Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Geschirrspüler
SMS6EDW00E
[de]
Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SMS6EDW00E

  • Seite 1 Geschirrspüler SMS6EDW00E [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 2 Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........  4 8 Ausstattung .......  24 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 8.1 Oberer Geschirrkorb .... 24 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 8.2 Messerablage...... 25 brauch ........ 4 8.3 Etagere ........ 25 1.3 Einschränkung des Nutzer- 8.4 Unterer Geschirrkorb....
  • Seite 3 13 Geschirr ........  35 19.3 Gerät transportieren .... 58 13.1 Glasschäden und Geschirr- 19.4 Altgerät entsorgen.... 58 schäden.........  35 20 Kundendienst ......  59 13.2 Geschirr einräumen.... 36 20.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.), 13.3 Geschirr ausräumen.... 37 Fertigungsnummer (FD) und Zählnummer (Z-Nr.).. 59 14 Grundlegende Bedienung ..  37 14.1 Gerät einschalten ....
  • Seite 4 de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5 Sicherheit de WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Immer die mitgelieferte Netzanschlussleitung des Neugeräts ver- wenden. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶...
  • Seite 6 de Sicherheit Kontakt zwischen dem Gerät und Installationsleitungen kann zum Defekt der Installationsleitungen führen, z. B., Gasleitungen und Stromleitungen. Gas aus einer korrodierten Gasleitung kann sich entzünden. Eine beschädigte Stromleitung kann zu einem Kurz- schluss führen. ▶ Sicherstellen, dass mindestens 5 cm Abstand zwischen dem Gerät und Installationsleitungen besteht.
  • Seite 7 Sicherheit de WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Geöffnete Gerätetür kann zu Verletzungen führen. ▶ Die Gerätetür nur zum Einräumen und Ausräumen von Geschirr öffnen, um Unfälle zu verhindern, z. B. durch Stolpern. ▶ Nicht auf die geöffnete Gerätetür sitzen oder stehen. Messer und Utensilien mit scharfen Spitzen können Verletzungen verursachen.
  • Seite 8 de Sicherheit 1.6 Beschädigtes Gerät WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlusslei- tung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche be- treiben. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 9 Sicherheit de Kinder können sich im Gerät einschließen und ersticken. ▶ Falls vorhanden, die Kindersicherung nutzen. ▶ Nie Kinder mit dem Gerät spielen oder es bedienen lassen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. ▶...
  • Seite 10 de Sachschäden vermeiden Kontakt zwischen dem Gerät und Sachschäden vermeiden 2 Sachschäden Wasserleitungen kann zu Korrosion der Wasserleitung führen und die vermeiden Wasserleitung kann undicht werden. Sicherstellen, dass mindestens Sachschäden vermeiden ▶ 2.1 Sichere Installation 5 cm Abstand zwischen dem Ge- rät und der Wasserleitung besteht. ACHTUNG! Die mitgelieferten Leitungen für Unsachgemäße Installationen des...
  • Seite 11 Umweltschutz und Sparen de Spezialsalz für Geschirrspüler kann 3.2 Energie sparen den Spülbehälter durch Korrosion be- Wenn Sie diese Hinweise beachten, schädigen. verbraucht Ihr Gerät weniger Strom Damit übergelaufenes Spezialsalz ▶ und Wasser. aus dem Spülbehälter gespült wird, das Spezialsalz unmittelbar Das Programm Eco 50° nutzen. vor dem Programmstart in den Vorratsbehälter für Spezialsalz fül- a Das Programm Eco 50°...
  • Seite 12 de Aufstellen und Anschließen Sensor-Stufe Beschreibung Aufstellen und Anschließen 4 Aufstellen und SE:02 Passt die Programm- Anschließen stärke für erschwerte Nutzungsbedingun- Schließen Sie das Gerät für einen Aufstellen und Anschließen gen an, z. B. stark ordnungsgemäßen Betrieb fachge- eingetrocknete Spei- recht an Strom und Wasser an. Be- sereste.
  • Seite 13 Aufstellen und Anschließen de gehenden Arbeitsplatte, die mit den 4.4 Trinkwasseranschluss Nachbarschränken fest verbunden Schließen Sie Ihr Gerät an einen ist. Trinkwasseranschluss an. Die Sicherheitshinweise beachten. → Seite 4 Trinkwasseranschluss installieren Die Hinweise zum elektrischen An- Hinweise schluss beachten. ¡ Stellen Sie sicher, dass Sie das Den Lieferumfang und den Zu- Gerät an einen Wasserzulauf mit stand des Geräts prüfen.
