Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Kommunikationsgeräte
Kommunikation
S560
S560 Smart Meter Gateway
Benutzerhandbuch
Datum: 24.04.2018
Dateiname: D000059883 S560 Benutzerhandbuch de a.docx
© Landis+Gyr
D000059883 de b

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Landis+Gyr S560

  • Seite 1 Kommunikationsgeräte Kommunikation S560 S560 Smart Meter Gateway Benutzerhandbuch Datum: 24.04.2018 Dateiname: D000059883 S560 Benutzerhandbuch de a.docx © Landis+Gyr D000059883 de b...
  • Seite 2 Bezug auf das Produkt. Landis+Gyr macht keine Versicherung, Darstellung oder Garantie bezüglich der Leistung, Qualität, Haltbarkeit oder Eignung des Produkts zu irgendeinem Zweck. Im gesetzlich zulässigen Rahmen übernimmt Landis+Gyr (1) keinerlei Haftung, die sich aus der Benutzung des Produkts ableitet, (2) keinerlei Haftung, einschliesslich aber nicht beschränkt auf besondere, verursachten und indirekten Schäden und Verluste, und erteilt (3) keinerlei implizite Garantien, einschliesslich aber nicht beschränkt auf Eignung für den Zweck und allgemeine Gebrauchstauglichkeit.
  • Seite 3 Bedienung ............................28 Servicetechniker HAN-Schnittstelle ......................28 Endverbraucher HAN-Schnittstelle ......................29 Wartung ............................30 Ausserbetriebnahme und Entsorgung ....................31 Begriffe und Abkürzungen ......................... 33 Index ..............................35 D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 4 Courier Schrift für Dateinamen, Pfade oder Codebeispiele. Begriffe und Eine Liste von in diesem Dokument verwendeten Begriffen und Abkürzungen Abkürzungen finden Sie am Schluss dieses Dokuments. © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 5 Zu diesem Zweck bietet Landis+Gyr diesbezügliche Schulungskurse für eine Viel- zahl von Produkten und Lösungen an. Wenden Sie sich bei Interesse an Ihren lokalen Landis+Gyr Ansprechpartner. D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 6 Produktnormen und den Brand- schutzanforderungen entsprechen. Vorsicht Entfernen Sie niemals die Siegel des S560 Smart Meter Gateways. Jedes Smart Meter Gateway mit beschädigten oder entfernten Siegeln als kompromittiert und möglicherweise manipuliert betrachtet. Das Smart Meter Gateway muss ausgewechselt werden und der entsprechende Messstellenbetreiber beziehungsweise Gateway-Administrator muss benachrichtigt werden.
  • Seite 7 Gerätebeschreibung 7/36 Gerätebeschreibung Gesamtansicht Abbildung 1. Gesamtansicht des Smart Meter Gateway (Modemvariante) Abbildung 2. Gesamtansicht des Smart Meter Gateway (Ethernetvariante) D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 8 Im LMN kommuniziert das SMGW mit den angeschlossenen Zählern. Zu diesen Meldungen gehören Material- und Energiemengen (Strom, Gas, Wasser und Wärme) eines oder mehrerer Endverbraucher. Die Zähler senden ihre Messwerte über das LMN an das SMGW. © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 9 Netze voneinander. Als dezentrales Speichersystem für persönliche Zählerstände, die nur aufgrund vertraglich vereinbarter Regelun- gen an Berechtigte weitergeleitet werden, gewährleistet das SMGW den Daten- schutz und die Sicherheit der Endverbraucherdaten. D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 10 S560 -E0 -1E1T -S1 Ethernet S560 -E4 -1E1W -S1 Ethernet Integrierte Lastschaltbox; Hergestellt mit Zertifikaten aus der Wirk-SM-PKI S560 -E0 -1E1W -S1 Ethernet Hergestellt mit Zertifikaten aus der Wirk-SM-PKI © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 11 DDR2-Speicher auf eMMC gesichert, zum Beispiel wäh- rend Spannungsausfällen. Ein serieller NOR-Flash-Speicher kann zum Speichern der Anwendungs-Firmware, der Konfigurations- und der Bootstrap-Daten für das Basis-Aufstarten des SMGW verwendet werden. D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 12 Verfügung stellen kann, wurde ein externes SDRAM DDR2 beigefügt. Dieses Gerät verfügt über einen 512 Mbit (32 Mbit x 16) Speicher. Echtzeituhr Das S560 enthält eine Echtzeituhr mit hoher Genauigkeit. Das Gerät hat eine maximale Zeitabweichung von weniger als 5 ppm. Diese Funktion erhöht die Robustheit des gesamten Systems.
