Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generalmusic SK760 Handbuch Seite 134

Inhaltsverzeichnis

Werbung

hohen Temperaturen, direkter Sonnenein-
strahlung, Schmutz oder Staub auf.
Legen oder stellen Sie nichts auf Disketten ab.
Legen Sie die Disketten nach Gebrauch wie-
der in ihre Schutzhüllen zurück.
Sicherheitskopie (Backup)
Es empfiehlt sich, Sicherheitskopien (Backup-Ko-
pien) aller wichtigen Disketten anzulegen. Die
Sicherheitskopien und deren Aufbewahrung an
einem sicheren Ort sind überaus wichtig im Falle
eines Verlusts der in Ihrem Instrument auf Fest-
platte oder in anderen Disketten enthaltenen Da-
ten.
Zum Kopieren von Daten von einer Diskette auf
eine andere müssen Sie immer zuerst den Weg
über das RAM des SK760/880 nehmen, indem
Sie die auf der Original-Diskette enthaltenen
Daten ins RAM laden und anschließend von dort
auf der Backup-Diskette abspeichern. Beim An-
legen von Sicherheitskopien der auf Festplatte
enthaltenen Daten ist der Weg über das RAM
nicht erforderlich, da die Daten der Festplatte di-
rekt auf Diskette kopiert werden können.
Reinigen der Leseköpfe und des Laufwerks
Nach längerem intensiven Gebrauch des Instru-
ments kann es durch Verschmutzung der Lese-
köpfe zu häufigeren Schreib- und Lesefehlern
kommen. In diesem Fall ist eine Reinigung der
Leseköpfe erforderlich. Verwenden Sie hierzu am
besten ein hochwertiges Reinigungsset für (dop-
pelseitige DS) 3,5 Zoll Laufwerke. Verwenden Sie
keine alten Reinigungssets für einseitige Lauf-
werke.
1. Befeuchten Sie die Reinigungsdiskette mit
Reinigungsflüssigkeit.
2. Legen Sie die Reinigungsdiskette in das Lauf-
werk ein.
3. Führen Sie einen Ladevorgang aus. Die da-
bei erscheinende Fehlermeldung ist normal.
3•40 Referenz
4. Nehmen Sie die Diskette nach etwa 10 Se-
kunden heraus.
Das Laufwerk frühestens nach ca. 5 Minuten im
Anschluß an die Reinigung wieder benutzen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von
SK760/880 Disketten im Computer
Wie auch die kompatiblen MS-DOS und Windows
3.1 Systeme, vergibt das SK760/880 keine
Filenamen, die länger als 8 Buchstaben sind, ge-
folgt von einem Punkt und einer Extension von
drei Buchstaben, sind (z.B.: «MYSONG_1.BLK»).
Bei den Systemen Macintosh, OS/2 und Windows
95 kann ein Filename auch länger sein. Wenn
Sie Namen mit einem Computer modifizieren,
sollten Sie folgendes beachten:
Verändern Sie nicht die Filekennung; sie gibt
dem SK760/880 Hinweise auf den Filetyp und
folglich auf die Struktur des Blocks.
Schreiben Sie keine Namen, die länger als 8
Buchstaben sind (ohne Kennung).
Legen Sie nicht mehr Files in einen Block, als
das RAM des SK760/880 aufnehmen kann.
Ändern Sie nicht die Namen der in einem
Block enthaltenen Files. Das SK760/880 be-
nötigt Standardnamen, um die Datenstruk-
tur zu erkennen.
Außerdem ist es, aufgrund einiger Beschränkun-
gen der Systeme MS-DOS, Windows 3.1 und
Atari (bei anderen Systemen gibt es diese Pro-
bleme nicht), sehr wichtig, folgende Ratschläge
zu beherzigen:
Fügen Sie keine Leerzeichen in einen
Filenamen ein (z.B.: «MY FILE.BLK»). MS-
DOS kann Filenamen, die Leerzeichen ent-
halten, nicht verarbeiten. Um einen Namen
in zwei Teile zu trennen, dabei aber die MS-
DOS Kompatibilität zu gewährleisten, sollten
Sie:
1) zwei Worte mit dem Unterstreichungs-
zeichen trennen (z.B.: MY_FILE.BLK»).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Generalmusic SK760

Diese Anleitung auch für:

Sk880

Inhaltsverzeichnis