Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSGE2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG DES PROGRAMMATORS TSGE2
––
Am Morgen (AM)
Nachmittag (PM)
Signaldiode der
Gerätarbeit
Programmierungsanzeiger
der Einschaltungs- (ON)/
und Ausschaltungszeit
(OFF)
Aufstellung der
Tagen
Stundenaufstellung
Aufstellung der aktuellen
Zeit
Aufstellung der Ein- und
Ausschaltungsprogrammen
ACHTUNG !!!
- Wenn das Gerät einer Putzung erfordert, soll man es
zuerst von der Speisungsquelle trennen.
- Das Gerät soll keinen Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten haben!
- Heizungs- und andere ähnliche Geräte, die zur
Zeitschaltuhr angeschlossen sind, sollen nicht ohne
der Betreuung gelassen werden!
- Die zur Zeitschaltuhr angeschlossenen Geräte sollen
nicht mehr Strom als der Hersteller empfehlt
verbrauchen.
MÖGLICHKEITEN DES GERÄTS
1.
Man kann maximal 8 Programme der Ein- und
Ausschaltung einführen.
2.
Uhrarbeitsart: 12 oder 24 Stunden.
3.
Bequeme Umschaltung auf Sommer oder
Winterzeit.
4.
Der Zeitschaltuhr ermöglicht für jedes Programm
die Aufstellung der 16 verschiedenen Varianten
von den Tagen, wann das angeschlossene Gerät
ein- oder ausgeschaltet wird.
Mögliche Variante sind:
Mo - nur am Montage
Tu – nur am Dienstage
We – nur am Mittwoche
Th – nur am Donnerstage
Fr – nur am Freitage
Sa – nur am Samstage
Su – nur am Sonntage
Tage
Stunden und
Minuten
Sommerzeit (SUMMER)
aktuelle Art der
Arbeit
Minutenaufstellung
Löschung des
eingeschriebenen
Programms
Löschung von allen
Aufstellungen
Aufstellung der Arbeitsart
immer eingeschaltet (ON)
nach Programme (AUTO)
immer ausgeschaltet (OFF)
Mo, Tu, We, Th, Fr, Sa, Sa, Su –
alle Tage der Woche
Sa, Su – am Samstage und Sonntage
Mo, We, Fr – am Montage, Mittwoche und Freitage
AUFSTELLUNG DER AKTUELLEN ZEIT
1. Um die aktuelle Zeit auf dem Bildschirm zu
aufstellen soll man gleichzeitig die Taste C+ und die
Taste:
W+ um den Tag aufzustellen
H+ um die Stunde aufzustellen
M+ um die Minuten aufzustellen
drücken.
2. Danach die Tasten loslassen. Die Zeitaufstellungen
werden gespeichert.
AUFSTELLUNG DEN
SCHALTUNGSPROGRAMMEN
Um das Programm der Ein- oder Ausschaltung
aufzustellen soll man die Taste
drücken. Auf
dem Bildschirm wird die Aufschrift 1
ON
angezeigt. Jetzt
ist die Aufstellung der Anschlusszeit für das erste
Programm möglich.
2. Mit den Tasten W+, H+, M+ soll man die
Einschaltungszeit aufstellen (weitere Druke der Taste
W+ ermöglichen der Auswahl einen von 16
verschiedenen Tagevarianten).
3. Weitere Druke der Taste
ermöglichen die
Aufstellung der Ausschaltungszeit für das erste
OFF
Programm. Es wird „1
" gezeigt.
4. Mit den Tasten W+, H+, M+ soll man die
Ausschaltungszeit aufstellen.
5. Weitere Druke der Taste
ermöglichen die
Aufstellung der Anschlusszeit für das nächste
Programm (z.B. 2
ON
)usw.
6. Der Druk der Taste C+ endet die Aufstellungen von
den Ein- und Ausschaltungsprogrammen.
7. Um ein gespeichertes Programm löschen zu können
soll man die Taste
drücken, das Nummer des
Programms wählen und die Taste RES/RCL drücken.
Es werden sowohl die Anschlusszeit- als auch die
Ausschaltungszeitaufstellungen des ausgewählten
Programms gelöscht.
8. Bei der Einführung eines neuen Ein-,
Ausschaltungsprogramms soll man an die Speicherung
sowohl der Ein- als auch der Ausschaltungszeit
gedenken. Andernfalls eine von diesen
Zeitaufstellungen kann einen zufälligen Wert haben.
Man sollte sich bemühen, damit die aufgestellten
Schaltungszeiten nicht aufeinander eintreten.
AUFSTELLUNG DER ARBEITSWEISE
1. Die Taste MANUAL ermöglicht die Umschaltung der
Arbeitsweise des Geräts. Während den Druk der Taste
werden die Aufschriften:
ON – immer eingeschaltet,
AUTO – Arbeit nach den aufgestellten Ein- und
Ausschaltungsprogrammen,
OFF – immer ausgeschaltet,
gezeigt.
LÖSCHUNG DER AUFSTELLUNGEN
Die Taste R dient zur Löschung von allen
Aufstellungen des Geräts. Nach seinem Druk ist eine
neue Aufstellung der aktuellen Zeit von den Ein- und
Ausschaltungsprogrammen notwendig.
WECHSEL DER ZEITVORFÜHRUNGSART
(ARBEITSART 12/24 STUNDEN)
1. Um die Vorführungszeit von 12 auf 24 Stunden
oder umgekehrt zu wechseln, soll man gleichzeitig die
Tasten C+ und
drücken.
