Herunterladen Diese Seite drucken

Deltex Medical TrueVue SYSTEM Gebrauchs- Und Bedienungsanleitung

System für die erweiterte hämodynamische überwachung

Werbung

System für die erweiterte
Hämodynamische Überwachung
GEBRAUCHSANLEITUNG
– BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Deltex Medical TrueVue SYSTEM

  • Seite 1 System für die erweiterte Hämodynamische Überwachung GEBRAUCHSANLEITUNG – BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Klinischer Nutzen – Erwiesenermaßen wirksam zur hämodynamischen Optimierung mit 10 % SVO, um Komplikationen zu reduzieren und die Dauer des Krankenhausaufenthalts zu verkürzen. Jeder schwerwiegende Vorfall, der während der Verwendung dieses Produkts auftritt, ist an Deltex Medical Ltd und die zuständige Behörde des jeweiligen Mitgliedstaats zu melden.
  • Seite 3 Abkürzungen und Symbole Anwendungsgebiete Verwendungszweck Vorsichtsmaßnahmen Warnhinweise Kontraindikationen Beschreibung des Überwachungssystems Vorder- und Rückseite Speicherung von Patientendaten Deltex Medical-Dopplersonden für das TrueVue System Allgemeine Informationen Sondenlagerung Sondenentsorgung Haltbarkeit der Sonden Oral/Nasal-Sonden für Erwachsene Pädiatrische Sonden Nutzungsgrenzen Nomogramm-Grenzen Bildschirm- und Symbolbeschreibung...
  • Seite 4 Sauerstoffzufuhr (DO2) Sauerstoffzufuhr-Index (DO2I) Schnappschüsse und Baseline Erstellen eines Schnappschusses Galerie-Bildschirm Festlegen einer Baseline Trend- und Daten-Bildschirme 10.1 Trend-Bildschirm 10.2 Ändern eines Trend-Parameters 10.3 Daten-Bildschirm Überwachung des Blutdrucks 11.1 Druckbildschirm vor der Kalibration 11.2 Druckbildschirm nach der Kalibration Popup-Fenster 12.1 Popup-Fenster mit Warnmeldung 12.2 Popup-Fenster mit Informationen...
  • Seite 5 Indikationen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnhinweise und Kontraindikationen Abkürzungen und Symbole In der Bedienungsanleitung wird das folgende Symbol Warnhinweis verwendet: Informationen zur Verwendung des TrueVue Systems mit kompatiblen Geräten und Zubehör sind den Angaben zu Indikationen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen und Kontraindikationen in den jeweiligen Handbüchern zu entnehmen.
  • Seite 6 Die Kinder-Dopplersonde (KDP) ist für die Anwendung in der Pädiatrie bestimmt und nur für die Platzierung bei Patienten mit einem Gewicht über 3 kg zugelassen. Der TrueVue System ist kein Monitor zur Überwachung der Vitalfunktionen und sollte auch nicht als Ersatz für einen solchen benutzt werden.
  • Seite 7 Die Sonde entfalten lassen und darauf achten, dass sie nicht mit Gegenständen in Berührung kommt, die ihre Sauberkeit beeinträchtigen könnten. Dieses Gerät ist nicht tauglich für die Magnetresonanztomographie (MRT) und darf daher nicht im MRT-Raum verwendet werden. Kontraindikationen Dopplersonden (DPn und I2n) sollten nicht bei Patienten unter 16 Jahren verwendet werden. Nicht verwenden, wenn Nasenverletzungen vorliegen oder aufgetreten sein könnten.
  • Seite 8 Etwaige unautorisierte Anschlüsse an die Nebenports könnten die Sicherheit des Patienten gefährden. Keine anderen Geräte als medizinisch taugliche Geräte (welche die Norm BS EN 60601-1 erfüllen) an das TrueVue System anschließen, während der Monitor mit einem Patienten verbunden ist, es sei denn, es wird ein medizinisch tauglicher Isolator verwendet, der die Norm BS EN 60601-1 erfüllt.
  • Seite 9 Warnung auf dem Bildschirm angezeigt, sodass eine neue Sonde vorbereitet werden kann, wenn die Überwachung des Patienten fortgesetzt werden muss. Der Zugriff auf alle mit der alten Sonde erfassten Verlaufsdaten auf dem TrueVue System wird auf die neue Sonde übertragen. Daten von anderen TrueVue System-Überwachungsgeräten werden nicht übertragen.
