Herunterladen Diese Seite drucken

ICS ICP 700 T Originalbetriebsanleitung

Hydraulische handhebelprüfpumpe

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Betriebsanleitung .................................................... Seite 1 - 20
Operating manual .................................................. page 21 - 40
Hydraulische Handhebelprüfpumpe
Typ ICP 700 T
(Original)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ICS ICP 700 T

  • Seite 1 Betriebsanleitung (Original) Betriebsanleitung ............ Seite 1 - 20 Operating manual ..........page 21 - 40 Hydraulische Handhebelprüfpumpe Typ ICP 700 T...
  • Seite 2 ICP 700 T Inhaltsverzeichnis Seite Hinweise zur Betriebsanleitung ..................3 Gerätebeschreibung ...................... 4 Lieferung, Auspacken und Zubehör ................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ................6 Haftungsausschluss ....................6 Sicherheitshinweise ...................... 6 Aufbau und Funktion ..................... 8 Wichtige Hinweise zu Druckschwankungen ............... 9 Inbetriebnahme mit Entlüftung ...................
  • Seite 3 ICP 700 T Hinweise zur Betriebsanleitung Hinweise zur Betriebsanleitung • Die Betriebsanleitung richtet sich an Facharbeiter und angelernte Arbeitskräfte. • Lesen Sie vor jedem Arbeitsschritt die dazugehörigen Hinweise sorgfältig durch und halten Sie die vorgegebene Reihenfolge ein. • Lesen Sie den Abschnitt "Sicherheitshinweise" besonders aufmerksam durch.
  • Seite 4 ICP 700 T Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Die Handhebelprüfpumpe ICP 700 T von ICS Schneider Messtechnik GmbH dient der Druckerzeugung für die Überprüfung, Justage oder Kalibrierung von Drucksensoren, Manometern, Druckschaltern und Druckein-richtungen aller Art. Die ICP 700 T hat einen kompakten Aufbau und kann prob- lemlos direkt vor Ort in der Werkstatt, im Mess- und Prüf-...
  • Seite 5  Überprüfen Sie anhand des Typenschildes, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht.  Beachten Sie beim Umgang mit der ICP 700 T, dass der Vorratsbehälter bereits ab Werk mit Öl gefüllt ist ( § 4 + § 7). Zubehör (optional): Als Zubehör können Transportkoffer, Adaptersatz, Dichtungssatz und Referenz bestellt wer-...
  • Seite 6 Volumen (z. B. Baumaschinen, …) oder aggressivem Medium (z. B. Bremsflüssigkeit, …) an. Prüfen Sie vor Bestellung und Einbau, ob die ICP 700 T für ihre Anwendungen geeignet ist. 1.3 Haftungsausschluss Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 7 ICP 700 T Sicherheitshinweise Qualifiziertes Personal: Das Personal, das mit der Inbetriebnahme und Bedienung der ICP 700 T beauftragt wird, muss eine entsprechende Qualifikation aufweisen. Dies kann durch Schulung oder ent- sprechende Unterweisung geschehen. Dem Personal muss der Inhalt der vorliegenden Betriebsanleitung bekannt und jederzeit zugänglich sein.
  • Seite 8 Vorratsbehälter angesaugt und über Ventile zum Prüfling gedrückt. Bei richtiger Entlüftung führt dies sehr schnell zu einem Druckanstieg. Durch die Konstruk- tion der ICP 700 T wird am Prüfling und an der Referenz der gleiche Druck erzeugt. Über das Feinregulier-Ventil (Handrad) wird der Druck auf den erforderlichen Wert eingestellt.
  • Seite 9 ICP 700 T Aufbau und Funktion 3.1 Wichtige Hinweise zu Druckschwankungen Es ist völlig normal, dass der Druck nicht gleich von Anfang konstant ist. Bei Änderungen des Druckes im Messaufbau dauert es immer ein paar Minuten bis sich der Druck stabilisiert hat.
  • Seite 10 Schicken Sie das Gerät umgehend zur Reparatur an den Hersteller. Die ICP 700 T kann sofort in Betrieb genommen werden, da sie bereits ab Werk mit Hydrauliköl befüllt ist. Details dazu finden Sie in § 7 unter "Öl austauschen".
