Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

XSBox R6v Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
WPA/WPA2 - Personal:
WLAN-Geräte, die entweder WPA oder WPA unterstützen. Wird von den meisten
Geräten unterstützt. 8 bis 6 ASCII Zeichen benötigt.
WPA2 - Personal TKIP/AES:
Ein neuerer und höherer Sicherheitsstandard. Wird von neueren Geräten unter-
stützt. 8 bis 6 ASCII Zeichen benötigt. Wir empfehlen diesen Sicherheitsstandard
noch Möglichkeit zu verwenden.
Die Länge des WLAN Kennwortes richtet sich nach der Verschlüsselungsmethode.
Hinweis: Stellen Sie sicher das ihr Kennwort nicht leicht zu erraten ist und wählen Sie den
höchst möglichen Sicherheitsstandard!
MAC Filter
MAC Filter wird genutzt um speziellen MAC Adressen den Zugang zu ermöglichen.
Keine Filterung:
Alle Endgeräte können sich mit der XSBox
Alle in der Liste erlauben:
Nur Geräte in dieser Liste können sich mit dem Router via WLAN verbinden.
Alle in der Liste blockieren:
Alle Geräte können sich mit dem Router verbinden ausgenommen Geräte aus der
Liste.
Sie können neue Konfigurationen hinzufügen (maximal 10 in der Liste), existierende
bearbeiten oder löschen.
WPS
WPS (Wi-Fi Protected Setup) bieten eine intuitive Art und Weise der drahtlosen Konfigura-
tion zwischen Ihrem Router und dem WLAN-Client. Bitte stellen Sie sicher, dass die WLAN-
Geräte, die Sie nutzen möchten, diese Funktion unterstützen.
Aktivieren Sie WPS zur Nutzung.
Wenn Sie „PIN" wählen, geben Sie bitte die Pin des Client ein.
Wenn Sie „PBC" wählen, drücken Sie den „WPS" Button am WLAN-Gerät innerhalb von
10 Sekunden, nachdem Sie am Router den „WPS Button" gedrückt oder auf „Speichern"
geklickt haben.
Drücken Sie auf "Speichern" um Ihre Einstellungen zu sichern und die Verbindung zu star-
ten, wenn Sie „PBC" oder „PIN" ausgewählt haben. Sie können auch „Keine Verbindung"
auswählen, um Ihre Einstellungen zu sichern ohne eine Verbindung zu starten.
®
R6v über WLAN verbinden.
XSBox
®
R6v
Seite 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für XSBox R6v

Diese Anleitung auch für:

R6ve

Inhaltsverzeichnis