Herunterladen Diese Seite drucken

Boguard BOSAFE 5 Benutzerhandbuch

Gsm/pstn alarm system

Werbung

BOSAFE 5
GSM/PSTN Alarm System
Benutzer Handbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Boguard BOSAFE 5

  • Seite 1 BOSAFE 5 GSM/PSTN Alarm System Benutzer Handbuch...
  • Seite 2 Systemübersicht Die Alarmanlage hat einen 2,4-Zoll-TFT-Farbdisplay und ist mit einem Touchpad ausgestattet. Die BOSAFE 5 ist eine High-End GSM/PSTN Alarmanlage und arbeitet mit einem schnellen und leistungsstarken CPU Prozessor. Die Zentrale arbeitet zuverlässig mit allen Meldern wie Infrarotmelder, Tür-Fenstermelder, Rauchmelder, Gasmelder und mehr zusammen.
  • Seite 3 Die Zentrale...
  • Seite 4 Inbetriebnahme Bevor Sie mit der Installation beginnen, schalten Sie das System ein (Sie hören die Begrüßung). Wählen Sie im Menü System den Unterpunkt Passwort aus. Hier tragen Sie den PIN Ihrer SIM Karte im Feld PIN ein. Schalten Sie das Gerat aus und legen Sie die SIM-Karte in den Karten-Slot an der Rückseite der Alarmzentrale ein.
  • Seite 5 Funktion genutzt werden kann. Das voreingestellt Adminpasswort ist 123456. Notruf HOME Alarm Ein Alarm Aus Alarm Ein Alarmnummern Drücken Sie die Taste Menü, zu sehen sind 8 Menü Symbole in Farbe wie in Bild 1. Drücken Sie die Taste [hoch/runter], um den Cursor auf das Symbol Alarmnummer zu gelangen, drücken Sie dann die Taste [OK].
  • Seite 6 Taste [OK], um Ihre Einstellungen zu speichern. Drücken Sie die Taste [zurück], um zum Hauptmenü zurückzukehren. Die Gruppen 1- 6 Alarmnummer sind bereits mit der Funktion “Anruf” werksseitig vorbelegt und 7-8 Gruppen sind mit der Funktion CID belegt. Hinweis: Wenn Sie für die Eingabe der Nummer ein Sonderzeichen benötigen (* oder #), drücken Sie bitte lang die Taste Scharfschalten für * oder unscharf schalten für #.
  • Seite 7 bedeutet dieses, dass die Fernbedienung bereits angelernt ist. Löschen Fernbedienung Löschen einer Fernbedienung in einem Bereich: Nach öffnen des Bereiches der Programmierung für die Fernbedienung, drücken Sie die Taste [hoch/runter] um die Zone oder Fernbedienung auszuwählen welche Sie löschen möchten. Dann drücken Sie die Taste [OK].
  • Seite 8 Melder Löschen Melder Löschen in einem Bereich: Nach aufrufen der Melder Seite, drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER], um den Bereich auszuwählen in dem der Melder gelöscht werden soll dann drücken Sie die Taste [OK]. Es erscheint ein Menü im Display. Wählen Sie [Bearbeiten/Verbinden.], wenn Sie dem Melder eine neue Funktion zuordnen wollen.
  • Seite 9 einzuschalten, für die Option NC-Alarm [2]. Drücken Sie dann die Taste [OK], um zu speichern. Die werkseitige Standardeinstellung lautet Nein. RFID Karte-Chip Im Melder Menü gehen Sie auf den Punkt RFID. Drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER], um mit dem Cursor auf das Feld [RFID] zu navigieren und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
  • Seite 10 RFID Karte zum unscharf schalten Im RFID Menü drücken Sie die Taste [RUNTER] um mit dem Cursor auf [RFID Alarm aus] zu kommen, drücken Sie dann die Menütaste zum Einschalten oder Ausschalten. Drücken Sie die Taste [OK], um zu speichern. Jetzt kann mit der RFID Karte die Zentrale Unscharf geschaltet werden.
  • Seite 11 Alarmsirene Ton Die Ton Einstellungen der Funk Sirene sind wie folgt: Innensirene/Außensirene Bosafe 5 Alarm Ein/Aus über App: Sirene Ton AUS Fernbedienung Ton An Alarm Ein/Aus über Fernbedienung: Sirene Ton AN Alarm Ein/Aus über Zentrale: Sirene Ton AN Alarm Ein/Aus über App: Sirene Ton AUS Alarm Ein/Aus über Fernbedienung: Sirene Ton AUS...