  • Seite 10 Rückseite des Hals-Rachenraums ein Lokalanästhetikum verabreicht werden. Bei „wachen“ Patienten muss die Sonde nasal gesetzt werden. Pädiatrische Sonden Die Dopplersonde von Deltex Medical für den Einsatz in der Pädiatrie ist die Kinder-Dopplersonde (KDP). Die KDP-Sonde ist 72 Zentimeter lang und hat eine maximale Nutzungsdauer, die auf der Sondenpa- ckung angegeben ist.
  • Seite 11 Bildschirm- und Symbolbeschreibung Symbole Symbol Beschreibung Batterie vollständig geladen Batterie wird geladen Batteriefehler Bildschirm minimieren Vollbildschirm Weniger als 33 % des Speichers belegt 33 % bis 66 % des Speichers belegt Mehr als 66 % des Speichers belegt Gebrauchsanleitung (IFU) beachten Einstellungen Vollständige Sondenverwendungsdauer Halbe Sondenverwendungsdauer...
  • Seite 12 Navigation auf dem Betrieb-Bildschirm TrueVue verwendet einen hochauflösenden Touchscreen zur Anzeige von Signalkurven und Parametern. Nachstehend ist ein typischer Betrieb-Bildschirm gezeigt. Betriebsart Schnappschuss-Funktion Lautstärkeregulierung (Alarm stumm + -) Starten-Taste/Pause Beenden Optionstaste Einstellungen Berechnungen Gebrauchsanleitung Galerie-Ansicht Batteriestatus Trend-Ansicht Parametereinstellung Info-Ansicht Verbleibende Sondenzeit Patientendaten Betrieb-Bildschirm Datum und Uhrzeit...
  • Seite 13 B. Lautstärke - Zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke oder zum Ausschalten des Tons von Live-Audio. Ton ein Ton stumm Lautstärke einstellen C. Beenden - Ruft wieder den Start-Bildschirm auf. Beenden D. Einstellungen - Einstellungen und Lokalisation. Einstellungen E. IFU - Öffnet die Gebrauchsanleitung. F.
  • Seite 14 G. Parameter-Menü – Zum Ändern oder Verschieben des ausgewählten Parameters. Parameter-Menü H. Sondenverwendung – Symbole auf dem Verbleibende Zeit Symbol Bildschirm zeigen die verbleibende Zeit an. Start der Überwachung < 7/8 der Zeit verbleibend < 3/4 der Zeit verbleibend < 5/8 der Zeit verbleibend <...
  • Seite 15 J. Bildschirmgröße – Zur Veränderung der Größe des Betrieb-Bildschirms. Minimieren Maximieren K. Speicher – Zur Anzeige der Speicherbelegung. Unter 33 % 33 % bis 66 % Über 66 % L. Druckkalibrierung – Wenn sowohl Fluss- als auch Drucksignale verfügbar sind, kann der Benutzer „Kalibrieren“...
  • Seite 16 P. Berechnungen – Für zusätzliche Parameter Berechnungen Q. Galerie – Für Schnappschüsse Galerie R. Info – Zum Aufrufen von Patienten- und Sitzungsdaten Info S. Info – Zum Aufrufen von Patienten- und Sitzungsdaten Info T. Patientendaten – Daten über den Patienten Info U.
  • Seite 17 • Passendes Druckanschlusskabel Beim ersten Hochfahren kann eine Bestätigung von Datum und Uhrzeit angefordert werden. Zusätzlich ist eine geeignete Ösophagus-Dopplersonde von Deltex Medical erforderlich. Trennen vom Stromnetz und Abschalten Ziehen Sie das Netzkabel des Monitors, um ihn vom Stromnetz zu trennen.
  • Seite 18 Montage des TrueVue Systems Das TrueVue System kann auf einem Regal, auf einem Rollständer oder auf einem Schwenkarm montiert werden. Rollständer und Schwenkarme sind als Zubehör erhältlich. Näheres erfahren Sie von Ihrem Deltex Medical-Vertreter. Einrichtung Stecken Sie das Netzkabel in eine geeignete Steckdose.
  • Seite 19 Lokalisation A. Zeitzone – Zur Auswahl der lokalen Uhrzeit B. Einheiten – Zur Auswahl bevorzugter Einheiten C. Datumsformat – Zum Ändern der Datumsanzeige D. Dezimaltrennzeichen – Zur Auswahl des Dezimaltrennzeichens für angezeigte Parameter E. Sprache – Zur Auswahl der Sprache der Monitoranzeige F.
