Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WEH1500
109901

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher WEH1500

  • Seite 1 WEH1500 109901...
  • Seite 2 Bartscher GmbH Tel.: +49 5258 971-0 Franz-Kleine-Str. 28 Fax.: +49 5258 971-120 Service-Hotline: +49 5258 971-197 D-33154 Salzkotten Germany www.bartscher.com Version: 1.0 Erstelldatum: 2023-12-01...
  • Seite 3 Original-Bedienungsanleitung Sicherheit ...................... 2 Signalworterklärung ................. 2 Sicherheitshinweise ................. 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ............5 Bestimmungswidrige Verwendung ............5 Allgemeines ....................6 Haftung und Gewährleistung ..............6 Urheberschutz ..................6 Konformitätserklärung ................6 Transport, Verpackung und Lagerung ............7 Transportinspektion ................. 7 Verpackung ....................
  • Seite 4 Sicherheit Diese Bedi enungsanlei tung besc hrei bt di e Installation, Bedi enung und Wartung des Geräts und gilt als wic htige Infor mationsquelle und N achschl agewer k. Di e Kenntnis aller enthaltenen Sic herheits hinweis e und H andlungs anweisung en schafft die Vorauss etz ung für das sichere und s ac hger echte Ar beiten mit dem Gerät. D arüber hi naus müs sen die für den Ei ns atz ber eic h des Geräts geltenden ör tlichen Unfall verhütungs vorsc hriften und allgemeinen Sicherheits besti mmungen eing ehalten wer den. Dies e Bedi enungs anleitung is t Bes tandteil des Produkts und muss i n unmi ttelbarer N ähe des Ger äts für das In¬s tall ations-, Bedi enungs-, Wartungs- und R einigungspers onal jederzeit z ugänglich auf¬bewahrt werden. Wenn das Ger ät an eine dritte Pers on weiterg egeben wird, muss die Bedi enungsanlei tung mit ausgehändigt wer den.
  • Seite 5 Sicherheit WARNUNG! Das Signalwort WARNUNG warnt vor Gefährdungen, die mittelschwere bis schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden. VORSICHT! Das Signalwort VORSICHT warnt vor Gefährdungen, die leichte oder mäßige Verletzungen zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden.
  • Seite 6 Sicherheit • Bringen Sie das Anschlusskabel nicht mit Wärmequellen oder scharfen Kanten in Berührung. • Knicken, quetschen oder verknoten Sie das Anschlusskabel nicht. • Wickeln Sie das Anschlusskabel des Geräts immer vollständig ab. • Stellen Sie niemals das Gerät oder andere Gegenstände auf das Anschlusskabel. •...
  • Seite 7 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Jede über die folgende bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Gerätes ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß. Folgende Verwendungen sind bestimmungsgemäß: – Verringerung der Kalkablagerungen im Gerät und am Spülgut durch Reduzierung der Wasserhärte. Bestimmungswidrige Verwendung Eine bestimmungswidrige Verwendung kann zu Personenschäden sowie Sachschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und hohe Temperaturen führen.
  • Seite 8 Allgemeines Allgemeines Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstands sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen oder auf Grund neuester technischer Änderungen, u.
  • Seite 9 Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Transportinspektion Prüfen Sie die Lieferung nach Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden. Nehmen Sie bei äußerlich erkennbaren Transportschäden die Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen. Vermerken Sie den Schadensumfang auf den Transportunterlagen/ Lieferschein des Transporteurs und leiten Sie die Reklamation ein.
  • Seite 10 Technische Daten Technische Daten Technische Angaben Wasserenthärtungsanlage WEH1500 Bezeichnung: 109901 Artikel-Nummer: Material: Kunststoff 1.500 Liter/Tag bei 10° dH Leistungskapazität: (Gesamthärte) 3/4“ Wasseranschluss: Wasserzulauftemperatur bis, in C°: 1 - 30 Anschlusskapazität Geräte: Pfandwert pro Patrone: Betriebsdruck in bar: 2 - 6 Salzvorrat Solebehälter in kg:...
  • Seite 11 Technische Daten Baugruppenübersicht Abb. 1 1. Steuerventil mit Digital-Anzeige 2. Filterkartusche 3. Deckel Solebehälter 4. Solebehälter 5. Gehäuse 6. Anschlüsse 109901 9 / 30...
