7
H-TEST und KALIBRATION
Für Servicezwecke sowie Kalibration der Zeitbasis und der Analogausgänge ist ein
Servicemenu zugänglich. Beim Einschalten des Gerätes muss die Taste MENU
gedrückt gehalten werden bis am Display HtESt / HtES erscheint.
Mit der Taste MENU können die Testschritte Vorwärts, mit der Taste SET Rückwärts
aktiviert werden.
SEGMENTENTEST: Nach dem ersten MENU-Tastendruck wird das Vorzeichen und
die Anzeigesegmente überprüft.
KALIBRATION:
Nach einem weiteren MENU Tastendruck wird die Kalibration
aktiviert. Das Display zeigt CAL.XXX / C.XXX an, wobei XXX eine 3-stellige Zahl ist.
Diese Zahl kann mit UP oder DOWN Tasten frei gewählt werden und stellt eine
interne Skalierung der Zeitbasis dar.
Eine Zu- oder Abnahme des CAL-Wertes um 10 Punkte bedeutet eine
Anzeigekorrektur um 0.1 Hz bei einer Eingangsfrequenz von 10kHz und einer
Anzeige von 10000.0.
Nach der Wahl muss mit ACK bestätigt werden, damit die neue Einstellung
gespeichert bleibt.
SET POINTS: Nach einem weiteren MENU Tastendruck werden die Grenzwerte
überprüft, falls diese Option bestückt ist. Das Display zeigt SP1... SP8 an.
ANALOGAUSGÄNGE: Im weiteren Schritt werden die Analogausgänge (Option)
aktiviert. Sie können an den Ausgängen gemessen und im Gerät kalibriert werden.
Das Display zeigt an: Out -10, -5, 0, 5, 10.
Ein weiterer MENU Tastendruck startet die Messung.
12