Herunterladen Diese Seite drucken
Toro 30506 Bedienungsanleitung
Toro 30506 Bedienungsanleitung

Toro 30506 Bedienungsanleitung

157,5-cm-gebläse seitenauswurfmäher der serie groundsmaster 200, 3280-d, 3320
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30506:

Werbung

157,5-cm-Gebläse
Seitenauswurfmäher der Serie Groundsmaster
Modellnr. 30506—Seriennr. 315000001 und höher
Sicherheit
WARNUNG:
KALIFORNIEN
Warnung zu Proposition 65
Dieses Produkt enthält eine Chemikalie oder
Chemikalien, die laut den Behörden des
Staates Kalifornien krebserregend wirken,
Geburtsschäden oder andere Defekte des
Reproduktionssystems verursachen.
Dieses Produkt entspricht allen relevanten europäischen
Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der
Einbauerklärung am Ende dieses Dokuments.
Der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Wartung
der Maschine kann zu Verletzungen führen. Durch
das Befolgen dieser Sicherheitshinweise kann das
Verletzungsrisiko verringert werden. Achten Sie immer
auf die Warnsymbole. Sie bedeuten Vorsicht, Warnung
oder Gefahr – Hinweise für die Personensicherheit.
Wenn der Hinweis nicht beachtet wird, kann es zu
Verletzungen ggf. tödlichen Verletzungen kommen.
Vor dem Einsatz
Lesen Sie vor dem Start und Einsatz der Maschine den
Inhalt der vorliegenden Anleitung sorgfältig durch, damit
Sie gut darüber Bescheid wissen. Machen Sie sich mit
allen Bedienelementen vertraut und lernen Sie, wie man
die Maschine schnell abstellt.
Die Maschine darf niemals von Kindern betrieben
werden. Auch Erwachsene dürfen das Gerät ohne
entsprechende Anleitung nicht betreiben. Nur geschulte
Bediener, die Hänge befahren können und die diese
Anleitung gelesen haben, sollten diese Maschine
verwenden.
Setzen Sie die Maschine nie ein, wenn Sie Alkohol oder
Drogen zu sich genommen haben.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen. Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie
Blitze sehen oder Donner hören, und gehen Sie an eine
geschützte Stelle.
Entfernen Sie alle Grünabfälle und anderen Objekte, die
von den Mähwerkmessern aufgegriffen und ausgeworfen
© 2015—The Toro® Company
8111 Lyndale Avenue South
Bloomington, MN 55420
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.Toro.com.
werden können. Halten Sie alle Unbeteiligten aus dem
Arbeitsbereich fern.
Halten Sie alle Schutzbleche und Sicherheitseinrichtungen
an deren vorgesehener Stelle intakt. Sollte ein
Schutzblech, eine Sicherheitseinrichtung oder ein Schild
defekt oder beschädigt worden sein, reparieren Sie das
entsprechende Teil bzw. tauschen Sie es aus, bevor
Sie die Maschine einsetzen. Ziehen Sie ebenfalls alle
lockeren Muttern und Schrauben fest, um den sicheren
Betriebszustand der Maschine sicherzustellen.
Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke, die sich in
sich drehenden Teilen verfangen könnten. Tragen Sie
immer lange Hosen und rutschfeste Arbeitsschuhe.
Wir empfehlen das Tragen einer Schutzbrille, von
Sicherheitsschuhen und eines Helms, wie es von einigen
örtlichen Behörden und Versicherungsgesellschaften
vorgeschrieben ist.
Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsschalter richtig
eingestellt sind und der Motor nur angelassen werden
kann, wenn das Fahrpedal in der gelösten Neutralstellung
und der Zapfwellenschalter in der ausgekuppelten
Stellung ist.
Füllen Sie den Kraftstofftank, bevor Sie den Motor
anlassen. Vermeiden Sie das Verschütten von Kraftstoff.
Gehen Sie beim Umgang mit Kraftstoff vorsichtig vor,
da es leicht entzündlich ist.
– Verwenden Sie einen vorschriftsmäßigen Kanister.
– Füllen Sie den Kraftstofftank nicht, wenn der Motor
läuft oder noch warm ist.
– Rauchen Sie nie beim Umgang mit Kraftstoff.
– Füllen Sie den Tank im Freien bis ungefähr 25 mm
unter der Tankoberseite, nicht den Füllstutzen.
– Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf.
Beim Betrieb
Setzen Sie sich für das Anlassen des Motors oder den
Einsatz der Maschine auf den Sitz.
Stellen Sie sicher, dass der Lagerbolzen für den Sitz
angebracht ist.
Vor dem Anlassen des Motors
– Aktivieren Sie die Feststellbremse.
– Stellen Sie sicher, dass das Fahrpedal in der
Neutralstellung und die Zapfwelle in der
ausgekuppelten Stellung ist.
Originaldokuments (DE)
Alle Rechte vorbehalten *3391-802* A
Form No. 3391-802 Rev A
®
200, 3280-D, 3320
Bedienungsanleitung
Druck: USA

