Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beckhoff CU8810-0000 Installation Und Betriebsanleitung
Beckhoff CU8810-0000 Installation Und Betriebsanleitung

Beckhoff CU8810-0000 Installation Und Betriebsanleitung

Dvi splitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CU8810-0000:

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung für
DVI Splitter
CU8810-0000
Version: 1.0
Datum: 28.11.2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff CU8810-0000

  • Seite 1 Installations- und Betriebsanleitung für DVI Splitter CU8810-0000 Version: 1.0 Datum: 28.11.2008...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Konfiguration DIP Schalter 1 (SW1) DIP Schalter 2 (SW2) DIP-Schalter 3 (SW3) Anhang Einbaumaße Service und Support Beckhoff Service Beckhoff Support Firmenzentrale Technische Daten Approvals for USA and Canada FCC: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement FCC: Canadian Notice...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Ansprüche auf Änderung bereits gelieferter Produkte gemacht werden. © Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Wiedergabe oder Drittverwendung dieser Publikation, ganz oder auszugsweise, ist ohne schriftliche Erlaubnis der Beckhoff Automation GmbH verboten. Auslieferungszustand Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software-Konfigurationen ausgeliefert.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktübersicht Ansicht des CU8810-0000 DVI-Splitters Das Bild eines PCs auf mehreren Displays gleichzeitig darzustellen, ist eine häufige Anwendung im Maschinen- und Anlagenbau. Bis zu vier DVI/USB-Control-Panel können über den DVI-Splitter CU8810 an einem PC angeschlossen werden. Durch die DVI/USB-Extended-Technologie können die Control Panel jeweils 50 m entfernt vom DVI-Splitter...
  • Seite 6: Stromversorgung

    TMDS Data 0 - DDC Clock TMDS Data 0 + DDC Data TMDS Data 0/5 Abschirmung Analog Vertical Sync n.c. TMDS Data 1 - n.c. TMDS Data 1 + TMDS Clock Abschirmung TMDS Data1/3 Abschirmung TMDS Clock + n.c. TMDS Clock - CU8810-0000...
  • Seite 7: Dvi-Ausgang (X50, X51, X52, X53) (Standard Dvi-Kabel)

    15 V nicht verfügbar am USB/E-Port Port-2 leuchtet grün 15 V liegen am USB/E-Port an USB/E Funktionsbereit Port-2 leuchtet gelb Unterbrochen USB/E 15 V nicht verfügbar am USB/E-Port Port-3 leuchtet grün 15 V liegen am USB/E-Port an USB/E Funktionsbereit Port-3 leuchtet gelb Unterbrochen CU8810-0000...
  • Seite 8: Installationsanleitung

    4. Bitte bewahren Sie unbedingt die mitgelieferten Unterlagen auf, sie enthalten wichtige Informationen zum Umgang mit Ihrem Gerät. 5. Prüfen Sie den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. 6. Sollten Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten zwischen Verpackungsinhalt und Ihrer Bestellung feststellen, informieren Sie bitte den Beckhoff Service. CU8810-0000...
  • Seite 9: Montage/ Demontage

    Sie sie in die obere Führung wie dargestellt einschnappen (2): Demontage des Zum Entfernen des CU8810 DVI-Splitters von der Hutschiene drücken Sie DVI-Splitters die Einheit zunächst hoch (3), bevor Sie sie nach vorne klappen und von der Schiene abnehmen (4): CU8810-0000...
  • Seite 10: Geräte Anschließen

    Sie alle Leitungen zwischen CU8810 und den anzuschließenden Geräten • verbinden Sie alle Geräte wieder mit der Stromversorgung Spannung prüfen und anschließen 1. Prüfen Sie die korrekte Spannung Ihrer externen Stromversorgung. 2. Schließen Sie die Einheit an Ihre externe 24 V Stromversorgung CU8810-0000...
  • Seite 11: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung Betriebsanleitung Konfiguration Ansicht von vorne Ansicht des CU8810 von vorne mit geöffneter Abdeckung. Öffnen der Abdeckung Die Konfiguration des Gerätes erfolgt über drei DIP-Schalterblöcke. Die Schalter befinden sich hinter einer Abdeckung oben rechts auf der Frontseite des Gehäuses. Um die Abdeckung zu öffnen, müssen die beiden Schrauben wie unten dargestellt entfernt werden: Hinter der Abdeckung befinden sich drei DIP-Schalterblöcke und zwei Status-LEDs.
  • Seite 12 Der dritte Schalter ermöglicht es, den Abschlusswiderstand für das Ausgangssignal zu setzen. Zur Erreichung guter Übertragungswerte ist die Verwendung eines Abschlusswiderstandes empfohlen. Dieser Schalter ist werksseitig auf off gesetzt und sollte nur nach Rücksprache mit dem Beckhoff Support geändert werden. Hinweis OUT-LEVEL Funktion...
  • Seite 13: Dip Schalter 2 (Sw2)

    Anwender muss die DDC-Kanal-Einstellungen ändern. o.k. Kollision DIP Schalter 2 (SW2) DIP-Schalter 2 (SW2) Dieser DIP-Schalterblock dient zur Konfiguration der Signalparameter der DVI-Ausgänge. Die DIP-Schalter sind werksseitig eingestellt und sollten nicht verändert werden. Hinweis Die Standardeinstellungen sind: Schalter Position CU8810-0000...
  • Seite 14: Dip-Schalter 3 (Sw3)

    Beispiel Die dargestellte DIP-Schalter-Einstellung führt zu folgender Funktionalität: Schalter Position Funktion Deaktiviert DVI-Ausgang 0 (X50) Wählt DVI-Eingang 1 (X41) für DVI-Ausgang 1 (X51) Wählt DVI-Eingang 0 (X40) für DVI-Ausgang 2 (X52) Wählt DVI-Eingang 0 (X40) für DVI-Ausgang 3 (X53) CU8810-0000...
  • Seite 15: Anhang

    Einbaumaße Das Produkt zeichnet sich durch geringe Einbaumaße aus. Mit einer Höhe von ca. 100 mm entsprechen die Abmessungen exakt denen der Beckhoff Bus Terminals. In Verbindung mit den versenkten Anschlußsteckern erlaubt dies den Einsatz in einem Standard-Anschlusskasten mit einer Höhe von 120 mm.
  • Seite 16: Service Und Support

    Bitte geben Sie im Servicefall die Projektnummer Ihres Industrie-PCs an, Projektnummer angeben welche Sie dem Typenschild entnehmen können. Beckhoff Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt: • weltweiter Support •...
  • Seite 17: Technische Daten

    FCC: Canadian Notice FCC Approval for Canada This equipment does not exceed the Class A limits for radiated emissions as described in the Radio Interference Regulations of the Canadian Department of Communications. CU8810-0000...

Inhaltsverzeichnis