  • Seite 13 S560 Smart Meter Gateway Gerätefront (für Details siehe Kapitel 3.2 “Gerätefrontbeschriftung”) Seitliche Markierungen (Strichcodes) BSI-Siegel Netzstecker CLS-Schnittstelle Ethernet-Schnittstelle oder WAN-Antenne (variantenabhängig) Drahtloser M-Bus HAN-Schnittstelle (Ethernet RJ-45) LMN-Schnittstelle D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 14 Reserviert für PTB-Markierungen Produktbezeichnung 2D-Strichcode mit Geräte-ID, Server-ID, öffentlichem Schlüssel, Hersteller-Seriennummer 10 Status-LEDs (siehe Kapitel 4.5.1 “Allgemeine Beschreibung der LEDs”) 11 Kurzzeichen des aktuellen SIM-Providers 12 HAN-Schnittstelle © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 15 Abbildung 7. S560 Smart Meter Gateway Stecker WAN-Mobilfunkantenne (violett) Drahtlose M-Bus-Antenne (blau) HAN-Schnittstelle (Ethernet RJ-45) CLS-Schnittstelle (Ethernet RJ-45) LMN-1-Stecker (RS-485, RJ-12) Netzstecker (Phoenix IC 2.5/ 3-G-5.08) D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 16 16/36 Mechanischer Aufbau Abmessungen Abbildung 8. S560 Smart Meter Gateway Abmessungen © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 17 Betrieb des Geräts und die Einhaltung der Sicherheitsaspekte der Richtlinie für Funkanlagen nicht garantieren). Kommunikationsart Lieferant Antennentyp/-nummer Firma Antennentechnik LTE-Antenne 4938.05 Deutschland Drahtloser M-Bus Firma Antennentechnik Antenne 4466.01 Deutschland D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 18 Spezifikation aufrechtzuerhalten. Solche Gehäuse müssen sicher abgedichtet sein, um die Gefahr von Geräteschäden durch Exposition gegenüber der Aussen- umgebung zu vermeiden, einschliesslich (aber nicht beschränkt auf) extreme Temperaturen, Feuchtigkeit und Eindringen von Insekten. © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 19 Modulraum des Zählers oder in einer ähnlich geschützten Umgebung platziert werden (siehe auch Kapitel 3.5 “Antennen”): Finden Sie die richtige Position für das Gateway (Abstand min ½ Modulbreite vom Gehäuserand des Basiszählers). D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 20 Seite des Zählers unter dem Klemmendeckel anzuschliessen. Um das Kabel vom Gateway zum Klemmenblock zu führen, muss eine Öffnung im Klem- mendeckel des Zählers gemacht werden. © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 21 Wenn Sie keine DIN-Schienen-Antenne verwenden, die unter der Modul- abdeckung installiert ist, machen Sie eine entsprechende Öffnung im Klemmendeckel. Platzieren Sie die Antenne an der gewünschten Stelle. D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 22 Ist der Klemmendeckel angebracht und mit Schrauben befestigt? Ist die Modulabdeckung angebracht und mit Schrauben befestigt? Wurde die Installation wie in Kapitel 4.5 “Inbetriebnahme und Funktionsprüfung” beschrieben kontrolliert? © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 23 Konfigurationen für Zähler und Abrechnungsverträge vorgenommen werden können, muss das S560 Smart Meter Gateway in den Normalbetriebszustand gebracht werden Schalten Sie das S560 Smart Meter Gateway nach der Installation ein und kontrollieren Sie die WAN-Verbindung zum Gateway-Administrator. Folgende Verbindungen werden durch das Gateway ausgeführt: •...
