Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXDUL-336E:

Werbung

EXDUL-336E
EDV-Nr.: A-385340
EXDUL-336S
EDV-Nr.: A-385320
10 Eingänge über Optokoppler
8 Ausgänge über Relais
2 Zähler 16 Bit
LCD-Anzeige (nur EXDUL-336E)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wasco EXDUL-336E

  • Seite 1 EXDUL-336E EDV-Nr.: A-385340 EXDUL-336S EDV-Nr.: A-385320 10 Eingänge über Optokoppler 8 Ausgänge über Relais 2 Zähler 16 Bit LCD-Anzeige (nur EXDUL-336E)
  • Seite 2 Gebrauch des Multifunktionsmoduls EXDUL-336 und dieser Dokumenta- tion, direkt oder indirekt entstandenen Schäden. Wichtiger Hinweis: Dieses Handbuch wurde für die Module EXDUL-336E und EXDUL-336S erstellt. Das EXDUL-336E bietet zusätzlich eine LCD-Anzeige, alle weite- ren Funktionen der Module sind identisch. Für das EXDUL-336S sind die Befehle und Funktionen, die das Display betreffen nicht zutreffend.
  • Seite 3 Windows -Funktionen für die Programmierung Befehls- und Datenformat Register Confi g, HW-Kennung, User A, User B, User LCD, Seriennummer Befehlsübersicht Befehlszusammensetzung 7. Technische Daten 8. ASCII-Tabelle 9. Produkthaftungsgesetz 10. EG-Konformitätserklärung EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 4 1. Produktbeschreibung Das EXDUL-336E bzw. EXDUL-336S verfügt über 10 digitale Eingän- ge und acht digitale Ausgänge mit galvanischer Trennung. Die Poten- tialtrennung der Eingänge ist durch hochwertige Optokoppler mit inte- grierter Schmitt-Trigger-Funktion realisiert. Leistungsfähige Relais, die einen Schaltstrom von 2 A bewältigen, gewährleisten die Trennung bei den Ausgängen.
  • Seite 5 IN00+ / Zähler1 IN02+ IN03+ IN05+ IN04+ / Zähler2 IN07+ IN06+ IN08+ IN09+ IN00...09- Vcc_EXT GND_EXT Vcc_EXT: Anschlussklemme für externe Versorgungsspannung GND_EXT: Masseklemme bei Verwendung einer externen Versorgungsspannung Klemme nicht belegt EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 6 3. Systemkomponenten 3.1 Blockschaltbild EXDUL-336E ext. Vcc +10V...+24V Controller Zähler Display EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 7 3.2 Blockschaltbild EXDUL-336S ext. Vcc +10V...+24V Controller Zähler EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 8 Zählfrequenz: max. 5 kHz 3.6 LCD-Anzeige (nur EXDUL-336E) Matrixanzeige mit 2 Zeilen und 16 Spalten zur Darstellung von 16 Zei- chen je Zeile Programmierbar als Kommunikationsanzeige, I/O-Zustandsanzeige oder als anwenderspezifi sche Anzeige EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 9 Modul mit der notwendigen Betriebsspannung ver- sorgt. 4.1 Anschluss an einen USB-Port Das EXDUL-336E / EXDUL-336S verfügt über ein USB 2.0 Interface und wird über die beiliegende USB-Anschlussleitung direkt an einen PC oder an einen USB-Hub angeschlossen. Der Anschluss erfolgt hotplugable, d.h.
  • Seite 10 ® 5. Installation der Windows -Treiber Sobald das USB-Modul EXDUL-336E / EXDUL-336S das erste mal am PC angeschlossen wird, erkennt Windows automatisch ein neues Gerät und sucht nach einem passenden Treiber. Geben Sie dem Windows-Hardwareassistenten zur Treiberinstallation Verzeichnis und Namen der Datei „wascoxmfe.inf“ an.
  • Seite 11 ® 6. Programmierung unter Windows 6.1 Einführung Nach erfolgreicher Installation wird das EXDUL-336E / EXDUL-336S im Windows-Gerätemanager als Wasco-Communications-Port COMx ge- führt. Es handelt sich hierbei um ein CDC-Device (Communications De- vice Class), das über einen virtuellen COM-Port angesprochen wird.
  • Seite 12 3 Elementen im ANSI-Format (1 Byte je Zeichen). Konfi gurations- und Ausgabebefehle werden durch das Rücksenden der betreffenden Zeichenkette bestätigt. Bei Lesebefehlen erfolgt die Rück- sendung einer Zeichenkette mit Operationscode und dem gelesenen Wert. EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 13 (16 Byte) zur eigenen Verwendung genutzt werden. Die Daten bleiben beim Aus- schalten erhalten. Das Register SERIENNUMMER dient internen Zwecken und kann vom Anwender lediglich gelesen werden. *: Nur für EXDUL-336E zutreffend, bei EXDUL-336S ohne Funktion! