Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3
Betriebsanleitung
Crimpmaschine CM 25-3
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Rev.: 2015-07-03
1 / 20

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rennsteig CM 25-3

  • Seite 1 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! Rev.: 2015-07-03 1 / 20...
  • Seite 2 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Verwendungszweck Technische Daten Aufbau / Konstuktion Transport der Anlage Haftungsbeschränkung Anforderung an den Aufstellort Aufstellen der Crimpmaschine Inbetriebnahme / Vorbereitung 8.1. Sicherer Betrieb 8.2. Wechsel der Crimpeinheiten 8.2.1. Wechsel der Crimpeinheiten von Vierdorn auf Vierdorn 8.2.2.
  • Seite 3 Niemals unter Spannung stehende Komponenten verarbeiten! 2. Verwendungszweck Die Crimpmaschine CM 25-3 ist ausschließlich zum Vercrimpen von gedrehten Steckverbindern aus Al oder Cu im angegebenen Querschnittsbereich der jeweiligen Crimpeinheit vorgesehen und entsprechend konstruktiv ausgelegt, sowie zum verarbeiten von isolierten und unisolierten Aderendhülsen 0,08 bis 10,0 mm²...
  • Seite 4 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 3.1 Aufbau / Konstruktion Abb. 1 Zählwerk Vierkant Gegenlage mit Rückstellung Typenschild Stößel mit Stellring und Skala Aufnahme des Übertragungselements für die Vierdorn- Druckluftanschluss crimpeinheit mit Druckminder- und Absperrventil Schutzvorrichtung des Crimpeinheit Stoß- und Übertragungs- elements...
  • Seite 5 Schäden die während des Transportes dennoch auftreten ist der Transporteur verantwortlich. Nach sorgfältiger Entfernung der Verpackung ist die Crimpmaschine auf eventuelle Schäden zu untersuchen. Festgestellte Schäden sind unverzüglich der Firma RENNSTEIG WERKZEUGE GmbH Viernau zu melden. Dabei ist zu beachten, das bestimmte Einstellungsarbeiten erst am Aufstellungsort vorgenommen werden müssen.
  • Seite 6 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 7. Aufstellen der Crimpmaschine 1. Die Maschine ist am endgültigen Standplatz zu platzieren. Sie wird mittels der Stellfüße ausgerichtet und die waagerechte Einstellung mit den Kontermuttern gesichert. Es ist auf einen sicheren Stand des Gerätes zu achten! 2.
  • Seite 7 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 8. Inbetriebnahme / Vorbereitung 8.1 Sicherer Betrieb Bevor die Crimpmaschine zum Einsatz kommt, sind einige wichtige Regeln zu beachten. Die Maschine darf nur von eingewiesen Personal bedient werden, um Verletzungen an Personen und Schäden an der Maschine zu vermeiden.
  • Seite 8 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 Nach dem Wechsel der Vierdorncrimpeinheit kann es notwendig sein, den Aufschlag der Maschine neu einzustellen; Voraussetzung ist, dass die Vierdorncrimpeinheit in die Maschine richtig eingebaut ist! (Abb. 1) • Mit Maulschlüssel SW 12 über den Vierkant der Gegenlage den Stößel in den unteren Totpunkt...
  • Seite 9 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 down 0,05 Hilfsbohrung Stellring Klemmschraube Stößel Abb. 5 8.2.2. Wechsel von Vierdorncrimpeinheit auf Aderendhülsencrimpeinheit Die Aderendhülsencrimpeinheit passt sich automatisch auf die zu verarbeitende Aderendhülsengröße an. Für ein optimales Crimpergebnis müssen Hülse und Querschnitt zueinander passen. Vor dem Einbau der Aderendhülsencrimpeinheit ist zu beachten, dass der Anschlagstift in der unteren Adapteraufnahme entfernt wurde.
  • Seite 10 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 8.2.2.1. Wechselanleitung für Crimpmaschinen bis Baujahr 2012 • Ausbau der Vierdorncrimpeinheit wie um Punkt 8.2.1 beschrieben • Stellring in Drehrichtung „up“ auf Festanschlag des Stößels stellen (Abb. 5) Innensechskantschrauben für oberen Adapter • Oberen- und unteren Adapter nach Lösen der Innensechskantschrauben 2,5 mm aus der Stößelaufnahme entnehmen.