2. Im Fall der 12-stundigen Arbeitsart wird auf dem
Bildschirm ein Kommunique gezeigt:
AM Vormittag
-
PM Nachmittag
-
ZEITWECHSEL SOMMER/WINTER
1. Um die Sommerzeit auf die Winterzeit oder
umgekehrt zu wechseln soll man die Tasten C+ und
MANUAL gleichzeitig drücken.
2. Wenn auf dem Bildschirm der Aufschrift SUMMER
gezeigt wird, bedeutet das der Auswahl der
Sommerzeit.
FUNKTIONEN DER
ZEITSCHALTUHRSKLEMMEN
1. Die Klemmen 1 und 2 dienen zum Anschluss der
Zeitschaltuhrspeisung.
2. Die Zeitschaltuhr im angeschlossenen Stand enthält die
Klemmen 4 und 5, und die Klemmen 4 und 3 bleiben
getrennt.
3. Die Zeitschaltuhr im ausgeschlossenen Stand enthält die
Klemmen 4 und 3 und die Klemmen 4 und 5 bleiben getrennt.
4. In beiden Fällen enthält das Gerät nur die Klemmen, und
gibt auf die beide keine Speisung. Dank der Lösung
ermöglicht die Zeitschaltuhr die Steuerung von den beliebigen
elektrischen Systemen, die mit der Speisung im Bereich von 0
bis 250V~ gespeist sind.
Wenn die Zeitschaltuhr lange nicht benutzt war, ist vor ihrer
nächsten Nutzung empfehlt, dass sie zum Netz angeschlossen
durch ca. 12 Stunden bleibt, damit das innere Akkumulator
erfüllt werden kann.
TECHNISCHE DATEN
Die Spannung der Speisung:
~230V 50Hz
Maximale Belastung
16A/3500W
Minimale Pause zwischen Ein- und Ausschaltung
1 Minute
Maximale Menge von den Ein- und
Ausschaltungsprogrammen
8 Programmen
Temperatur der Arbeit
-10°C bis +40°C
Genauigkeit
+/- Min/Monat
Batterie:
Ni-Mh 1.2V
BEMKO SP. Z O. O.
ul. Annopol 21
03-236 Warszawa
tel.: +48 22 732 11 86
www.bemko.eu

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BEMKO TSGE2

  • Seite 1 Su – nur am Sonntage 2. Mit den Tasten W+, H+, M+ soll man die PM Nachmittag Einschaltungszeit aufstellen (weitere Druke der Taste DIE BEDIENUNGSANLEITUNG DES PROGRAMMATORS TSGE2 –– W+ ermöglichen der Auswahl einen von 16 ZEITWECHSEL SOMMER/WINTER verschiedenen Tagevarianten).
  • Seite 2 16 różny wariantów kombinacji dni tygodnia). ZMIANA CZASU LETNI/ZIMOWY INSTRUKCJA OBŁUGI PROGRAMATORA TSGE2 3. Ponowne naciśnięcia przycisku umożliwia ustawienie czasu rozłączania dla pierwszego Przed południem (AM) Dni tygodnia 1. W celu zmiany czasu letniego na zimowy i programu.
  • Seite 3 We – iba vo stredu 1. K nariadeniu programou zopnutie/vypnutie je treba Th – iba vo štvrtok zmáčknuť tlačidlo so symbolom hodiny BEMKO SP. Z O. O. Fr – iba v piatok Na displeji sa zobrazi nápis 1 . Teď je zariadenie ul.
  • Seite 4 NASTAVENÍ PROGRAMU Možné kombinace: K nařízení programů sepnutí / vypnutí je třeba BEMKO SP. Z O. O. 1. Změna času z 12 hodinového režimu na 24 Mo - jen v pondělí ul. Annopol 21 zmáčknout tlačítko se symbolem hodiny hodinový...
  • Seite 5 1. Jei norite pakeisti vasaros laiką į žiemos arba kombinacijų). atvirkščiai, spauskite vienu metu mygtuką C+ ir 3. Paspaudus mygtuką dar kartą, MANUAL. LT PROGRAMAVIMO ĮRENGINIO TSGE2 NAUDOJIMO nustatomas išjungimo laikas pirmajai programai. Tada 2. Užrašas ekrane SUMMER reiškia, kad nustatytas ekrane matome užrašą 1 vasaros laikas. INSTRUKCIJA Iki pietų...
  • Seite 6 (week), H+ (hour) or M+ (minute) can be 12/24 hour mode is switchable. held down for rapid forward counting. Summertime function is very useful for area with BEMKO SP. Z O. O. Release both buttons. The week and time Press C+ (clock) and (timer) simultaneously to summertime system.
  • Seite 7  Stingri ievērojiet attēlos un instrukcijā  pārprogrammētu laiku, atkārtojiet BEMKO SP. Z O. O. minētos norādījumus. iepriekš aprakstītās darbības. ul. Annopol 21  Iegaumējiet, ka lietotājs ir atbildīgs par Relejam ir: 03-236 Warszawa negadījumiem vai bīstamību, kas radīta ...
  • Seite 8 Tu – только по вторникам возможность установки временя включения для C+ и одновременно кнопку We – только по средам BEMKO SP. Z O. O. первой программы. 2. В случае режима 12-часового на дисплее Th – только по четвергам ul. Annopol 21 2.
  • Seite 9 PL: Wyprodukowano po 13 sierpnia 2005. Nie wyrzucać zużytych urządzeń elektrycznych i elektronicznych razem z odpadami komunalnymi, ze względu na obecność w sprzęcie niebezpiecznych dla środowiska substancji. Urządzenia te należy przekazać do punktu zbiórki w celu poddania recyklingowi. Informacja o punktach zbiórki dostępna jest u władz lokalnych jak i w siedzibie producenta.