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 14 01 23 00 Lesen Zähler2 81 03 ww Schreiben Relais-Ausgangsport 81 13 00 Start Zähler1 81 13 FF Stop Zähler1 81 23 00 Start Zähler2 81 23 FF Stop Zähler2 EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 15 Schreiben Display-CLR-Byte* A8 ww ww Schreiben LCD-Kontrast-Einstellungswert* AF xx ww Schreiben User-LCD-Bereich* AF FF 00 Display User-LCD-Bereich* AF F0 00 Clear LCD* *: Nur für EXDUL-336E zutreffend, bei EXDUL-336S ohne Funktion! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 16 User-Bereich A User-Bereich B Die User-Bereiche A und B umfassen jeweils 16 Stellen (16 Byte), beide Bereiche werden byteweise beschrieben. Beispiel: Schreiben des Wortes STEUERUNG in User-Bereich A Schreiben Rückantwort EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 17 Operations-Code Konfi gurationsbereich HW-Kennung User-Bereich A User-Bereich B Seriennummer Die o. a. Bereiche umfassen jeweils 16 Stellen (16 Byte) und werden byteweise gelesen. Die Hardware-Kennung endet mit einem Leerzeichen (20 EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 18 Lesen der ersten 9 Stellen vom Register User-Bereich A. Die angegebene Rück- antwort ist gültig für das Wort STEUERUNG (Register beschrieben wie im Bei- spiel Kapitel 6.7.1 Schreiben User-Bereich A). Lesen Rückantwort EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 19 Anlegen der Eingangspegel (0 = Low = 0...3 V; 1 = High = 10...30 V) an den einzelnen Eingängen nach folgender Tabelle: Eingangskanal IN09 IN08 IN07 IN06 IN05 IN04 IN03 IN02 IN01 IN00 Schraubklemme Eingangspegel Display-Anzeige* Schreiben Rückantwort *: EXDUL-336S ohne LCD-Anzeige, Display-Anzeige nur für EXDUL-336E zutreffend! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 20 Relaiskontakte der übrigen Kanäle bleiben offen (Relaiskontakt geschlossen = 1; Relaiskontakt offen = 0) Ausgangskanal OUT07 OUT06 OUT05 OUT04 OUT03 OUT02 OUT01 OUT00 Schraubklemme Schaltzustand Display-Anzeige* Schreiben Rückantwort *: EXDUL-336S ohne LCD-Anzeige, Display-Anzeige nur für EXDUL-336E zutreffend! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 21 Stop Zähler2 Schreiben Rückantwort Zähler1 und Zähler2 sind 16 Bit Zähler mit einem Zählbereich von 0...65535. Mit jedem Start-Befehl wird der jeweilige Zähler auf 0 zurückgesetzt und beginnt aufwärts zu zählen. EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 22 Operations-Code Lesen Zählerstand Zählerstand = Lesewert_2 x 256 + Lesewert_1 Beispiel: Lesen Zählerstand 2047 von Zähler1 Schreiben Rückantwort Display-Anzeige* Z1: 2047 *: EXDUL-336S ohne LCD-Anzeige, Display-Anzeige nur für EXDUL-336E zutreffend! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 23 „F“ (Fehlerüberlauf - Wertebereich überschritten) vor dem Zählwert. Beispiel: Lesen Zählerstand 2047 von Zähler2 nach Überschreitung des Zählbereichs Schreiben Rückantwort Display-Anzeige* Z1: F 2047 *: EXDUL-336S ohne LCD-Anzeige, Display-Anzeige nur für EXDUL-336E zutreffend! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 24 (Refresh-Mode ON) möglich, die Anzeige am Display* wird nach der Defi nition im Betriebs-Modus-Byte laufend aktualisiert. Im Standard-Mode (Re- fresh-Mode OFF) erscheint im Display* die Kommunikations-Anzeige. *: EXDUL-336S ohne LCD-Anzeige, Display-Anzeige nur für EXDUL-336E zutreffend! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 25 (Refresh-Anzeige) Zähler1 in Zeile 1, Status-Anzeige* (Refresh- Anzeige) Eingangsport in Zeile 2 Schreiben Rückantwort Refresh-Mode OFF (Standard-Mode), Status-Anzeige* zum gerade bzw. zuletzt ausgeführten Befehl (Kommunikations-Anzeige) Schreiben Rückantwort *: EXDUL-336S ohne LCD-Anzeige, Display-Anzeige nur für EXDUL-336E zutreffend! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 26 übrigen Kanäle bleiben offen (Relaiskontakt geschlossen = 1; Relais- kontakt offen = 0) Ausgangskanal OUT07 OUT06 OUT05 OUT04 OUT03 OUT02 OUT01 OUT00 Schraubklemme Schaltzustand Display-Anzeige* Schreiben Rückantwort *: EXDUL-336S ohne LCD-Anzeige, Display-Anzeige nur für EXDUL-336E zutreffend! