Herunterladen Diese Seite drucken

Boguard BOSAFE 3 Benutzerhandbuch

Wlan/pstn alarm system

Werbung

1.
Eigenschaften:
Die BOSAFE 3 zeichnet neben seinem Design durch eine einfache Bedienung aus. Die BOSAFE
3 unterstützt 2.4G WLAN Wireless Netzwerk sowie eine Anbindung an das Telefonnetz zur
Alarmmeldung.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Router im WPA/WPA2 Modus ist und das 2.4 GHZ Netz eingeschaltet
ist. Für die Alarmanlage richten Sie am besten in einem separaten Netzwerk ein. Den Zugang
(Passwort) zu diesem sollten nur Sie haben, da in diesem Netzwerk sich Ihre Alarmanlage befindet.
Alternativ können Sie natürlich auch Ihr Standartnetzwerk verwenden, wenn außer Sie kein anderer
Zugang zu diesem hat.
2.
Merkmale
Sofortige Statusmeldung auf Ihrem App
im App können Sie mehrere Alarmanlagen verwalten
Verwendung unter IOS/Android Betriebssystem
8 Melder optional in jeder Zone; Verzögerung Austrittsalarm, Verzögerung Eintrittsalarm und eine
Ein/Aus Funktion für Sirenen sind in jedem Bereich verfügbar
Über die App können Sie alle Funktionen der Alarmzentrale bedienen
In der App können bis zu 8 Fernbedienungen, 8 Alarm Bereiche und 8*8 Melder verwaltet werden
3 Gruppen Alarmnummer (bei Anschluss an das Telefonnetz, wird auch bei Ausfall des Wlan
Netzes oder Stromausfall alle Meldungen weitergegeben)
4 Gruppen für Scharf/Unscharf Schaltung,
Kontrolle über 8 Gruppen, Funksteckdosen, Sirenen
4 Gruppen für die automatische Einschaltfunktion der Funksteckdosen
Stimme-/Alarm Lautstärke können eigestellt werden.
BOSAFE 3 - Wlan/PSTN Alarm System
Benutzer Handbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Boguard BOSAFE 3

