Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Remote Display
www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Tacktick micronet

  • Seite 1 Remote Display www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 2 Fiberglas, Kohlefaser oder Holz bestehen. Wenn Sie ein Aluminium oder Stahlboot besitzen, kontakten Sie vor dem Einbau Ihren Fachhändler. Wie alle elektronischen Instrumente, ist auch das Micronet- System nur ein technisches Hilfsmittel für die Navigation. Die Daten dürfen nur als gegeben hingenommen werden, wenn sie mit anderen Beobachtungen übereinstimmen.
  • Seite 3 4.2 Speed Kalibrierung - 4.3 Wind Kalibrierung - 4.4 Kompass Kalibrierung - Installierung 5.1 Wechseln der Blende - 5.2 Halter - Wartung und Fehlersuche 6.1 Pflege und Wartung - 6.2 Fehlersuche und technische Unterstützung - Garantieinformationen www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 4 Ihr TackTick Remote Display bietet Ihnen eine einzigartige Kombination von Möglichkeiten: Mobiles Display von Instrumenten Daten Alle Daten die auf Ihrem Micronet Netz abfragbar sind, sind nun, egal wo Sie Sich auf dem Boot befinden, verfügbar. Fernbedienung von Micronet Displays Das Remote Display kann die anderen Micronet Displays in Ihrem Netz (d.h.
  • Seite 5 Information Spannungsmanagement und Batteriekontrolle Die vollständige Eigenversorgung der mn100 Instrumente wird erst möglich, durch das revolutionäre Spannungsmanagement von Tacktick. Maximal mögliche Verbrauchsreduzierung und äußerste Nutzung der Sonnenenergie ergeben weitgehendsten Dauerbetrieb, ohne dass zusätzliche Spannungsquellen erforderlich sind. Der Versorgungsstatus wird durch zwei Symbole dargestellt: Batterie Status Lade Rate.
  • Seite 6 Abschalten. Die Hintergrund- Beleuchtung wird bei Tageslicht automatisch ausgeschaltet. Ein Laden durch künstliches Licht ist nicht möglich.. Micronet- Instrumente dürfen zum Laden nicht ganz dicht unter ein künstliches Licht gebracht werden. Das könnte einen Defekt verursachen. Sicherheit und Entsorgung Micronet- Instrumente enthalten Mangan- Lithium- Dioxid- Batterien, die speziell entsorgt werden müssen.
  • Seite 7 Betrieb Wichtig: Das "Auto Network" Verfahren, das auf den gelben Anweisungsseiten beschrieben wird, sowie Setup und Kalibrierung, müssen vollständig und richtig ausgeführt worden sein, bevor das Micronet System benutzt werden kann. Informationen zum Display Das System ein- und ausschalten Zum Ein- und Ausschalten, an einem beliebigen Instrument die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten.
  • Seite 8 Drücken Sie die Taste wenn die Graphik gezeigt wird. Die Nachricht "CHANGE TIME" erscheint oben auf der Seite. Drücken Sie die Tasten, um die Zeitdauer zu ändern. Drücken Sie die Taste um Ihre Wahl zu bestätigen. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 9 Einschaltung der Fernbedienung Drücken Sie die Taste für zwei Sekunden. Das Remote Display erstellt eine Liste der Micronet Displays im Netz, die für die Fernbedienung konfiguriert sind. Von dieser Liste kann der Benutzer ein Gerät zur die Fernbedienung durch das Remote Display wählen. Das Gerät, das zur Zeit vom Remote Display kontrolliert werden...