  • Seite 20 Systemdetails A. Monitor-Details – Informationen über den Monitor B. Monitor-Seriennummer – Eindeutige Seriennummer des Monitors C. Monitor-Teilenummer – Teilenummer des Monitors D. Software-Version – Informationen zur Software-Version E. Aktuell angeschlossene Messeingaben – Einzelheiten zu allen angeschlossenen Messeingängen F. Auswahl abbrechen G.
  • Seite 21 Korrigieren Sie diese Situation, indem Sie eine geeignete Deltex Medical-Sonde an Dopplink anschließen. • Wenn eine falsche Sonde angeschlossen ist, wenden Sie sich an Ihren Deltex Medical-Vertreter oder benutzen Sie den Sondentyp, für den das TrueVue System konfiguriert ist. •...
  • Seite 22 A. Start-Schaltfläche – Zugriff auf den Eingabebildschirm für Patientendaten. B. Uhrzeit und Datum – Anzeige von Uhrzeit und Datum. C. Einstellungen – Zum Aufrufen der Monitor-Einstellungen. D. IFU – Zum Aufrufen der Gebrauchsanleitung. E. Batterie – Zur Anzeige des Batteriestands. F.
  • Seite 23 Überwachung eines neuen Patienten Um mit der Überwachung eines neuen Patienten zu beginnen, muss der Benutzer den Patienten zunächst im Bildschirm zur Eingabe der Patientendaten hinzufügen. Sobald OK gedrückt wurde, erscheint das Bestätigungsfenster. A. Patienteninformationen – Informationen über den Patienten. B.
  • Seite 24 Wählen Sie auf dem Startbildschirm Patienten-Datensätze und dann den zu löschenden Patienten aus, gefolgt von der Schaltfläche „Löschen“. Wenn das TrueVue System nicht über genügend Speicherplatz verfügt, um mit der Überwachung eines neuen Patienten zu beginnen, wird der Benutzer aufgefordert, einen vorhandenen Patienten zu löschen.
  • Seite 25 Erreichen des korrekten Flowsignals (Doppler) Positionieren der Sonde Die Sonde kann entweder durch den Mund oder durch die Nase platziert werden. Platzierung durch die Nase Platzierung durch den Mund Auf dem Starten-Bildschirm werden die Doppler-Signale und die dazugehörigen Audiosignale aktiviert. Die Sonde muss unbedingt so ausgerichtet werden, dass ein optimales Signal empfangen wird.
  • Seite 26 visuelle Anzeige als auch als hörbarer Ton erzielt wird. Die Aortakurvenform mit der höchsten Spitzengeschwindigkeit zeigt normalerweise das optimale Signal an. Eine „ideale“ Aortakurve sollte einen scharfen, wohldefinierten Umriss mit einer vorherrschend schwarzen Mitte haben, sowie im nachlaufenden Rand der Kurve etwas weiß aufweisen. Die grüne Linie im Bildschirm Betrieb folgt einer maximalen Geschwindigkeit und sollte die Kurve eng umreißen.
  • Seite 27 Signalskalierung Für eine optimale Nutzung skaliert das TrueVue System den Bereich der Signalkurve für den Benutzer automatisch. Diese Skalen können sich während der Überwachung vergrößern. Ohne Benutzereingriff verringert sich der Maßstab nicht. Einstellen des Signalfilters Das TrueVue System ist mit einem Filter ausgestattet, der zur Entfernung von Störsignalen verwendet werden kann, die auf übermäßige Geräusche von der Herzklappe oder Herzwand zurückführen sind.
  • Seite 28 Wenn der Monitor die Herzfrequenz nicht errechnen kann, dann erscheint anstelle der entsprechenden Parameterwerte ein dreifacher Bindestrich („---“). Das TrueVue System unterdrückt Schmalbandrauschen einer konstanten Frequenz oder Interferenz externer Quellen alle 5 Sekunden. Werden Störgeräusche festgestellt, werden sie ignoriert. Wenn die Frequenz variiert, kann das TrueVue System die Kurve nicht auflösen.
  • Seite 29 „Keine Sonde“ erscheint. Wenn keine gültige Kalibrierung vorliegt, schaltet sich der Bildschirm ab. Die Kalibrierung kann über die Sonde auf ein anderes TrueVue System übertragen werden, wenn die Überwachung des Patienten übertragen wird, indem die Sonde an das neue TrueVue System angeschlossen wird.