  • Seite 14 de Aufstellen und Anschließen Den Netzstecker der Netzan- schlussleitung des Geräts in eine Steckdose in der Nähe des Geräts stecken. Die Anschlussdaten des Geräts stehen auf dem Typenschild. Den Netzstecker auf festen Sitz prüfen.
  • Seite 15 Kennenlernen de Kennenlernen 5 Kennenlernen Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild Typenschild mit E-Nummer und FD-Num- mer → Seite 59. Die Daten benötigen Sie für den Kunden- dienst → Seite 59. Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 16 de Kennenlernen Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie Reiniger. → "Reiniger", Seite 32 Unterer Geschirrkorb Unterer Geschirrkorb → Seite 25 Vorratsbehälter für Spezi- In den Vorratsbehälter für Spezialsalz fül- alsalz len Sie Spezialsalz. → "Enthärtungsanlage", Seite 28 Unterer Sprüharm Der untere Sprüharm reinigt das Geschirr im unteren Geschirrkorb. Wenn das Geschirr nicht optimal gereinigt wird, reinigen Sie die Sprüharme.
  • Seite 17 Kennenlernen de 5.2 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Mit einigen Tasten können Sie verschiedene Funktionen ausführen. EIN-/AUS-Taste und Reset- Gerät einschalten → Seite 37 Taste Gerät ausschalten → Seite 39 Programm abbrechen → Seite 39 Programmtasten Programme → Seite 20 Programmablaufanzeige Die Programmablaufanzeige zeigt an, in welchem Programmablauf sich das...
  • Seite 18 de Kennenlernen Programmtasten und Zusatz- Programme funktionen → "Programme", Seite 20 Zusatzfunktionen → "Zusatzfunktionen", Seite 23 Taste Wenn Sie ca. 3 Sekunden drücken, öffnen Sie die Grundein- stellungen. → "Grundeinstellungen ändern", Seite 43 WLAN-Anzeige Home Connect → Seite 44 Klarspülernachfüllanzeige Klarspüleranlage → "Klarspüler einfüllen", Seite 31 Wasserzulaufanzeige Anzeige für Wasserzulauf Spezialsalznachfüllanzeige Enthärtungsanlage → "Spezialsalz einfüllen", Seite 29 Türgriff...
  • Seite 19 Kennenlernen de Symbol Beschreibung Wenn Sie die Zeitvor- wahl aktiviert haben, leuchtet das Symbol im Display. → "Zeitvorwahl einstel- len", Seite 38 Wenn eine Störung beim Wasserzulauf oder Was- serablauf vorliegt, leuch- tet oder blinkt das Sym- bol im Display. → "Störungen beheben", Seite 50...
  • Seite 20 de Programme Programme 6 Programme Hier finden Sie eine Übersicht über geschalteter Klarspüleranlage oder Programme die einstellbaren Programme. Je bei Klarspülermangel verändert sich nach Gerätekonfiguration sind ver- die Laufzeit. schiedene Programme verfügbar, Die Verbrauchswerte finden Sie in welche Sie auf der Bedienblende Ih- der Kurzanleitung.
  • Seite 21 Programme de Programm Verwendung Programmablauf Geschirr: Besonders schonend: ¡ empfindliches Geschirr, Be- ¡ Vorspülen Glas 40° steck, temperaturempfindliche ¡ Reinigen 40 °C Kunststoffe, Gläser und Stielglä- ¡ Zwischenspülen ¡ Klarspülen 60 °C Verschmutzungsgrad: ¡ Trocknen ¡ gering haftende, frische Speise- reste Geschirr: Zeitoptimiert: ¡...
  • Seite 22 de Programme Bei heruntergeladenen Programmen und im Auslieferungszustand wird der Programmname in der App ange- zeigt. Das Display zeigt abwechselnd "AP:P" und die Restlaufzeit. Tipp: Über die Home Connect App können Sie zusätzliche Programme herunterladen und auf der Taste speichern. Favourite am Gerät speichern drücken.