  • Seite 11  Ziehen Sie die Ventile (Feinregulier- und Druckablassventil) bei Erreichen des Anschlages nur handfest an. Vor der Druckerzeugung beachten: Bevor Sie mit der ICP 700 T Druck erzeugen, sollten Sie die folgenden Voraussetzungen über-prüfen:  Die Auflagefläche des ICP 700 T ist waagerecht und hat eine ebene Oberfläche.
  • Seite 12 ICP 700 T Bedienung 5.1 Druck erzeugen Nach der Inbetriebnahme mit Entlüftung kann mit der ICP 700 T Druck erzeugt werden. Mit steigendem Gegendruck im System wird der Pumpvorgang immer schwerer. WARUNG! Verletzungsgefahr bei Überschreitung des Maximaldruckes! Beachten Sie die maximal zulässigen Drücke der einzelnen Komponenten im Messauf- bau.
  • Seite 13 5.2 Druckmessungen Voraussetzungen für eine Justierung, Kalibrierung oder Überprüfung der Genauigkeit ist der gleiche Druck im Prüfling und an der Referenz. Mit der ICP 700 T wird der Druck für die erforderlichen Prüfpunkte aufgebaut und eingestellt ( § 5.1). Druckstabilisierung abwarten! Nach Änderungen des Druckes mit der ICP 700 T dauert es einige Minuten bis sich...
  • Seite 14 ICP 700 T Bedienung 5.3 Druck ablassen Nach Ende der Druckmessungen muss der Überdruck in der ICP 700 T, beim Prüfling und in der Druckleitung ausgeglichen werden. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Überdruck! Demontieren Sie keine angeschlossenen Komponenten (Prüfling, Druckschlauch, Refe- renz) wenn die ICP 700 T unter Druck steht.
  • Seite 15 Die ICP 700 T kann nicht vom Anwender repariert werden! Bei einem Defekt muss das Ge-rät zur Reparatur an den Hersteller zurückgeschickt werden.  Öffnen Sie niemals die ICP 700 T und / oder führen Sie keine Reparaturen selbst daran durch.
  • Seite 16 Wartung / Reinigung, Lagerung und Transport Wartung: Die ICP 700 T ist, bis auf die Dichtungen/O-Ringe und das Öl, wartungsfrei und kann auch nicht vom Anwender repariert werden. Bei einem Defekt muss die ICP 700 T zur Reparatur an den Hersteller zurückgeschickt werden.
  • Seite 17 Für die Lagerung und den Transport empfehlen wir unseren, als Zubehör erhältlichen, Transportkoffer. Tragen Sie die ICP 700 T nur am Handhebel, dem Vorratsbehälter oder der Grundplatte. Schläuche oder andere Komponenten sind dafür nicht geeignet. Die passgenaue Hartschaumeinlage bietet optimalen Schutz für die ICP 700 T mit Druck- schlauch und ihr Zubehör.
  • Seite 18  der Messaufbau drucklos und abgekühlt ist. Demontage:  Entfernen Sie die Referenz und den Prüfling.  Entleeren Sie die ICP 700 T, falls sich noch Medium im Vorratsbehälter befindet. Entsorgung ICP 700 T: WICHTIG! Kein Hausmüll! Die ICP 700 T besteht aus unterschiedlichen Werkstoffen. Sie sollte nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 19 ICP 700 T Technische Daten Technische Daten ICP 700 T Druckbereiche: - Überdruck 0…700 bar Medium: Hydrauliköl - Temperaturbereich -10…60 °C (nicht gefrierend) * 11 cSt (empfohlen) • maximal 22 cSt (10…60 °C) - Viskosität Anschlüsse: - Referenz G¼ - Prüfling G¼...
  • Seite 20 ICP 700 T Mess- und Sensortechnik Durchflussmesstechnik Test- und Kalibriertechnik - 20 -...
  • Seite 21 Operating manual (Translation) Betriebsanleitung ............ Seite 1 - 20 Operating manual ..........page 21 - 40 Hydraulic Hand Lever Test Pump Type ICP 700 T...
  • Seite 22 ICP 700 T Table of contents page About this operating manual ..................23 Device description ....................... 24 Delivery, unpacking and accessories ............... 24 Intended use ......................26 Exclusion of liability ....................26 Safety instructions ....................... 26 Construction and function ................... 28 Important notes on pressure fluctuations ..............
  • Seite 23 ICP 700 T About this operating manual About this operating manual • The operating manual is aimed at specialists and semi-skilled personnel. • Before each step, read through the relevant advice carefully and keep to the specified order. • Thoroughly read and understand the information in the section "Safety instructions".
