Anschluss des AC-Stroms
1)
Verbinden Sie ein Ende des AC-Stromkabels mit dem in der AC-Buchse auf der Rückseite des Bildschirms.
2)
Verbinden Sie das andere Ende des AC-Stromkabels mit einer AC-Steckdose.
3)
Legen Sie den Stromschalter um. (Das LED auf der Vorderseite des Bildschirms wird eingeschaltet).
HINWEIS:
•
Ihr Bildschirm sollte nur von den auf der Etiketten angegebenen Stromquelle betrieben werden.
•
Ziehen Sie immer das AC-Stromkabel aus der Steckdose heraus, wenn Sie Ihren Bildschirm für einen längeren Zeitraum nicht
benutzen.
Einrichtung der externen PC-Touchscreen-Kontrolle
1)
Verbinden Sie einen externen Computer mit dem Bildschirm mit einem DVI-, HDMI, oder VGA-Kabel.
2)
Verbinden Sie das USB-Kabel des Typs A mit Typ B und verbinden Sie sie dann mit der auf dem Computer befindlichen USB Typ
A-Buchse und mit der auf der Seite des Bildschirms befindlichen USB-Typ B-Buchse.
3)
Der Computer kann jetzt mithilfe der Touchscreen-Gesten auf dem Bildschirm bedient werden.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES BILDSCHIRMS
1)
Überprüfen Sie, ob das Stromkabel an eine Steckdose angeschossen ist und dass der Stromschalter auf EIN umgelegt wurde.
2)
Drücken Sie die Einschalt-Taste auf der Fernbedienung oder auf der rechten Seite des Bildschirms.
(Das LED auf der Vorderseite des Bildschirms wird eingeschaltet).
HINWEIS:
•
Falls der Bildschirm nicht auf die normalen Ausschaltverfahren reagiert, drücken und halten Sie die PC-Box Einschalt-Taste 7 bis 8
Sekunden lang (befindet sich auf der Rückseite des Bildschirms).
•
Der Bildschirm geht standardmäßig in den System-Stand-by-Modus nach 20-minütiger Untätigkeit über. Benutzen Sie zur Änderung
dieses Verhaltens die Energieverwaltung während des Tages -Funktion, dass innerhalb der Mondopad-Software zu finden ist oder
nehmen Sie Veränderungen bei den Strom-Optionen vor, die innerhalb des Windows-Steuerungspanels zu finden sind.
Seite 14