  • Seite 12 Technische Daten Funktion des Gerätes Wie funktioniert das Gerät Hartes Wasser enthält die Kombination von Calcium (Ca), Magnesium (Mg) und Eisen (Fe). Das Enthärten dient der Entfernung der positiv geladenen Ionen mittels Ionenaustauschharz. Wenn das ionenausgetauschte Harz seine Wirksamkeit verliert, wird es durch ein Regenerationsprozess aktiviert. Regeneration Die Regeneration wird durch Spülen der Ablagerungen mit der Salzlösung und Abspülen der absorbierten Calcium- und Magnesiumionen in das Abwasser...
  • Seite 13 Technische Daten Kapazität-Tabelle Wasserhärte (°) Härtegrad Enthärtetes Wasser (L) Englische Französische Deutsche Härte Härte Härte 12,5 18,0 178,6 1500 13,8 19,8 196,5 1364 15,0 21,6 214,3 1250 16,3 23,4 232,2 1154 17,5 25,2 250,0 1071 18,8 27,0 267,9 1000 20,0 28,8 285,8 21,3...
  • Seite 14 Technische Daten 47,5 68,4 678,7 48,8 70,2 696,5 50,0 72,0 714,4 Tab. 1 Normen, Vorschriften und gesetzliche Regelungen • Das Wasser, mit dem das Gerät versorgt wird, muss Trinkwasserqualität habe und den Anforderungen der Wasserverwendungsvorschriften des Versorgungsunternehmens am Aufstellort entsprechen. •...
  • Seite 15 Technische Daten Steuerfunktion Steuerventil Vor dem Start sollte die aktuelle Uhrzeit und die Wasserhärte in Grad eingestellt werden. Das Ventil ist so voreingestellt, dass eine Regeneration um 2:00 Uhr nachts bei 20 deutschen Grad erfolgt. Erinnerung zur Salznachfüllung Das System erkennt jedes Mal nach der Regeneration automatisch den Salzstand im Solebehälter.
  • Seite 16 Technische Daten • Der Wasserenthärter ist mit dem neuesten intelligenten Steuerventil ausgestattet, wie folgend beschrieben. Up flow Regenerationssystem. Im Gegensatz zu den Downflow-Systemen leitet ein Upflow-Wasserenthärter das Wasser im Aufwärtsstrom. Das Wasser fließt vom Boden des Solebegälters in einer Wirbelbewegung nach oben durch das Harz.
  • Seite 17 Installation und Bedienung Installation und Bedienung VORSICHT! Bei einer unsachgemäßen Installation, Einstellung, Bedienung oder Wartung bzw. Handhabung des Gerätes kann es zu Personen- und Sachschäden kommen. Aufstellung und Installation, sowie Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal unter Einhaltung der im jeweiligen Land geltenden Gesetzgebung vorgenommen werden.
  • Seite 18 Installation und Bedienung • Der Installationsort des Gerätes muss vor Schäden durch Wasser gesichert sein (z. B. durch einen vorhandenen Bodenablauf). Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch Wasser verursacht werden. ACHTUNG! Nach Lagerung und Transport unter 0 °C sollte das Gerät in der offenen Originalverpackung für mindestens 24 Stunden gelagert werden, bevor es bei den angegebenen Umgebungstemperaturen in Betrieb genommen wird.
  • Seite 19 Installation und Bedienung Installationsplan Abb. 3 1. Wasserzulaufleitung mit 3/4" 2. Kaltwasserversorgung Anschluss und Absperrventil 3. Mechanischer Reinigungsfilter 4. Elektrische Steckdose 5. Steuerventil 6. Solebehälter 7. Überlauf Abflusskrümmer 8. Elastischer Schlauch für Regeneration 9. Luftspalt 10. Abwassersystem 11. Bodenabfluss 12. Enthärtetes Wasser 109901 17 / 30...
  • Seite 20 Installation und Bedienung Einbau der Wasserenthärtungsanlage 1. Platzieren Sie nach der Montagevorbereitung das Gerät entsprechend dem Installationsplan im vorgesehenen Raum. 2. Schließen Sie alle Zulauf- und Ablaufleitungen an. Die Geräteanschlüsse sind in der folgenden Abbildung dargestellt: Abb. 4 – schließen Sie die Wasserzulaufleitung (2) und die Abwasserleitung (1) an das Gerät an;...
  • Seite 21 Installation und Bedienung Demontage und Verwertung Das Gerät wird nach Ablauf seiner Lebensdauer demontiert (zur endgültigen Vernichtung oder Verschrottung). Führen Sie die Demontage in umgekehrten Reihenfolge durch. ACHTUNG! Reinigen Sie das System zunächst gründlich mit frischem Trinkwasser und entleeren Sie die Tanks und Leitungen vollständig! Beachten Sie dabei die Arbeitssicherheitsvorschriften! Voreinstellungen Das Gerät ist werkseitig eingestellt.
