Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Revision 9.0
Für Geräte ab Software Version 2.30 und 3.30
IBS BatchControl GmbH
Im Sträßchen 2–4
53925 Kall
Germany
MBR_BM110-210_F_090_DE
Beschreibung der Modbus-Kommunikation
Batching Master xx0 (i)
05.12.2017
Tel.: +49 2441 9199 801
Fax.: +49 2441 9199 871
www.ibs-batchcontrol.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für IBS BatchControl Batching Master 0 Serie

  • Seite 1 Beschreibung der Modbus-Kommunikation Batching Master xx0 (i) Revision 9.0 Für Geräte ab Software Version 2.30 und 3.30 IBS BatchControl GmbH Im Sträßchen 2–4 Tel.: +49 2441 9199 801 53925 Kall Fax.: +49 2441 9199 871 Germany www.ibs-batchcontrol.com MBR_BM110-210_F_090_DE 05.12.2017...
  • Seite 2 Sicherheitsanweisungen Achtung! Diese Bedienungsanleitung darf nur zusammen mit der Standard-Bedienungs- anleitung verwendet werden.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen.................4 1.1. Lesen / Schreiben..................4 1.2. Modbus-Betriebsarten................4 1.3. Baudrate....................4 1.4. Protokoll-Einstellungen................5 1.5. Anschluss der Schnittstelle................5 1.6. Schnittstellenkabel-Spezifikation...............5 2. Coil Daten (Basis 0xxxx)...................6 2.1. Lesen......................6 2.2. Schalten der Digitalausgänge über die Coil-Funktion.......6 2.3. Signalisierungen mit den LEDs über die Coil-Funktion......6 3.
  • Seite 4 Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen der Modbus-Schnittstelle zum Batching Master 110(i) und 210(i). Der Batching Master hat zwei Modbus-Schnittstellen: • Die Schnittstelle 1 ist immer Modbus-Slave. • Die Schnittstelle 2 kann entweder als Modbus Slave oder als Modbus Master arbeiten.
  • Seite 5 Allgemeine Informationen 1.4. Protokoll-Einstellungen Die Modbus-Schnittstellen vom Batching Master arbeiten mit folgenden Einstel- lungen: Modbus RTU Modbus ASCII Daten-Bits: Stopp-Bits: Parity: Even Even 1.5. Anschluss der Schnittstelle Nicht-Ex-Geräte Batching Master 110 und 210: Batching Master 110 und 210 haben zwei RS 485 Schnittstellen mit den An- schlüssen A, B und GND.
  • Seite 6 Coil Daten (Basis 0xxxx) 2. Coil Daten (Basis 0xxxx) 2.1. Lesen Über die Coil Daten ist es möglich, den Status der Digitalausgänge DO1–DO5 abzufragen und ebenfalls kann abgefragt werden, ob die LEDs in den Funk- tionstasten F1–F3 leuchten oder nicht. 2.2.
  • Seite 7 Holding Register (Basis 4xxxx) 4. Holding Register (Basis 4xxxx) Das nachfolgende Kapitel beschreibt die Funktionen der Holding Register und zeigt einige Beispiele. Einige Holding Register können nur gelesen werden (R/O = „read only“), andere auch beschrieben werden (R/W = „read/write“). 4.1.
  • Seite 8 Holding Register (Basis 4xxxx) 4.1.3. Ausdruck der Daten des letzten Dosierprozesses In den Holding Registern 92–142 (read only) finden Sie die Informationen zum letzten abgeschlossenen Dosierprozess. Diese Daten können zur Erstellung von Lieferpapieren und zur Speicherung der Dosierdaten in Datenbanken ver- wendet werden.
  • Seite 9 Holding Register (Basis 4xxxx) 4.2. Steuerung eines Dosierprozesses über die Schnittstelle 4.2.1. Übertragung einer Vorwahlmenge zum Batching Master Aktion Auswirkung Nach einer beendeten Dosierung hat der Status im Holding-Register 15 den Wert 1 (Mengenvorwahl) Übertragung der Keine Auswirkung Mengenvorwahl als 32 Bit Integer in die Holding Register 53 und 54.
  • Seite 10 Holding Register (Basis 4xxxx) Übertragung der Vorwahlmenge zum Batching Master: Übertragung der Mengen- Keine Auswirkung vorwahl als 32 Bit Integer in die Holding Register 53 und Schreiben des Wertes „1“ in 1. Das Display des Batching Masters zeigt in Holding Register 55 zur der ersten Zeile den neuen Vorwahlwert Aktivierung der neuen und in der zweiten Zeile eine dosierte...
  • Seite 11 Holding Register (Basis 4xxxx) 4.2.5. Verhalten bei Dosierende Aktion Auswirkung Die Dosierung ist beendet, Wurde im Menüpunkt 4.11.2 eine Wartezeit für wenn die dosierte Menge den Ausdruck programmiert, dann geht der die Vorwahlmenge erreicht Status im Holding Register 15 nach Dosierende hat oder wenn bei für die eingestellte Zeit auf den Wert „20“...