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 27 Abwechselnd zur Komunikations- bzw. Refresh-Anzeige sollen in Zeile 1 die Da- ten aus dem Register User-Bereich A angezeigt werden, in Zeile 2 erfolgt unver- ändert die Komunikations- bzw. Refresh-Anzeige Schreiben Rückantwort *: Nur für EXDUL-316E zutreffend, bei EXDUL-316S ohne Funktion! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 28 Blinkende bzw. wechselnde Anzeige am Display, abwechselnd 50% Komunikati- ons- bzw. Refresh-Anzeige und 50% aus Register User-Bereich A oder User-Be- reich B oder Leerzeichen am Display Schreiben Rückantwort *: Nur für EXDUL-316E zutreffend, bei EXDUL-316S ohne Funktion! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 29 Kontrastwert = Übergabewert High-Byte x 256 + Übergabewert Low-Byte (0F FF = 4095) Beispiel: Display-Kontrast-Höchstwert (max. Helligkeit) Schreiben Rückantwort Display-Kontrast-Mittelwert Schreiben Rückantwort *: Nur für EXDUL-316E zutreffend, bei EXDUL-316S ohne Funktion! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 30 Schreiben des Wortes STEUERUNG in den User-LCD-Bereich Schreiben Rückantwort Der User-LCD-Bereich wird mit dem Befehl AF in Zeile 1 der LCD- Anzeige angezeigt. *: Nur für EXDUL-316E zutreffend, bei EXDUL-316S ohne Funktion! EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 31 Zählfrequenz: max. 5 kHz LCD-Anzeige (nur EXDUL-336E) Display: Matrixanzeige mit 2 Zeilen und 16 Spalten zur Dar- stellung von 16 Zeichen je Zeile Programmierbar als: Kommunikationsanzeige I/O-Zustandsanzeige anwenderspezifi sche Anzeige EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 32 105 mm x 89 mm x 59 mm (l x b x h) Gehäuse Isolierstoffgehäuse mit integrierter Schnapptechnik zur DIN EN-Hutschienenmontage Geeignet für den Steuerungs- und Maschinenbau zum Schaltschrank- sowie Verteilereinbau, zur Aufbaumontage oder für mobile Tischeinsätze EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 33 00011011 01000011 00011100 01000100 00011101 01000101 00011110 01000110 00011111 01000111 00100000 [Leer] 01001000 00100001 01001001 „ 00100010 01001010 00100011 01001011 00100100 01001100 00100101 01001101 00100110 & 01001110 ‚ 00100111 01001111 EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 34 01101101 10011001 01101110 10011010 01101111 10011011 01110000 10011100 01110001 10011101 01110010 10011110 01110011 10011111 01110100 10100000 01110101 10100001 01110110 10100010 01110111 10100011 01111000 10100100 01111001 10100101 01111010 10100110 01111011 10100111 EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 35 11000101 11110001 11000110 11110010 11000111 11110011 11001000 11110100 11001001 11110101 11001010 11110110 11001011 11110111 11001100 11111000 11001101 11111001 11001110 11111010 11001111 11111011 11010000 11111100 11010001 11111101 11010010 11111110 11010011 11111111 EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 36 Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden. Besonders sei auf folgende Vorschriften hingewiesen: VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860. Sie erhalten VDE-Vorschriften beim vde-Verlag GmbH, Bismarckstraße 33, 10625 Berlin. EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 37 Bauteil gelten, so muss stets ein Fachmann um Auskunft ersucht werden. Im Übrigen unterliegt die Einhaltung von Bau und Sicherheitsvorschriften aller Art (VDE, TÜV, Berufsgenossenschaften usw.) dem Anwender/Käu- fer. EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 38 EN 50082-1 EN 60555-2 EN 60555-3 Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller Messcomp Datentechnik GmbH Neudecker Str. 11 83512 Wasserburg abgegeben durch Dipl.Ing.(FH) Hans Schnellhammer (Geschäftsführer) Wasserburg, 29.10.2008 ________________________________ EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...
  • Seite 39 802-563424J 802-561589J 19" Gehäuse: Vero PC-Gehäuse 145-010108L 19" Gehäuse: Zusatzelektronik 519-112111C Motherboard: GA-586HX PIV 1.55 Floppy-Controller: auf Motherboard Floppy: TEAC FD-235HF Grafi kkarte: Advantech PCA-6443 Schnittstellen: EXDUL-336E A-385340 EXDUL-336S A-385320 EXDUL-336E / EXDUL-336S © 2009 by Messcomp Datentechnik GmbH DV03...

Diese Anleitung auch für:

Exdul-336sA-385340A-385320