  • Seite 30 Zusätzliche Berechnungen Die Berechnungen für SVR, SVRI, DO2, DO2I, CPO, CPI, Ea und dynEa werden nur angezeigt, wenn sich das HZV innerhalb der Kalibrierung befindet. Wenn das HZV um > 20 % abweicht, werden die Berechnungen durch „---“ ersetzt und erst wieder angezeigt, wenn eine neue Kalibrierung vorgenommen wird.
  • Seite 31 Bildschirm zur Berechnung von SVR und SVRI Auf der Seite zur Berechnung von SVR und SVRI werden die für die Anzeige des SVR-Parameters A. Schaltflächen mit Rückwärts-Pfeil – Zur Verkleinerung des angezeigten Werts. B. Schaltflächen mit Vorwärts-Pfeil – Zur Erhöhung des angezeigten Werts. C.
  • Seite 32 SVR oder SVRI können in den 6 Ergebniskästchen angezeigt werden, sofern diese ausgewählt sind und werden auf einem weiß Hintergrund angezeigt. Wenn das TrueVue System abgeschaltet oder die Sonde diskonnektiert wird, bleiben die Daten erhalten. Wird die Überwachung fortgesetzt, werden die Ergebnisse der letzten als gültig angenommenen SVR/SVRI-Werte in den 6 Kästchen angezeigt, sofern diese als Standardvorgabe...
  • Seite 33 Schnappschüsse und Baseline Erstellen eines Schnappschusses Zum Erstellen eines Schnappschusses gibt es 2 Möglichkeiten: • Im Modus Betrieb • Im Modus Pause Im Pausemodus kann der Benutzer durch das Fenster scrollen, um auszuwählen, welche Kurven erfasst werden. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Schnappschuss“ klicken, wird ein Bestätigungsfenster geöffnet, sobald der Benutzer zur Galerieansicht weitergeleitet wird.
  • Seite 34 Festlegen einer Baseline Im Bildschirm der Schnappschuss-Galerie hat der Benutzer die Möglichkeit, einen Schnappschuss als Baseline festzulegen, indem er auf die Optionsschaltfläche rechts oben im Schnappschuss drückt. A. Als Baseline festlegen – Zum Festlegen des Schnappschusses als Baseline. B. Schnappschuss-Optionen – Zum Öffnen der Schnappschuss- Optionen.
  • Seite 35 Trend- und Daten-Bildschirme Das TrueVue System zeichnet historische Daten bestimmter Parameter auf und kann die Veränderung dieser Parameter grafisch anzeigen. Diese abgespeicherten Informationen können zur Überwachung von Trends und als Nachweis für die Auswirkung verschiedener Interventionen genutzt werden. Während die Durchschnittswerte für jedes der zehn Ergebnisse alle 30 Sekunden gespeichert werden, können Trenddaten für bis zu zwei Ergebnisse grafisch angezeigt werden.
  • Seite 36 10.2 Ändern eines Trend-Parameters A. Optionen – Durch Auswahl von Optionen wird die Parameterauswahl angezeigt. B. Parameterauswahl-Tabelle – Für die Trenderstellung verfügbare Parameter. 10.3 Daten-Bildschirm A. Info – Zum Aufrufen des Daten-Bildschirms. B. Patientendaten C. Sitzungsdaten Seite 36...
  • Seite 37 Etwaige unautorisierte Anschlüsse an die Nebenports könnten die Sicherheit des Patienten gefährden. Keine anderen Geräte als medizinisch taugliche Geräte (welche die Norm BS EN 60601-1 erfüllen) an das TrueVue System anschließen, während der Monitor mit einem Patienten verbunden ist, es sei denn, es wird ein medizinisch tauglicher Isolator verwendet, der die Norm BS EN 60601-1 erfüllt.
  • Seite 38 Bevor Herzzeitvolumen-basierte Ergebnisse im Drucküberwachungsmodus angezeigt werden, müssen die Blutdruckdaten mithilfe der Flusskurve (Dopplersignal) kalibriert werden. Für die Kalibrierung sind mindestens 10 Herzschläge oder 10 Sekunden erforderlich. Der Kalibrierungsstatus wird als Fortschrittsbalken in einem Popup-Fenster angezeigt. Wenn die Kalibrierungszeit ausläuft, werden sämtliche Parameter im Drucküberwachungsmodus, die auf dem HZV basieren, inaktiv.