  • Seite 24 Device description Device description The ICP 700 T hand lever test pump by ICS Schneider Messtechnik GmbH is used for generating pressure for inspection, ad-justment or calibration of pressure sensors, pressure gauges, pressure switches and pres-sure measuring devices of all kinds.
  • Seite 25  Use the type plate to check if the delivered unit corresponds to your order.  Please note when using the ICP 700 T that the reservoir is already filled with oil at the factory ( § 4 + § 7).
  • Seite 26 Safety instructions 1.2 Intended use The ICP 700 T can only be used for generating pressure in low-volume measuring devices. The device is only designed for use with hydraulic oil, other media will result in damage to the ICP 700 T.
  • Seite 27 Safety instructions Qualified personnel: The personnel who are charged for the installation and operation of the ICP 700 T must hold a relevant qualification. This can be based on training or relevant tuition. The personnel must be aware of this operating manual and have access to it at all times.
  • Seite 28 In the case of correct ventilation, this quickly leads to an increase in pressure. The construc- tion of the ICP 700 T means that the same pressure is generated for the test sample as for the reference.
  • Seite 29 ICP 700 T Construction and function 3.1 Important notes on pressure fluctuations It is completely normal that the pressure is not constant from the start. In the event of changes to the pressure in the measurement setup, it always takes a few minutes until the pressure stabilises.
  • Seite 30  Never use the ICP 700 T if you have found any damage. Return the device immediately to the manufacturer for repair. The ICP 700 T can be put immediately into operation, as it has already been filled with hydraulic oil at the factory. You find further information in § 7 "Replace oil".
  • Seite 31  15. Tighten the test sample. Operation CAUTION! Material damage to valve stop! If the stop and the ICP 700 T are put under too much strain, they will be damaged.  When the stop has been reached, tighten the valves (fine adjustment and pressure relief valve) only hand-tight.
  • Seite 32 ICP 700 T Operation 5.1 Generating pressure After the commissioning with ventilation, you can generate pressure with the ICP 700 T. With increasing back-pressure in the system, the pumping becomes more and more difficult. WARING! Risk of injury if maximum pressure is exceeded! Observe the maximum permissible pressures of the individual components in the meas- urement setup.
  • Seite 33 For adjustments, calibrations or an inspection of accuracy, it is vital that the test sample and the reference have the same pressure. The pressure needed for the test points is built up and adjusted with the ICP 700 T ( § 5.1). Wait for pressure stabilisation! After pressure changes with the ICP 700 T, it takes a few minutes for the pressure in the measurement setup to stabilise (...
  • Seite 34  Remove the test sample with adapters and seals from the pres- sure hose.  Store the ICP 700 T and its accessories.  § 7: "Maintenance / cleaning, storage and transport") IMPORTANT! Do not release pressure without supervision! When releasing pressure, hydraulic oil from the measurement setup flows into the res- ervoir.
  • Seite 35 Problems CAUTION! Material damage! The ICP 700 T cannot be repaired by the user! In case of a defect, the device must be re- turned to the manufacturer for repair.  Never open the ICP 700 T and perform any repair yourself.
  • Seite 36 Maintenance / cleaning, storage and transport Maintenance: Except for the seals / O-rings and the oil, the ICP 700 T is maintenance-free and cannot be re-paired by the user. In case of a defect, the ICP 700 T must be returned to the manufacturer for repair.
  • Seite 37 For storage and transportation we recommend our transportation case, which is available as an accessory. Only carry the ICP 700 T on the hand lever, the reservoir or the base plate. Hoses or other com-ponents are not suitable for this purpose.
  • Seite 38  Drain the ICP 700 T if there is still medium in the reservoir. Disposal ICP 700 T: IMPORTANT! No household waste! The ICP 700 T consists of various different materials. It should not be disposed of with household waste.  Take the ICP 700 T to your local recycling plant send the ICP 700 T back to your supplier or to...
  • Seite 39 ICP 700 T Technical data Technical data ICP 700 T Type Pressure range: - Positive pressure 0…700 bar Medium: Hydraulic oil - Temperature range -10…60 °C (non-freezing) * 11 cSt (recommended) • maximum 22 cSt (10…60 °C) - Viscosity Connections: - Reference G¼...
  • Seite 40 ICP 700 T Sensors and Measuring Instruments Flow Measuring Instruments Test and Calibration Instruments - 40 -...