  • Seite 10 Im Taschen Modus wird die Hintergrundbeleuchtung nach einem vorgegeben Zeitraum abgeschaltet. Die Dauer kann im Setup (siehe Seite 28 S35) konfiguriert werden. Bei ausreichendem Tageslicht wird die Beleuchtung automatisch abgeschaltet, um den Stromverbrauch so niedrig wie möglich zu halten. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 11 Die Wassertiefe ist unter den zuvor eingestellten Wert gefallen. Etwaige Kiel- oder Wasserlinienoffsets werden berücksichtigt. Um die Alarmfunktion einzustellen siehe Seite 21, s4. Kein Alarm wird gegeben, wenn die Wassertiefe wieder über den eingestellten Wert steigt. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 12 Die vom Instrument gespeicherte Höchstgeschwindigkeit seit dem Einschalten, bzw. seit der letzten Rücksetzung. (siehe Seite 21 –s2.) SPEED AVERAGE (Mittlere Geschwindigkeit) Die vom Instrument ermittelte durchschnittliche Geschwindigkeit seit letztem Einschalten, bzw. seit der letzten Rücksetzung. ( siehe Seite 21 –s3.) www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 13 Wasserlinie oder Kieltiefe angepasst werden. (Durchführung siehe Seite 31.) A WIND KNOTS/M S (Anliegende Windgeschwindigkeit) Die scheinbare Windgeschwindigkeit, wie sie vom Windgeber gemessen wurde, angezeigt in der zur Zeit gewählten Maßeinheit. Siehe Seite 33 um die Maßeinheit zu wählen. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 14 Zeigt Änderungen der Windrichtung in Relation zum Kompasskurs. Schnelles Erkennen derartiger Änderungen ist der Schlüssel zum „schneller am Wind segeln“. Das System ermittelt automatisch die durchschnittliche Windrichtung über einen wählbaren Zeitraum von 2 bis 60 Minuten (wählbar im Setup). www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 15 Um diese automatische Kalkulation zu überschreiben und die durchschnittliche Windrichtung manuell zu setzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ist ein Windgeber im Micronet- System integriert, einfach exakt das Boot in den Wind steuern und drücken; (damit ist die aktuelle Windrichtung als mittlere Windrichtung gespeichert.
  • Seite 16 Der Wegpunktname wird auf dem Display angezeigt. XTE (Querversetzungs- Fehler) Der seitliche Abstand der aktuellen Bootsposition zur Sollkurslinie Der Pfeil zeigt die Richtung an, die man steuern sollte, um wieder auf den Kurs zum Wegepunkt zu kommen. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 17 Taste auf die nächsteliegende volle Minute synchronisiert werden um dann von dem Moment weiterzulaufen Am Ende des Countdowns (Sekunde 0) wird automatisch die Stoppuhr gestartet. Sie wird weiterlaufen bis die Taste für zwei Sekunden gedrückt wird. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 18 übertragen wird; korrigiert auf Ortszeit, wenn ein entsprechender Korrekturwert eingegeben wurde (siehe Seite 28 –s37). DATE (Datum) Aktuelles Datum, wie es von einem angeschlossenen GPS übertragen wurde. POWER (Stromanschluß) Spannung einer externen Stromversorgung, die an den Rumpfsender und/oder NMEA Schnittstelle angeschlossen ist. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 19 Betrieb FFD-1 to FFD-6 (Kundenspezifische Daten Anzeige) Wenn eine drahtlose (NMEA) Schnittstelle mit TackTick propritärer NMEA Ausgabefähigkeit (PTAK) an einen PC angeschlossen ist, dann sind FFD1 bis FFD6 für vom Benutzer gewählte Daten verfügbar. Typisch werden diese von Regatta Seglern benutzt um die "Zeit zur Luvline (Anliegelinie)"...