  • Seite 39 12. Popup-Fenster Popup-Fenster werden verwendet, um den Benutzer auf Monitorereignisse aufmerksam zu machen. Bei einigen Fenstern muss der Benutzer eine Aktion ausführen, andere werden automatisch wieder geschlossen. 12.1 Popup-Fenster mit Warnmeldung Das Popup-Fenster mit Warnmeldung macht den Benutzer auf ein Problem aufmerksam, ohne dass die Verwendung des Monitors unterbrochen wird.
  • Seite 40 12.3 Popup-Fenster zur Bestätigung Ein Popup-Fenster zur Bestätigung wird geöffnet, wenn der Benutzer vor dem Fortfahren eine Aktion ausführen muss. Popup-Fenster zur Bestätigung werden angezeigt, wenn verwendete Sonden angeschlossen, Patienten gelöscht und Benutzer gelöscht werden. Ereignis Schalt- Meldung flächen Verwendete Doppler- Ja, Nein Es liegen Patientendaten zu dieser Sonde vor.
  • Seite 41 12.6 Popup-Fenster zur Fehleranzeige Ein Popup-Fenster zur Fehleranzeige informiert den Benutzer über einen Fehlerzustand auf dem Monitor. Das Popup kann nur geschlossen werden, indem der Fehler über die dafür vorgesehene Schaltfläche „OK“ bestätigt wird. Popup-Fenster zur Fehleranzeige werden bei Software- und Hardwarefehlern verwendet Ereignis Schaltflächen Meldung Softwarefehler...
  • Seite 42 Der Benutzer kann sich zudem mit dem Betrieb und den verschiedenen Funktionen des TrueVue Systems vertraut machen, ohne dass ein Patient an den Monitor angeschlossen ist. Die Schaltfläche „Demo-Kurven“ ist nur aktiv, wenn keine Sonde mit dem TrueVue System verbunden ist. Andernfalls wird die Schaltfläche „Demo-Kurven“ inaktiv.
  • Seite 43 14. Batterien Der Monitor verfügt über eine Batterie, die für den kurzzeitigen Einsatz ohne Netzstromversorgung vorgesehen ist. Die Batterie ist keine vom Benutzer zu wartende Komponente. Die Tabelle zeigt verschiedene Batteriesymbole, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Batteriestand Symbol 0–20 % 21–40 % 41–60 % 61–80 %...
  • Seite 44 15.5 Entsorgung des Monitors und Zubehörs Für weitere Einzelheiten zur sicheren Entsorgung des TruVue Systems siehe das WEEE-Kennzeichen. Die von Deltex Medical gelieferten Kabel und Leitungen enthalten keine Gefahrstoffe, und mit Ausnahme der gebrauchten Sonden ist keine gesonderte Entsorgung erforderlich.
  • Seite 45 IEC 61157 mit dem Titel „Anforderungen an die Angabe der akustischen Ausgangsgrößen von medizi- nischen Ultraschalldiagnostikgeräten“ ermittelt. Das TrueVue System hat nur einen fest eingestellten akustischen Ausgangspegel, der fest verschaltet ist und nicht vom Nutzer eingestellt werden kann. Der Monitor sendet minimale (akustische) Ultraschallemissionen aus, die als nichtionisierende Strah- lung eingestuft werden.
  • Seite 46 Erweiterungsfaktor, k = 2, mit einer Zuverlässigkeit von ca. 95 %. 15.9 Signalskalierung UK Das TrueVue System skaliert automatisch den angezeigten Bereich für den Benutzer. Wenn die Geschwindigkeit den angezeigten Maßstab überschreitet, erhöht das System automatisch den Bereich. Der neue Bereich bleibt bestehen, bis das Monitoring abgeschlossen ist.
  • Seite 47 Dopplerergebnisse, Fortsetzung Schlagdistanzvariation Variation der Spitzengeschwindigkeit systemischer Gefäßwiderstand SVRI systemischer Gefäßwiderstand indexiert Sauerstoffzufuhr DO2I Sauerstoffzufuhrindex Schlagleistung indexiert Druckbasierte Ergebnisse Herzzeitvolumen Schlagvolumen Herzfrequenz Herzindex Schlagvolumen indexiert Schlagvolumenvariation systemischer Gefäßwiderstand SVRI systemischer Gefäßwiderstand indexiert Variation des Pulsdrucks Psys systolischer Blutdruck Pdia diastolischer Blutdruck Pmap mittlerer arterieller Druck Blutdruck...