  • Seite 12 Verbindung zwischen Alarmzentrale und Funkteckdose Drücken Sie lange die Taste SET auf der Funksteckdose für 3s, bis die Kontrollleuchte dauerhaft Aus ist. Gehen Sie im Menü auf [Smart Home], dann auf [Socket List] und schalten Sie die F-Steckdose (Socket Nummer die Sie wollen) An oder Aus. Die Alarmzentrale sendet ein Signal an die Funksteckdose.
  • Seite 13 [Alarm Ein] zu bekommen. Dann drücken Sie die Taste Menü, wechseln [Alarm] EIN oder AUS. Dies kann dazu verwendet werden, um zu prüfen, ob die Tür geschlossen ist. Wenn die Funktion eingeschaltet ist und Sie wollen das Ihr System scharfschaltet ist, geht dieses nicht, weil die Tür offen ist.
  • Seite 14 Suchen sie den Punk “Smart Home” im Hauptmenü auf und drücken Sie die Taste [OK]. Danach den Unterpunkt “Socket List”. Drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER], um die richtige Funksteckdose auszuwählen und drücken Sie die Menü-Taste zum Einschalten oder Ausschalten. Die Alarmzentrale sendet das Signal AN oder AUS. Die Alarmzentrale kann bis zu 20 Funk Steckdosen verwalten.
  • Seite 15 anschließend Ja und drücken Sie die Taste [OK] zur Bestätigung. Löschen alle Zeitschaltuhren: wechseln Sie auf die Seite Smart Home und gehen Sie auf den Menüpunkt Zeitschaltuhr. Drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER] bis zum Ende der Liste, um diese Funktion auszuwählen und drücken Sie dann die Taste [OK]. Drücken Sie erneut die Taste [OK].
  • Seite 16 geschaltet werden, wird der Alarm ausgelöst. Automatisches Scharf-/Unscharf schalten Gehen Sie auf die Menüseite und drücken die Taste 5 oder gehen Sie mit dem Cursor auf [Auto Alarm] zur Eingabe der Automatischen Alarmeinschaltung. Drücken Sie dann die Taste [OK] zur Eingabe der Zeitfenster. Es gibt 8 Elementen auf der Seite, drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER], wählen Sie die die Zeile aus, und drücken Sie die Taste [OK].
  • Seite 17 Einstellen der Lautstärke Drücken Sie die Taste [Menü], drücken Sie die Taste [RUNTER], bis Sie zum Punkt System[Lautstärke] kommen. Drücken dann Taste [OK], Lautstärkeeinstellung einzustellen. Sprachlautstärke Auf der Lautstärke Seite, setzen gehen Sie in den Menüpunkt [Sprach Volume]. Sie können von 0-7, einstellen, dann drücken Sie die Taste [OK], um die Einstellung zu speichern.
  • Seite 18 Alarm- Sirene Dauer Gehen Sie ins Menü unter System, drücken Sie die Taste [RUNTER], um mit dem Cursor hinter [Siren & Ring] zu kommen, und drücken Sie anschließend die Taste [OK] zur Eingabe der Zeit. Sie können von 0-20 Minuten einstellen. Gesetzlich ist in Deutschland 3 Minuten erlaubt.
  • Seite 19 einzustellen. Drücken Sie die Taste Menü zum Einschalten oder Ausschalten, drücken Sie dann die Taste [OK], um zu speichern und das Programm zu beenden. Die werkseitige Standardeinstellung ist Ein. Hintergrundbeleuchtung Gehen Sie ins Menü unter System, drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER], um mit den Cursor auf [Hintergrund] zu gelangen, drücken Sie anschließend die Taste [OK].
  • Seite 20 Passwort Gehen Sie ins Menü unter System, drücken Sie die Taste [RUNTER], um mit den Cursor hinter [Passwort] zu kommen. Die Eingabe des 6-stelligen Passwortes können Sie hier direkt machen, dann drücken Sie die Taste [OK], um zu speichern. Das Administratorkennwort ist das wichtigste Passwort, für alle Einstellungen.
  • Seite 21 Upload Scharf/Unscharf schalten Hier legen Sie fest welche Informationen die Leitstelle bekommen soll. Drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER], um den Cursor auf [Alarm Ein/ Alarm Aus] zu stellen. Es gibt 3 Optionen: Alarm Ein, Alarm Aus und Home. Um zu wählen, drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER], dann drücken Sie die Taste Menü, um die Auswahl zu bestätigen und drücken Sie die Taste [OK], um zu speichern.