  • Seite 20 Es gibt vier verschiedene Arten vom Parametern: Benutzer editierbare numerische Werte (z.B. der Flachwasseralarm kann den Wert 3.2 haben). Ein rückstellbarer numerischer gespeicherter Wert (z. B. die minimale Wassertiefe kann auf die aktuelle Wassertiefe rückgestellt werden). www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 21 Benutzen Sie die Tasten um die gewünschte Alternative zu wählen. Drücken Sie die Taste um den Wert zu fixieren. Um zwischen ON/OFF Parameter Einstellungen zu schalten drücken Sie die Taste. Der Parameter schalten zwischen ON und OFF. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 22 Remote Display Setup Kapitel und Seiten Organisation Das folgende Diagramm stellt die Kapitel und Seiten Organisation dar. Für eine vollständige Erklärung der Setup Parameter siehe s1 bis s47 auf den folgenden Seiten. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 23 41,6 Faden). Die Werte werden in den verher gewählten Einheiten dargestellt (siehe Seite 22 S10 zur Einheiten Wahl) und sind alle von Kiel- oder Wasserlinienoffsets abhängig (siehe Seite 31 um einen Offset einzustellen). Der Alarm ertönt wenn der Wert über- oder unterschritten wird. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 24 Fuß (Feet), Meter (Metre), or Faden (Fathoms). WIND Maßeinheit, in der sämtliche Windangaben gezeigt werden: Knoten (KNOTS) oder Meter/ Sekunde (M/ S). LOG (Entfernung) Hier kann die Maßeinheit für alle Entfernungsmessungen gewählt werden: Seemeilen (NM), Kilometer (KM) und Landmeilen (SM). www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 25 Messfehler vom Temperatur- Sensor korrigiert zur Anzeige bringt. DEPTH - Echolotseite KEEL/WLINE (Kiel- /Wasserlinienoffset) Eingabe eines Offsets, um die Tiefenanzeige auf die aktuelle Wassertiefe oder die Wassertiefe unter dem Kiel zu korrigieren. (Kalibrierung, siehe Seite 29). www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 26 AUTO/SLOW/MED/FAST (Auto/langsam/mittle/schnell) REF (magnetisch oder wahr) Wahl, ob magnetische oder wahre Kurse gezeigt werden sollen (Mag – True). OFFSET (Kompasskurs Kalibrierung) Korrektur für eine fehlerhafte Kompass- Anzeige auf den tatsächlich anliegenden Magnet- Kompasskurs. (Kalibrierung, siehe Seite 32) www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 27 Wenn eine einzeilige Seite eingestellt ist, den OFF (null) Wert zu zeigen, wird diese Seite aus dem Zyclus der einzeiligen Seiten entfernt. Wenn alle einzeiligen Seiten eingestellt sind, den OFF Wert zu zeigen, wird das ganze ‚einzeilige Seiten Kapitel' Kapitel Zyclus herausgenommen. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 28 Wind (T WIND) (max 50 kn), Geschwindigkeit über Grund (SOG) (max 25 kn), Wasser Temperatur (SEA), elektrische Spannung (POWER), scheinbarer Windwinkel (A WIND), wahrer Windwinkel (T WIND), wahre Windrichtung (WINDIR), Kompasskurs (HEADING) und Kurs über Grund (COG). www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 29 Taste um zwischen ON and OFF hin- und herzuschalten. MODIFY LIST (Änderung der Fernbedienungsliste) Das Remote Display erstellt eine Liste der Micronet Displays im Netz, die für die Fernbedienung konfiguriert sind. Von dieser Liste kann der Benutzer ein Gerät zur Fernbedienung durch das Remote Display wählen.
  • Seite 30 Die Liste wird zur Werkseinstellung zurückgesetzt. Optionenkapitel AUTO (Auto- Vernetzung) Fügt Displays oder Sender zum Micronet Netz. Diese Möglichkeit kann nur mit dem Gerät genutzt werden, mit dem das System ursprünglich eingeschaltet wurde. Weitere Informationen hierzu sind der separaten Anweisung „Auto- Vernetzung“...
  • Seite 31 Setzt sämtliche vorgenommenen Einstellungen auf Werks- Einstellung zurück. Führen Sie diesen Reset nur nach einer Konsultierung eines authorisierten Tacktick Fachhändlers durch. Kapitel HEALTH (Betriebszustand) Software Version/Network Nodes (Version / Bauteilzahl) Die oberste Zeile auf jeder Health (Betriebszustand) Seite zeigt die Version der Software des Remote Displays, Batteriezustand und Landungsrate, um eine Fehlersuche zu unterstützen.