  • Seite 23 Zusatzfunktionen de Zusatzfunktionen 7 Zusatzfunktionen Hier finden Sie eine Übersicht über die einstellbaren Zusatzfunktionen. Je nach Zusatzfunktionen Gerätekonfiguration sind verschiedene Zusatzfunktionen verfügbar, welche Sie auf der Bedienblende Ihres Geräts finden. Je nach Programm können Sie be- stimmte Zusatzfunktionen wählen. Symbol Zusatzfunktion Verwendung EfficientDry ¡...
  • Seite 24 de Ausstattung Die Hebel links und rechts auf der Ausstattung 8 Ausstattung Geschirrkorbaußenseite nach in- nen drücken. Hier erhalten Sie einen Überblick Ausstattung über die mögliche Ausstattung Ihres Geräts und dessen Verwendung. Die Ausstattung ist abhängig von Ih- rer Gerätevariante. 8.1 Oberer Geschirrkorb Räumen Sie Tassen, Gläser und klei- nes Geschirr in den oberen Geschirr- korb.
  • Seite 25 Ausstattung de 8.2 Messerablage 8.4 Unterer Geschirrkorb Nutzen Sie die Ablage für Messer Räumen Sie Töpfe und Teller in den und lange Besteckteile. unteren Geschirrkorb. Besteckkorb 8.3 Etagere Große Teller bis zu einem Durchmes- ser von 28,5 cm können Sie wie ab- Nutzen Sie die Etagere und den gebildet in den unteren Geschirrkorb Raum darunter, um kleine Tassen einräumen.
  • Seite 26 de Ausstattung 8.5 Klappstacheln 8.6 Besteckkorb Nutzen Sie die Klappstacheln, um Räumen Sie Besteck in den Besteck- Geschirr sicher einzusortieren, z. B. korb immer unsortiert und mit der Teller. spitzen Seite nach unten. Um Töpfe, Schüsseln und Gläser 8.7 3. Geschirrkorb besser einzuräumen, können Sie die Klappstacheln umklappen.
  • Seite 27 Ausstattung de Die Stielgläser im oberen Geschirr- Den Schieber auf ON oder OFF korb einräumen. stellen. Den oberen Geschirrkorb einschie- ben. 8.8 Extra Clean Zone Extra Clean Zone reinigen Nutzen Sie im oberen Geschirrkorb die Extra Clean Zone, um ver- Kalk und Verunreinigungen aus dem schmutzte Geschirrteile gründlich zu Spülwasser können die Düsen ver- reinigen, z.
  • Seite 28 de Vor dem ersten Gebrauch Die Extra Clean Zone in den obe- Voraussetzung: Das Gerät ist aufge- ren Geschirrkorb einhängen und stellt und angeschlossen. → Seite 12 verrasten ⁠ . Spezialsalz einfüllen. → Seite 29 Klarspüler einfüllen. → Seite 31 Gerät einschalten. → Seite 37 Enthärtungsanlage einstellen. → Seite 29 Klarspülerzugabemenge einstellen. → Seite 31 Den Reiniger einfüllen → Seite 32.
  • Seite 29 Enthärtungsanlage de Wasserhärtegrad Härtebereich mmol/l Einstellwert °dH 0 - 6 weich 0 - 1,1 H:00 7 - 8 weich 1,2 - 1,4 H:01 9 - 10 mittel 1,5 - 1,8 H:02 11 - 12 mittel 1,9 - 2,1 H:03 13 - 16 mittel 2,2 - 2,9 H:04...
  • Seite 30 de Enthärtungsanlage Bei der ersten Inbetriebnahme: nur bis zu einem Wasserhärtegrad Den Vorratsbehälter komplett mit von 21 °dH ohne die Zugabe von Wasser füllen. Spezialsalz verwenden. ¡ Der Wasserhärtegrad beträgt 0 - Hinweis: Nur Spezialsalz für Spül- 6 °dH. Sie können auf Spezialsalz maschinen verwenden. verzichten.
  • Seite 31 Klarspüleranlage de Den Klarspüler bis zur Markierung Zusätzliche Laufzeit in Minu- max einfüllen. Mehrverbrauch von Wasser in Liter Mehrverbrauch von Strom 0,05 in kWh Die angegebenen Verbrauchswerte sind Labormesswerte nach aktuell gültigem Standard und anhand des Programms Eco 50° sowie dem werkseitig eingestellten Wert des Wasserhärtegrads 13 - 16 °dH ermit- telt.
