Das CSB3-LT wurde entwickelt, um die
Fahrzeugbatterie B1 mit der vom Batterieladegerät
oder der Photovoltaikanlage erzeugten Energie zu
laden.
Das Gerät wird aktiviert, wenn das
Batterieladegerät in Betrieb ist (230V-Netzsignal)
oder wenn die Photovoltaikanlage in Betrieb ist
(Solarsignal).
Wenn die Spannung der Verbraucherbatterie höher
als 13.6V
ist, ermöglicht die Vorrichtung der
Fahrzeugbatterie den Erhalt eines Aufladestroms
(durch die Verbraucherbatterie), der, in
Abhängigkeit vom Zustand der Batterie, von 0.1 bis
maximal 4A eingestellt wird.
D
ie Versorgungsspannung (12V
Polarität
beachten
(schwarz = negativ;
rot=
Verbraucherbatterie B2
Fahrzeugbatterie B1 positiv . D
mit
passendem
Querschnitt (Mindestquerschnitt
1 mm²) an
.5
Linien anschließen, die
Sicherung
en
geschützt
PIN3
PIN2
PIN5
PIN4
PIN1
)
und
die
positiv
; blau =
)
as Gerät mit Kabeln
durch "
10
A"
sind.
Sie ist für den Einsatz in 12-Volt-Systemen mit B2-
Verbraucherbatterien mit Lithium-Ionen-Technologie
geeignet.
-12V
Masse (schwarz)
+12V
Verbraucherbatterie B2 (rot)
Eingang
Signal Solarregler
Eingang
Signal
230V
+12V
Fahrzeugbatterie B1 (blau)
Wenn die Spannung der Verbraucherbatterie
unterhalb von ca. 12.5V
das "230V-Netz" und das "Solarsigna", wird das
Aufladesystem der Fahrzeugbatterie ausgeschaltet.
Die grüne LED zeigt an, dass die CSB3-LT
Vorrichtung dazu vorbereitet ist, die
Fahrzeugbatterie, wenn nötig, aufzuladen.
Das 230V-Netzsignal und das Solarsignal sind beide
positive Signale (+12V
(gelb)
Netz
(weiss)
absinkt, ist oder wenn
).