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30506

  • Seite 1 Form No. 3391-802 Rev A 157,5-cm-Gebläse Seitenauswurfmäher der Serie Groundsmaster ® 200, 3280-D, 3320 Modellnr. 30506—Seriennr. 315000001 und höher Bedienungsanleitung Sicherheit werden können. Halten Sie alle Unbeteiligten aus dem Arbeitsbereich fern. WARNUNG: • Halten Sie alle Schutzbleche und Sicherheitseinrichtungen an deren vorgesehener Stelle intakt. Sollte ein...
  • Seite 2 – Lösen Sie nach dem Starten des Motors die wo sie auf Rasenflächen ihre Energie schnell verlieren. Feststellbremse und betätigen Sie nicht das Fahrpedal. Gehen Sie keine Verletzungsgefahr ein! Stellen Sie Die Maschine darf sich jetzt nicht bewegen. Wenn sie das Mähen sofort ein, wenn ein Mensch oder ein sich bewegt, ist der Neutral-Rücklaufmechanismus Haustier plötzlich in oder in der Nähe des Arbeitsbereichs...
  • Seite 3 Sicherheitsstandards für Aufsitzmäher. befinden, bevor Sie die Anlage unter Druck stellen. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehör von Toro, um die optimale Leistung und kontinuierliche • Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von Sicherheitszulassung zu gewährleisten. Ersatzteile und Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl...
  • Seite 4 93–7301 107-2926 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 1. Gefahr: Schnittwunden/Amputation: Auswurfkanal – halten 2. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Halten Sie Sie sich von beweglichen Teilen fern. sich von beweglichen Teilen fern und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert. 2.
  • Seite 5 Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Spannarm Gelenkschraube Büchse Scheibe Sicherungsmutter, 3/8" Feder Befestigen Sie die Spannscheibe. Gewindestange Bundmutter, 5/16" Federhalterung Kopfschraube 1/4" x 1" Sicherungsmutter, 1/4" Riemen Befestigen Sie das Gebläse. Stoßstange Kopfschraube 5/16 x 3" Montieren Sie die Stoßstange Sicherungsmutter, 5/16" Schnittleiste Montieren Sie die neue Mähwerkabdeckung.
  • Seite 6 Federspanner von den Halterungen und legen sie auf das Mähwerk. Befestigen Sie die Arretierbolzen lose an den Halterungen, damit Sie sie nicht verlieren (Bild Bild 3 1. Zapfwelle ACHTUNG Wenn der Motor läuft, und die Zapfwelle sich Bild 1 drehen kann, können schwere Verletzungen auftreten.
  • Seite 7 8. Setzen Sie die Originalscheibe und die neue Riemenscheibenmutter auf die Spindelwelle und ziehen sie bis auf 135,5 Nm an. Setzen Sie die Mutternabdeckung auf. 9. Ziehen Sie die Stellmutter der Spannscheibe bis auf 48-54 Nm an, um die richtige Riemenspannung zu erhalten.
  • Seite 8 Entfernen bzw. Modifizieren des Grasablenkblechs Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Schwenkhalterungen Verfahren Bild 8 1. Entfernen Sie die Schrauben, Sicherungsmuttern und Federn, mit denen das Ablenkblech an den 1. Ablenkblech 2. Schwenkhalterungen Schwenkhalterungen befestigt ist (Bild 7). Nehmen Sie das Ablenkblech ab. 2.
  • Seite 9 hinteren Befestigungshalterung und am Laufradarm mit einer Schraube (3/8-16" x 1"). 9. Befestigen Sie beim Montieren der Hubarmhalterungen an den Laufradarmen jede Seite der Gebläsestrebe mit der vorher entfernten Schraube und Mutter an der Hubarmhalterung und dem rechten Laufradarm. Bild 10 1.