  • Seite 32 de Reiniger – Eine höhere Stufe gibt dem Reiniger 12 Reiniger Spülgang mehr Klarspüler zu, reduziert Wasserflecken und er- Reiniger zeugt ein höheres Trocknungs- 12.1 Geeignete Reiniger ergebnis. Um die Einstellungen zu speichern, Verwenden Sie nur Reiniger, der für 3 Sekunden drücken. Geschirrspüler geeignet ist. Geeignet sind sowohl Solo-Reiniger als auch 11.3 Klarspüleranlage aus- kombinierte Reiniger.
  • Seite 33 Reiniger de zialsalz und Klarspüler zugeben. Für Flüssigreiniger beste Spülergebnisse und Trock- Flüssigreiniger wirken schneller und nungsergebnisse empfehlen wir ab werden bei verkürzten Programmen einem Wasserhärtegrad von 14 °dH ohne Vorspülen empfohlen. die Verwendung von Spezialsalz und Es kann vorkommen, dass Klarspüler. Wenn Sie kombinierte eingefüllter Flüssigreiniger trotz Reiniger verwenden, passt sich das geschlossener Reinigerkammer...
  • Seite 34 de Reiniger nungsergebnisse empfehlen wir ab Reiniger in die trockene Reiniger- einem Wasserhärtegrad von kammer füllen. 14 °dH die Verwendung von Spe- zialsalz. 50 ml ¡ Um Verklebungen zu vermeiden, 25 ml fassen Sie Reiniger mit wasserlös- 15 ml licher Hülle nur mit trockenen Hän- den an und füllen Sie diesen nur in eine trockene Reinigerkammer ein.
  • Seite 35 Geschirr de Den Deckel der Reinigerkammer 13.1 Glasschäden und Ge- schließen. schirrschäden Spülen Sie nur Gläser und Porzellan, das vom Hersteller als spülmaschi- nengeeignet gekennzeichnet ist. Ver- meiden Sie Glasschäden und Ge- schirrschäden. Ursache Empfehlung Das folgende Ge- Spülen Sie nur schirr ist nicht Geschirr, das spülmaschinen- vom Hersteller...
  • Seite 36 de Geschirr Türbereich kommt. Dadurch können Ursache Empfehlung Ihre Einbaumöbel beschädigt wer- Stark ätz-alkali- Wenn Sie stark den. sche oder stark ätz-alkalische säurehaltige Rei- oder stark säure- nigungsmittel, haltige Reini- insbesondere gungsmittel ver- aus dem Gewer- wenden, insbe- bebereich oder sondere aus Industriebereich, dem Gewerbebe- in Verbindung...
  • Seite 37 Grundlegende Bedienung de Um Ressourcen zu sparen, das 13.3 Geschirr ausräumen Geschirr nicht unter fließendem Wasser vorspülen. WARNUNG Das Geschirr einräumen und dabei Verletzungsgefahr! Folgendes beachten: Heißes Geschirr kann Verbrennungen – Räumen Sie stark verschmutztes auf der Haut verursachen. Heißes Ge- Geschirr in den unteren Ge- schirr ist stoßempfindlich, kann zer- schirrkorb ein, z. B.
  • Seite 38 de Grundlegende Bedienung 14.2 Programm einstellen 14.5 Programm starten Um den Spülgang auf die Verschmut- drücken. ▶ zung des Geschirrs anzupassen, stel- a Das Programm ist beendet, wenn len Sie ein passendes Programm ein. das Display "00h:00m" anzeigt. Voraussetzung: Die Gerätetür ist ge- Hinweise schlossen.
  • Seite 39 Grundlegende Bedienung de 14.8 Programm unterbrechen Hinweis: Wenn Sie bei einem aufge- heizten Gerät die Gerätetür öffnen, die Gerätetür erst einige Minuten an- lehnen und dann schließen. Somit vermeiden Sie, dass sich Überdruck im Gerät bildet und die Gerätetür auf- springt. drücken. a Das Programm wird gespeichert und das Gerät schaltet sich aus.
  • Seite 40 de Grundeinstellungen Grundeinstellungen 15 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellungen 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Wasserhärte H:04 H:00 - H:07 Enthärtungsanlage auf die Wasserhärte einstellen. → "Enthärtungsanlage ein- stellen", Seite 29 Die Stufe H:00 schaltet die...