  • Seite 48 Etwaige unautorisierte Anschlüsse an die Nebenports könnten die Sicherheit des Patienten gefährden. Keine anderen Geräte als medizinisch taugliche Geräte (welche die Norm BS EN 60601-1 erfüllen) an das TrueVue System anschließen, während der Monitor mit einem Patienten verbunden ist, es sei denn, es wird ein medizinisch tauglicher Isolator verwendet, der die Norm BS EN 60601-1 erfüllt.
  • Seite 49 Elektro- und Elektronik-Altgeräte mit dieser Kennzeichnung getrennt vom normalen Hausmüll entsorgt werden müssen. Dazu gehören der Monitor und das elektrische Zubehör, wie z. B. das Netzkabel. Kunden aus Großbritannien wenden sich zwecks Rückgabe bitte an den Kundendienst von Deltex Medical. Seite 49...
  • Seite 50 15.17 Zubehör und Ersatzteile Bedienungsanleitung IFU (eine elektronische Version ist auf dem TrueVue System verfügbar, eine gedruckte Kopie ist auf Anfrage erhältlich) Rollständer Netzkabel RS232-Nullmodem-Kabel (abgeschirmt, 3 m oder kürzer) – keine Lieferung durch Deltex ABD-Kabel 15.18 Sonden und Sondenzubehör...
  • Seite 51 9051–3958 Spacelabs 4,4 mm 90470 Druck- und EKG-Modul, 90402 Bantam Druckmodul, 90305 Stereo- Mainframe Buchse 9051–3959 Fukuda 6-polig DS8500 Denshi (spezial) 9051–3960 Datascope Mini DIN 6 Spectrum und Passport 2 9051–3961 Mindray Mikro-D- ***T5 und T8 Bene- view-Monitore, die nach Stecker, November 2009 gebaut 9-polig...
  • Seite 52 Steckdose anschließen, um zu sehen, ob sich dadurch etwas ändert. Falls möglich, sollte sich das TrueVue System nicht in der Nähe anderer Geräte verwendet oder mit anderen Geräten gestapelt werden. Sollte dies jedoch notwendig sein, ist das TrueVue System in der verwendeten Konfiguration zu überwachen, um einen normalen Betrieb zu gewährleisten.
  • Seite 53 Tabelle 2: Richtlinien und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Das TrueVue System ist für die Verwendung in einem nachstehend spezifizierten elektromagnetischen Umfeld ausgelegt. Der Kunde oder Benutzer des TrueVue Systems muss sicherstellen, dass dieses in einem solchen Umfeld benutzt wird. Störfestigkeitsprüfung BS EN 60601 Prüfpegel...
  • Seite 54 Vorhersagen möglich. Zur Abschätzung des elektromagnetischen Umfelds aufgrund von festen HF-Sendern sollte eine elektromagnetische Arbeitsplatzuntersuchung in Erwägung gezogen werden. Falls die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem das TrueVue System benutzt wird, die oben angeführte HF-Konformitätsstufe überschreitet, sollte das TrueVue System hinsichtlich eines störungsfreien Betriebs überwacht werden. Bei Feststellung eines ungewöhnlichen Verhaltens könnten zusätzliche Maßnahmen erforderlich werden, wie z.
  • Seite 55 Peripheriegeräten wie Antennenkabel und externen Antennen) sollten nicht näher als 30 cm (12 Zoll) an Teilen des TrueVue Systems verwendet werden, einschließlich der von Deltex Medical angegebenen Kabel. Andernfalls könnte es zu einer Verschlechterung der Leistung dieses Geräts kommen. Wird überprüft, sobald EMV abgeschlossen ist.
  • Seite 56 16. Software-Update 16.1 Aktualisierung der Software USB einstecken und Monitor einschalten. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen. Seite 56...
  • Seite 57 17. Reinigung, Wartung und Garantie 17.1 Reinigung des Monitors Deltex Medical empfiehlt, das TrueVue System mindestens einmal pro Monat zu reinigen. Je nach Einsatzort kann eine Reinigung des Monitors auch häufiger anfallen. Vor der Reinigung muss der Monitor abgeschaltet und von der Steckdose getrennt werden.
  • Seite 58 17.4 Garantie Die Garantie bietet umfangreiche Reparatur- und Kundendienstleistungen und gilt für ein Jahr ab Kaufdatum. Sie stellt sicher, dass Probleme an Ihrem TrueVue System so schnell wie möglich mit möglichst wenig Unannehmlichkeiten für Sie geregelt werden. Die Vereinbarung umfasst alle Teile, Arbeitszeiten, Verpackung und Transport. Reparaturen infolge von Verlusten oder mutwilliger Beschädigung sind ausgeschlossen.