.smart.durchführen: 1. Taster.3x.kurz.hintereinander.drücken AEROPAC smart 2. Direkt.im.Anschluss.Taster.1x.lang. reagiert nicht auf drücken.(ca..5.s.halten) Smartphones/Tablets. Keine.WLAN-Verbindung. zum AEROPAC smart Der AEROPAC.smart.befindet.sich.dann. wieder im Auslieferungszustand. Weitere.Informationen.zur.Bedienung.und. Beseitigung.von.Störungen.finden.Sie.im. SIEGENIA.FAQ.Portal: siegenia.com/service/portal#/faq 22/40 09.2023 H47.WANS019INT-02...
  • Seite 23: Zubehör

    Original Betriebsanleitung AEROPAC Zubehör Bezeichnung Menge Farbe Materialnummer Filter ISO Coarse 55% weiß L3460090-097010 Filter ISO Coarse 55% weiß L3460090-097860 Filter.ISO.ePM10.50%.(für.Pollen./.Feinstaub) weiß L3460100-009011 Aktivkohle-Filter.(z..B..Abgasgerüche) schwarz L5460290-099010 NOx-Filter.F7.(Stickstoffdioxid,.Feinstaub,.Pollen) 1 anthrazit L5460510-099010 H47.WANS019INT-02 09.2023 23/40...
  • Seite 24: Technische Daten

    AEROPAC Original Betriebsanleitung 12 Technische Daten 12.1 Datentabelle AEROPAC Eigengeräusch.(bei.60.m /h ) = 20 dB(A) gemessen.nach.DIN.EN.ISO.3741.bei. Raumdämpfung 8 dB Schalldämmung.nach.DIN.EN.ISO.140-10: mit Filter ISO Coarse 55%:. 2.Schieber.geöffnet 50 dB n,e,w 1.Schieber.geöffnet 53 dB n,e,w Alle.Schieber.geschlossen 57 dB n,e,w Luftleistung.mit.Gebläse Filter ISO Coarse 55% ca.
  • Seite 25: Informationsanforderungen (Nach Eu Verordnung 1253/2014)

    Original Betriebsanleitung AEROPAC 12.2 Informationsanforderungen (nach EU Verordnung 1253/2014) Hersteller SIEGENIA b Modellkennung AEROPAC SN Energieverbrauch.(SEV); ‒1,7.kWh/(m².·.a);.F Energieeffizienzklasse.(SEV-Klasse) ‒10,3.kWh/(m².·.a);.E (je.Klimazone.warm./.durchschnitt./.kalt) ‒25,3.kWh/(m².·.a);.B WLA / ELA Art.des.Antriebs Mehrstufenantrieb Wärmerückgewinnungssystem ― Temperaturänderungsgrad ― höchster.Luftvolumenstrom 160 m³/h elektrische.Eingangsleistung 27 W Schallleistungspegel 31 dB (A) Bezugs-Luftvolumenstrom 160 m³/h...
  • Seite 26: Eu-Konformitätserklärung

    AEROPAC Original Betriebsanleitung 13 EU-Konformitätserklärung Hiermit.erklären.wir.als.Hersteller,.dass.unser.Produkt.mit.den.folgenden.Richtlinien. übereinstimmt. Hersteller Produkt SIEGENIA-AUBI.KG Geräteart: Typbezeichnung: Industriestraße.1.–.3 Dezentrales AEROPAC 57234 Wilnsdorf Lüftungsgerät Richtlinien Harmonisierte Normen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EN.ISO.12100:2010 EN.61000-3-2:2014 EN.61000-3-3:2013 EMV-Richtlinie 2014/30/EU EN.61000-6-2:2005 EN.61000-6-3:2007.+.A1:2011. EN.60335-1:2012+A11:2014 Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EN.62233:2008 RoHS-Richtlinie 2011/65/EU EN.IEC.63000:2018 EN.301.489-1,.V2.2.3 EN.55032:2015 RED-Richtlinie 2014/53/EU EN.61000-3-2:2014...
  • Seite 28 www.siegenia.com...
  • Seite 56 www.siegenia.com...
  • Seite 84 www.siegenia.com...
  • Seite 112 www.siegenia.com...
  • Seite 140 www.siegenia.com...
  • Seite 168 www.siegenia.com...
  • Seite 196 www.siegenia.com...

Inhaltsverzeichnis