  • Seite 41 Grundeinstellungen de Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Warmwasser A:00 A:00 - A:01 Kaltwasseranschluss oder Warmwasseranschluss ein- stellen. Das Gerät nur auf Warmwasser einstellen, wenn das Warmwasser ener- getisch günstig aufbereitet wird und eine geeignete In- stallation zur Verfügung steht, z. B. eine Solaranlage mit Zirkulationsleitung.
  • Seite 42 de Grundeinstellungen Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Efficient Dry o:02 o:00 - o:02 Automatisches Öffnen der Gerätetür während der Trocknungsphase aktivieren oder deaktivieren. Wenn die Funktion aktiviert ist, kann sich die Laufzeit er- höhen. Folgende Einstellungen sind möglich: ¡ Bei der Einstellung "o:00" ist die automatische Tür- öffnung in allen Program- men deaktiviert.
  • Seite 43 Grundeinstellungen de Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Remote Start rc:01 rc:00 - rc:02 → "Remote Start ", Seite 44 aktivieren oder deaktivieren. Folgende Einstellungen sind möglich: ¡ Bei der Einstellung "rc:00" ist die Funktion dauerhaft deaktiviert. ¡ Bei der Einstellung "rc:01" ist die Funktion über die Taste zuwählbar.
  • Seite 44 de Home Connect Die Home Connect App leitet Sie Home Connect 16 Home Connect durch den gesamten Anmeldepro- zess. Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Ver- Home Connect binden Sie Ihr Gerät mit einem mobi- 16.2 Home Connect einrich- len Endgerät, um Funktionen über die Home Connect App zu bedienen. Die Home Connect Dienste sind nicht Voraussetzungen in jedem Land verfügbar.
  • Seite 45 Reinigen und Pflegen de Hinweis: Beachten Sie, dass die Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist mit Ihrem WLAN- Home Connect Funktionalitäten nur Heimnetzwerk verbunden. in Verbindung mit der Home Connect ¡ Das Gerät ist mit der Home Con- App nutzbar sind. Informationen zum nect App verbunden. Datenschutz können in der ¡...
  • Seite 46 Speiserückstände und Kalk. Um Stö- schinenreiniger für Geschirrspülma- rungen zu vermeiden und die Ge- schinen erhalten Sie im Internet unter ruchsbildung zu reduzieren, reinigen https://www.bosch-home.com/store Sie das Gerät in regelmäßigen Ab- oder über den Kundendienst. ständen. Maschinenpflege ist ein Programm, Maschinenpflege ist in Verbindung das in einem Spülgang unterschiedli-...
  • Seite 47 Reinigen und Pflegen de ¡ Achten Sie darauf, dass sich keine 17.5 Siebsystem Aluminiumteile, z. B. Fettfilter von Das Siebsystem filtert grobe Verun- Dunstabzugshauben oder Alumini- reinigungen aus dem Spülkreislauf. um-Töpfe, im Spülraum des Geräts befinden. ¡ Wenn Sie die Maschinenpflege nach 3 Spülgängen nicht durchge- führt haben, erlischt die Anzeige für Maschinenpflege automatisch.
  • Seite 48 de Reinigen und Pflegen Das Mikrosieb nach unten abzie- Das Siebsystem in das Gerät ein- hen. setzen und das Grobsieb im Uhr- zeigersinn drehen. Beachten Sie, dass sich die ‒ Pfeilmarkierungen gegenüber- stehen. Die Rastnasen zusammendrücken und das Grobsieb nach oben herausnehmen ⁠...
  • Seite 49 Reinigen und Pflegen de Den unteren Sprüharm nach oben abziehen. Unter fließendem Wasser die Aus- trittsdüsen der Sprüharme auf Ver- stopfungen prüfen und gegebe- nenfalls Fremdkörper entfernen. Den unteren Sprüharm einsetzen. a Der Sprüharm rastet hörbar ein. Den oberen Sprüharm einsetzen und festschrauben.
  • Seite 50 Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. Tipp: Weitere Informationen und Erklärungen zur Störungsbehebung finden Sie online durch das Einscannen des QR-Codes im Inhaltsverzeichnis und auf un- serer Webseite www.bosch-home.com. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 51 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung E:32-00 leuchtet im Wasserhahn ist verklemmt oder verkalkt. Wechsel oder Anzeige Öffnen Sie den Wasserhahn. ▶ für Wasserzulauf Die Durchflussmenge muss bei geöffnetem Wasser- leuchtet. zulauf mindestens 10 l/min betragen. Siebe im Wasseranschluss des Zulauf- oder Aqua- Stop-Schlauches sind verstopft.
