Dass bedeutet, dass die Arbeitsbreite Sämaschine 480 cm oder 4,80 m. ist. Diesen
konstanten Wert laut gewählten Zentimeter einstellen. Den dezimalen Punkt beachten.
Beispiel: Sämaschine 6 Reihen – 75 cm: 6 X 75 = 450 cm = 0450.0 programmieren und dann
auf Setuptaste drücken um den programmierten Wert einzuspeichern und zur zu
programmieren der folgende programmierbare Konstante überzugehen.
Die folgende Angabe erscheint:
Dass bedeutet, dass der Reihenabstand der Sämaschine 80 cm beträgt. Diesen
konstanten Wert laut gewählten Zentimeter einstellen. Den dezimalen Punkt beachten. Dann
die Setuptaste drücken um den programmierten Wert einzuspeichern und zur zu
programmieren der folgende Konstante überzugehen.
Die folgende Angabe erscheint:
EICHUNG DES GESCHWINDIGKEITSSENSORS
Dass bedeutet, dass der aktuelle programmierte konstante Wert 6096 ist. Dieser Wert
muss für jeden Traktor und/oder jede Sämaschine bestimmt werden. Er ist auch vom
Sensoren-Typ abhängig.
Nota:
Die Eichungskonstante des Geschwindigkeitsmessers basiert sich auf die Impulsenzahl
die vom Sensor erzeugt werden bei einer 122 m Traktoren-Vorfahrt. Jedesmal, wenn der
Sensor oder der Radar versetzt oder gewechselt wird, muss dieses Eichungsverfahren neu
durchgeführt werden. Im Allgemeinen, hängen die Genauigkeit der Geschwindigkeits-, der
Flächenmessung, der Körnerbevölkerung und der Distanz zwischen den Samen von der
Genauigkeit dieser Eichung ab. Es ist also empfohlen diese Eichung richtig durchzuführen
und wenigstens einmal jährlich zu wiederholen.
Eichung des Geschwindigkeitsmessers
Etappe 1.
An einer repräsentativen Stelle für die normalen Arbeitsbedingungen eine gerade Distanz von
122 Metern abmessen. Einen vom Fahrer sichtbaren Pfahl am Anfang und am Ende dieser
Linie setzen.
SETUP METRIC
REIHENABSTAND
SPEED
SETUP METRIC
HI
NORMAL
LO
0
HI
NORMAL
LO
0