  • Seite 10 Bild 11 Bild 13 1. Vorderes Ablenkblech 1. Hinteres Ablenkblech 2. Verwenden Sie das Ablenkblech als Schablone und 5. Verwenden Sie das Ablenkblech als Schablone und bohren drei 11/32" große Löcher durch das Mähwerk markieren und bohren drei 11/32" große Löcher in vorne und oben.
  • Seite 11 Befestigen des neuen Ablenkblechanschlags Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Ablenkblechanschlag Schraube 3/4 x 1/4" Sicherungsmutter, 1/4" Bild 15 1. Linke Schutzvorrichtung Verfahren 11. Fluchten Sie die rechte Schutzvorrichtung mit dem 1. Verwenden Sie den neuen Ablenkblechanschlag als rechten Ende der hinteren Schutzvorrichtung und Schablone und setzen ihn auf den ursprünglichen der Kante des Mähwerks aus (Bild 12...
  • Seite 12 Befestigen der Spannscheibe Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Spannarm Gelenkschraube Bild 19 Büchse 1. 5" 4. Durchmesser 13/32" (2) Scheibe 2. 1-1/16" (2) 5. Durchmesser 13/16" 3. 1" Sicherungsmutter, 3/8" Feder 3. Schrauben Sie eine Bundmutter (5/16" x 18") ca. 5 cm Gewindestange auf die Gewindestange (Bild...
  • Seite 13 Federspannung ein, wenn das Gebläse und der Riemen montiert sind.) Befestigen des Gebläses Montieren der Stoßstange Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Riemen Stoßstange Kopfschraube 5/16 x 3" Verfahren Sicherungsmutter, 5/16" 1. Verlegen Sie den Riemen um die kleine Riemenscheibe des Mähwerks.
  • Seite 14 2. Haken Sie das hintere Ende der Mähwerkabdeckung (Bild 24) am hinteren Kanalstift ein und fluchten Sie gleichzeitig die Befestigungsschraube der Abdeckung mit dem Loch im rechten Laufradarm aus. Die Abdeckung sollte auf der Schnittleiste aufliegen. Stellen Sie die Leiste ggf. ein. 3.
  • Seite 15 Feder ganz durch alle Löcher geschraubt ist und die flache Seite der Halterung berührt. g029099 Bild 26 Bild 27 1. Riemenscheibenschutzvorrichtung 3. Schraube 1. Splint 4. Feder 2. Mutter 2. Lastösenbolzen 5. Untere Halterung 3. Obere Halterung Hinweis: Verwenden Sie vorhandene Befestigungen an der Maschine;...
  • Seite 16 5. Lassen Sie den Motor an und heben das Mähwerk an. Befestigen Sie die Gegengewichtfedern mit Ansatzschrauben und Sicherungsmuttern am Mähwerk. Bild 28 Anbringen des neuen 1. 61,2 cm 2. 70,5 cm Aufklebers 2. Zeichnen Sie Linien um alle Seiten des Auswurfkanals und schneiden ihn mit einer Säge ab.
  • Seite 17 Betrieb die Bremse und stellen den Motor ab. Prüfen Sie den Auswurfkanal, das Gebläse oder das Mähwerk auf Verstopfungen. Entfernen Sie Verstopfungen mit Betriebsmerkmale einem Stock oder ähnlichem Werkzeug. Prüfen Sie die Spannung des Gebläseriemens. Stellen Sie die (Bei Verwendung mit einem 9 cu. ft. oder 15 cu. ft. großen Spannung ein, wenn er rutscht.
  • Seite 18 Wartung • Prüfen Sie das Antriebsrad des Gebläsegetriebes nach jeweils 50 Betriebsstunden auf Festigkeit. Ziehen Sie die Schraube der Antriebsradwelle bis auf 25-45,8 Nm an. • Entfernen Sie nach jedem Einsatz Schnittgut von der Abdeckung, dem Auswurfkanal, dem Gebläse und dem Mähwerk. Reinigen Sie die Unterseite des Mähwerks täglich mit einem Schlauch.
  • Seite 19 Hinweise:...
  • Seite 20 Hinweise:...
  • Seite 21 Hinweise:...
  • Seite 22 Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Toro Modelle eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß aller Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.
  • Seite 23 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 24 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.