  • Seite 52 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung E:61-03 leuchtet im Kein Gerätefehler. Siphonanschluss ist noch ver- Wechsel. Wasser wird schlossen oder der Abwasserschlauch ist geknickt nicht abgepumpt. oder verstopft. Prüfen Sie den Anschluss am Siphon und öffnen Sie diesen bei Bedarf. Verlegen Sie den Ablaufschlauch knickfrei.
  • Seite 53 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Alle LED´s leuchten Eventuell wird ein Software-Update installiert. oder blinken. Warten Sie, bis das Software-Update installiert ist. Dieser Vorgang kann ca. 30 Minuten dauern. Wenn das Gerät nach 30 Minuten nicht betriebsbe- reit ist, führen Sie einen Reset durch. Drücken Sie die Hauptschaltertaste für ca.
  • Seite 54 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Speisereste auf Ge- Siebe sind verschmutzt. schirr. Reinigen Sie die Siebe. ▶ → "Siebe reinigen", Seite 47 Siebe sind falsch eingesetzt und/oder nicht verrastet. Setzen Sie die Siebe richtig ein. → "Siebsystem", Seite 47 Verrasten Sie die Siebe. Zu schwaches Spülprogramm gewählt.
  • Seite 55 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Entfernbare Schlieren Füllen Sie Klarspüler ein. ▶ befinden sich auf Glä- → "Klarspüler einfüllen", Seite 31 sern, Gläsern mit me- Reinigerreste sind im Programmabschnitt Klarspülen tallischem Aussehen vorhanden. Deckel der Reinigerkammer wurde durch und Besteck. Geschirrteile blockiert und öffnete nicht vollständig. Räumen Sie Geschirr im oberen Geschirrkorb so ein, dass die Tab-Auffangschale nicht durch Ge- schirr versperrt wird.
  • Seite 56 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Nachfüllanzeige für Sensor erkennt Spezialsalztabletten nicht. Spezialsalz leuchtet. Verwenden Sie keine Spezialsalztabletten. ▶...
  • Seite 57 Transportieren, Lagern und Entsorgen de Die Pumpenabdeckung einsetzen 18.1 Abwasserpumpe reini- und nach unten drücken ⁠ . Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- pumpe blockieren und zu Verletzun- a Die Pumpenabdeckung rastet hör-...
  • Seite 58 de Transportieren, Lagern und Entsorgen 19.2 Gerät frostsicher ma- 19.4 Altgerät entsorgen chen Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder- Wenn das Gerät in einem frostgefähr- verwendet werden. deten Raum steht, z. B. in einem Feri- enhaus, entleeren Sie das Gerät voll- WARNUNG ständig. Gefahr von Gesundheitsschäden! Das Gerät entleeren.
  • Seite 59 Kundendienst de 20.2 AQUA-STOP-Garantie Kundendienst 20 Kundendienst Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- Funktionsrelevante Original-Ersatztei- Kundendienst chen gegen den Verkäufer aus dem le gemäß der entsprechenden Öko- Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer design-Verordnung erhalten Sie bei Herstellergarantie leisten wir Ersatz unserem Kundendienst für die Dauer zu folgenden Bedingungen. von mindestens 10 Jahren ab dem ¡...
  • Seite 60 de Technische Daten Technische Daten 21 Technische Daten Technische Daten Gewicht Max.: 60 kg Spannung 220 - 240 V, 50 Hz oder 60 Hz Anschlusswert 2000 - 2400 W Absicherung 10 - 16 A Wasserdruck ¡ mind. 50 kPa (0,5 bar) ¡ max. 1000 kPa (10 bar) Zulaufmenge mind. 10 l/min Wassertemperatur Kaltwasser. Warmwasser max.: 60 °C Fassungsvermögen 13 Maßgedecke Weitere Informationen zu Ihrem Mo-...
  • Seite 61 100 mW Eine ausführliche RED Konformitäts- 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + erklärung finden Sie im Internet unter 5470–5725 MHz): max. 150 mW www.bosch-home.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätz- lichen Dokumenten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 64 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.