  • Seite 1 BOSAFE 3 - Wlan/PSTN Alarm System Benutzer Handbuch Eigenschaften: Die BOSAFE 3 zeichnet neben seinem Design durch eine einfache Bedienung aus. Die BOSAFE 3 unterstützt 2.4G WLAN Wireless Netzwerk sowie eine Anbindung an das Telefonnetz zur Alarmmeldung. Bitte beachten Sie, dass Ihr Router im WPA/WPA2 Modus ist und das 2.4 GHZ Netz eingeschaltet ist.
  • Seite 2 3. Funktionstasten Licht Alarm Ein/Aus Einstellungen Ein/Aus Status Telefon USB Stromanschluss Alarm Ein /Alarm Aus/ Home einschalten: Drücken Sie kurz die Taste zum Ändern in den jeweiligen Modus der Alarmzentrale. Taste Einstellungen  Drücken Sie die Taste kurz: Lernen Sie die Fernbedienung und Melder. ...
  • Seite 3 Alarm Aus bedeutet, dass Sie an Zentrale entweder einen ausgelösten Alarm ausschalten und/oder das ganze Alarmsystem deaktiviert wird. Im diesem Zustand Alarm Aus wird kein Alarm mehr ausgelöst, wenn ein Melder geöffnet wird. Ausnahmen sind alle Notrufmelder (Gas-, Wasser, Rauch,- und Senioren und die Notruftaste an der Fernbedienung).
  • Seite 4 Funk Innen Sirene Stroboskop Sirene abzurüsten. Die Ton Einstellungen der Funk Sirene sind wie folgt: Innensirene/Außensirene Bosafe 3 (Einstellung nur möglich mit Händler APP) Alarm Ein/Aus über App: Sirene Ton AUS Fernbedienung Ton An Alarm Ein/Aus über Fernbedienung: Sirene Ton AN Alarm Ein über Zentrale: Sirene Ton AUS...
  • Seite 5 Wen die Funksteckdose mit der Zentrale verbunden ist können Sie diese durch die Taste ein- oder ausschalten. Konfiguration Verbindung anderer Funkkomponenten Hierbei handelt es sich um einen Teil der Vergleichbar mit den Funksteckdosen ist. Die Methode diese mit der Zentrale zu verbinden ist die gleiche wie bei den Funk Steckdose. Der einzige Unterschied ist, dass diese auf Signal 9 programmiert werden, Funksteckdosen werden immer auf 1-8 programmiert.
  • Seite 6 blinkt das System Lila, dies bedeutet das sich das System wieder in Werkseinstellung befindet. Beim Wiederherstellen der Werkseinstellung werden alle Datensätze zurück auf die Werkseinstellungen gesetzt, aber nicht Fernbedienungen, Melder, Uhrzeit, Sprache und Konfiguration WLAN. Das Gesamt System zurücksetzen Drücken Sie lange die Taste zum Schließen der Alarmanlage.
  • Seite 7 Klicken Sie auf "Geräte Liste" im App, klicken Sie auf " + ", wählen Sie "Ich möchte neues Gerät konfigurieren", geben Sie Ihr Wlan das Kennwort ein, und klicken Sie auf "Nächster Schritt", klicken Sie auf die Konfigurationsseite. lange, das weiße Licht am Gerät blinkt. Sie hören “WIFI konfigurieren, bitte Drücken Sie die Taste geben Sie Ihr Wifi Kennwort ein“...
  • Seite 8 Off-line-Gerät: Das Gerät ist erfolgreich im Netzwerk angemeldet; und das Handy wurde schon einmal mit Netzwerk verbunden. Aber die Alarmzentrale ist nicht im Netzwerk Nicht verbundene Zentralen: Die Zentrale ist erfolgreich im Netzwerk angemeldet. Die Alarmzentrale ist aber nicht mit dem Handy verbunden. APP-Betrieb Alarm Ein/ Alarm Aus/ Home Alarm Den Alarm aktivieren Sie mit dem Symbol .
  • Seite 9 Telefonanschluss verbunden sein muss. Klicken Sie auf das Symbol Alarm-Nr. Eins. Hinzufügen. Geben Sie die Rufnummer mit Vorwahl ein und drücken Sie die [Bestätigen] zum Speichern. Sollte der Anschluss als Nebenanschluss laufen geben Sie bitte vor der Vorwahl eine zusätzliche “0“ ein. Sollten Sie eine Pause zwischen dem Amt und der Telefonnummer benötigen geben Sie bitte ein * über die Tastatur ein.
  • Seite 10 Festlegung Fernbedienungen Bei der Festlegung der Fernbedienungen klicken Sie auf den Bereich “ Fern-Verwaltung“. Es öffnet sich ein Pop-up Fenster mit 8 Icon. Jedes Symbol ist für eine Fernbedienung und kann separat eingestellt werden. Wenn der Ton an ist "Melden die Sirenen kurz das die Zentrale scharf- oder unscharf geschaltet ist, per Fernbedienung.
  • Seite 11 Bereichs Einstellungen In den Bereichs Einstellungen können Sie in jedem beliebigen Bereich; wählen Sie dann das " P" . Es gibt 8 Unterschied Typen von Bereichen; Normal, Heim aktiviert, Intelligent, Notfall, geschlossen, Klingel, Willkommen, Senioren. Scrollen Sie auf Ihre Auswahl des jeweiligen Bereiches. Bestätigen Sie um Ihre Auswahl zu speichern.
  • Seite 12 Gehen Sie in das Menü Bereichswahl. Hier können Sie für jeden Bereich individuell die Alarmsirene für Innen und für Außen Ein oder Ausschalten. Einstellungen Alarm Ausgangs- und Eingangsverzögerung Gehen Sie im Menüpunkt Bereichswahl, wählen Sie den betreffenden Bereich aus. Gehen Sie jetzt auf die Punkte Aktivierungsverzögerung oder Alarmverzögerung.
  • Seite 13 Melder Konfiguration Gehen Sie in das Menü Bereichswahl und wählen Sie einen Bereich aus. Jetzt gehen Sie auf Melder (Teile), drücken Sie die blaue Taste um einen Melder hinzuzufügen. Lösen Sie den Melder bitte einmal aus. Der Melder ist jetzt angelernt und das Feld wird rot. Es gibt zwei Methoden zum Hinzufügen der Melder von der App: APP Normalbetrieb wie oben.
  • Seite 14 Wählen Sie Alarm Log auf Ihrem App. Das System speichert die letzten 15 Alarmmeldungen rollierend. Automatischer Alarm Ein/Aus „. Sie können bis zu 4 Gruppen als Gehen Sie in Ihrem App auf und drücken Sie die " automatische Alarme hinterlegen. Drücken Sie die Taste " + ", jetzt können Sie die Zeiten/Woche auswählen für Ihre automatischen scharf- und unscharf Schaltungen.
  • Seite 15 Einstellungen für die Alarmzentrale im App Alarmmeldung und Empfangen einer Benachrichtigung Schalten Sie auf Ihrem Telefon unter dem BOSAFE 3 App, Push up Nachrichten empfangen ein. Wenn dieses nicht aktiviert ist erhalten Sie keine Informationen im Einbruchsfall. Alarmlautstärke Gehen Sie auf wählen...
  • Seite 16 Seite gibt es eine Liste von [Ausstattung], [Konto-Verwaltung] [Help] [Über uns] und [Device] 5 Funktionstasten: Gerätemanager: Klicken Sie [Geräte], jetz können Sie andere BOSAFE 3 Zentralen verwalten. Benutzerverwaltung: hier klicken [BENUTZERVERWALTUNG] Seite, Passwort ändern, und klicken Sie auf [Abmelden] und Sie können sich Abmelden.
  • Seite 17: Allgemeine Anmerkungen

    Frequenz 868,35 MHZ Empfang Abstand >150M (offener Bereich) Empfangsempfindlichkeit -90dBm 80dB Integrierte Alarmsirene Hs1527 Kodierung,220KVibration Zubehör Parameter Widerstand BOGUARD GmbH Sitz der Gesellschaft: 41352 Korschenbroich/Glehn Hauptstraße 38 Registergericht: Neuss Handelsregisternummer: HR 18578 Geschäftsführer: Jörn Both Tel: 02182-88661-0 Fax: 02182-88661-29 www.boguard.de...