  • Seite 22 Hintergrundbild festlegen Gehen Sie in Menü unter System, drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER], um auf das Menü Hintergrundbild zu gelangen, drücken Sie anschließend die Taste [OK] zur Eingabe des Hintergrundbild. Es gibt 4 verschiedene Bilder zur Auswahl. Drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER], um den Cursor zu bewegen, drücken Sie die Taste [OK], um zu Speichern.
  • Seite 23 Alarmzentrale Akku niedrig Gehen Sie in Menü unter System, drücken Sie die Taste [Strom unterbrochen], dann gehen Sie unter [ Zentrale Batterie niedrig]. Es gibt 4 Möglichkeiten zur Auswahl: Stimme, Alarm, SMS, Anruf. Drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER], um den Cursor zu bewegen. Drücken Sie die Taste Menü, um Ihre Auswahl zu bestätigen und drücken Sie die Taste [OK], um zu speichern.
  • Seite 24 Anrufen Auf der Startseite drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER], um auf das Feld [Telefon] zu gelangen und drücken Sie anschließend die Taste [OK]. Geben Sie die zu wählende Nummer ein z.b. 02182886610, dann drücken Sie die Taste [OK], um den Anruf zu tätigen.
  • Seite 25 Alarm Meldungen Auf der Logbuch Seite sehen Sie im Punkt Alarm Historien alle Ereignisse bei denen ein Alarm ausgelöst wurde. Drücken Sie die Taste [ok]. Drücken Sie die Taste [HOCH/RUNTER], um sich jede Meldung anzusehen. Es werden rollierend 99 Datensätze gespeichert mit Datum, Uhrzeit und Alarm Bereiche.
  • Seite 26 Runterladen und Installation der APP Die für die Alarmanlage benötigte den BOSAFE 5 App. Diesen finden Sie in dem Android Store oder Apple Store unter BOSAFE 5 BOSAFE 5- App Einführung Benutzerkonto hinzufügen Dieser Schritt ermöglicht Ihnen die App (Telefon) mit der Bosafe 5 Zentrale zu verbinden.
  • Seite 27 Funktionen und Einstellungen Wenn Sie das Konto erfolgreich hinzugefügt haben, erscheint der Benutzername, den Sie drücken können um ins Menü reinzukommen oder nach links schieben, um es zu löschen. Die APP funktioniert als Schnittstelle zwischen den Benutzer und der Zentrale. Die Komunikation erfolgt über SMS.
  • Seite 28 Verzöger. (s) steht für: „Sie schalten den Alarm ein und verlassen das Haus “, Verzögerung Alarm Ein steht für: “Sie kommen nach Hause und wollen die Alarmanlage unscharf schalten”. Aktivierungsverzögerung: 0-255 Sekunden, stellen Sie Ihre gewünschte Verzögerung ein. Die Standardeinstellung ist 0. Alarmverzögerung: 0-255 Sekunden, stellen Sie Ihre gewünschte Verzögerung ein, die Standardeinstellung ist 0.
  • Seite 29 Hier können Sie die Namen hinterlegen für Ihre Alarm Beriche und für die RFID Tags. Drücken Sie auf EIN oder AUS, um die Melderüberwachung einzustellen. Dies kann dazu verwendet werden, um zu prüfen, ob die Tür geschlossen ist. Im Sirene & F-Steck Menü können Sie die Sirene/F-Steckdose EIN oder AUS schalten.
  • Seite 30 Mit der Smart Home Schnittstelle können Sie bis zu 20 Funksteckdosen über den Schalter On- Off aktivieren oder deaktivieren und eine Statusabfrage machen. Gehen Sie im Hauptmenü auf Kameras und fügen Sie eine Kamera über das + Zeichen hinzu. Dann folgen Sie den Anweisungen.
  • Seite 31 In der Passwort Einstellungs Schnittstelle können Sie Ihr Benutzer und Admin Password hinterlegen. Die Uhrzeit und das Datum können Sie in der Schnittstelle “System Zeit” eingeben. Auf der Lautstärken Seite im App, können Sie die Lautstärke von 0-7 einstellen. Die Sirenen Dauer können Sie von 0-20 Minuten einstellen. Gesetzlich ist in Deutschland 3 Minuten erlaubt.
  • Seite 32 Sie können bis zu 20 Gruppen als automatische Ein/Aus Funktion hinterlegen. Wählen Sie zuerst eine Funk-Steckdose, dann können Sie die Uhrzeit einstellen/Woche der automatischen Ein/Aus Funktion der Funk-Steckdose. In den Bereichs Typ Einstellungen können Sie für jeden beliebigen Bereich eine Bereicseigenschaft auswählen.