  • Seite 32 Informationen wie vorhergehend, jedoch für das NMEA Interface. MAST (Mast-Drehwinkelgeber Signalstärke) Wie oben, aber für den Mastwinkelsender. MOB (Signalstärke MOB Sensor) Informationen wie vorhergehend, jedoch für den Mann-über- Bord-Sender TYPE 6 - TYPE 9 Nutzbar für mögliche zukünftige Funktionen.. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 33 Drücken Sie die Tasten um den Wert zu ändern. Drücken Sie die Taste um den Editiermodus zu verlassen. Drücken Sie die Taste für zwei Sekunden um den Setup zu verlassen und den normalen Betrieb wieder aufzunehmen. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 34 Betrieb wieder aufzunehmen. Falls Sie wegen starker Strömung oder schlechtem GPS Empfang diese Prozedur nicht ausführen können, gibt es weitere Tips zur Geschwindigkeits Kalibrierung mit einer gemessenen Entfernung auf der TackTick Webseite www.tacktick.com. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 35 Wert zu ändern. Das Display zeigt den Prozent- korrektionsfaktor an. Drücken Sie die Taste um den Editiermodus zu verlassen. Drücken Sie die Taste für zwei Sekunden um den SETUP zu verlassen und den normalen Betrieb wieder aufzunehmen. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 36 (kleingedruckten) Kompasskurs auf den bekannten Wert zu ändern. Das Display wird den Offset anzeigen. Drücken Sie die Taste um den Editiermodus zu verlassen. Drücken Sie die Taste für zwei Sekunden um den Setup zu verlassen und zum Normalbetrieb zurückzukehren. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 37 "Erhohlung" gelassen werden kann, nachdem es lange während der Nacht benutzt wurde. Um den Halter zu befestigen: Benutzen Sie den Halter als Schablone und bohren Sie drei 2,5mm Löcher. Befestigen Sie den Halter mit drei Blechschrauben (mitgeliefert). www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 38 Remote Display Wartung und Fehlersuche Pflege und Wartung Sämtliche Micronet- Produkte sind absolut wasserdicht und völlig wartungsfrei. Durch nicht autorisiertes Öffnen eines Micronet-Produktes erlischt jeglicher Garantie- Anspruch. Zum Reinigen, ein weiches feuchtes Tuch verwenden. Keine schmirgelnden und scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
  • Seite 39 Prüfen Sie die Signalpegel des Rumpfsenders und des Windgebers. Die Werte sollten größer als 3 sein, um eine sichere Signalübertragung zu gewährleisten. Klappergeräusche im Kompass- Geber Kein Problem! Der Kompass ist kardanisch in einer Flüssigkeit aufgehängt, um von Bootsbewegungen nicht beeinflusst zu werden. www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 40 Wenn Sie Sich auf der Fehlersuche nicht sicher sind, welches Gerät der "Master" ist, schalten Sie das System aus und wieder an (aber nicht mit dem Remote Display). Das Display, das Sie anschalteten, ist jetzt der "Master". www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 41 Garantieinformationen Garantieinformationen Generell Alle TackTick Geräte sind robust genug um allen Einflüssen an Bord widerstehen zu können. Wenn sie korrekt installiert sind und dem Gebrauchshandbuch gemäß benutzt werden, werden sie einen langen und zuverlässlichen Betrieb bieten. Eine Kette von internationalen Verteilern bieten Informtion und technische Hilfe.
  • Seite 42 FCC Regeln. Der Betrieb ist Gegenstand dieser zwei Konditionen: (1) Dieses Gerät erzeugt keinerlei gefährliche Interferenzen, und (2) muß Interferenzen jeder Art akzeptieren auch wenn diese unerwünschte Funktionen auslöst. Tacktick Ltd. erklärt hiermit, dass das Micronet Remote Display mit den notwendigen Anforderungen gemäß Direktive 1999/5/EC sowie...
  • Seite 43 | info@busse-yachtshop.de...
  • Seite 44 Remote Display www.tacktick.com www.busse-yachtshop.de | info@busse-yachtshop.de...