  • Seite 12 Holding Register (Basis 4xxxx) 5. Holding Register (Basis 4xxxx) 5.1. Arbeitsvariablen Reg. Beschreibung: Daten Zugriff: Modbus Nr.: Typ: Funktion: 1 Geräte Typ Identifizierung, der Wert ´5´ steht für 16 Bit Int den Batching Master. Versionsnummer z. B. 105 für Version 1.05 16 Bit Int Gerätenummer LSW 32 Bit Int...
  • Seite 13 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung: Daten Zugriff: Modbus Nr.: Typ: Funktion: 15 Status vom Batching 19- Spülen während 16 Bit Int Master: startbereit (#2) oder 0- ohne Funktion wenn ein Fehler 1- Mengenvorwahl während der 2- Startbereit Dosierung ansteht 5- Spülen (während 20- Warten vor dem Status Mengenvorw.)
  • Seite 14 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung: Daten Zugriff: Modbus Nr.: Typ: Funktion: 26 Analogeingang 1 - kalibrierter Wert 16 Bit Int (0-10000 entspricht 0 %-100 % Eingangssignal) 27 Analogeingang 2 - kalibrierter Wert 16 Bit Int (0-10000 entspricht 0 %-100 % Eingangssignal) 28 Analogeingang 3 - kalibrierter Wert 16 Bit Int (0-10000 entspricht 0 %-100 %)
  • Seite 15 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung: Daten Zugriff: Modbus Nr.: Typ: Funktion: 49 „Watchdog“ Flag, muss innerhalb der Zeit in Flag 03, 06, 16 Register 1065 ständig gesetzt werden. Wenn Watchdog aktiv: - Das Fehlerbit b30 aus Register 5/6 wird gesetzt - Das Register 50 wird auf den Wert 1 gesetzt...
  • Seite 16 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung: Daten Zugriff: Modbus Nr.: Typ: Funktion: 57 Externe SET-Funktion Flag 03, 06, 16 Entspricht dem Tastendruck der SET-Taste am Gerät. Der Wert 1 muss 1 x geschrieben werden. Dieser Wert wird danach nicht im Register angezeigt.
  • Seite 17 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung: Daten Zugriff: Modbus Nr.: Typ: Funktion: 64 Einschalten der Terminal-Funktion Flag 03, 06, 16 1 = Terminal-Funktion aktiv 0 = Dosierbetrieb Die Umschaltung in die Terminal-Funktion ist während einer gestarteten Dosierung nicht möglich. 65 Display Anzeige im Terminal-Betrieb: 16 Bit Int 03, 06, 16 bit0-bit7 = ASCII für das 1.
  • Seite 18 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung: Daten Zugriff: Modbus Nr.: Typ: Funktion: 84 Tastatur-Buffer 16 Bit Int 03, 06, 16 Terminal-Betrieb (nummerische Tasten): bit0-bit7 = ASCII-Wert für die 1. Taste bit8-bit15 = ASCII-Wert für die 2. Taste 85 3. und 4. Taste im Tastatur-Buffer 16 Bit Int 03, 06, 16 86 5.
  • Seite 19 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung: Daten Zugriff: Modbus Nr.: Typ: Funktion: 126 Vorgewählte Menge der letzten Dosierung MSW 127 Letzter Fehlercode der letzten Dosierung 16 Bit Int 02 – Fühlerbruch Impulseingang 1 03 – Fühlerbruch Impulseingang 2 04 – Fühlerbruch 4-20 mA Eingang 1 05 –...
  • Seite 20 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung: Daten Zugriff: Modbus Nr.: Typ: Funktion: 135 Fehlermeldungen b7- Overrange mA2 16 Bit Int während der letzten b8- Overrange mA3 Dosierung Fehler-Bits 0- b9- Nicht benutzt 15 -je Bit ein Fehler b10- Minimal Durchfluss b0- EEPROM-Fehler b11- ERR am Digital- b1- Fühlerbruch NK1...
  • Seite 21 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung: Daten Zugriff: Modbus Nr.: Typ: Funktion: 206 Mengenvorwahl MSW, siehe Reg. 14 207 Dosierte Masse LSW 32 Bit Int 208 Dosierte Masse MSW 209 Dosiertes Volumen LSW 32 Bit Int 210 Dosiertes Volumen MSW 211 Dosiertes Standardvolumen LSW 32 Bit Int 212 Dosiertes Standardvolumen MSW...
  • Seite 22 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung: Daten Zugriff: Modbus Nr.: Typ: Funktion: 238 Ersatzwert-Eingabe Dichte MSW R / W 03, 06, 16 239 Totalisatorwert Masse LSW 32 Bit Int Anzeige durch Druck der Pfeil-Rauf-Taste. Der Wert in Anzeige und in dem Registern zählt bis 999.999.999 und fängt dann wieder von 0 an zu zählen.
