Herunterladen Diese Seite drucken

Laser 5784 Anweisungen Seite 2

Werbung

Anwendungen
Marke
Modell
Ford
Focus Mk II 2.5 RS
RS 500
Mondeo Mk IV
Galaxy
S-Max
Land Rover
Freelander II
Volvo
S80/V70/XC60/XC70
Bauteile
Ref
A
B
C
D
E
F
I
G
H
J
I
J
F
G
H
K
K
*Consumable
Anleitung - Ausbau
Dieser Werkzeugsatz wurde zur Entnahme und zum Austausch der am Fahrzeug verbauten Lager/
Flansch-Gruppe entwickelt. Siehe auch Herstellerdokumentation für den korrekten Arbeitsablauf.
• Entnehmen Sie Bremssattel und Bremsscheiben.
Entfernen Sie nun die Antriebswelle.
• Reinigen Sie vor Entnahme des Lagers die Arbeitsflächen an der Rückseite
der Nabe. Hierdurch vermeiden Sie, dass Dreck und Schmutzpartikel die
Austreiberschreibe, Austreibermutter und den Adapter verstopfen.
• Montieren Sie die Klemmschalen (Ausbau) (C) an der Lager/Flansch-Gruppe
(siehe Darstellung (Abb. 1). Achten Sie darauf, dass die Aussparungen auf
den ABS-Sensor ausgerichtet sind. Sichern Sie den Aufbau mit den
mitgelieferten Befestigungsschrauben (D).
• Montieren Sie die vier Austreiberstifte (E) auf der
Austreiberplatte (B). Der O-förmige Gummiring
auf dem Austreiberstift hält diesen sicher in der Aussparung/
Buchse der Austreiberplatte.
• Setzen Sie die Kombination aus Austreiberplatte/
Austreiberstift an den Klemmschalen an und führen
Sie die Hauptaustreiberschaube in diese Kombination (Austreiberplatte/Austreiberstift) ein.
• Setzen Sie nun den Abziehadapter (G) von hinten über das Ende der Austreiberschraube auf.
Kranzende in Richtung Austreiberschraube - siehe Abb. 1.
• Sichern Sie das fertig montierte Werkzeug mit der Mutter der Austreiberschraube (F). Das Ende der
Austreibermutter mit dem langen Gewinde zeigt in Richtung Austreiberschraube — Siehe Abb. 1.
• Fetten Sie die Gewinde der Austreiberschraube mit Fett (Molybdändisulfid, schwarz). Dies ist bei jeder
Benutzung des Werkzeugs zu tun.
• Um die Lager/Flansch-Gruppe abzuziehen, drehen Sie die Austreiberschraube mit einem 22 mm
Steckaufsatz auf einer Ratsche oder Knarre. Kontern Sie dabei die Austreibermutter (F) mit einem 30
mm Maulschlüssel. (Verwenden Sie keine Druckluftwerkzeuge.)
Jahr
2007<
2007<
2007<
2006<
2006<
2006<
2006<
Beschreibung
Part No.
Klemmschalen (Einbau)
5182-5
Austreiberplatte
5178-1
Klemmschalen (Ausbau)
5182-4
Befestigungsschrauben Klemmschalen
Austreiberstifte
585-4
Austreibermutter*
Laser 0108
Abziehadapter
5182-3
Hauptaustreiberschraube*
Laser 0454
Einsteckadapter
5182-6
Sechskantschlüssel (6 mm)
Axiallager*
Laser 0662
Anleitung - Montage einer neuen Lager/Flansch-Gruppe
Wichtig: Bevor Sie die neue Lager/Flansch-Gruppe montieren,
reinigen Sie noch einmal den Bereich auf der Nabenrückseite
und um das Nabengehäuse. Dreck und Schmutzpartikel
innerhalb des Nabengehäuses könnten dazu führen,
dass das Lager nicht richtig sitzt und so ein vorzeitiges
Versagen hervorrufen.
• Siehe Abb. 2: Setzen Sie die Klemmschalen (Einbau) (A)
auf der neuen Lager/Flansch-Gruppe auf und sichern
Sie diese mit den mitgelieferten Befestigungsschrauben
(D).
• Montieren Sie die vier Austreiberstifte (E) auf der
Austreiberplatte (B). Der O-förmige Gummiring auf dem
Austreiberstift hält diesen sicher in der Aussparung/
Buchse der Austreiberplatte.
• Siehe Abb. 3: Setzen Sie die Kombination aus Austreiberplatte/Austreiberstift an den
Klemmschalen an und führen Sie die Hauptaustreiberschaube in diese Kombination
(Austreiberplatte/Austreiberstift) ein.
• Setzen Sie nun den Einsteckadapter (I) von hinten über das Ende der Austreiberschraube auf,
sodass dieser auf der äußeren Kante an der Rückseite des Nabenträgers aufsitzt.
• Sichern Sie das fertig montierte Werkzeug mit der Mutter der
Austreiberschraube (F). Das Ende der Austreibermutter mit dem langen
Gewinde zeigt in Richtung Austreiberschraube — Siehe Abb. 1.
• Fetten Sie die Gewinde der Austreiberschraube mit Fett
(Molybdändisulfid, schwarz). Dies ist bei jeder Benutzung des
Werkzeugs zu tun.
• Um die neue Lager/Flansch-Gruppe wieder einzupressen,
drehen Sie die Austreiberschraube mit einem 22 mm
Steckaufsatz auf einer Ratsche oder Knarre. Kontern Sie dabei
die Austreibermutter (F) mit einem 30 mm Maulschlüssel.
(Verwenden Sie keine Druckluftwerkzeuge.)
• Drehen Sie die Austreiberschraube solange, bis die
Lager/Flansch-Gruppe wieder vollständig in der alten
Position sitzt. Sitzt diese wieder an Ort und Stelle, achten Sie
darauf, dass die Griffzapfen / Dorne des profilierten Halterings (K)
ordnungsgemäß in der dafür vorgesehenen Aussparung sitzen.
Siehe Abb. 4.

Werbung

loading