  • Seite 11 • Positionierhilfe durch drehen auf den gewünschten Querschnitt einstellen. Dieser ist an der Kugelraste (Markierungspfeil) ablesbar. Vor Anschluss der Crimpmaschine CM 25-3 an die Druckluft ist der Schlüssel vom Vierkant der Gegenlage zu entfernen. • Druckluftventil öffnen. Maschine ist einsatzbereit.
  • Seite 12 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 8.2.2.2. Wechselanleitung für Crimpmaschinen ab Baujahr 2013 • Ausbau der Vierdorncrimpeinheit wie um Punkt 8.2.1 beschrieben • Stellring in Drehrichtung „up“ auf Festanschlag des Stößels stellen (Abb. 5) • Aderendhülsencrimpeinsatz in den unteren Adapter bis Anschlag einschieben.
  • Seite 13 Stellring am Stößel (Abb.2) 1 bis 2 Umdrehungen in Richtung „ down“ drehen und mit Klemmschraube sichern. Vor Anschluss der Crimpmaschine CM 25-3 an die Druckluft ist der Schlüssel vom Vierkant der Gegenlage zu entfernen. • Druckluftventil öffnen. Maschine ist einsatzbereit.
  • Seite 14 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 Nicht auf den Lehrdorn oder andere vergleichbare Gegenstände crimpen um Beschädigungen der Crimpeinheit zu vermeiden. Nur AL- bzw. CU.Werkstoffe vercrimpen. 9.2 Funktionsweise 9.2.1 Ein- und Ausschalten des Display • Betätigung des Tasters ON / OFF. •...
  • Seite 15 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 9.3 Crimpvorgang Voraussetzung: Alle vorher beschriebenen Punkte wurden beachtet und wenn notwendig laut Betriebsanleitung abgearbeitet. • Vierdorncrimpeinheit nach Arbeitsbedingung ausrichten; dazu Adapteraufnahme (Abb. 4 / 3A) mit Innensechskantschlüssel SW 3 lösen, die Einheit in die gewünschte Position drehen und anschließend wieder fixieren.
  • Seite 16 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 9.4 Locatorwechsel an der Vierdorncrimpeinheit • Mittig liegende Innensechskantschraube des montierten Locator mit Innensechskant- schlüssel SW 2,5 mm lösen, event. mit zweitem Innensechskantschlüssel auf gegen- überliegender Seite gegenhalten. • Locator entnehmen. • Optionalen Locator in umgekehrter Reihenfolge befestigen.
  • Seite 17 10. Wartung und Reparatur 10.1. Wartung der Crimpmaschine Die Crimpmaschine CM 25-3 arbeitet generell wartungsfrei. Die Reparatur darf nur von dafür qualifizierten Personen oder Technikern des Herstellers durchgeführt werden, es sind nur Originalersatzteile vom Her- steller zu verwenden. Nach längerer hoher Belastung der Crimpmaschine sollte eine Crimpmaßüberprüfung erfolgen um gegenbenfalls aufgetretenen Verschleiß...
  • Seite 18 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 10.2. Wartung der Vierdorncrimpeinheit In regelmäßigen Abständen ist die Crimpeinheit wie nachfolgend aufgezeigt mit Schmierfett zu schmieren. (mitgeliefertes Hochleistungsschmierfett verwenden) Sicherungsscheiben entfernen (4 Stück) Deckplatte abnehmen Hochleistungsschmierfett in 4 Stück Kontrollbohrung einbringen In umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen 10.3.
  • Seite 19 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 11. Gewährleistung Das ausgelieferte Produkt unterliegt der gesetzlichen Gewährleistungsfrist. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Verschleißteile, insbesondere nicht auf eventuell mitgelieferte Vierdorncrimpeinheiten und Kontakt- aufnahmen (Locator). Als Verschleißteile gelten weiterhin alle beweglichen Teile wie Buchsen, Lagerbolzen und Dichtungssätze in Pneumatikbauteilen.
  • Seite 20 Betriebsanleitung Crimpmaschine CM 25-3 13. EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG, Anhang II Die Bauart der Crimpmachine Typ: CM 25-3 Nr.: Baujahr: wurde entwickelt, konstruiert und gefertigt in Übereinstimmung mit der EG-Richtlinie 2006/42/EG in alleiniger Verantwortung von: Firma: Rennsteig Werkzeuge GmbH...