  • Seite 22 Installation und Bedienung Elektrischer Anschluss • Prüfen Sie, ob die technischen Angaben des Geräts (siehe Typenschild) zu den Daten der örtlichen Stromversorgung passen. • Schließen Sie das Gerät an eine ausreichend abgesicherte Einzelsteckdose mit Schutzkontakt an. Schließen Sie das Gerät nicht an eine Mehrfachsteckdose an. •...
  • Seite 23 Installation und Bedienung g – Warteschlangenregeneration: Wenn eine Warteschlangenregeneration eingeleitet wird, bedeutet dies, dass sich die Steuerung gerade in der Regeneration befindet. h – Durchflussmesser: Wenn der Durchflussmesser installiert ist und blinkt, bedeutet dies, dass der Durchfluss den Zähler passiert. i –...
  • Seite 24 Installation und Bedienung Sicherungsbatterie - Anschluss und Funktionen HINWEIS! Die Batterie für das Steuerventil in nicht im Lieferumfang enthalten. Für das Gerät wird eine 9V Block Batterie 6LR61 benötigt. Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, schließen Sie die Batterie erst dann an, wenn das Steuerventil richtig eingestellt ist.
  • Seite 25 Installation und Bedienung Einstellungen Einstellungen Das Gerät ist werkseitig voreingestellt. Die voreingestellte Sprache ist Deutsch. Wenn Sie andere Optionen einstellen möchten, beachten Sie die Einstellschritte in der folgenden Tabelle oder kontaktieren Sie den Kundendienst. 1. Um den Einstellmodus zu aktivieren, drücken Sie die Taste 2.
  • Seite 26 Installation und Bedienung Die Anzeige für Wochentag beginnt zu blinken. 7. Stellen Sie durch Drücken der Tasten oder den Wochentag ein. 8. Drücken Sie zum Speichern der Einstellung die Taste Abb. 11 Die Anzeige für den Tag der Überschreitung beginnt zu blinken. 9.
  • Seite 27 Installation und Bedienung 13. Drücken Sie die Taste , um den Alarm abzubrechen und zum Startbildschirm zurückzukehren. Abb. 15 Die Anzeige der Wasserhärte beginnt zu blinken. 14. Stellen Sie den Wasserhärtegrad (dH) am Einlass durch Drücken der Tasten oder die Minuten ein. 15.
  • Seite 28 Installation und Bedienung 17. Halten Sie im Startbildschirm die Taste für 3 Sekunden lang gedrückt, um den Urlaubsmodus einzuschalten. Im Display wird die Anzeige wie links abgebildet angezeigt. 18. Halten Sie die Taste erneut Abb. 18 gedrückt, um die Anzeige zu deaktivieren.
  • Seite 29 Installation und Bedienung Der optische Sensor hat keinen Signal Abb. 21 Der Elektromotor ist blockiert oder blockiert die falsche Ausgangsposition Abb. 22 Die Digital-Anzeige ist nicht gut mit dem Steuerventil verbunden (Kabel und Funk) Abb. 23 109901 27 / 30...
  • Seite 30 Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung 1. Überprüfen Sie die Wasserenthärtungsanlage regelmäßig. 2. Überprüfen Sie die Dichtheit der Anschlüsse. Bei Leckagen der Anschlüsse oder Dichtungen diese beseitigen und wenn notwendig, ersetzen. 3. Überprüfen Sie die Schläuche auf Knicke, abgeknickte Schläuche müssen ersetzt werden.
  • Seite 31 Mögliche Funktionsstörungen Störung Mögliche Ursache Behebung Wasserhärte des Bypass-Ventil ist nicht in Bypass-Ventil in behandelten Betriebsposition Betriebsposition stellen Wassers ist höher Wasserzulaufleitung Wasserzulaufleitung oder/und als die Einstellung oder/und Ablaufleitung Ablaufleitung richtig installieren sind falsch installiert Wasserhärte des Wasserhärte des Wasserzulaufs ist höher Wasserzulaufs zurücksetzen als eingestellt Harz ist verunreinigt und...
  • Seite 32 Entsorgung Entsorgung Elektrogeräte Elektrogeräte sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Elektrogeräte müssen fachgerecht und umweltgerecht verwertet und entsorgt werden. Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und entfernen Sie das Anschlusskabel vom Gerät. Geben Sie Elektrogeräte bei den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab. 30 / 30 109901...

Diese Anleitung auch für:

109901