  • Seite 24 Setzen Sie die vor der Installation entfernten Hauptsicherungen wieder ein. Der Zähler und das Gateway werden eingeschaltet. Starten Sie Ihren Browser und geben Sie folgende Adresse ein: https://192.168.200.20:8443 © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Sie sich ab. 10. Schalten Sie die Netzspannung aus. 11. Setzen Sie die SIM-Karte wieder ein. 12. Montieren Sie die Modulabdeckung des Zählers wieder. D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 26 • WAN-Kommunikation nicht bereit RSSI LED aus: Fehlende WAN-Kommunikation. Es ist entweder kein Signal ver- fügbar oder es gibt keinen Zugang zu einem Mobilfunknetz – keine Zelle verfüg- bar. © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 Geräte-ID des deinstallierten Gateways. Montieren Sie ein Ersatz-Gateway auf der DIN-Schiene. Schliessen Sie das Ersatz-Gateway wie in Kapitel 4.4 “Montage eines S560 Smart Meter Gateways auf der DIN-Schiene” und den folgenden Kapiteln beschrieben D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 28 Browser: Klicken Sie im Webbrowser auf "Einstellungen". Wählen Sie unter „Datenschutz & Sicherheit“, Zertifikate anzeigen Wählen Sie "Zertifikat importieren" -> Datei mit Zertifikat auswählen. © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 29 Sie können einen beliebigen Webbrowser verwenden, vorzugsweise jedoch Mozilla Firefox Version 58.0. oder grösser Geben Sie die IP-Adresse und den Port ein (z.B. https://192.168.200.20). Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein. D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 30 30/36 Wartung Wartung Die Wartung des Smart Meter Gateways erfolgt durch den jeweiligen Messstellen- betreiber zusammen mit dem Gateway-Administrator. © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 31 Entsorgungs- und Umweltvorschriften  Im Folgenden handelt es sich um allgemeine Richtlinien, die KEINEN Vorrang gegenüber örtlichen Entsorgungs- oder Umweltvorschriften haben. Letztere sind ohne Einschränkungen zu befolgen. D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 32 Entsorgung Platinen Übergabe an Recyclingbetriebe Metallkomponenten Sortierung und Übergabe an Recyclingbetriebe Kunststoffkomponenten Sortierung und Weitergabe zwecks Granulat Herstellung, sofern möglich Batterien Das Gerät enthält keine Batterien. © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Local Meter Connect Interface (Lokale Zähleranschluss-Schnittstelle). Local Metrological Network (Lokales Messnetzwerk). LMN stellt das Kommuni- kationsnetzwerk zwischen dem Zähler und dem Gateway zur Verfügung. Normalerweise eine RS485- oder eine drahtlose M-Bus-Schnittstelle. D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 34 Transport Layer Security (TLS) ist ein kryptografisches Protokoll, das die Kommunikationssicherheit über ein Computernetzwerk gewährleistet. UMTS Universal Mobile Telecommunications System. Wide Area Network (Weitverkehrsnetzwerk). Wireless M-Bus traffic (drahtloser M-Bus-Datenverkehr). © Landis+Gyr D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch...
  • Seite 35 Umweltvorschriften ..........31 Gesamtansicht ............7 Wartung ..............30 Installation ............18 Zielgruppe dieses Benutzerhandbuchs ....4 Mechanischer Aufbau ........... 13 Zweck dieses Benutzerhandbuchs ......4 D000059883 de b – S560 Smart Meter Gateway – S560 – Benutzerhandbuch © Landis+Gyr...
  • Seite 36 Kontakt: Landis+Gyr AG Theilerstrasse 1 CH-6301 Zug Schweiz Telefon: +41 41 935 6000 www.landisgyr.com...