  • Seite 33 Im folgenden Untermenü können Sie einstellen, welche Informationen Sie erhalten möchten und die Information für die CID Leitstelle einstellen. Standard Bereichseigenschaften 01-59 Bereich Das Standardattribut ist "Weg". Wenn das System "Alarm Ein / HOME" ist, wird das System sofort Alarm geben, sobald ein Melder ausgelöst wird. 60-79 Bereich Das Standardattribut ist "Home".
  • Seite 34 80-89 Bereich Das Standardattribut ist "Smarthome". Wenn der Melder in diesem Bereich ausgelöst wird, löst dieser nicht sofort Alarm aus. Ist der Melder zum zweiten Mal ausgelöst in 30s, wird das System Alarm geben, diese Funktion ist eventuell für Haustiere möglich. Bereich 90 Das Standardattribut ist "Notfall".
  • Seite 35 Türen und Fenster zu verhindern. Produkterscheinung Funktionen Türsensor-Trennungsalarm: Wenn A (Sender) von B (Magnet) getrennt wird, blinkt der Alarm sofort für 1 Sekunde auf und ein Alarmsignal wird umgehend an die Alarmeinheit gesendet. Erinnerung niedriger Batteriestand: Wenn der Batteriestand des kabellosen Sensors niedrig ist, wird das Licht alle 3 Sekunden aufblinken und ein Warnsignal wird an die Alarmeinheit gesendet.
  • Seite 36 werden die entsprechende Bereiche erst gereinigt und dann der Sensor mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Alternativ kann die Abdeckung für den Türsensor von A und B entfernt werden, die Bodenplatten warden dann mit Schrauben auf dem jeweiligen Element befestigt, danach wird und A und B wieder aufgesetzt. Anmerkungen: A (Sender) und B (Magnet) sollten separat installiert werden.
  • Seite 37 Wartung Wenn der Batteriestand niedrig ist, muss eine neue Batterie eingelegt werden, damit das Übertragungssignal nicht zu schwach wird. Zum Austausch der Batterien gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die obere Wölbung und öffnen sie die Abdeckung des Batteriefachs. 2.
  • Seite 38 Funktionen Der Bewegungsmelder bietet eine passiven Infrarot Überwachung, der Signale über digitale Dualcore-Fuzzy-Logic und intelligente Analysealgorithmen verarbeitet und damit effektiv zwischen Störsignalen und Körperbewegungen unterscheiden kann, um Fehlalarme zu vermeiden. Durch eine integrierte Spiralantenne mit hoher Frequenz bietet er eine große Transferreichweite und ist gleichzeitig umweltfreundlich und energiesparend, sicher, zuverlässig und leicht zu installieren.
  • Seite 39 AlarmAlarmzentrale wird per Stimmausgabe „Niedriger Batteriestand in Bereich XX“ ausgeben und die Alarm-Telefonnummer wählen, um den Benutzer an den Batteriewechsel zu erinnern. Manipulationsschutz: Auf der Rückseite des passiven Infrarot-Melders, befindet sich ein Schalter für den Manipulationsschutz. Wenn der Melder abgenommen wird, wird damit der Schalter ausgelöst.
  • Seite 40 Befestigen Sie den Detektor in der Halterung und passen Sie Erkennungswinkel und Distanz an, indem Sie die Installationshöhe und die Halterung anpassen. Als Installationshöhe sind 2 Meter über dem Boden empfohlen. Infrarot-Detektoren reagieren stark auf vertikale Bewegungen, weniger stark auf horizontale Bewegungen.
  • Seite 41 Allgemeine Anmerkungen: Bitte wechseln Sie stets das Administratorpasswort vom Werksseitigen in Ihr persönliches. Bitte teilen Sie niemanden Ihr Passwort oder die Nummer Ihrer Alarmzentrale mit. Alle diese Daten sollten und müssen zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Immobilie nur Ihnen bekannt sein. Richten Sie ein separates WiFi ein, in dem nur Ihre Alarmanlage betrieben wird.
  • Seite 42 Erkennungsbereich: 4-8M/110 Grad Reichweite der kabellosen Verbindung: 100m (offener Bereich) Kabellose Frequenz: 868MHz Gehäusematerial: ABS Erlaubte Luftfeuchtigkeit: <80% Maße des Detektors: 58 x 58 x 89mm BOGUARD GmbH Tel: 02182-88661-0 Fax: 02182-88661-29 Sitz der Gesellschaft: 41352 Korschenbroich/Glehn Hauptstraße 38 Registergericht: Neuss Handelsregisternummer: HR 18578 Geschäftsführer: Jörn Both...