Inhaltszusammenfassung für Leica SUMMARIT-M 1:2,4/75mm
Seite 2
Bezeichnung der Teile Description des éléments Descrizione delle parti 各部の名称 f 2.4 f 4.0 1. レンズフード 1. Gegenlichtblende 1. Parasoleil 1. Paraluce f 4.0 2. フロントマウント 2. Frontfassung mit 2. Monture frontale avec 2. Montatura anteriore con a. フィルター取り付けねじ a. Filter-Innengewinde a.
Seite 3
Deutsch ................Seiten 2-11 English ................Pages 12-21 Français ................. Pages 22-31 Nederlands ..............Pagina’s 32-41 Italiano ................Pagine 42-51 Español ............... Paginas 52-61 日本語 ..................62-71...
Arbeitsbereich 0,7m bis ∞ Skalen Kombinierte Meter / feet-Einteilung Kleinstes Objektfeld / Für Kleinbild, ca.: 173 x 260mm / 1:7,2, Größter Maßstab für Leica M8-Modelle, ca.: 178x268mm / 1:7,2 Blende Einstellung / Funktionsweise Rastblende, auch halbe Werte einstellbar Kleinster Wert...
Seite 5
Bajonett Leica M-Schnellwechsel-Bajonett mit 6 Bit Strichcode-Objektivkennung für digitale M-Modelle Filterfassung/ Mit Geradführung, Innengewinde für Gegenlichtblende Schraubfilter E46, Außengewinde für Gegenlichtblende, Schutzring zur Abdeckung des Außengewindes und Gegenlichtblende im Lieferumfang Sucher Kamerasucher Oberflächenausführung Schwarz oder silbern eloxiert Abmessungen und Gewicht Länge bis Bajonettauflage...
Die Nenn-Brennweiten der Leica M-Objektive sind auf das Kleinbild-Filmformat bezogen, d.h. auf ein Ausgangsformat von 24 x 36 mm. Der Sensor der Leica M8-Modelle ist jedoch mit 18 x 27 mm im Vergleich dazu etwas kleiner – um den Faktor 0,75. Deshalb entspricht der Bildwinkel dieser Objektive an den Leica M8-Modellen jeweils denen von Objektiven mit Brennweiten, die um den Faktor 1,33 länger sind (1,33 = Kehrwert von 0,75).
Seite 7
Vignettierung. Die sehr geringe Verzeichnung von 0,8% fällt nur bei wenigen praktischen Anwendungen ins Gewicht. Das Leica Summarit-M 1:2,4/75mm ist ein Doppel-Gauss Typ, d.h. es besitzt 6 Linsen in 4 Gliedern, jeweils 3 vor und hinter der Blende, wobei die letzte Linse zwecks Verringerung der Bildfeldwölbung etwas näher an der Bildebene...
AUFBAU DER LEICA M-OBJEKTIVE Alle Leica M-Objektive weisen im Prinzip den gleichen äußeren Aufbau auf: es gibt einen Blenden-Einstellring (4), einen Einstellring für die Entfernung (5) und einen feststehenden Ring (6) mit Index für die Entfernungseinstellung (6a), einer Schärfentiefe-Skala (6b), sowie einem roten Indexknopf für den Objektivwechsel (6c).
Seite 9
GEGENLICHTBLENDE Um die Objektive der Leica M Summarit-Baureihe besonders klein und leicht bauen zu können, wurde darauf verzichtet Gegenlichtblenden zu integrieren - die aufschraubbaren Metall-Gegenlichtblenden erhältlich. Zum Ansetzen muss vorher der Gewinde-Schutzring (2b) abgeschraubt werden (gegen den Uhrzeigersinn). Die runde Gegenlichtblende für das Leica Summarit-M 1:2,4/75mm wird dann im Uhrzeigersinn aufgeschraubt.
Seite 10
FILTER Am Leica Summarit-M 1:2,4/75mm können Einschraubfilter E46 verwendet werden. Von Leica sind entsprechende UVa-Filter erhältlich, sowie speziell für die Leica M8-Modelle UV/IR Filter. Das Universal-Polfilter ist ebenfalls verwendbar. Die Möglichkeit, das Filter vor den Sucher zu schwenken, erlaubt die Kontrolle der Wirkung durch den Kamerasucher ohne weitere Einstellungen.
TIPPS ZUR PFLEGE IHRES OBJEKTIVS Staub auf den Außenlinsen wird mit einem weichen Haarpinsel oder vorsichtig mit einem sauberen, trockenen, weichen Tuch entfernt. Besonders geeignet sind Mikrofasertücher (erhältlich im Fachhandel), die bis 40°C waschbar sind, niemals gebügelt und in einem Schutzbehälter aufbewahrt werden. Zur Beseitigung von Flecken und Fingerabdrücken wird mit diesem Tuch die Linse von der Mitte aus in kreisförmigen Bewegungen zum Rand hin gereinigt.
LEICA PRODUCT SUPPORT Anwendungstechnische Fragen zum Leica Programm beantwortet Ihnen, schriftlich, telefonisch, per Fax oder per e-mail der Leica Informations-Service: Leica Camera AG Product Support / Software Support Am Leitz-Park 5 D-35578 Wetzlar Tel.: +49(0)6441-2080-111 /-108 Fax: +49(0)6441-2080-490 info@Leica-camera.com /...
LEICA KUNDENDIENST Für die Wartung Ihrer Leica Ausrüstung sowie in Schadensfällen steht Ihnen die Customer-Care Abteilung der Leica Camera AG oder der Reparatur-Service einer Leica Landesvertretung zur Verfügung (Adressenliste siehe Garantiekarte). Leica Camera AG Customer Care Am Leitz-Park 5 D-35578 Wetzlar Tel.: +49(0)6441-2080-189...