  • Seite 23 Holding Register (Basis 4xxxx) 5.2. Parametervariablen Reg. Beschreibung Daten Zugriff Modbus Nr.: Funktion 1001 Analoge Abschaltstufe 1, Rest vor Ende LSW 32 Bit Int 03, 06, 16 1002 Analoge Abschaltstufe 1, Rest vor Ende MSW 03, 06, 16 1003 Analoge Abschaltstufe 2, Rest vor Ende LSW 32 Bit Int 03, 06, 16 1004 Analoge Abschaltstufe 2, Rest vor Ende MSW...
  • Seite 24 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung Daten Zugriff Modbus Nr.: Funktion 1036 Funktion 10 – Schnittstelle auf 16 Bit Int 03, 06, 16 Digital-Eingang 1 lesen+schreiben b0 bis b4: 11 – Tastatur aus 1 – Set 12 – Spülen 2 – Start 13 –...
  • Seite 25 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung Daten Zugriff Modbus Nr.: Funktion 1050 Feste Vorwahlmenge 2 MSW 03, 06, 16 1051 Feste Vorwahlmenge 3 LSW 32 Bit Int 03, 06, 16 1052 Feste Vorwahlmenge 3 MSW 03, 06, 16 1053 Tastatursperre b4 - 0: Stop freigeg.
  • Seite 26 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung Daten Zugriff Modbus Nr.: Funktion 1071 Begrenzungsregler b3, b4 - Kommastelle Bitst 03, 06, 16 b0-b2 - Funktion b8 - b10 - Einheit 0 - deaktiviert b12 – Sollwert fest 1 - Festwertregler 2 - Folgeregler 1072 Begrenzungsregler: Messbereichsanfang 16 Bit Int 03, 06, 16...
  • Seite 27 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung Daten Zugriff Modbus Nr.: Funktion 1107 Arbeitssollwert (LSW) Durchflussregler 32 Bit Int 03, 06, 16 Es wird der Wert aus 3.1.10 oder der Sollwert aus der Displayanzeige übertragen. Es funktioniert nicht bei der Umschaltfunktion der Sollwerte W1-W3.
  • Seite 28 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung Daten Zugriff Modbus Nr.: Funktion 1135 Zeit bis Dosierung 16 Bit Int 03, 06, 16 1136 Wartezeit 16 Bit Int 03, 06, 16 1137 Verzögerung 16 Bit Int 03, 06, 16 1138 Zählung: 0 – immer 16 Bit Int 03, 06, 16 b 1 nur während der Dosierung...
  • Seite 29 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung Daten Zugriff Modbus Nr.: Funktion 1157 13. u. 14. Buchstabe für Freigabe 1 16 Bit Int 03, 06, 16 1158 15. u. 16. Buchstabe für Freigabe 1 16 Bit Int 03, 06, 16 1159 1. u. 2. Buchstabe für Freigabe 2 16 Bit Int 03, 06, 16 1160 3.
  • Seite 30 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung Daten Zugriff Modbus Nr.: Funktion 1208 Produktname3, Zeichen 15 und 16 16 Bit Int 03, 06, 16 1209 Text warten auf Freigabe, Zeichen 1 und 2 16 Bit Int 03, 06, 16 1210 Text warten auf Freigabe1, Zeichen 3 und 4 16 Bit Int 03, 06, 16 1211 Text warten auf Freigabe1, Zeichen 5 und 6...
  • Seite 31 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung Daten Zugriff Modbus Nr.: Funktion 1246 Dichte Messbereichsende MSW 03, 06, 16 1247 Druck Messbereichsanfang 16 Bit Int 03, 06, 16 1248 Druck Messbereichsende 16 Bit Int 03, 06, 16 1249 Dichteberechnung: 16 Bit Int 03, 06, 16 0- Parameter, 1- ext.
  • Seite 32 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung Daten Zugriff Modbus Nr.: Funktion 1295 Linearisierung 25 % 16 Bit Int 03, 06, 16 1296 Linearisierung 30 % 16 Bit Int 03, 06, 16 1297 Linearisierung 35 % 16 Bit Int 03, 06, 16 1298 Linearisierung 40 % 16 Bit Int 03, 06, 16...
  • Seite 33 Holding Register (Basis 4xxxx) Reg. Beschreibung Daten Typ Zugriff Modbus Nr.: Funktion 2027 Zählerwert 1 Float 2029 Zählerüberlauf 1 Float 2031 Zuordnung Zähler 2 16 Bit Int 2032 Einheit Zähler 2 Masse 16 Bit Int 2033 Einheit Zähler 2 Volumen 16 Bit Int 2034 Einheit Zähler 2 Normvolumen 16 Bit Int...